• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Training 15.06.2010:

16:45 Uhr:
Rad 60 km; Zeit brutto 135 Minuten; Zeit netto 128 Minuten; Puls Schnitt 152; hügelig
--> Fahren an sich klappt immer besser, störend ist aktuell nur die Tatsache, dass ich während der Woche immer im Feierabendverkehr unterwegs bin und aufgrund der nicht optimalen Steckenauswahl (Heuschnupfen) immer extrem oft anhalten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Das Problem Heuschnupfen macht sich bei mir auch wieder bemerkbar, nimmst Du was ein dagegen?

Wie schnell geht denn dein Rad, hab heuer noch nicht über 80 draufgehabt. :scry:
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Das Problem Heuschnupfen macht sich bei mir auch wieder bemerkbar, nimmst Du was ein dagegen?

Wie schnell geht denn dein Rad, hab heuer noch nicht über 80 draufgehabt. :scry:

Ja, Standardmittel Ceterizin plus Meiden von Wiesen. Funktioniert dann ziemlich gut.

Ich bin ja ein "vorsichtiger" Fahrer, fahre bergab nie extrem schnell, mit dem neuen Rad bin ich noch nicht über 70 gewesen. Mit meinem alten war ich mal bei 76 oder so.
Wobei es unter anderem aber auch an den Strecken liegt, die ich fahre und der Straßenbeschaffenheit. Bei einer langen gut zu fahrenden Abfahrt trete ich auch mal richtig dran, die gibt es in meinem Heimatgebiet aber fast nicht.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Das mMn. beste Produkt ist ReactinDuo.

80km/h auf dem Rad? Ich komme nicht über 55 oder so. ;D

Der Berg muss nur steil und lang genug sein. ;)

Hm, könnte ich beim nächsten Mal auch versuchen, falls ich dann noch dran denke...
Danke für den Tipp.
 

epic

New Member
Registriert
23. April 2009
Beiträge
532
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Danke für den Hinweis. Dann ist es definitiv tabu.
Naja, das Pseudoephedrin ist ja in der Retardschicht, von dem bisschen wirst Du vermutlich nichts merken. Große Tasse Kaffe ist da effizienter. Wenn es sich jetzt um den Gedanken handelt, den Wettbewerb verzerren zu können, kannst Du es ja einfach ein paar Tage vor der Veranstaltung durch normales Cetirizin ersetzen. Oder testen die auch sonst? Finde ich recht unfair, dass ein Sportler nicht das Recht auf eine freie Nase haben sollte. Ist jetzt ja nicht so, als würdest Du den Kram extrahieren und in hohen Dosen vor dem Trainieren einschmeißen. ;D
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Naja, das Pseudoephedrin ist ja in der Retardschicht, von dem bisschen wirst Du vermutlich nichts merken. Große Tasse Kaffe ist da effizienter. Wenn es sich jetzt um den Gedanken handelt, den Wettbewerb verzerren zu können, kannst Du es ja einfach ein paar Tage vor der Veranstaltung durch normales Cetirizin ersetzen. Oder testen die auch sonst? Finde ich recht unfair, dass ein Sportler nicht das Recht auf eine freie Nase haben sollte. Ist jetzt ja nicht so, als würdest Du den Kram extrahieren und in hohen Dosen vor dem Trainieren einschmeißen. ;D

Du hast sicherlich Recht, was die Wirkung an sich angeht. ABER: Ich bin Leistungssportler, der offizielle Wettkämpfe bestreitet und durchaus auch mal so zwischendurch getestet werden kann. Und warum sollte man da Mittel einnehmen, die auf der Liste stehen, wenns nicht unbedingt notwendig ist?
Die Festlegung, was nun auf der Liste steht und was nicht, ist wieder eine ganz andere Sache. Viele Dinge kann ich da auch nicht unbedingt nachvollziehen. Fakt ist aber, dass das das Regelwerk ist, nach dem ich spiele und mit dem ich zurecht kommen muss.
 

epic

New Member
Registriert
23. April 2009
Beiträge
532
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Du hast sicherlich Recht, was die Wirkung an sich angeht. ABER: Ich bin Leistungssportler, der offizielle Wettkämpfe bestreitet und durchaus auch mal so zwischendurch getestet werden kann. Und warum sollte man da Mittel einnehmen, die auf der Liste stehen, wenns nicht unbedingt notwendig ist?
Wenn Du so noch zurecht kommst, dann ist es ja ok. Werden da überhaupt keine Ausnahmen gemacht? Medizinische Notwendigkeit oder sowas?
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Wenn Du so noch zurecht kommst, dann ist es ja ok. Werden da überhaupt keine Ausnahmen gemacht? Medizinische Notwendigkeit oder sowas?

