• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

bedee-Training

W

Wursti

Guest
AW: bedee-Training

Ich würde nicht sagen, dass der Plan zu beinlastig ist, weil das meiste der Kraft beim Rasensport eben aus diesen kommt. Beinlast bedeutet hier also sportspezifisch.

Wenn du merkst, dass du bei höherer Frequenz besser abschneidest, dann würde ich radikal kürzen und maximal zwei Übungen pro Bewegung machen. Wobei eine als Hauptübung funktioniert (3x5 oder was anderes schweres) und die andere leichter im höheren Bereich.
 
S

Solos

Guest
AW: bedee-Training

Hallo bedee,

meine Vorredner haben Dir ja schon gute Tips zur Übungsreihenfolge etc. gegeben. Aber wenns gestattet ist möchte ich doch auch noch ein, zwei Aussagen aufgreifen und etwas dazu sagen.


Fragen dazu:
Ist das vielleicht ein bissle zu beinlastig? Obs zu lang wird muss ich austesten. Sollte ich noch was für den Rumpf und die Rotatoren mit rein nehmen? Rumpf könnte ich auch beim Finisher noch was machen.

Rotatoren würde ich auf jeden Fall noch mit hinzunehmen. Die sind zwar nicht primär für die Wurfleistung entscheidend, sichern aber doch die Gesundheit deines Schultergelenkes, welches beim Werfen sehr großen Kräften ausgesetzt ist. Konsequenterweise gehört dann aber auch nocht irgendwas für den oberen Rücken ala Face-Pulls oder Rudern mit dazu. Denn allein starke Rotatoren reichen nicht aus um den Kopf des Oberarmes in der sich am Schulterblatt befindenden Gelenkpfanne zu fixieren. Deshalb müssen die das Schulterblatt drehenden und fixierenden Muskeln ebenfalls gekräftigt werden.

Rumpftraining ist ein absolutes MUSS. Zum einen wie oben beschrieben aus präventiver Sicht und zum anderen hat der Rumpf einen nicht zu unterschätzenden Anteil an der Wurfleistung. Führst du das Rumpftraining zusammen mit dem KT aus gehört es ans Ende. Ich würde Dir jedoch empfehlen die ein oder andere Rumpfkrafteinheit gesondert zu absolvieren (z.B. Sonntagvormittags, 15-20 Min. sind absolut ausreichend). Häufig ist man nach einem langen KT nicht mehr in der Lage ein intensives Rumpftraining zu absolvieren, zumal es auch relativ lästig ist, da lässt man gerne mal unbewusst weg oder fälscht ab.
Also Rumpfkraft nicht als Ergänzung, sondern vor allem im Aufbautraining als Haupttrainingsinhalt sehen!


Ach ja, was will ich mit dem Krafttraining erreichen? Mehr Kraft fürs Schmeißen und die sonstigen Späßle im Leben, gerne auch dickere Arme und Beine. Für die Schnelligkeit müsste ich wohl eher was anderes anstellen aber ich werd ja auch wieder Medizinbälle werfen beim Verein.

Eine anständige Kraftbasis wird Dir beim "Schmeißen" zu gute kommen. Sie ist die Voraussetzung für hohe Schnellkraftleistungen.
Das Problem der Übertragung hat ISHINA bereits angesprochen. Entscheidend für die Entwicklung hoher Bewegungsgeschwindigkeiten sind unter anderem Explosivkraftfähigkeiten, also die Kraftbildungsrate in einer bestimmten Zeit.
Allerdings brauchst Du dir darüber erstmal weniger Gedanken machen. Maximalkrafttraining entwickelt diese Fähigkeit gerade bei Anfängern ausreichend mit, und in Kombination mit Wurf-/Techniktraining bist du erstmal bestens bedient.

Gestreckte Arme sind nämlich das nächste Problem, auch beim Gewichtweitwurf und beim Schottenhammer..

Das ist bei den Würfen mit rotatorischer Komponente ein häufig auftretendes Problem.
Ursache für das Beugen der Arme kann ein technisch-koordinatives Problem sein, welches zumeist in einer falschen Bewegungsvorstellung begründet ist. Diese scheint sich bei Dir jedoch auszuschließen.
Die häufigste Ursache sind konditionelle Defizite, welche sich in mangelnder Griff-/Haltekraft äußern. Um diese Defizite auszugleichen beugen Anfänger gerne die Arme. Dadurch wird der Rotationsradius des Gerätes verkürzt, die Zentrifugalkräfte sinken und die selber aufzubringenden Zentrpetalkräfte auch. Dadurch fällt einem das ganze leichter, ist aber natürlich auch uneffektiver (lineare Abfluggeschwindigkeit= Winkelgesschwindigkeit x Rotationsradius des Grätes).
Das erläuterte deckt sich mit deinen Berichten und passt auch zu deinen noch ausbaufähigen Kraftwerten. Hier musst Du also noch einiges tun, was Dir aber sicher auch bewusst ist.

