• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Wie sieht Semi-Sumo Kreuzheben aus? Grüße!

die standweite wird einfach irgendwo zwischen der von standardkreuzheben und sumokreuzheben gewählt. die handhaltung wie beim sumokreuzheben.

kurz geschrieben: einfach ein breiterer aber nich ganz breiter stand.
 

STCH

Member
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
410
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

die standweite wird einfach irgendwo zwischen der von standardkreuzheben und sumokreuzheben gewählt. die handhaltung wie beim sumokreuzheben.

kurz geschrieben: einfach ein breiterer aber nich ganz breiter stand.

Ok, deshalb auch "hüftschonender". Danke für die Aufklärung!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute bzw. gestern:

ich bin kurz vor toreschluss noch in das studio gefahren und habe in 35 min. auf die schnelle folgendes gemacht:

  1. frontdrücken
  2. umsetzen und drücken
  3. einsetig beladene langhantel am beladenen ende ausstoßen - wieder mal von ross inspiriert
  4. klimmziehen
  5. latziehen
  6. beinpresse 45°
 
D

DanHan

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute bzw. gestern:

ich bin kurz vor toreschluss noch in das studio gefahren und habe in 35 min. auf die schnelle folgendes gemacht:

  1. frontdrücken
  2. umsetzen und drücken
  3. einsetig beladene langhantel am beladenen ende ausstoßen - wieder mal von ross inspiriert
  4. klimmziehen
  5. latziehen
  6. beinpresse 45°
WOW..gefällt mir alles, besonders die beladene Langhantel ausstoßen ala Ross---Sehr gut!!

Aber Beinpresse?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining


och, so eine 45° presse ist meiner ansicht nach sicherlich nicht die schönste übung aber auch nicht zu verachten. insbesondere wenn man nur wenig zeit hat und noch ein paar scheiben drauf sind ist es ganz nett sich in das teil reinzusetzen und in kürzester zeit ein paar wiederholungen rauszuhauen. gestern waren es drei sätze mit 30 sekunden pausen dazwischen: 1. 40wh, 2. 30wh, 3. 20wh

danach kann man dann schön, wie auf eiern gehend, aus dem studio wanken. ;D
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.149
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

och, so eine 45° presse ist meiner ansicht nach sicherlich nicht die schönste übung aber auch nicht zu verachten. insbesondere wenn man nur wenig zeit hat und noch ein paar scheiben drauf sind ist es ganz nett sich in das teil reinzusetzen und in kürzester zeit ein paar wiederholungen rauszuhauen. gestern waren es drei sätze mit 30 sekunden pausen dazwischen: 1. 40wh, 2. 30wh, 3. 20wh

danach kann man dann schön, wie auf eiern gehend, aus dem studio wanken. ;D
...sehe ich ähnlich..wobei ich würde da lieber ein paar Sätze Frontbeugen machen...:scool:




Gruß Eisi
 

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

  1. einsetig beladene langhantel am beladenen ende ausstoßen - wieder mal von ross inspiriert

Macht das Sinn ? Man könnte ja auch ne Kurzhantel nehmen oder so.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Macht das Sinn ? Man könnte ja auch ne Kurzhantel nehmen oder so.

ist halt ein anderer winkel und zumindest nach meinem gefühl kann man explosiver und mit mehr beinbeteiligung in der nähe des boxstoßes bzw. des stein(kugel)stoßens arbeiten. entsprechend der beinstellung und des beineinsatzes im video - zweite übung:

Hardcore Training - RossTraining.com

verdammt, ich muß wirklich ein video mit fetziger musik basteln. ;D
 

death0r

Member
Registriert
7. Juli 2009
Beiträge
313
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Macht das Sinn ? Man könnte ja auch ne Kurzhantel nehmen oder so.