Seh ich wie Marty.
Doch es gibt Ausnahmen, bin Asthmatiker und da gibts die Möglichkeit bestimmte Medis anzumelden, bei mir Salbutamol.
Allerdings wechseln da ständig die Modis was für einen Hobbysportler wie mich ziemlich nervig ist.

Ob es Sinn macht alles für jede Sportart auf die Liste zu setzen ist ein anderes Thema. :ssad:
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
S

Solos

Guest
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Ephedrin und Pseudoephedrin gehören zu den Substanzen die ausschließlich im Wettkampf verboten sind. Während des Trainingsprozesses untersteht die Einnhame keinen Beschränkungen.
Wohl ein Grund warum den Russen das Zeug in Trainingslager aus Augen und Ohren läuft...
Pseudoephedrin war seit 2002 von der Dopingliste gestrichen und wurde erst seit dem 01.01.2010 wieder im offizielen WADA Code mit aufgenommen.

Näheres dazu hier:
http://www.deutscher-leichtathletik-verband.de/image.php?AID=24863&VID=0

http://www.deutscher-leichtathletik-verband.de/image.php?AID=24860&VID=0

Grundsätzlich ist die Einnahme während des Trainings also kein Problem und man läuft nicht Gefahr unbewusst in eine Sperre zu laufen. 2-3 Tage vor nem WK abgesetzt und man ist auch hier auf der sicheren Seite (offizielle Empfehlungen liegen bei ca. 1 Tag)

Dennoch sollte man sich natürlich fragen ob man alles wahllos in sich reinstopft, was auch nur annähernd erlaubt ist. Krankheiten wie bei Marty und damit verbundene Einschränkungen sind natürlich eine Ausnahme. Abher auch hier sollte man sich meiner Meinung nach um Alternativen bemühen. Die Hemmschwelle etwas zu schlucken geht heutzutage nahezu gegen Null.

Weitere Infos bzgl. Medikamente gibt es in der medizinischen datenbank der NADA:
www.nada-bonn.de/nadamed/)

oder per Direktanfrage ebenfalls bei der NADA:
medizin@nada-bonn.de





NOder testen die auch sonst?

Natürlich, zumindest in D. Wer im NADA-Test-Pool ist muss täglich damit rechnen getestet zu werden. Die Athleten müssen 3 Monate (!!!) im voraus jeden Tag einen Ort angeben in dem sie innerhalb einer Stunde anzutreffen sind. Ist man nicht da gibts nen missed-Test, 3 x missed-Test= 2 Jahre Sperre!
Die Werfer mit denen ich arbeite wurden 2009 in der Spitze 23 x getestet. Also grob jede zweite Woche!
Die wenigsten Tests waren WK-Kontrollen. Diese ergeben wenig Sinn.


Wenn Du so noch zurecht kommst, dann ist es ja ok. Werden da überhaupt keine Ausnahmen gemacht? Medizinische Notwendigkeit oder sowas?

Ausnahmeregelungen aus medizinischer Notwendigkeit heraus gibt es natürlich.
Leider ist die Notwendigkeit manchmal nicht ganz zu erkennen bzw. leicht herbeiführbar. So leiden z.B. 99,9 % der Profi-Radfahrer an Belastungsasthma und dürfen nette, lungenflügelweitende Mittelchen nehmen die sonst verboten wären....
Oder Potenzstörungen bei Sprintern die Testo bekommen, etc. pp.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

@ Solos:
Wo Schlupflöcher sind, werden diese auch gefunden. :)

Ich hab eben auch noch mal geschaut, Pseudoephedrin ist tatsächlich nur im WK verboten. Aber ich will auch gar nicht erst mit diesen Dingen in Verbindung kommen, so stark ist die Notwendigkeit bei mir definitiv nicht, dass es nicht anders gehen würde.
 
S

Solos

Guest
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

@ Solos:
Wo Schlupflöcher sind, werden diese auch gefunden. :)

Wohl war. Und es werden mehr Schlupflöcher gefunden als bekannt sind...

Ich hab eben auch noch mal geschaut, Pseudoephedrin ist tatsächlich nur im WK verboten. Aber ich will auch gar nicht erst mit diesen Dingen in Verbindung kommen, so stark ist die Notwendigkeit bei mir definitiv nicht, dass es nicht anders gehen würde.


Wie du dem leicht sarkastischen Unterton in meinem Post sicher entnehmen konntest sehe ich das genauso.

Und die Diskussion ob das was auf der Liste steht für alle Sportarten sinnvoll ist ist müßig. Erstens haben wir da glaube ich nicht die Kompetenz zu und zweitens hätte vor ein paar Jahren auch noch keiner gedacht das selbst Sprinter bis unters Dach voll mit EPO sind.

