• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Challenge yourself, don't quit!

Ysabet

Well-Known Member
Registriert
25. August 2009
Beiträge
1.258
Ich überlege mir gerade ernsthaft eine Langhantel mit ein paar kleinen Plates zu kaufen, was ich so sehe sind die ja nicht gerade günstig. Es soll, wie alles was ich so anschaffe, was vernünftiges sein das lange hält. Irgendwelche Kauftipps?

Und wie nennt man denn diese Übungs-Hantelstangen auf die man keine Plates draufmachen kann? Die haben nur 7,5kg und sind rein fürs Techniktraining.
 

Volzotan

Well-Known Member
Registriert
29. April 2016
Beiträge
4.735
Die heißen direkt Technikhantel. Man kann schon Scheiben drauf machen, nur keine schweren.
https://www.megafitness.shop/langha...ichte-trainingshantel-technikhantel-pink.html
Ansonsten gibt es auch hier noch was.
https://www.strengthshop.de/olympic-aluminium-technique-bar-technik-langhantel
Wobei da aber ein Besenstiel reicht, wenn du eh keine Scheiben verwenden willst. Ernsthaft.
Kommt immer drauf an, was du damit machen und ausgeben willst. Ich habe eine weightlifting bar von atx, seit 5 Jahren in Gebrauch und bin zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dany75

Well-Known Member
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
1.038
Hätte eine 160er langhantel und eine leicht geschwungene Hantel ca 100cm abzugeben, haben eine 30er Aufnahme. Gewichte kann ich leider nicht entbehren..
 

Power Wheel

Well-Known Member
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
3.665
Hätte eine 160er langhantel und eine leicht geschwungene Hantel ca 100cm abzugeben, haben eine 30er Aufnahme. Gewichte kann ich leider nicht entbehren..
Keine gute Idee, ist doch ( zu recht ) Kontaktverbot :rolleyes:
 

Ysabet

Well-Known Member
Registriert
25. August 2009
Beiträge
1.258
Keine gute Idee, ist doch ( zu recht ) Kontaktverbot :rolleyes:

Wir haben hier ab heute Nacht Ausgangsbeschränkung, insofern eh keine Bange. Ich bewege mich aktuell sowieso schon freiwillig nirgends hin außer auf meinen Balkon, in meine Sportmansarde oder in den Keller/Hof.

Hätte eine 160er langhantel und eine leicht geschwungene Hantel ca 100cm abzugeben, haben eine 30er Aufnahme. Gewichte kann ich leider nicht entbehren..

Danke für das Angebot! :) Ich gucke mich jetzt gerade mal um, irgendwie hab ich noch keine rechte Ahnung auf was ich achten soll. Ich vermute 30er Aufnahme ist Standard, oder?

Wobei da aber ein Besenstiel reicht, wenn du eh keine Scheiben verwenden willst. Ernsthaft.
Kommt immer drauf an, was du damit machen und ausgeben willst. Ich habe eine weightlifting bar von atx, seit 5 Jahren in Gebrauch und bin zufrieden.

Mir gehts bei der Technikhantel nur um das geringere Gewicht, ich kann mit der 15kg Stange (+Gewicht) squatten und Deadlifts machen, das ist kein Problem. Aber sobald es in Richtung Cleans, Overhead Squads und Thruster geht ist das (aktuell) noch zu schwer. Denn da fehlt mir die Kraft auf Dauer um es sicher zu halten und im Gleichgewicht zu bleiben, da benutze ich in der Box immer die Technikhantel. Unsere kann aber wirklich nicht beladen werden, das ist wie eine Art metallener Besenstiel in Hantellänge ;)

Mit der fehlenden Kraft könnte es aber auch sein das das nur eine Sache von Monaten ist, so wie ich aktuell das Gefühl an Kraftzuwachs in den Armen habe packe ich die 15kg vielleicht bald leichter? Auf jeden Fall mal danke für das ATX Feedback, das wirkt schon extrem vernünftig was die so machen.
 

