• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Stimmt sorry.
Ich erwarte bei den Böcken richtig wuchtige Dinger,
drum habe ich diese filigranen Requisite übersehen.
;D


Bei meinem Körperbau und den daraus resultierenden filigranen Lasten ging das die ganze Zeit noch mit den Dingern.
Mittlerweile drücke ich mit Shirt nur noch im Rack. Gerade mit dem Katana wäre mir alles andere zu heikel. ;)
 

R0B1N

Member
Registriert
23. November 2009
Beiträge
119
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

- flache Schuhe VS. Gewichtheberschuhe mit dicker Sohle
Ich versteh sowieso nicht, warum es besser sein soll mit flachen Schuhen anstatt GW-Schuhen zu Beugen und zu Drücken.
Bei KH OK, aber nur des minimierten Weges wegen. (Schöner Satz :sbiggrin: )
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Ich versteh sowieso nicht, warum es besser sein soll mit flachen Schuhen anstatt GW-Schuhen zu Beugen und zu Drücken.
Bei KH OK, aber nur des minimierten Weges wegen. (Schöner Satz :sbiggrin: )

Beim Beugen bin ich immer mehr der Meinung, dass flache Schuhe als Powerlifter einfach besser sind. Nicht nur wegen der Kniebelastung an sich (Thema Knie nach vorne über die Zehen) sonder einfach auch wegen der Regeln. Es wird einfach schwerer, gültig zu beugen, wenn man mit GH-Schuhen beugt (mal die Denhnungsprobleme einzelner ausgenommen), da einfach die Winkel ungünstiger werden. Eine Skizze soll das verdeutlichen, was ich meine. Ist natürlich etwas übertrieben, aber so sieht man besser, was ich meine.
Beim Beugen mit GH-Schuhen ist man "gefühlsmäßig" tiefer (Kniewinkel deutlich kleiner 90°) bei einer gültigen Beuge als mit flachen Sohlen und "PL-Style" (Kniewinkel minimal kleiner als 90°).

Hab gerade in den letzten Kämpfen einige Sportler gesehen, die sehr weit mit den Knien nach vorne sind mit den GH-Schuhen und deswegen einfach nicht tief genug kamen, obwohl der Kniewinkel schon sehr spitz war.
 

Anhänge

  • beuge.JPG
    beuge.JPG
    22,5 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Training 03.03.2010:

17:15 Uhr:
Standumsetzen + Ausstoßen:
40/3
60/3
80/3
95/3
105/3
115/1
122/1
--> auch hier wieder deutlicher Auswärtstrend

Ausstoßen:
60/3
80/3
100/3
115/3
125/1 no lift, mit dem hinteren Fuß weggerutscht
126/1

Box Squats:
20/3
40/3
60/3
80/3
100/3
120/3
135/1

Bankdrücken (mit grünen Bändern von oben):
100/3
120/3
140/3
150/3*2
160/1
130/10
Zug der Bänder oben -22 kg, unten -55 kg

Bauch: 50*3

Cuban Rotation mit KH: 30*3
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Video von der Bank:

[youtube]1FusvLuJJTI[/youtube]
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.329
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Dem 160-er Lift zufolge mangelts etwas an Tricepspower...
Würde gezielter Triceps angehen (Frenchpress & co).
Du machst oft Bank aber selten Tricepstraining gesondert.
Für Banklifts equiped würde ich aber genau das machen.
Und die Füsse würde ich bewusster in Richtung Po schieben,
dann würde die Brücke automatisch stärker werden.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Dem 160-er Lift zufolge mangelts etwas an Tricepspower...
Würde gezielter Triceps angehen (Frenchpress & co).
Du machst oft Bank aber selten Tricepstraining gesondert.
Für Banklifts equiped würde ich aber genau das machen.
Und die Füsse würde ich bewusster in Richtung Po schieben,
dann würde die Brücke automatisch stärker werden.

Ja, Lockout ist klar der Schwachpunkt, ist aber schon deutlich besser geworden durch Engbank, reverses Drücken und Rack-Drücken.

Zu diesen ganz speziellen Übungen kann ich mich bisher noch nicht überwinden, wäre aber durchaus sinnvoll.

Und an der Brücke arbeite ich, muss mich da wirklich langsam vortasten.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.993
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Dem 160-er Lift zufolge mangelts etwas an Tricepspower...
Würde gezielter Triceps angehen (Frenchpress & co).
Du machst oft Bank aber selten Tricepstraining gesondert.
Für Banklifts equiped würde ich aber genau das machen.
Und die Füsse würde ich bewusster in Richtung Po schieben,
dann würde die Brücke automatisch stärker werden.
Ich denke das allein schon zusätzliches Board Press viel bringen würde!!!
...evtl. mit schmalem/engen Griff...