"Medikamenten-Cocktail" ist das Zauberwort des modernen Dopings!

Gruß
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Die ganze Diskussion zu dem Thema ist eh überflüssig. Fakt ist, dass Doping im (Leistungs)-Sport omnipräsent ist und zwar in vielerlei Ausprägung.
Die Festlegung der "verbotenen Substanzen" ist ein weiteres riesiges Feld, über welches man endlos diskutieren kann.
Dazu kommen dann noch die ganzen Mittel, die entweder bei den Kämpfern gegen Doping noch gar nicht bekannt sind, oder aber (noch) nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand nachzuweisen sind.
 
S

Solos

Guest
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Die ganze Diskussion zu dem Thema ist eh überflüssig. Fakt ist, dass Doping im (Leistungs)-Sport omnipräsent ist und zwar in vielerlei Ausprägung.
Die Festlegung der "verbotenen Substanzen" ist ein weiteres riesiges Feld, über welches man endlos diskutieren kann.
Dazu kommen dann noch die ganzen Mittel, die entweder bei den Kämpfern gegen Doping noch gar nicht bekannt sind, oder aber (noch) nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand nachzuweisen sind.

Absolut!

Und hinzu kommt noch der offensichtlich scheinheilige Anti-Dopingkampf der internationalen Verbände und des IOC. Wer bereits 3 Monate vor internationalen Großereignissen bekannt gibt auf welche Substanzen getestet wird, der kann eigentlich auch gleich zugeben das positive Tests aufgrund des zu erwartenden Image-Schadens nicht gewollt werden.
Das Geld für die z.B. in Peking 08 durchgeführten 5000+ Kontrollen kann man sich da eigentlich sparen, denn so wird der ohnehin schon zweifelhafte Sinn von Wettkampfkontrollen noch mehr in Frage gestellt. Eigentlich ist das Ganze nur noch eine Farce...

Gruß
 

epic

New Member
Registriert
23. April 2009
Beiträge
532
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Gut, interessant. Wenn man dann auch nicht wirklich betroffen ist, sieht es ja auch anders aus. Wer aber jeden Sommer mehrere Spritzen Kortison bekommt und dazu noch die Tabletten nehmen muss, nur damit er normal arbeiten kann, der sollte sein Gewissen nicht belasten müssen. Wer weiß, wie es ist, wenn die Nase in Strömen läuft und gleichzeitig verstopft ist? ;D
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Wer aber jeden Sommer mehrere Spritzen Kortison bekommt und dazu noch die Tabletten nehmen muss, nur damit er normal arbeiten kann, der sollte sein Gewissen nicht belasten müssen.

Hm, ich frage mich dann aber, warum derjenige dann Sport auf ernstzunehmendem Wettkampfniveau betreiben soll.
Als Ausgleich unbedingt, keine Frage. Und dann ist das Thema Dopingliste auch hinfällig, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass in dem konkreten Fall ambitionierter Leistungssport die beste Wahl für die Gesundheit ist.
Bzw. wäre das dann wieder ein Fall für die "Ausnahmeregelung"...
Bin da aber definitiv kein Experte auf dem Gebiet.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Ist wahrscheinlich ein Endlosthema mit vielen Grautönen, was bei Profisportlern vielleicht noch vertretbar ist (zB where about Regel), ist bei Hobbysportlern einfach mit Kanonen auf Spatzen geschossen, in vielen Bereichen in denen offensichtlich gedopt wird gibts dazu sowieso keine Berechtigung und auch keine Konsequenzen, wie ZB. in den zunehmend attraktiver werdenden Radmarathons wie Ötztaler oder tour und Bike Transalp.
Dort engagieren sich Medien und Hersteller, das sind verbandsfreie Veranstaltungen von privaten Agenturen mit besseren Preisgeldern als viele offizielle Rennen um den Dorfplatz.
Zweitklassige Profis verzichten auf eine Lizenz um in lukrativere Jedermann Teams wechseln zu können.

Dazu kommen Vorfälle wie die mit Claudia Pechstein wo ohne ausreichende Begründung die Karriere einer Sportlerin zerstört wurde.
Dazu braucht es meiner Meinung nach hieb- und stichfeste Beweise, sowas kommt einem Berufverbot im zivielen Bereich gleich, da gelten sehr hohe Hürden.
Die Sportgerichtsbarkeit ist ein Witz, denn der Sportler als Individuum tritt neben Verbands- und NADA Interessen in den Hintergrund.
Ich mag Dieter Baumann nicht besonders, bin aber immer noch überzeugt daß er damals unschuldig war, hat ihm aber nichts genutzt.

NADA Politik ist eben lieber ein paar Unschuldige über die Klinge springen zu lassen als daß ein paar Schuldige durch die Lücken rutschen. :smad:
 
Oben