Die Anderen beim Verein machen das auch, v.a. Kniebeugen und Bankdrücken. Was jetzt natürlich auch nicht unbedingt was über den Sinn aussagen muss. Die meisten hängen ihr KT an das Werftraining hintendran, ich mach das ja an verschiedenen Tagen. Ist man nach anderthalb Stunden Schmeißen noch frisch genug für ein anspruchsvolles KT?

In deinem Fall ist ein gesondertes KT die bessere Wahl. Wenn Wurftraining und KT zusammen dann nach dem Werfen eher Hypertrophie-orientiertes Training. Im Leistungsbereich wird auch ganz gerne ein kurzes IK-Training mit anschließendem Wurftraining aus Gründen der Utilisation gekoppelt. Das ist aber noch nichts für Dich.

Grundsätzlich wäre es ganz gut wenn Du deinem Training eine Richtung geben würdest, z.B. ein Ziel in Form eines WKs oder dergleichen, dass du dann systematisch zu erreichen versuchst. Wie du sicher bemerkt hast bauen viele für das Werfen benötigte Fähigkeiten auf anderen Fägigkeiten auf. Diese zeitgleich zu entwickeln ist schwierig, uneffektiv und sehr zeitaufwendig. Das Ergebnis ist in der Regek Stagnation, dann Frust und am Ende wendet man sich ab.
Ergiebiger ist es, das Training in Abschnitte zu unterteilen (zunindest grob), in denen Akzentuiert an bestimmten Fähigkeiten gearbeitet und die Wurfleistung sukzessive aufgebaut wird.
Dabei ist für dich nicht unbedingt entscheidend jede TE haargenau durchzuplanen. Vielmehr wäre es eine Hilfe, da du in jedem Abschnitt weißt auf was du dich Schwerpunktmäßig konzentrieren kannst.

So weit erst mal von mir. Weiterhin viel Erfolg und vor allem vie Spaß!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

DanHan

Guest
AW: bedee-Training

Servus Renate,
hat sich Deine Beweglichkeit durch die Überkopfkniebeuge verbessert?---was denkst Du?

Liebe Grüße
Daniel
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Ich find das ja echt zum :020: dass mein DSL so rumzickt. Mir scheint, die Hard-/Software hat was gegen mich speziell: Family konnte telefonieren und surfen und jedes Mal wenn ich ran bin, gabs keine Verbindung. War ja schon froh dass zumindest meine e-Mails so durchgetröpfelt sind. Seit gestern läufts aber wieder stabil, zumindest bis jetzt......

Erst mal herzlichen Dank für all die hilfreichen Kommentare zu meinem neuen TP. Wenn ich den bis Weihnachten ohne Ausfälle durchziehe, dann wären das 40 TEs, da müssten dann schon ein paar Steigerungen drin sein.

Sollte ich noch was für den Rumpf und die Rotatoren mit reinnehmen?
Was für eine Frage, oder? Wenn ich die jetzt lese, dann schüttle ich echt über mich selber den Kopf :dft005:

Wenn du merkst, dass du bei höherer Frequenz besser abschneidest, dann würde ich radikal kürzen und maximal zwei Übungen pro Bewegung machen. Wobei eine als Hauptübung funktioniert (3x5 oder was anderes schweres) und die andere leichter im höheren Bereich.
Das ist genau die Art von Training, die sich bei mir gut anfühlt. Würde mich jetzt interessieren, warum du Wursti mir das empfohlen hast. Gibts da nen theoretischen Hintergrung dazu?