Dany75

Well-Known Member
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
1.038
Gibt 30 und 50 mm Aufnahmen. Die 30er Scheiben sind, meiner Erfahrung nach, günstiger und für den Hausgebrauch ausreichend.
 

pp1998

Well-Known Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
6.605
Keine gute Idee, ist doch ( zu recht ) Kontaktverbot :rolleyes:
Sehe ich genauso ,meine Mutter hat eine enorm seltene Autoimmunkrankheit TTP ,
,Schwiegermutter ist auch belastet ergo würden nach dem heutigen Kenntnisstand den Virus nicht überleben. Striktes Kontaktverbot zu den Enkelkindern und uns solange wie nötig und wenn's bis zum Impfstoff dauert. Aber es gibt ja Skype etc.für irgendwas muss ja die Globalisierung gut sein
 

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
3.022
Zuletzt bearbeitet:

Volzotan

Well-Known Member
Registriert
29. April 2016
Beiträge
4.735
Gibt 30 und 50 mm Aufnahmen. Die 30er Scheiben sind, meiner Erfahrung nach, günstiger und für den Hausgebrauch ausreichend.
Das ja. Wenn man GH-affin trainiert und viel Technik machen will, ist 50er System jedoch sinnvoller, da es nur in diesem auch leichte Scheiben in Standardgröße gibt. Bei den 30ern hast du einfach keine gleichen Größen und müsstest dir jedesmal was einfallen lassen, um die Höhe zu erreichen. Es ergibt in Sinn, für techniktraining immer die gleiche Höhe für den Zug vom Boden zu verwenden, da Olympiastandard 45 cm Durchmesser ist. Es ist wesentlich einfacher, Scheiben dafür im 50er System zu finden.
Bevor du also 30er Zeug kaufst, um dann festzustellen, dass du vieles nicht oder nur sehr improvisiert machen kannst, lieber gleich in 50er investieren.
 

Volzotan

Well-Known Member
Registriert
29. April 2016
Beiträge
4.735
Wäre 36er nicht gut für die Griffkraft?
Ich bin zwar nicht chaser aber ja, dickerer stangendurchmesser wäre besser für griffkraft. Alle anderen Standard Übungen wären dann jedoch limitiert. Dafür wurden deshalb fatgripz und fatgripz extrem erfunden. Axle und inch dumbbell gibts auch noch.
 

Ysabet

Well-Known Member
Registriert
25. August 2009
Beiträge
1.258
Sehe ich genauso ,meine Mutter hat eine enorm seltene Autoimmunkrankheit TTP ,
,Schwiegermutter ist auch belastet ergo würden nach dem heutigen Kenntnisstand den Virus nicht überleben. Striktes Kontaktverbot zu den Enkelkindern und uns solange wie nötig und wenn's bis zum Impfstoff dauert. Aber es gibt ja Skype etc.für irgendwas muss ja die Globalisierung gut sein

Keine Sorge, mich muss man vom daheim bleiben nicht überzeugen, ich habe schon ab Mitte letzter Woche - auch erkältungsbedingt - alles auf Eis gelegt, CF / Gesangsunterricht / VHS Kurs. Selbst Einkaufen nur das nötigste. Auch meine Mama (65 J., Astma, Fibro, Hashimoto) hab ich seitdem nicht mehr getroffen. Mit meinem Mann und seinen Metastasen in der Lunge bin ich mehr als vorsichtig und was mein Medi (Immunmodulatur, nicht immunsuppressiv) mit dem Virus anstellt weiß auch noch niemand...

Das ja. Wenn man GH-affin trainiert und viel Technik machen will, ist 50er System jedoch sinnvoller, da es nur in diesem auch leichte Scheiben in Standardgröße gibt. Bei den 30ern hast du einfach keine gleichen Größen und müsstest dir jedesmal was einfallen lassen, um die Höhe zu erreichen.

