AW: Das Logbuch von Matten
...und gut gebankdrückt hast du da!
eigentlich nicht.
das liegt rein von den zahlen her weit unter meinem potential, aber wegen meinen schulterproblemen bin ich derzeit sehr vorsichtig. dafür war die ausführungsgeschwindigkeit für meine verhältnisse recht langsam und jede wiederholung erfolgte unter maximaler konzentration, also schon fast im stil eines kai greene. das ist nicht wirklich mein ding...ich rotze die wiederholungen lieber mit hoher geschwindigkeit, natürlich trotzdem kontrolliert, raus, um nicht an schnelligkeitsfähigkeiten einzubüßen, aber hin und wieder macht auch das spaß und ist zudem wahrscheinlich gar nicht schlecht für die geist-muskel-verbindung.
naja was solls, irgendwann wird auch das wieder besser werden.
heute:
18.30 uhr im jz-kraftraum:
1. standrad: 20 min. (währenddessen schultermobi)
2. im verbund:
- klimmzüge im obergriff
- seitheben in seitlage auf der schrägbank
3. im verbund:
- ziehen zum gesicht
- außenrotation am kabel
kommentar:
schultermobi ist sehr gut auf dem standrad machbar, solange man nur im grunlagenausdauerbereich fährt. das spart natürlich gut zeit. ansonsten versuche ich immer wieder zwischendurch was zu machen.
seitheben in seitlage auf der schrägbank ist wirklich sehr interessant, da die belastung doch recht fordernd ist, jedoch im problematischen bereich des bewegungsverlaufes wirklich sehr gering ist - im gegenteil so wird durch die last die schulter sogar in eine position gedrückt, in der mehr raum unterm schulterdach entsteht. gerade bei schulterengpass-syndrom also eine sehr interessante übung.