Dass ewig viele WH mit leichtem oder keinem Gewicht einen nicht so sehr viel stärker machen ist mir schon klar. Mit wenigen WH und langen Pausen dazwischen komm ich aber auch nicht großartig voran. Da könnte man ja jetzt behaupten, ich würde dann eben nicht schwer genug lupfen.... Das Gegenteil kann ich nicht beweisen, wie sollte ich auch?
Hab ja beim Schmeißen (Solos [img3] jetzt bestimmt) auch schon gehört, dass das bei mir so richtig gemütlich aussieht. Als ob ich mich überhaupt nicht anstrengen würde. Klar, das ist langsam. Und ich lege bestimmt nicht 100 % in einen Wurf. Nicht, weil ich nicht wollte sondern weil ich nicht kann. Weil ich keine Ahnung habe, wie ich das anstellen soll. Beim Heben wird es wohl genauso sein, da bin ich bestimmt auch nicht bei 100%.

@Solos.
Ein ganz besonderes Dankeschön für deinen Beitrag [img19]
"noch ausbaufähige Kraftwerte", das hast du aber lieb gesagt ;D

Die Face-Pulls sind eine tolle Übung, kannte ich noch gar nicht. Hab zwar keine Kabelzüge zuhause aber wenn ich mir ein Tube oder später dann den Expander an die Klimmzugstange hänge geht das auch. Die mach ich dann mal zusammen mit den Rotatoren. Ob ich das Rumpftraining jetzt zusammen mit dem KT machen soll bin ich noch am überlegen. Könnte ja Rumpf morgens und KT abends machen. Da ich das Equipment im Haus habe, wäre das ja kein Problem. Sollte das Rumpftraining halt nur nicht wieder in der Versenkung verschwinden lassen. Wie du geschrieben hast, das ist WICHTIG! Was wäre denn deiner Meinung nach die heftigste Rotations-Rumpfübung? Grade so eine rasante Drehung braucht man ja beim Werfen. Russian Twist?

Deine Erklärung zum Problem der gebeugten Arme leuchtet mir ein. Weißt du, wenn ich verstehe warum etwas so ist, dann fällt es mir leichter nach einer Lösung für das Problem zu suchen.

Grundsätzlich wäre es ganz gut wenn Du deinem Training eine Richtung geben würdest, z.B. ein Ziel in Form eines WKs oder dergleichen, dass du dann systematisch zu erreichen versuchst.
In Bezug auf Ziele bin ich gerade am Nachdenken, auch angeregt durch einen Beitrag in Ishinas Tagebuch. Sobald ich da etwas mehr Klarheit habe, werde ich meine Überlegungen veröffentlichen. Auch um mich selber später mal daran zu erinnern.

Ergiebiger ist es, das Training in Abschnitte zu unterteilen (zunindest grob), in denen Akzentuiert an bestimmten Fähigkeiten gearbeitet und die Wurfleistung sukzessive aufgebaut wird.
Dabei ist für dich nicht unbedingt entscheidend jede TE haargenau durchzuplanen. Vielmehr wäre es eine Hilfe, da du in jedem Abschnitt weißt auf was du dich Schwerpunktmäßig konzentrieren kannst.
Meinst du hiermit die Wurf-TE oder das Krafttraining? Beim Krafttraining finde ich es sehr hilfreich, wenn ich im Voraus weiß, was ich mit wieviel Gewicht tum soll. Beim Wurftraining muss ich schon auch mal improvisieren, auch vom Wetter her. Bin ich jetzt ein Weichei, wenn ich bei Vollschiff nicht so gerne Gewichthochwurf mache und mich etwas ziere, die Eisenkugel aus dem Matsch zu popeln und später dann den Matsch aus meinen Schuhen? Bei extremer Witterung kann man doch kein gescheites Wurftraining machen, oder?


Servus Renate,
hat sich Deine Beweglichkeit durch die Überkopfkniebeuge verbessert?---was denkst Du?
Hi Daniel,
ich glaube schon, dass sich meine Beweglichkeit verbessert hat. So richtig beweisen kann ich das jetzt zwar nicht, die tiefe Position fühlt sich inzwischen aber deutlich komfortabler an und ich kann da auch eine gute Weile unten bleiben. Mit den Armen komm ich inzwischen auch nen Tick weiter nach hinten (--> Schulterbeweglichkeit). Ganz am Anfang hatte ich die noch weiter vorne und somit auch ein Problem mit dem Gleichgwicht. Das "Froschhopsen" (Arme anziehen beim Knie beugen) scheine ich überwunden zu haben.
Eigentlich schade, dass die OHS jetzt erst mal keinen Platz in meinem TP hat. Aber diese Übung ist sicherlich nicht bis in alle Ewigkeiten verbannt :scool:

So, das waren erst mal meine Antworten. Der Sport kommt auch gleich.....
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Montag, 14.9.09:
Sportfrei
Habe lediglich mein Equipment fürs nächste KT bestückt, die Hantelscheiben sortiert und ein paar Sachen getestet wie z.B: wie mach ich Facepulls, kann man Highpulls mit der SZ-Stange machen (ja, geht prima. Endlich mal ne Verwendung für die verbogene Stange)

Dienstag, 15.9.09:
Training beim Verein, ca. 1h45
Warmup mit Medizinballwürfen (140 / scheint mir besser als Warmup geeignet als Steinschocken)
Steinstoßen mit 4,4 kg Naturstein (rutscht leicht ab. "Richtige" Seite verwenden und ev. Magnesia?)
Gewichtweitwurf 6 kg, 5 x Überkopf, 5x Drehtechnik, 10 x Überkopf
Würfe mit 800 g Kugel, Konzentration auf Rumpfrotation und Kraft aus den Beinen (inklusive ausgiebigem Kugel suchen im Halbdunkel auf dem Rasenplatz)
Schottenhammer 10 x
Gewichtweitwurf Schwungtechnik, 10 x

Hab außerdem erfahren, dass der Verein einen Schlitten bestellt hat fürs Wintertraining. :scool:, ne? Dann können wir Rudolph, the rednosed reindeer spielen...

Mittwoch, 16.9.09:
KT 1 von 40:
Warmup 5 min Ergo, Mobi

Zug eng, 25 kg, 60 sec Pause: 5x5

Kniebeuge tief, 32,5 kg: 5x5 (steigern!)
Treppensprünge, 15 Stufen
60sec Pause

LH-Bankdrücken 35 kg 5x / 33,5 kg: 4-4-4-3
90 sec Pause
KH-Rudern auf einem Bein, 15 kg: 2x5 / 12,5 kg: 3x5 (grottenschlechte balance!)
90 sec Pause

Ausfallschritte mit LH, 26 kg: 3x10
Highpull, SZ-Stange, 17,5 kg: 3x10
90 sec Pause

Frontdrücken mit LH, 20 kg: 3x10 (zu Anfang easy, letzte WH grade noch so geschafft)
Chinups BW: 3x7
90 sec Pause

ca. 4 h Unterbrechung wg. Verabredung

Warmup mit 2 min Seilspringen (17) und Mobi

YWTL mit 1,5 kg KH: 3x6
Facepulls schwarzes Tube: 3x10
60 sec Pause

2 x Rumpfzirkel
Plank 1:15/1:30
häng. Knieheben 2x10
L-Sits: -
turk. Getup mit 8 kg KB: 2x3 je Seite
60 sec Pause

Dauer: 1h14 plus 28 Minuten

Zum Training:
Ich sag doch, dass ich gewaltig degeneriere, wenn ich ein Weile kein BD mache. Beim letzten Mal (--> 12.8., vor mehr al 1 Monat!) hab ich noch 5x36 kg geschafft (grade so!) und gestern gingen nicht mal mehr die 33,5 kg! Bei den tiefen KB ging daselbe Gewicht wie vor der Pause. Gut, die Beinchen durften beim Bergwandern was tun und werden vielleicht im Alltag sowieso mehr beansprucht, aber trotzdem :smad:
Bankdrücken und Rudern werd ich beim nächsten Mal auch nicht mehr im Verbundsatz machen und mir beim BD dann 2 Min. Pause gönnen. Dafür langt beim Rudern die 1 Min, kommt eh erst der eine Arm dran und dann der Andere.

Sollte ich kürzen müssen (schweren Herzens, aber wenn es denn wirklich sein müsste) dann würde ich die Ausfallschritte mit dem Frontdrücken kombinieren. Frontdrücken dann mit KH, da ich bei den Ausfallschritten die LH behalten möchte und das Zeugs aber nicht dauernd umbauen mag.

Zum Rotatorentraining werd ich mir noch ne 3. Übung raussuchen. YWTL ist auch mit den 1,5 kg einfach [img1]. Da möchte ich mich erst mal auf 10 Wh steigern und dann Gewicht drauflegen.

Rumpftraining:
Man merkt, dass ich das zu lange vernachlässigt habe. Plank konnte ich mal mit > 3 Min und aus dem Knieheben soll auch mal wieder Beinheben werden. L-Sit ging überhaupt nicht! Da hab ich die Beine ums Verrecken nicht hochgekriegt. Das konnte ich zwar noch nie besonders gut, aber ein paar Sekunden hab ich schon hingekriegt.....
Und das Getup war auch unter aller Sau! Blamabel..... (zum Glück hat mich keiner gesehen :stongue:)
Ausbaufähig....