Ich glaube ich verstehe was du meinst, in der Box haben wir gerade im 1-5kg Bereich kleine und große Scheiben, ab 5kg aufwärts gibt es dann immer die Plates in der gleichen Größe. Letztlich würde mich das nicht stören, ich trainiere ja nicht für Wettkämpfe oder mache ausschließlich klassisches Gewichtheben. Ganz blöde Frage - so wie ich das sehe und verstehe - die 30 und 50mm beziehen sich aber immer nur auf den Durchmesser der Aufnahme und nicht auf den Bereich der Stange wo ich greife, oder?
 

Dany75

Well-Known Member
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
1.038
Ganz blöde Frage - so wie ich das sehe und verstehe - die 30 und 50mm beziehen sich aber immer nur auf den Durchmesser der Aufnahme und nicht auf den Bereich der Stange wo ich greife, oder?
Ja.
 

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
3.022
@Ysabet

Die 28, 30er und 36 Hantelstangen waren/sind durchgehend gleich.
Die 50er Stangen nur außen in der Aufnahme.

Die alten 28er Stangen sind demzufolge mit allen 30 Scheiben bestückbar.
Für die 28er Scheiben, die es u.a. in
0,5 - 1,25 - 2,5 - 5 - 7,25 - 15 gibt, sind dann natürlich 28er Stangen zwingend notwendig.

Hinweis: Das alte 28er Material muß immer Stück für Stück einzeln ausgewogen werden.
Früher wurde es nicht so genau genommen werden. Egal ob east germany oder noch
viel älter. ;)

Gleiches gilt natürlich auch für 36er Scheiben, von denen ich persönlich aber nur
Gewichte mit generell unrunden kg-Zahlen kenne, die auch einen breiten unpraktischen
Aufsatz in der Scheibenmitte besitzen und geometrisch gar keine Scheiben an sich sind.
Mit Spezialhülsen aber wieder sehr gut auf 28er Stangen verwendbar. :D

Dies alles muß zwingend beachtet werden,
falls jemand sich über ebay Material besorgen sollte.
Könnte sonst ein böses Erwachen geben.
Denn es gibt auch Scheiben-Besitzer,
die den Unterschied gar nicht kennen.
Und wer alles online abwickeln sollte,
wäre dann der Gelackmeierte.
:011::011::011:

Nicht immer ist billig auch preiswert. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

Dany75

Well-Known Member
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
1.038
Billig= bewegen, anstrengen, Muskel wächst...
Teuer: kompliziert zu verstehen und zu lesen, auch nur bewegen, anstrengen, Muskel wächst....
;)

Wusste ich aber auch noch nicht, dass man Wettkampf technisch so viel beachten muss..:045:
Für 30er Aufnahme gibt es zwischenzeitlich auch 25 und 30 kilo Scheiben, Mann muss eben bei 30er Stangen die Belastungsgrenze beachten, die ganz billigen fangen bei 100 kilo an..:rolleyes:
 

Volzotan

Well-Known Member
Registriert
29. April 2016
Beiträge
4.735
Ganz blöde Frage - so wie ich das sehe und verstehe - die 30 und 50mm beziehen sich aber immer nur auf den Durchmesser der Aufnahme und nicht auf den Bereich der Stange wo ich greife, oder?
Ist nicht blöd, woher soll man es wissen, wenn man sich nicht großartig damit beschäftigt hat. ;)
Ja, soweit es um Standard Hanteln geht.
Bei den 30ern hast du Aufnahme und Griffdicke mit 30-31 mm gleich.
Bei den 50ern haben die meisten Stangen 28 mm Durchmesser. Es gibt auch einige mit 30 mm, die sind aber seltener. Speziell im Gewichtheben ist es so, dass die Hanteln für Jugend und Frauen nur 26 mm Durchmesser haben, da diese idR kleinere Hände haben.
Tatsächlich machen hier 2-3 mm einen Unterschied aus. Für normales Fitnesstraining und im Hausgebrauch aber nicht relevant. ;)

