• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

bedee-Training

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: bedee-Training

[
Gewichthochwurf
Neue Anschwingtechnik ausprobiert: Durch die Beine schwingen, dann rechts außen nach hinten voll durchziehen und wieder nach vorne schwingen (ohne sich die Wade zu zerdeppern), dann nochmals durch die Beine und gleichzeitig vorbeugen, hoch und weg. Beim Abwurf mit der linken Hand auf dem Oberschenkel abstützen ist ausdrücklich erlaubt und bring nochmal etwas Geschwindigkeit.

ja die technik habe ich bei den spielen auch gesehen, fand es aber völlig unnötig kompliziert. rechts auße bringt natürlich mehr "anlauf", aber wenn man dann wieder zwischen die beine geht, reduziert man selbigen ja wieder. :scry:
was meinst du dazu?
 

Auris

New Member
Registriert
19. August 2008
Beiträge
579
AW: bedee-Training

Außerdem kam ich vom Geburtstag und hatte 2 Stück Kuchen gegessen. Mach ich nicht mehr. War zwar oberlecker, aber so viel Zucker bekommt mir nicht mehr. Mir ist immer noch übel.

Das Problem hätte ich gerne ;D
LG
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: bedee-Training

Außerdem kam ich vom Geburtstag und hatte 2 Stück Kuchen gegessen. Mach ich nicht mehr. War zwar oberlecker, aber so viel Zucker bekommt mir nicht mehr. Mir ist immer noch übel.
Das kenne ich nur zu gut. Nicht bei jedem Kuchen - aber wenn wirklich viel Zucker enthalten ist und wenig Fett, um das zu puffern, dann tötet mich der Zuckerschock auch innerhalb kürzester Zeit - der Rest des Tages ist dann zum Vergessen.

So ist es immer bei All-You-Can-Eats. Mir geht es so lange gut, so lange ich den Nachtisch nicht anrühre. Da kann ich essen, so viel ich will, und es ist kein Problem. Wehe aber mir, wenn ich das Zucker-Zeug anrühre...

Für das nächste Mal hast du es gelernt - gut so.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausführen deines Röckchens!

Liebe Grüße
Simon
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

ja die technik habe ich bei den spielen auch gesehen, fand es aber völlig unnötig kompliziert. rechts auße bringt natürlich mehr "anlauf", aber wenn man dann wieder zwischen die beine geht, reduziert man selbigen ja wieder. :scry:
was meinst du dazu?
Auch bei uns gibt es welche die meinen, man solle nicht unnötig schwingen weil man sonst Kraft verlieren würde. Runter, hoch und drüber.....
Das mit der beschriebenen Methode ging gestern ganz gut, muss halt darauf achten, dass ich den Schwung nicht verliere. D.h. wirklich ganz tief mit dem Oberkörper runter ohne auf dem Boden abzubremsen.
Das einfach so drüberschmeißen kalppt bei mir nicht so gut, vor allem wenn es sich nicht um ein Rundgewicht handelt. Mir kommt es so vor als bräuchte ich die zusätzlichen Schwünge zum Zielen. Bringt ja nichts, wenn ich das Gewicht nicht über die Stange kriege. Weißt ja: "Die Höhe hätts ghabt"

Das Problem hätte ich gerne ;D
LG
ZU diesem "Problem" kommt es wenn ich mal eine Weile moderate KH-Mengen mit niedrigem GI/GL zu mir genommen habe. Leider geht die Umstellung auf Zuckerbomben auch immer wieder ganz schnell. DAs kommt wohl davon wenn man als Kind mit Griesbrei und Pudding aufgezogen wurde ;D

@Gstell: An Lagavulin hätt ich jetzt gar nicht gedacht, aber jetzt wo dus sagst......

@Simon: Wäre froh, wenn ich das jetzt gelernt hätte. Aber wie ich mich kenne, wird es wohl weiterhin regelmäßige Ausrutscher geben....
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: bedee-Training

@Simon: Wäre froh, wenn ich das jetzt gelernt hätte. Aber wie ich mich kenne, wird es wohl weiterhin regelmäßige Ausrutscher geben....
Es ist schon seltsam, gell? Da denkt man, man wüsste es besser... und dann passiert es gleich noch einmal.

