AW: bedee-Training
Fazit 3 Zyklen faserspezifisches Training:
Am Anfang die Zahlen:
Zyklus 1 von 25.7.10 bis 18.8.10
3,5 Wochen
Übung (Trainingsgewicht): Gesamt-WH/TE
Front-KB (22,5 kg): 120 - 190 / 9
rum. KH (50 kg): 120 - 180 / 7
Step-Ups (BW): 120 – 180 / 8
KH-Bankdrücken (11 kg): 18 -26 / 6
KH-Rudern (15 kg): 120 -170 /6
Bottom-Up-Press (8 kg): 21-25 / 5:
Zyklus 2 von 3.10.10 bis 14.11.10
6 Wochen (krankheitsbedingte Pause)
Übung (Trainingsgewicht): Gesamt-WH / Anzahl TE
Front-KB (28,2 kg): 60 - 140 / 10
rum. KH (59,2 kg): 60 -110 / 9
KH-Bankdrücken (5,5 kg, Deload wg. Leistungseinbruch) : 70-90 / 9
LH-Rudern 38,7 kg: 30 - 36 / 8
Bottom-Up-Press 8/4 kg: 30/12 = Umstieg auf Deload 70-95 / 2+6
Zyklus 3 von 11.12.10 bis 23.1.11
6 Wochen
Übung (Trainingsgewicht): Gesamt-WH/TE
Front-KB (32,1 kg): 120 - 140 / 10
rum. KH (64/67,5 kg): 22-24, dann Gewicht erhöht / 9
KH-Bankdrücken 12,25/12,75 kg: 37-40, dann Gewicht erhöht / 10
KH-Bankrudern 16,75 kg: 42-60 / ?
anschl. KH-Bankrudern 11,75 kg: 60 - 80 / ?
Bottom-Up-Press 9,25 / 9.75 kg: 33-42, dann Gewichtserhöhung / ?
Zwischen den Zyklen Urlaub bzw. Regenerationstraining mit halbem Volumen
Ergebnisse der RM-Tests
(Start / nach Zyklus 1 / nach Zyklus 2 / nach Zyklus 3):
Kreuzheben mit wenig Beineinsatz (rum. KH):
4-6 RM: 6x66 / 6x72,5 / 6x77,5 / 6x82,5
10-15 RM: 14x57,5 / 12x65 / 11x70 / 10x76
1 RM (errechnet): 71,3 / 78,75 / 85 / 90,6
Änderung 1 RM (absolut): +7,45/ +6,25 / +5,6 kg
Änderung 1 RM (in%): +10,4 / +7.9 / +6,6 %
Frontkniebeugen:
4-6 RM: 6x36 / 5x45 / 5x48,4 / 5x52,5 kg
10-15 RM: 12x30 / 10x40 / 10x43,5 / 11x47,5
1 RM (errechnet): 41,0 / 49,0 / 52,5 / 55,8 kg
Änderung 1 RM (absolut): +7,0 / +3,5 / +3,3 kg
Änderung 1 RM (in%): +17,1 / +7,1 / +6,3 %
Kurzhantel-Bankdrücken:
4-6 RM: 6x12,5 / 5x14,25 / 6x15,5 kg
10-15 RM: 14-15x 10,5 / 12x12,5 / 12x14,5 kg
1 RM (errechnet): 13,61-13,75 / 15,25 / 16,33
Änderung 1 RM (absolut): +1,5 / +1,08 kg
Änderung 1 RM (in%): +10,9 / +7,1 %
Rudern
(KH-Rudern / LH-Rudern / KH-Bankrudern):
4-6 RM: 6x18 / 5x45 / 5x20 / 5x22,5 kg
10-15 RM: 15x16,5 / 11x40 / 12x18 / 9x21 kg
1 RM (errechnet): 18,8 / 48,3 / 21,14 / 24 kg
Änderung 1 RM (absolut / Bankrudern): 2,86 kg
Änderung 1 RM (in% / Bankrudern): + 13,5 %
Bottom-Up-Press (li-re):
4-6 RM: 5x9,25 / 4-5x10,5 / 4-5x12 kg
10-15 RM: 10-12x8 / 8-12x9,25 / 8-10x11 kg
1 RM (errechnet): 9,96-10,25 / 11,21-11,44 / 12,75-12,8 kg
Änderung 1 RM (absolut): 1,25-1,19 / 1,54-1,36
Änderung 1 RM (in%): +12,5 - +11.6 / +13,7 - +11,9 %
Bei der BUP fällt auf, dass der schwächere Arm etwas stärker aufgeholt hat. Ist zwar immer noch der Schwächere, aber nicht mehr so deutlich.
Step-Ups (nur im ersten Zyklus): Wird nachgereicht
4-6 RM:
10-15 RM:
1 RM (errechnet):
Das Zeil dieses Trainingsansatzes war ganz klar Hypertrophie, mehr Muskelmasse aufbauen. Es wurden mir keine Wunder versprochen, ganz im Gegenteil: mein Potenzial für Muskelaufbau wurde vor allem nach den ersten RM-Tests und dem Ermüdungstest als eher gering eingestuft. Vermutlich würde ich erst mal an Kraft verlieren und diese Art von Training mein Vereinstraining durch das teilweise extreme Volumen eher negativ beeinflussen.
Die Resultate:
Der erwartete Kraftverlust ist nicht eingetreten, ganz im Gegenteil: Die Steigerung der Kraftwerte finde ich ganz ordentlich und haben mich ziemlich überrascht. Zyklus 1 zeigte gegenüber den darauf folgende Zyklen die besten Ergebnisse, aber bei viel mehr Zeitaufwand und deutlich spürbarem Übertraining gegen Schluss. Außerdem wird nach den ersten Wochen der Bewegungsablauf bei einer bestimmten Übung auch nicht mehr so sehr viel effizienter. Eine Steigerung von 6-7 % oder noch mehr bei den 1RM finde ich eigentlich ganz ok für 6 Wochen Arbeit.
Mehr Masse ist nicht wirklich an mich hingewachsen, auch wenn ich etwas schwerer geworden bin (und meine Kollegin all die Mukkis sieht, die ich nicht erkenne). Gut, als Massemonster bin ich wohl nicht geboren und damit werd ich mich auch abfinden müssen.
Fortsetzung folgt.....