Mit einer Kurzhantel macht weniger Sinn, da man hier noch zusätzlich verstärkt gegen die Schwerkraft arbeiten und Haltearbeit verrichten muss, Kraftrichtung ist letztlich dann eine andere. Wenn es also darum geht, z. B. den Boxstoß zu verbessern, ist die LH-Variante die bessere. Für ein Kraftausdauertraining der Schultermuskulatur eignet sich auch die KH-Variante, insbes. um z. B. im Kampf die Hände länger oben halten zu können. Im Boxen macht man das meistens mit schwereren Handschuhen oder kleinen Rundgewichten, die mit der Faust umschlossen werden.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute war ich beruflich mit einer gruppe jugendlicher im größten hochseilpark deutschlands. das hat echt viel spaß gemacht und war zudem auch nicht ohne. mal eine nettte abwechslung, die ich mir hin und wieder auch privat sehr gut vorstellen kann.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

wie ich gerade sehe wurde die formulierung "der größte deutschlands" in "zählt er zu den größten seiner Art in Deutschland" geändert. ;D

was solls:

kletterpark-nrw
 
S

Solos

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Ah ok! Ich dachte schon es wäre der in Sögel/Emsland gewesen, dort war ich nämlich auch schon.

Wie dem auch sei, mir hats richtig Spaß gemacht;D

Gruß
 

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

OK, hatte mir was anderes drunter vorgestellt.....:ssmile:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute:

20km radfahren

endlich passt es zeitlich und vom wetter mal wieder.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute:

  1. einarmiges kurzhantelbankdrücken: aufwärmen dann 8* 47,5kg, 7* 37,5kg
  2. einarmiges, vorgebeugtes kurzhantelrudern: aufwärmen dann 8* 47,5kg, 8* 37,5kg 32,5kg
  3. sumokreuzheben
  4. einarmiges reißen mit der langhantel: 5* 20kg, 5* 30kg, 4* 35kg, 2* 35kg (angaben je arm)
  5. sumokreuzheben
  6. einarmiges kurzhantelschulterdrücken
  7. alternierendes hohes rudern an der hammerstrength maschine
  8. schrägbankdrücken
  9. hängendes rudern an der längststange, kopf abwechselnd links und rechts, einmal linke hand vorn, das andere mal die rechte
  10. treppensteigübung mit hochgezogenem unbelasteten bein und fußgelenksstreckung des belasteten beines
  11. treppensteigübung mit hochgezogenem unbelasteten bein und fußgelenksstreckung des belasteten beines + 8kg kurzhantel über kopf
  12. diverse crunchvarianten

fazit:

bei einarmigen kurzhantelbankdrücken ist das ende der fahnenstange vorerst erreicht. übung 11 ist wirklich widerlich.
 
S

Solos

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

übung 11 ist wirklich widerlich.

So was bringt aber Stabilität;D

Wie kann ich mir das anziehen des unbelasteten Beines vorstellen? Gehts in Richtung Schwungbeinbewegung (Take-off Position) beim Absprung, also 90 Grad im Hüft, Knie- und Fußgelenk?
Gruß
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Gehts in Richtung Schwungbeinbewegung (Take-off Position) beim Absprung, also 90 Grad im Hüft, Knie- und Fußgelenk?
Gruß

genau das. ich habe die übung, wie viele andere für mich neue ansätze auch, aus der physiotherapie übernommen, die ich 2005 nach meiner beingeschichte gemacht habe. die kurzhantel überm kopf ist dann nochmal "oben drauf gepflanzt".
da bei mir links der mediale gastrocnemius nicht mehr die ursprüngliche funktion übenimmt (lappenplastik zur abdeckung einer wundheilungsstörung über der damals operierten patellasehne) ist gerade bei der funktion des abspringens mit dem linken bein eine schwäche vorhanden. insofern sind solche übungen natürlich ideal, um zu kräftigen, zu stabilisieren und koordinativ gewinne zu erzielen.

[arrow]

heute:

20km radfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Solos

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

genau das. ich habe die übung, wie viele andere für mich neue ansätze auch, aus der physiotherapie übernommen, die ich 2005 nach meiner beingeschichte gemacht habe. die kurzhantel überm kopf ist dann nochmal "oben drauf gepflanzt".
da bei mir links der mediale gastrocnemius nicht mehr die ursprüngliche funktion übenimmt (lappenplastik zur abdeckung einer wundheilungsstörung über der damals operierten patellasehne) ist gerade bei der funktion des abspringens mit dem linken bein eine schwäche vorhanden. insofern sind solche übungen natürlich ideal, um zu kräftigen, zu stabilisieren und koordinativ gewinne zu erzielen.


Schön!

So etwas fällt bei mir unter Fußstabbi/Beinachsentraining. Dann kannst du ja in etwa nachvollziehen was ich da so mache.

Gruß
 
Oben