Irgendwann gibt es dann eine endgültige Katharsis. Aber die lässt lange auf sich warten.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Jeux Écossais Luzarches 2009

Luzarches ist eine kleine Gemeinde mit knapp 4000 Einwohnern etwa 30 km nördlich von Paris. Durch die schottische Partnerstadt Montrose kamen Highland Games in diesen kleinen Ort. Das Partnerschaftsverein ist sehr aktiv und hat es geschafft, einige berühmte Highlander zu versammeln. Gebt nur mal Bruce oder Steven Aitken oder Tommy De Bruijn im Zusammenhang mit Highland Games bei Youtube ein.....
Der 2.10 m große Tommy De Bruijn hat aber als Kampfrichter agiert und es dadurch den anderen Athleten etwas leichter gemacht (oder auch nicht....)

Am Freitag sind wir erst gegen 16:00 losgefahren, weil sich die Ankunft von zwei Mitfahrern aus BC durch "Verkehrsstörungen" verzögert hat. So gegen 23:00 fanden wir dann unseren Bestimmungsort, wo wir von den französischen Gastgebern und den bislang eingetroffenen Athleten erwartet wurden (wir waren nicht die Letzten!). Ein Blick auf den Inhalt der Paellapfanne lies Böses ahnen aber der Chef de Cuisine zauberte nochmals eine frische Paella auf den Tisch. Wir wurden dann auf die Gastfamilien verteilt wobei ich und eine meiner Mitfahrerinnen das Glück hatten, dass wir nur über den Rasen zu unserer Unterkunft laufen mussten. Der Beginn der Highlandgames wurde auf 11:00 festgelegt, zum Glück nicht so früh aufstehen.


Am Samstag nach dem Frühstück gings dann zum Austragungsort der Games, den unsere Führerin dann nach einigen Irrungen auch gefunden hat. Die Highland Games wurden auf dem örtlichen Golfplatz ausgetragen, allerdings nicht auf den heiligen Greens.

Luzarches1.JPG

Gegen Mittag wurden wir aufgestellt und nachdem man die letzten 2 Dudelsackbläser auch noch gefunden hatte, gings los. "Einmarsch" mit dem entsprechenden Sound, Vorstellung und Beginn der Spiele. Frauen waren bei den A-Heavies, also fingen wir mit Gewichtweitwurf an. Das Gelände war recht uneben, also hat man bei meinem weitesten Wurf (nachdem der "juge" den 2. Wurf für kürzer als den ersten gehalten hat, was definitiv nicht so war. Aber dass man nicht mit den Kampfrichtern rumstreitet hab ich auch schon gelernt) über 10 m gemessen. Jetzt könnte ich meine Trigonometriekenntnisse ausgraben und das mal auf ebenes Gelände umrechnen.....

Luzarches3.JPG

Die 2. Disziplin war Steinstoßen und anschließend kam die Sonderdisziplin "Lancer de Bouchon", Sektkorken schmeißen. Aber hey, der "Korken" wog 12,8 kg und der Rekord lag bisher bei 9,57. Ob dieser Rekord jetzt am Samstag überboten wurde kann ich nicht sagen, die Ergebnisse sind noch nicht online.

bouchon.jpg

Die 3. Disziplin der A-Heavies war der schwere Hammer. Das hat sich ziemlich hingezogen da die Hälfte der Athleten Schuhe mit Spießen vorne dran getragen hat. Und bis die sich erst mal in den harten Boden eingegraben haben, das dauert......

Die A-Heavies wurden dann mit dem leichten Hammer auf die Insel verbannt und wir Mädels hatten eine Pause. War ja immerhin schon nach 15:00 und mit nix als nem Gsälzbrot und 2 Tassen Kaffee im Bauch....

Luzarches2.jpg

Tja, ich glaube, ich sollte in Zukunft meine HG-Nutrition besser planen und vor allem immer ne Flasche Wasser dabei haben. Obwohl zu viel Wasser hier auch nicht so gut war, denn die nächste Toilette war in diesem pinken Gebäude, welches man im Hintergrund des Geländes erkennen kann. Ein Ausflug zum pinke(l)n Häuschen dauerte knapp 20 Minuten da man ja wegen den Golfern nicht die Luftlinie nehmen konnte. Die Jungs haben sich alles durch die Rippen geschwitzt, jedenfalls hab ich keinen der Heavies auf den Weg dahin getroffen. Ein echter Highlander verirrt sich aber auch niemals in ein Gebäude mit dieser Farbe.

