S
Solos
Guest
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010
Bezüglich der Koklyaev-Übung seh ichs wie Janden. Ist in Bezug auf Bauch und Rumpftraining irgendwie nix halbes und nichts ganzes und unter dem Aspekt "Schulung des Rumpfaufrichtens" ist mir definitiv eine zu hohe Aktivität der Hüftbeuger gegegeben, die das Ganze wieder in Richtung gesundheitsgefährdend abdrifften lässt. Die zusätzliche Gewichtsbelastung von oben macht das Ganze nicht unbedingt besser.
Planks finde ich auch gut. Es sollte aber wie Janden schrieb viel variiert werden, vor allem Instabilität durch z.B. bewegliche Untergründe (Pezzi-Ball) und Kopplung mit dynamischen Bewegungen (Z.B. Bein abspreizen während Plank gehalten werden muss). Das schult die oft vernachlässigte "Stabilisationsmuskulatur" sehr.
Bezüglich der Koklyaev-Übung seh ichs wie Janden. Ist in Bezug auf Bauch und Rumpftraining irgendwie nix halbes und nichts ganzes und unter dem Aspekt "Schulung des Rumpfaufrichtens" ist mir definitiv eine zu hohe Aktivität der Hüftbeuger gegegeben, die das Ganze wieder in Richtung gesundheitsgefährdend abdrifften lässt. Die zusätzliche Gewichtsbelastung von oben macht das Ganze nicht unbedingt besser.
mehrere MInuten in einer fixierten Position verharren finde ich aber weniger sinnvoll. Denke wenn die Minute mal voll ist, sollte nach schwereren Alternativen gesucht werden
Planks finde ich auch gut. Es sollte aber wie Janden schrieb viel variiert werden, vor allem Instabilität durch z.B. bewegliche Untergründe (Pezzi-Ball) und Kopplung mit dynamischen Bewegungen (Z.B. Bein abspreizen während Plank gehalten werden muss). Das schult die oft vernachlässigte "Stabilisationsmuskulatur" sehr.