Kleine Randinfo (ich stehe auf sowas und wenn man es einmal verstanden hat, ist es soo einfach):
Im Wettkampfbetrieb Gewichtheben gibt es einen international bindenden Farbcode. Alle Gewichtseinheiten, für im Wettkampf verwendete kalibrierte Hanteln und Scheiben, sind genormt und überall auf der Welt gleich.
Die Kombi 1 und 0 ist immer grün, das bedeutet, dass sowohl 1,0 kg wie auch 10 kg Scheiben grün sind.
-> 15 und 1,5 = gelb
-> 20 und 2,0 = blau
-> 25 und 2,5 = rot
-> 5 und 0,5 = weiß
So kann man schon von weitem und auf einen Blick anhand der Farbe das Gewicht erkennen.
Weltbeste führende Hersteller wie z. B. Eleiko oder auch Uesaka ziehen´s durch und färben auch die kalibrierten Stangen. Die Buchsen außen an der Scheibenaufnahme sind gelb bei 15ern, blau bei 20er Stangen und grün bei 10 kg Schülerstangen. So genügt bei diesen bereits ein Blick von der Seite, um zu sehen, um was für eine Hantel es sich handelt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
3.022
Billig= bewegen, anstrengen, Muskel wächst...
Teuer: kompliziert zu verstehen und zu lesen, auch nur bewegen, anstrengen, Muskel wächst....
;)

Wusste ich aber auch noch nicht, dass man Wettkampf technisch so viel beachten muss..:045:
Für 30er Aufnahme gibt es zwischenzeitlich auch 25 und 30 kilo Scheiben, Mann muss eben bei 30er Stangen die Belastungsgrenze beachten, die ganz billigen fangen bei 100 kilo an..:rolleyes:

Ich nutze vorwiegend meine 28er Stange.
Seltener die 30er, am wenigsten die 36er Stange.

Die 28er Stange ist seit den 80iger Jahren im Gebrauch.
Meine Maximal-Last darauf waren in den 90er Jahren 220 bis 230 kg im ca. 6er Wiederholungsbereich
bei Kniebeugen bis mein Gesäß die zwischen den Beinen befindlichen Bank berührt hat.
... also höherer Umkehrpunkt .....*
Diese Hantelstange packe ich auch nicht immer über Nacht ab und
trotzdem ist diese Stange noch nicht einmal krumm geschweige denn kaputt.
Aber wie gesagt, ich lasse diese auch beim KH grundsätzlich nicht fallen.

Was also Belastungsgrenzen betrifft ....... halte ich mich zu konkreten Aussagen zurück,
erzähle aber gern aus meiner Praxis.

* So habe ich diese Übung in diesem Jahrtausend auch noch nicht durchgeführt.
Sieht man von der Höhe her aber in den meisten Fitnessstudios. :005::005::005:
 

Ysabet

Well-Known Member
Registriert
25. August 2009
Beiträge
1.258
Nicht immer ist billig auch preiswert. :eek:

Drum kauf ich auch eher teurer, aber dafür langlebiger - und möglichst nie online, aber gerade aktuell und auch bei so Spezialzeug bleibt einem ja fast nix anderes übrig wenn man auf dem platten Land wohnt.

Bei den 50ern haben die meisten Stangen 28 mm Durchmesser. Es gibt auch einige mit 30 mm, die sind aber seltener. Speziell im Gewichtheben ist es so, dass die Hanteln für Jugend und Frauen nur 26 mm Durchmesser haben, da diese idR kleinere Hände haben.

Supi, danke für den tollen Input und die vielen Infos!!! Für eine Frau hab ich wohl eher "Kohleschippen" als zarte, kleine Hände, da mach ich mir keinen Kopp :cool: Und das mit den Farben ist ja auch mal ganz gut zu wissen, man lernt echt nie aus! :)

Aber wie gesagt, ich lasse diese auch beim KH grundsätzlich nicht fallen.

