• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
versuch es doch mal mit ( Schlagsahne ) Schaum schlagen :)

habe ich schon mal versucht, aber es hat mir nicht gefallen. für die unterarme gibt es bessere trainingsmöglichkeiten. :D

außerdem mag ich keine geschlagene sahne und auch keinen kuchen und so ein zeugs.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

16:15 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:45 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • kurzhantelbankdrücken: 7* 22,5kg, 7* 32,5kg, 12* 45kg, 9* 23,5kg
  • kurzhantelbankziehen: 7* 22,5kg, 7* 32,5kg, 6* 45kg, 6* 23,5kg
3. im verbund:
  • hängendes rudern
  • liegestütz, füße oben
4. im verbund:
  • schulterheben mit langhantel
  • barrenstütz mit gestreckten armen
5. heiligenscheinübung: 10/10* 20kg, 7/7* 20kg


...nachher noch gummi wickeln
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

18:30 uhr im jz-kraftraum:
  1. kniebeugen an schlingen: 20* körper, 20* körper
  2. einbeinige kniebeugen an schlingen: 10/10 * +10kg, 10/10* + 10kg
  3. einbeinige kniebeugen an schlingen (ohne konzentrik): 10/10* +15kg, 7/7* + 10kg
  4. beine anziehen an schlingen (rückenlage)
  5. beine anziehen an schlingen (bauchlage)
  6. ausrollbewegung an schlingen: 3 reduktionssätze durch einen halben schritt nach vorne gehen nach jeder wiederholung
  7. rumpfrotation an schlingen

21:10 uhr in meinem sportzimmer:

1. intervallboxen (25/5):
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
2. hängen in unterschiedlichen griffpositionen
3. gummi wickeln
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Da ist ja schon das Hängen dabei:045:

ja, ist irgendwie auch erschreckend wie schnell solche sachen (also mehr der reha "kleinkram") mal wieder aus dem training verschwinden. waren jetzt etwas über 3 wochen ohne hängen. davor war ich wesentlich regelmäßiger dabei.
 

jinn

Well-Known Member
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
1.207
Da hast du absolut recht. Es fängt immer gut an mit einer Handvoll Übungen, und am Schluss ist so gut wie nichts mehr übrig:D
Man weiß so etwas halt erst zu schätzen, wenn es schon zu spät ist. Ach hätte ich nur... ich wollte doch...:rolleyes:
 
G

Gast

Guest
. Es fängt immer gut an mit einer Handvoll Übungen, und am Schluss ist so gut wie nichts mehr übrig:D
deswegen setze ich die übungen immer in den festen plan rein. so stärke ich beispielsweise seit monaten meinen oberen rücken. wallslides, facepulls (mit rotation), seitheben auf dem bauch und shrugs hinterm rücken sind fest in meiner routine. für anderen kram habe ich zig notizzettel auf dem tisch im gym liegen.
mache auch nie reine rehaeinheiten. erfahrungsgemäss schiebe ich die solange vor mir her, daß sie nie vorkommen. :D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
mache auch nie reine rehaeinheiten

das würde bei mir vom umfang her nicht mehr passen.

wenn ich im jz mit den tänzern zusammen mobilisiere, rolle und dehne sind das schon ca. 45 min. oder wenn ich abends nach der arbeit nur rolle, dann sind das auch schon ca. 30 min.
ist halt immer so eine frage wie man das persönlich gut in den alltag integrieren kann. hängen z.b. läuft bei mir meistens während des kochens.

das ist mittlerweile recht viel aufwand, aber zum einen habe ich mir ganz gute rahmenbedingungen auch während der arbeit schaffen können und zum anderen merke ich halt auch wie gut es mir tut.

trotzdem fällt immer mal wieder was hintenüber...
 
G

Gast

Guest
das würde bei mir vom umfang her nicht mehr passen.
nun, ich trainiere selten länger als 30 minuten und mein umfang ist minimal ;)
wenn ich im jz mit den tänzern zusammen mobilisiere, rolle und dehne sind das schon ca. 45 min. oder wenn ich abends nach der arbeit nur rolle, dann sind das auch schon ca. 30 min.
hmmm,...wenn du merkst, daß du zu langsam bist, musst du halt schneller machen:p:D
mal im ernst, mein mobi und rollkram dauert höchstens fünf minuten..

das ist mittlerweile recht viel aufwand,
kenne ich. summiert sich irgentwann ins endlose.
so bin ich nach und nach zu meinem system gekommen. ist perfekt auf mich zugeschnitten :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
mal im ernst, mein mobi und rollkram dauert höchstens fünf minuten..

na, das langt bei meinen manigfaltigen körperbaustellen einfach nicht. ;)

letztlich geht aber auch alles in einander über; z.b. nutze ich das schaumrollen auch immer gleichzeitig als rumpfkraftraining. in meiner innenbetrachtung verliert sich langsam aber sicher auch die unterscheidung von reha-, beweglichkeits-, kraft- und ausdauertraining. letztlich dient alles dem arbeiten an der verbesserung des gesamtzustandes und wird zum training.

kenne ich. summiert sich irgentwann ins endlose.

ja leider ist halt nicht immer genug zeit und willen dazu da, aber ich bin momentan recht zufrieden mit dem was zustande kommt. allein im ausdauerbereich vermisse ich momentan das radfahren. ich warte sehnlichst auf besseres wetter. :ssleepy:

ist perfekt auf mich zugeschnitten :)

das ist die hauptsache dabei. :)

[arrow]

heute:

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • bogenschützenklimmzüge
  • bogenschützenliegestütz
3. im verbund:
  • klimmen mit horizontaler parallelverschiebung
  • liegestütz mit horizontaler parallelverschiebung
4. im verbund:
  • klimmziehen (neutralgriff, letzte wiederholung mit stark betonter exzentrischer phase): 6* + 20kg, 5* + 20kg
  • schulterdrücken mit kugeln (letzte wiederholung mit stark betonter exzentrischer phase): 5* 24er, 9* 24er
5. im verbund:
  • hängendes rudern mit gestreckten armen
  • liegestütz mit gestreckten armen
5. im verbund:
  • ziehen zum gesicht
  • außenrotation
 
Zuletzt bearbeitet:

pp1998

Well-Known Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
6.605
Korrekt zusammengefasst. Für mich gehört Ausschultern mittlerweile zu Grundübung. Nur als Beispiel am Rande.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Korrekt zusammengefasst. Für mich gehört Ausschultern mittlerweile zu Grundübung. Nur als Beispiel am Rande.

auf jeden fall eine top übung. hatte ich heute auch wieder drin. :)

[arrow]

heute:

18:00 uhr:
  1. radfahren: 19 km

22:00 uhr in meinem sportzimmer:

1. schaumrollen
2. im verbund:
  • ausschultern
  • hängen in unterschiedlichen griffpositionen
3. gummi wickeln
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute nur das rack in meinem sportzimmer mit der wand verschraubt, damit ich auch mit ringen auf zug trainieren kann:

11082222_440597122772881_900629867154571758_o.jpg 11073067_440593589439901_3614318877670350413_o.jpg
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Oben