Nachwehen:
Heute kann ich sagen, dass meine Beine das Training problemlos weggesteckt haben, die Arme mucken MK-mäßig etwas rum. Mal sehen, wie das wird wenn ich das Programm 3xWoche durchziehe.
 
W

Wursti

Guest
AW: bedee-Training

Das ist genau die Art von Training, die sich bei mir gut anfühlt. Würde mich jetzt interessieren, warum du Wursti mir das empfohlen hast. Gibts da nen theoretischen Hintergrung dazu?
Wenn eine hohe Frequenz der gleichen Übung mit erhöhter Progression einhergeht, dann ist das ein Hinweis darauf, dass wiederholendes Lernen zumindest auf dem motorischen Bereich wichtiger als angenommen ist.

Das heißt, dass du von spezifischerem (hier kraftspezifischer, weil im klassischen "Kraftbereich") und hochfrequenterem Training eher profitierst.

So zumindest meine Überlegung.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Wenn eine hohe Frequenz der gleichen Übung mit erhöhter Progression einhergeht, dann ist das ein Hinweis darauf, dass wiederholendes Lernen zumindest auf dem motorischen Bereich wichtiger als angenommen ist.
Das ergibt einen Sinn, finde ich.
Weißt du, ich vergesse auch selber immer wieder, dass mir ja jegliche sportliche Grundlage fehlt. Außer Sportunterricht in der Schule hab ich ja fast 50 Jahre nix gemacht, und der Sportunterricht war auch zu meiner Zeit eher bescheiden. Kein Wunder, dass ich immer noch vom Lernen profitiere.
Jetzt weiß ich wenigstens ne Antwort wenn mal jemand fragt "warum machst du denn so ewig viele WH, das macht Mann doch anders....."


Donnerstag, 17.9.09:
Vereinstraining, 1h40
Med.ballwürfe, 3x70
Schottenhammer 16 x (ca. 9,70)
Gewichtweitwurf 6 kg: 8 x Überkopf, 5 x nur Abwürfe (ca. 8,20)
Gewichthochwurf 12,5 mit Kette und 10 kg KB (mies, Anzahl der Würfe nicht gezählt)
Steinstoßen 5 x, Steinschocken 10 x (5kg Stein)

Training fühlte sich gut an, v.a. die Medizinballwürfe am Anfang wärmen gut auf. Ich denke, ich werde beim Training in Zukunft öfters mal nachmessen sonst weiß ich ja gar nicht, ob ich mich verbessere.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Freitag, 18.9.09:
Eigentlich wäre ja ein KT dran gewesen, habe das wegen leichtem MK obenrum aber auf morgen verschoben. Hoffentlich krieg ich das dann gebacken während Männe beim Kieser ackert....

Dafür eine Baucheinheit:
Warmup mit Mobi und 10 Burpees
L-Sit an den Kettlebells: 7/6/4 sec (na also, geht ja doch!)
Russian Twist mit 5 kg: 2x10 je Seite
turk. Getup, 8 kg: 2x3 je Seite
Plank: 2:00/2:00 (uuuuuuh, werden die Sekunden hintenraus aber lang!)
ca. 24 min

locker austanzen

Wieviel Warmup braucht man eigentlich für ne kurze Rumpfeinheit? Mobi und Burpees waren ca. 4 Minuten. Das reicht doch, oder?

Und alldemdieweil das jetzt mein 1111. Post hier ist:
mein :043: schlägt für MC
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: bedee-Training

Und alldemdieweil das jetzt mein 1111. Post hier ist:
mein :043: schlägt für MC
Das freut mich ganz besonders zu lesen. Du bist wirklich eine Bereicherung für dieses Forum. Ich bin mir bewusst, dass ich das nicht zum ersten Mal schreibe, es gehört aber wiederholt gesagt.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

[img24] Simon: :009:


Samstag, 19.9.09:
KT 2 von 40 (1h18):
Warmup 5 min Ergo, Mobi

Zug eng, 25 kg, 60 sec Pause: 5x5

Kniebeuge tief, 35 kg: 5x5
Treppensprünge, 15 Stufen
60sec Pause

LH-Bankdrücken 33,5 kg: 5-5!-2-3-3 :(
120 sec Pause

KH-Rudern auf einem Bein, 12,5 kg: 5x5
60 sec Pause

Ausfallschritte mit LH, 26 kg: 3x10
Highpull, SZ-Stange, 17,5 kg: 3x10
60 sec Pause

Frontdrücken mit LH, 20 kg: 3x10
Chinups BW: 3x7
60 sec Pause


Rotatoren- und Rumpftraining schieb ich mal wieder auf, bin nämlich jetzt platt!
Hatte aber auch schon ein paar Stunden Fallobst auflesen und Äpfel pflücken hinter mir....
 
