AW: Eisi`s Trainingslog
im fettmarkierten liegt der fehler. natürlich sollte man in der diät nicht leichter trainieren sonder eher versuchen die intensität (bei einer vernünftigen satzzahl) zu steigern.
..oder andersrum:
in der diät verknappt man die kalorien, geht stark mit dem cardio hoch und gleichzeitig mit den trainingsgewichten runter (kraftausdauerbereich). warum sollte der körper dann an seiner masse festhalten ??
...in der diät zwingt man den körper ja auch zu dem ihm unliebsamsten zustand: minimale fettreserve bei hohem muskelanteil, während hohe körperliche belastung gefordert wird, und das auch noch während das essen zurückgefahren wird...
denke übrigens, daß es egal ist ob man bei 15-20wh an's versagen kommt. kraftausdauer bleibt kraftausdauer und eignet sich weder zum aufbau noch zum erhalt.
...dann hatte ich dich falsch verstanden, dachte du meinst man trainiert leichter weiter...
...zum Thema...letzendlich ist entscheidend eine Reiz zu setzen, der in der Diät deutlich kleiner ausfallen kann, weil man da eben nur die vorhandene Muskelmasse halten muss
bzw. soviel wie möglich, denn ein Muskelverlust ist in einer Diät unvermeidbar, vor allem natural!!!
...ich brauche keine übermäßigen Reize zu setzen, was ich ja machen würde, wenn ich mit im gleichbleibendem Wdh.-Bereich weiter trainiere,
so hart wie mir möglich, nur halt, aufgrund der Diät, mit leichteren Lasten...
...man baut als Natural keine Muskelmasse in der Diät auf, deshalb sind überschwellige Reize unnötig, ja sogar kontraproduktiv!!!
Ich führe massig Sätze aus und gehe immer bis ans Muskelversagen, allerdings mit leichten Lasten und höheren Wdh.-Zahlen...
...wie gesagt habe desöfteren ein 12-15 Wdh.-Satz mit drin, gibt ja einige BB`s die nur in diesem Bereich tranieren bzw. trainiert haben...
...grundsätzlich finde ich, ist die Gefahr das man sich abschiesst einfach zu groß, denn wenn ich in der Diät weiter mit ~6-8 Wdh. trainiere,
was für mich der gängige Bereich in der Aufbauphase ist, zumindest im letzten Arbeitssatz,
dann besteht die Gefahr, dass ich mich, aufgrund der Diät und dem damit verbundenen Kraftverlust, im Gewicht verschätze und plötzlich im 4-6 Wdh. liege,
die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß...unabhängig davon das ich das Potenzial des Pumpeffekts verschenke...
...wie gesagt, ich glaube daran das es inidviduelle Unterschiede gibt, so habe ich eine zeitlang in einem Studio trainiert, wo Burklaf Scheibe (ehem. DDR-BB) Trainer war,
dieser trainiert auschließlich mit 50-100 Wdh. pro Übung und das seit Jahren, er sah phantastisch aus!!!
...er wog natürlich auch nur ~70 Kg, was man berücksichtigen muss, denn je schwerer ein Athlet, umso weniger funktioniert das,
den ich vertrete die Meinung, dass ein Sportler der vermehrt schnell zuckende Fasern vorweist, auch deutlich massiver aussieht bzw. aussehen kann,
als ein Sportler der eher langsam zuckend "gepolt" ist...
Gruß Eisi