Das Hammerwerfen von der Insel war echt der Hingucker. Durften nur die A-Heavies machen, denn wenn der Hammer im Wasser gelandet wäre, dann hätte jemand tauchen gehen müssen, damit die Games weitergehen können. Wir haben uns zuerst gefragt, wie der Hammer dann jeweils wieder auf die Insel kommt, aber der Kampfrichter hat den nach jedem Wurf wieder zurück geworfen. Gegen Ende der 30 Würfe hat man diesem die Anstrengung dann auch angesehen. Nasse Schottenröckle gabs schließlich auch noch da das Boot beim Rücktransport einer Ladung Highlander gekentert ist.


Welcher Baumstamm da auf uns wartet war uns vorher nicht bekannt. Die restlichen Frauengewichte haben ja wir gestellt. Es gab dann zuerst einen kurzen Baum mit etwas über 3 m den wir alle gedreht haben. Meiner fiel dummerweise nicht auf 12 Uhr sondern immer nur 2 oder 3 Uhr. Ich denke, das ist Zufall - zumindest hab ich keine Ahnung wie man das beim Abwerfen kontrollieren kann. Der 2 Baum war ewig lang (bestimmt an die 5 m) und deutlich über 30 kg schwer. Die anderen Mädels kamen bis 45°, meiner nur bis 30°. Ich werfe immer noch aus der tiefen Position ab (--> mehr üben!)
Und wieder was gelernt beim Baumstammüberschlag: Es ist scheinbar üblich, dass einem der Kampfrichter nach dem Abwurf auf die Schultern hat um zu verhindern dass sich der Athlet danach dreht (--> Beurteilung 12 Uhr Position). Wenn einem so ein 2,10 Riese auf die Schultern donnert geht auch so mancher A-Heavy in die Knie

Aus Zeitmangel wurden 2 Disziplinen gestrichen: Das schwere Gewicht bei den A-Heavies und Gewichthochwurf bei den Frauen. Das ist besonders ärgerlich wenn jemand gerade daraufhin trainiert hat und in dieser Disziplin Punkte holen könnte. Bei den Frauen führte das dann zu einem Unentschieden und 2 ersten Plätzen. Der Sektkorken wurde ja gesondert gewertet. Die beiden anderen Mädels haben den Hochwurf aber noch unter sich ausgetragen. Man will ja schließlich wissen, wer die Bessere ist.

Anschließend Siegerehrung (die Schotten haben natürlich gewonnen, die Allemands waren ihnen aber dicht auf den Fersen!), ein Glas Sekt (oder 2,3 oder eine Dusche, je nach belieben) und dann bleib uns noch übrig, die mitgebrachten Gewichte alle wieder einzusammeln. Anschließend war noch ein Ceilidh geplant, eine Tanzveranstaltung die in Schottland traditionell zum Ende der Highland Games stattfindet. Normalerweise gibts da gar nichts zum Essen und zum Trinken, also beschwert man sich mal nicht über das Essen.

Wir mussten da also irgendwie hinkommen und hatten dann das Problem, dass für 6 Personen nur noch ein Auto zur Verfügung stand. Zusammenrücken war also angesagt und ich würde sagen, wenn ich so das Gewicht der Jungs zusammenrechne, war das Auto bestimmt auch etwas überladen. Die Heimfahrt war dann ebenfalls spannend (weiß jemand, in welcher Straße wir wohnen?)

Am Sonntag dann gepackt, uns von unseren Gastgebern verabschiedet und nach Paris gefahren. In der Nähe der Galeries Lafayette geparkt und am Louvre vorbei zum Eiffelturm gelaufen.

Eiffelturm.JPG

Der einzige Sport waren die paar Treppen bis zur 2. Etage. Da kann man ganz schön die Pumpe hochjagen, aber das Überholen ist eher etwas schwierig. Ganz oben waren wir dann aber doch nicht, die Warteschlange am Aufzug zog sich um den ganzen Turm. Also wieder abgestiegen, auf dem Rückweg zum Auto noch Reiseproviant eingekauft und gegen 16:00 die französische Hauptstadt verlassen. Ankunft zuhause kurz vor Mitternacht da wir vorher noch für anderthalb Stunden auf der Stauerparty waren.