D

DanHan

Guest
AW: bedee-Training

Rotatoren- und Rumpftraining schieb ich mal wieder auf, bin nämlich jetzt platt!

Schöne Einheit,
was hälst Du davon im Wechsel das Rumpf- und Rotatorentraining an den Anfang Deines Training zu setzen?---Evt. für den Rumpf nicht das volle Volumen.
Dann machst Du es (RR-Training) auf alle Fälle, und bist noch frisch genug den Rest durchzuziehen.

Daniel
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

was hältst Du davon im Wechsel das Rumpf- und Rotatorentraining an den Anfang Deines Training zu setzen?---Evt. für den Rumpf nicht das volle Volumen.
Dann machst Du es (RR-Training) auf alle Fälle, und bist noch frisch genug den Rest durchzuziehen.
Gute Idee, werd ich mal versuchen.
Es heißt zwar immer, dass man den Rumpf nicht vorher voll auspowern soll weil man den anschließend noch für den Rest vom Training braucht. Aber Versuch macht kluch und soo heftig ist mein Rumpftraining nun auch wieder nicht.
Dauert ja auch nicht mehr lange und dann gibts Winter-(= Hallen)training beim Verein und dann kann ich Rumpf und Rotatoren dorthin verlegen.

Sonntag, 20.9.09:
Verein, 1h40:
Steinschocken
Steinstoßen mit Natursteinen (4,4 und 4,6 kg): mal ne andere Technik probiert, sieht so ähnlich aus wie die Rückenstoßtechnik der Kugelstoßer (klick). Für das erste Mal fühlte sich das schon ganz gut an, die Weite kam auch schon fast an den Standstoß ran. Ist vielleicht ausbaufähiger als die Sache mit dem Angleiten, da komm ich schon ewig nicht weiter. Aber ob das in weiteren 2 TE sitzt wag ich mal zu bezweifeln.
Schottenhammer 10 x (10,48 m ;D)
Gewichtweitwurf ca 6-7 x (knapp über 8m, nicht gemessen)
anschließend noch Drehung geübt mit Gewichtscheibe/KB

Irgendwie recht wenig für fast 2 Stunden......

Abends dann noch das R&R-Training von gestern nach geholt (36min):
3 min Ergo/Mobi

YWTL mit 1,5 kg: 3x7
Facepulls schwarzes Tube: 3x10
60 sec Pause

L-Sit: 10/10/7 sec
häng. Knieheben: 3x10
Russian Twist 5 kg: 3x10 je Seite
Plank: 3x1:30
60 sec Pause nach jedem Zirkel
 

Insomnia

Well-Known Member
Registriert
19. Juli 2008
Beiträge
2.221
AW: bedee-Training

Rotatoren- und Rumpftraining schieb ich mal wieder auf, bin nämlich jetzt platt!

Gott, wie gut ich diesen Gedanken kenne...und wie seeeehr ich diesem oft nach meinem Train nachgeben würde!!

ABER: der *Mist* ist genauso wichtig wie das Train selbst!! Siehs von der Seite, dann passt es und du wirst es durchziehen!!
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: bedee-Training

Eine wunderschöne Nacht, liebe Renate!
Hatte aber auch schon ein paar Stunden Fallobst auflesen und Äpfel pflücken hinter mir....
Der Alltag ist es, der uns immer wieder unsere Grenzen und Schwächen aufzeigt, ist es nicht so?

Ich habe die letzten Tage ähnliche Erfahrungen gemacht. Wir haben im Vorjahr Bäume im Wald gesetzt und nun, ein Jahr später, ist alles hoch gewachsen, nur nicht die Bäume. Also haben wir mit machetenartigen Messern alles rund um die Bäume ausgeschlagen. Mannshohe Dornenranken und Staudenarmeen haben sich mit ungewohnt hohen Brennesseln abgewechselt. Da werden einem Grenzen aufgezeigt in Sachen Ausdauerbelastbarkeit, die kein Training der Welt aufzeigen kann.

