AW: Eisenfresser`s Trainingslog
Dem Wendler würde ich das gleiche sagen...
...na dann...
Weil irgendjemand das hier in deinem Log oder Forum schon mal gemacht hat und es daraufhin eine große Streiterei gab die dann in dem Tenor "wir sind keine Pussys sonder KDKler und wir machen das weiter so etc., pp." endete.
Das geht doch schon los wenn man sich erdreistet den Kreuzgriff beim Heben regelmäßig zu wechseln oder das gar sinnvoll findet (nicht du), und da hab ich eigentlich nicht die Muße zu.
Gegen ein ganz leichtes Zurücklehnen zu Beginn ist vielleicht noch nichts einzuwenden. Aber du hängst ja wirklich die Ganze Zeit drin. Und das gibt monotonen, ungleichmäßig verteilten Druck auf die Bandscheiben im LWS Bereich.
Ich selber achte auf absolut gerade Ausführung, und wenns nicht geht breche ich ab. So drückt man auch fast ausschließlich aus den Schultern/Trizeps, ohne noch die Brust mit zu involvieren. Maximale Lasten meide ich.
Aber das muss jeder selber wissen. Ich wollte nur mal drauf hingewiesen haben.
Du müsstest mich doch langsam kennen, wenn auch oberflächlich und anonym,
aber eins müsstest du mitbekommen haben, ich bin selbstkritisch und für Kritik immer offen, wenn berechtigt...
...grundsätzlich bin ich für jegliche Kritik immer offen und dankbar...
Das Problem beim Military Press ist, dass das Zurücklehnen eben dazugehört, gesund ist das nicht, aber was ist im Kraftsport mit Leistungsambitionen schon gesund...
Ohne dieses Zurücklehnen, was ja auch so gelehrt wird, ist einfach keine hohe Last möglich
und selbst die "saubere" Variante, im Sitzen, mit geradem Rücken, ist äußerst belastend, laut Forti sogar belastender für den Rücken...
Ich werde nächstemal versuchen, im Lock Out mehr nach vorne zu gehen, was meinen Oberkörper noch mehr unter die Hantel bringt und womit sicher mehr Schub kommt,
so habe ich das auch auf einigen Videos gesehen, von Gewichthebern...
Gruß Eisi
P.S.: Ich finde meine Kreuzhebetechnik z.B. viel unsgesünder, auf die Dauer, ebenso meine Brücke beim Bankdrücken...