Da ich hauptsächlich in der Mansarde trainiere (die direkt über unserem Wohnzimmer liegt) würde ich auch nix fallen lassen außer ich müsste wirklich, weil ich die Hantelstange nicht mehr halten kann. Mir ist mal die 8kg KB aus der Hand gerutscht, da dachte mein Mann wohl gleich krach ich mit durch die Decke :p Seitdem haben wir auch einen Klopfcode für "ist nix passiert, keine Sorgen machen" :D:D

Für 30er Aufnahme gibt es zwischenzeitlich auch 25 und 30 kilo Scheiben, Mann muss eben bei 30er Stangen die Belastungsgrenze beachten, die ganz billigen fangen bei 100 kilo an..:rolleyes:

Stimmt, aber ich glaube bis ich mal 100kg (in Worten: hundert!!!!) bewege geht noch gaaaanz viel Zeit ins Land. Aber davon ab, klar darauf achte ich auch schon. Es gibt gerade ein Angebot bei Aldi Süd, die Hantelstange da ist echt günstig, aber was die Belastungswerte angeht ist die nicht einmal im Ansatz mit einer von ATX vergleichbar. Für so einen Lauch (weiblich die Lauchine?) wie mich würde das vll. auch reichen, aber ernsthaft - nee, der Billigkram kommt mir nicht ins Haus. Wenn schon dann richtig oder gar nicht.
 

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
3.022
Wo wohnst du genau?

Schon eine 10 kg - Kugelhantel auf den Fuß fallen lassen -
das Geschrei würde man noch im nachbarhaus unter Kopfhörern verstehen. :011:

Mir ist ja mal ca. 2005 eine 20er Eisenscheibe von oben mit der Kante auf eine weitere Eisenscheibe gefallen. Dazwischen das Mittelstück des rechten Mittelfingers. :(:(:(

Drum kauf ich auch eher teurer, aber dafür langlebiger - und möglichst nie online, aber gerade aktuell und auch bei so Spezialzeug bleibt einem ja fast nix anderes übrig wenn man auf dem platten Land wohnt.



Supi, danke für den tollen Input und die vielen Infos!!! Für eine Frau hab ich wohl eher "Kohleschippen" als zarte, kleine Hände, da mach ich mir keinen Kopp :cool: Und das mit den Farben ist ja auch mal ganz gut zu wissen, man lernt echt nie aus! :)



Da ich hauptsächlich in der Mansarde trainiere (die direkt über unserem Wohnzimmer liegt) würde ich auch nix fallen lassen außer ich müsste wirklich, weil ich die Hantelstange nicht mehr halten kann. Mir ist mal die 8kg KB aus der Hand gerutscht, da dachte mein Mann wohl gleich krach ich mit durch die Decke :p Seitdem haben wir auch einen Klopfcode für "ist nix passiert, keine Sorgen machen" :D:D



Stimmt, aber ich glaube bis ich mal 100kg (in Worten: hundert!!!!) bewege geht noch gaaaanz viel Zeit ins Land. Aber davon ab, klar darauf achte ich auch schon. Es gibt gerade ein Angebot bei Aldi Süd, die Hantelstange da ist echt günstig, aber was die Belastungswerte angeht ist die nicht einmal im Ansatz mit einer von ATX vergleichbar. Für so einen Lauch (weiblich die Lauchine?) wie mich würde das vll. auch reichen, aber ernsthaft - nee, der Billigkram kommt mir nicht ins Haus. Wenn schon dann richtig oder gar nicht.
 

Ysabet

Well-Known Member
Registriert
25. August 2009
Beiträge
1.258
Wo wohnst du genau?

Saarbrücken (oder wie wir es nennen "Saarbrooklyn"), Landeshauptstadt des schönen Saarlandes. Das Bundesland in Wildschwein-Form, ganz unten im Südwesten an der Grenze zu Frankreich/Luxemburg :)
 

Chaser

Well-Known Member
Registriert
24. Februar 2015
Beiträge
3.849
Mir ist ja mal ca. 2005 eine 20er Eisenscheibe von oben mit der Kante auf eine weitere Eisenscheibe gefallen. Dazwischen das Mittelstück des rechten Mittelfingers. :(:(:(

Ahhh Fucksdfbldsbfg!!!! Gott, da tut mir die Pfote beim Lesen schon weh.:mad::confused:
 
Oben