Fallobst ist zwar kein 'durch-den-Dschungel-hacken', aber dennoch anstrengend. In Kindertagen haben wir immer massig Äpfel gepflückt - das war auch immer einer der anstrengendsten Tage im Jahr.

Liebe Grüße
Simon
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Nachdem mir Simonchen so nett in den Allerwertesten getreten ist (oder wie soll ich dein Posting sonst verstehen? Herzallerliebsten Dank dafür!):


Montag, 21.9.09:
KT 3 von 40 (1h37):
Warmup 5 min Ergo, Mobi

Zug eng, 25 kg, 60 sec Pause: 5x5

Kniebeuge tief, 35 kg: 5x5
Treppensprünge, 15 Stufen
60sec Pause

LH-Bankdrücken 32,5 kg (Egon besiegt und nochmal ein Kilo runter): 5-5-5-5-5!
120 sec Pause

dann den "Mischt" gemacht
YWTL mit 1,5 kg KH: 3x6
Facepulls blaues Tube (ist straffer als das schwarze): 3x10
60 sec Pause

KH-Rudern auf einem Bein, 12,5 kg: 5x5
60 sec Pause

Ausfallschritte mit LH, 26 kg: 3x10
Highpull, SZ-Stange, 17,5 kg: 3x10
60 sec Pause

Frontdrücken mit LH, 22,5 kg: 3x10 (naja, war wohl eher Schwungdrücken. Habs Gewicht erhöht weil ich zu faul war, die LH anders zu beladen....)
Chinups BW: 3x7
60 sec Pause

3x Rumpfzirkel:
häng. Knieheben 3x10
Russian Twist mit 5 kg: 3x6
seitl Plank 40/45/ sec je Seite
60 sec Pause


Und jetzt hoff ich mal, dass ich mich nicht vollends verschrottet habe. Morgen hab ich nämlich definitiv ein Date mit dem Baum [img1]
Ärmchen vorher/nachher: 26,5 [FONT=Times New Roman, serif]→[/FONT] 27,5 cm, da hab ich mir wohl nen Pump eingefangen ;D
(Aber ich gebs zu, ich hab beschissen und vorher nen Energydrink mit nem Löffel Arginin eingeworfen)


Hi Simon,
die paar Stunden Fallobst auflesen haben mich eigentlich nicht körperlich so stark belastet, das war eher eine geistige Müdigkeit aka kein Bock mehr. Und da sind Simonchens Worte schon hilfreich, fürs nächste Mal.
BTW, den größten Teil der Brombeerranken haben wir schon rausgerupft. Grausliches Unkraut...aber lecker, die Beerchen!
 
W

Wursti

Guest
AW: bedee-Training

Verlänger' die Pause beim Bankdrücken und beim Rudern um jeweils 60s. YWTL ganz an den Schluss (Rest beibehalten).
Zug eng auf 5x3 Wiederholungen bei mindestens 180s Pause. Kniebeuge mindestens 180s Pause.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Verlänger' die Pause beim Bankdrücken und beim Rudern um jeweils 60s. YWTL ganz an den Schluss (Rest beibehalten).
Zug eng auf 5x3 Wiederholungen bei mindestens 180s Pause. Kniebeuge mindestens 180s Pause.
Yes sir, genau so wirds gemacht!
Dann wird so eine Einheit zwar noch länger, dafür kann ich in den Pausen dann an meinem Wäscheberg arbeiten. So ein Homegym ist schon was feines....

Dienstag, 22.9.09:
Verein, 1h45
Steinschocken und Steinstoßen mit den Natursteinen. Die am Sonntag angetestete Technik krieg ich wohl doch nicht so schnell hin, werde am WE dann wohl aus dem Stand stoßen.

Baumstamm:
Angefangen mit einem abgebrochenen Teil (ca. 2,30 m): 3 Würfe zum Einstimmen und immer mal zwischendurch wieder einen.
Dann an den leichtesten unserer Baumstämme: 22 kg sind nun nicht die Welt zum hochlupfen, aber wenn das Teil 4 m lang ist....
Tiefe Kniebeuge (Beine haben nicht gemuckt), den Stamm an die Schulter lehnen und die gefalteten Händen zum unteren Ende führen. Stamm leicht nach hinten kippen lassen und Hände zusammendrücken und das Teil aufheben. Wenn man den Stamm etwas hochstößt kriegt man die gefalteten Hände gut unter das untere Ende. Das hat ein paar Mal ganz gut geklappt. Das Ausbalancieren muss ich noch etwas üben. Nen vollen Überschlag hab ich nicht geschafft aber 45° sinds schon mal geworden.