Gruß Eisi
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Ich denke das allein schon zusätzliches Board Press viel bringen würde!!!
...evtl. mit schmalem/engen Griff...




Gruß Eisi


Ja, genau das mache ich ja auch:

mir selber schrieb:
Ja, Lockout ist klar der Schwachpunkt, ist aber schon deutlich besser geworden durch Engbank, reverses Drücken und Rack-Drücken.

Rack-Drücken = Board Press nicht auf Boards, sondern eben auf die Sicherheitsstangen, sollte kein großer Unterschied sein.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.993
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Rack-Drücken = Board Press nicht auf Boards, sondern eben auf die Sicherheitsstangen, sollte kein großer Unterschied sein.
DOCH, ist ein Unterschied!!!...jedenfalls bei mir...es ist ein anderes Drücken!!!...meiner Meinung...




Gruß Eisi
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Einer der wesentlichsten Teile ist halt, dass die Boards auf dem Brustkorb nachgeben und man das Gewicht wirklich auch auf sich drauf hat.

Wenn das Gewicht von seitlichen Eistenstangen abgefälscht wird, ist das Feeling ein komplett anderes.

Ich kann den Unterschied auch nicht genau beschreiben, aber es ist einfach anders.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Ok, ich weiß was ihr meint, da ich den Unterschied kenne (drücke mich bei Kämpfen ja auch mit Boards ein).

Ich finde es im Rack einfach bequemer. Ich hoffe, dass der Nachteil (geringerer Kraftzuwachs im Lockout) nicht allzu groß gegenüber Boards ist.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.993
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Ok, ich weiß was ihr meint, da ich den Unterschied kenne (drücke mich bei Kämpfen ja auch mit Boards ein).

Ich finde es im Rack einfach bequemer. Ich hoffe, dass der Nachteil (geringerer Kraftzuwachs im Lockout) nicht allzu groß gegenüber Boards ist.
Ich würde dir schon raten auch Board Press in dein Training zu integrieren, ich bin der Meinung das dies, vor allem für einen Shirtdrücker, sehr wichtig ist!!!

Ob du nun die Rack-Press weiterhin machst oder nicht ist deine Sache, ich finde die kann man sich sparen, Boards sind Trumpf...meine Meinung!!!

Ich persönlich finde auch direktes, isoliertes Trizepstraining nicht so wichtig, aber das ist natürlich individuell versch.

Ich habe in meinen besten Zeiten immer nur Bank normal, Bank eng und Board Press normal und eng ausgeführt und hatte keine Probleme im Lock Out!!!





Gruß Eisi
 

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Ich habe in meinen besten Zeiten immer nur Bank normal, Bank eng und Board Press normal und eng ausgeführt und hatte keine Probleme im Lock Out!!!
Gruß Eisi

Ja ja die guten alten Zeiten ..... lang ists her. :sdrool:
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Training 04.03.2010:

17:15 Uhr:
Reissen:
40/5*2
60/3*2
80/1*3
90/1*2
95/1*2
100/1
103/1
106/1
--> technisch nicht ganz optimal, aber durchaus zufriedenstellend

Zug eng:
100/3
110/3
120/3
130/3
140/3

Schwungdrücken:
60/3
80/2
90/2
100/2
110/1*2

Kniebeugen:
20/3*2
60/3
80/3
100/3
120/3
140/1

Good Mornings (enger Stand, Dehnung):
40/5
50/5
60/5
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Schöner GH-Style heut. Macht ja schon auch viel Spaß! :)
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Training 05.03.2010:

16:00 Uhr:
Standreissen:
40/3
50/3
60/2*2
70/1*2
80/1

Standumsetzen + Ausstoßen:
60/1
80/1
95/1
105/1

Bank Speed:
20/5
60/3
85/2*8
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Zur "Technikbewertung" 5 der 8 Banksätze:

[youtube]5Gdra4tajjQ[/youtube]
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.329
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Jawohl, die Technik stimmt jetzt. Ich würde bei Speed 10 kg weniger Gewicht nehmen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Video von der Bank:

[youtube]1FusvLuJJTI[/youtube]

nur mal so nebenbei:

ich finde es ja echt interessant, daß du da auf so einer alten kettlerbank (ich schätze mal 80er jahre) drückst. man sieht es den dingern mit den wirklich dünnen rohren ja nicht an, aber die halten echt was aus (wenn man mal von den ablagen absieht, die ihr ja eh entfernt habt) und sind gebraucht immer mal wieder für einen appel und ein ei zu haben.
 
Oben