Merke: Ich darf nicht hochgucken sonst schüchtert mich die Länge das Stammes zu sehr ein!

Schottenhammer, ca. 10 Würfe (knappe 10 m, da war schon mal mehr Schmackes dahinter)
Gewichtweitwurf:
Bei den ersten 5 Würfen mit Überkopfschwingen saudämlich angestellt (um die 7 m)
10 Würfe mit Drehung von der Abwurfplatte, dann wieder zurück auf den Rasen, Drehung geübt.
5 Würfe mit Bowlingtechnik (ca. 7,20)
10 Würfe mit Überkopftechnik (ging dann etwas besser, ca. 8,20)
Zum Abschluss noch 10 x Schottenhammer mit Konzentration auf gestreckten Armen beim Abwurf.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Mittwoch,23.9.09:
KT 4 von 40 (1h47+27min):
Warmup 5 min Ergo, Mobi

Zug eng, 25 kg, 180 sec Pause: 5x3

Kniebeuge tief, 37,5 kg: 5x5
Treppensprünge, 15 Stufen
180 sec Pause

LH-Bankdrücken 32,5 kg: 5x5
180 sec Pause

KH-Rudern auf einem Bein, 12,5 kg: 5x5
120 sec Pause

Ausfallschritte mit LH, 27,5 kg: 3x10
Highpull, SZ-Stange, 17,5 kg: 3x10
60 sec Pause

Frontdrücken mit LH, 22,5 kg: 3x10
Chinups BW: 3x7
60 sec Pause


3h30 Pause (familiäre Verpflichtungen und ausgeprägte Diskussionen mit dem Schweinehundi)


RR-Training:
Warmup 2 Min Seilchen Springen (19)

3x Rumpfzirkel:
häng. Knieheben 3x10
Russian Twist mit 5 kg: 3x10
seitl. Plank 3x 45 sec je Seite
60 sec Pause


YWTL mit 1,5 kg KH: 3x6
Facepulls blaues Tube: 3x10
60 sec Pause


Ging gut heute. Bei den seitl. Planks hat der rechte Arm die Dauer vorgegeben, der Rumpf könnte noch a bissle länger. Und für die YWTL hab ich die Bank verrückt. Dadurch seh ich mich im Fenster und mir ist aufgefallen, dass der rechte Arm etwas hängt. Also bewusst mehr auf die Form geachtet. Üble Übung, YWTL...
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Donnerstag, 24.9.09:
Training beim Verein, ca. 2h
Baumstamm, ca. 45 min
Merken: Nach dem Aufheben den Baumstamm bis in Brusthöhe hochziehen und so ausbalancieren. Zum Abwerfen den Stamm absenken (Arme lang machen) und in die Knie gehen, dann hoch und nach hinten ziehen. Nicht versuchen, den Stamm aus der tiefen Stellung mit gestreckten Armen abzuwerfen.

Gewichthochwurf
Neue Anschwingtechnik ausprobiert: Durch die Beine schwingen, dann rechts außen nach hinten voll durchziehen und wieder nach vorne schwingen (ohne sich die Wade zu zerdeppern), dann nochmals durch die Beine und gleichzeitig vorbeugen, hoch und weg. Beim Abwurf mit der linken Hand auf dem Oberschenkel abstützen ist ausdrücklich erlaubt und bring nochmal etwas Geschwindigkeit.

Schottenhammer
Ging dann nicht mehr so gut, der Saft war alle.....

Außerdem kam ich vom Geburtstag und hatte 2 Stück Kuchen gegessen. Mach ich nicht mehr. War zwar oberlecker, aber so viel Zucker bekommt mir nicht mehr. Mir ist immer noch übel.

Kollateralschaden: Ein etwa eiergroßer blauer Fleck unter dem rechten Schlüsselbein. Hab wohl zu sehr den Baumstamm geknutscht.

Morgen bleibt Sportfrei und ich bin dann mal übers Wochenende weg, mein Röckle ausführen.....
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: bedee-Training

[Morgen bleibt Sportfrei und ich bin dann mal übers Wochenende weg, mein Röckle ausführen...../QUOTE]
Viel Spaß dabei beim Röckle ausführem. Guiness und Lagavullin *g*.

Hab wohl zum richtigem Zeitpunkt reingeschaut, zum nachlesen schaff ich es noch immer nicht. Besserung in Sicht *g*.
 
Oben