Anbei nur ein paar Bilder von meinem Handy, sobald ich noch weitere Bilder kriege, dann gibts noch mehr zu gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: bedee-Training

Einen wunderschönen Tag wünsche ich dir, liebe Renate!

Der Bericht liest sich ganz wunderbar. Es scheint großen Spaß gemacht zu haben, mit den ganzen Highlandern den Sport mitten in Frankreich hoch leben zu lassen.

Dass die Leute einen Golfplatz für so einen Sport opfern? Wenn Highland Games, dann denke ich mir doch eher, dass diese auf einem landwirtschaftlichem Acker oder einfach einer Weide stattfinden, aber doch nicht auf einem Golfplatz?

Wie zufrieden bist du mit deinen Leistungen? Es liest sich ja alles andere als schlecht!

Liebe Grüße
Simon
 

Insomnia

Well-Known Member
Registriert
19. Juli 2008
Beiträge
2.221
AW: bedee-Training

Hey Renate

Schöner Bericht...vielen lieben Dank...so kann auch ich mir mittlerweile was unter Highlandgames vorstellen. :ssmile: Die Pics sind auch klasse!

Täuscht das, oder schiebt man da den ganzen Tag ordentlich Kohldampf...und abends gibbet auch nix?? :sconfused::ssuprised:

Das wäre dann nix für mich. :sbiggrin:

Und wie man einen 13 Kg-Sektkorken knapp 10 m geschmissen bekommt, wird mir auch immer ein Rätsel bleiben ;D

Liebe Grüße,
und schön, dass du heil wieder zuhause angekommen bist.
Simone [img24]

PS: Staus gehören abgeschafft, ganz recht.....^^...
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Wie zufrieden bist du mit deinen Leistungen? Es liest sich ja alles andere als schlecht!
Nun ja, im Vergleich zu den anderen Mädels hink ich ja immer hinterher. Ich würde da schon gerne mal etwas aufholen aber dazu steht noch ne ganze Menge Arbeit an. Technik, Geschwindigkeit.....
Wie man zur Technik kommt ist mir schon klar: üben, üben, 1000 mal mehr üben als jemand mit 18 oder 20.

Ist mir aber ein Rätsel, wie ich die Geschwindigkeit entdecken soll. Man sagt ja, manche sind schnell und andere eben nicht und mit dem Alter geht die Schnelligkeit eh flöten. So gesehen versuch ich wohl das Unmögliche. Und sollte vielleicht schon zufrieden sein, wenn mir hinterher nix weh tut. Auf jeden Fall hat man am Abend zu mir gesagt, ich sähe aus, als ob ich jetzt mein Krafttraining durchziehen könne. Und derjenige, der das gesagt hat, sah nicht so aus als ob er da fit genug für sein KT gewesen wäre. Und ich glaube nicht, dass der Unterschied an den paar Bier lag. Oder daran, dass ich so ne extrem schnelle Regeneration hätte. Wird wohl eher daran liegen, dass ich nicht alles bzw. nicht so viel Power einsetzen kann wie ein guter Werfer (jetzt mal abgesehen von der überlegenen Technik).

Keine Ahnung, ob ich mich da jetzt verständlich ausgedrückt habe aber das geht mir grade so durch den Kopf.

Der Organisator hat versprochen, dass er die Ergebnisse ins Netz stellt und dann will ich mal sehen, ob ich zu den ersten Games ne Verbesserung finde und wie das so im Vergleich zum Training aussieht. Da schreib ich mir die Werte ja auch auf, hab es zumindest regelmäßig vor.

Täuscht das, oder schiebt man da den ganzen Tag ordentlich Kohldampf...und abends gibbet auch nix?? :sconfused::ssuprised:

Die Teilnehmer haben einen Gutschein gekriegt und konnten sich dann was zum Essen holen. Nur muss man ja vom Wettkampf auch wegkommen. Wenn du nicht da bist wenn du an der Reihe bist dann fehlt dir eben ein Wurf. Als ich dann mal ne Portion Pommes abholen wollte, waren die aus (gab dann halt ein Fleischbaguette dafür, war mir eh lieber). Hätte auch drei Halbe haben können - aber das wär was geworden, anderthalb Liter Bier in der knallheißen Sonne wären mir wohl ziemlich zu Kopf gestiegen.
Man sollte halt immer ein paar Snacks in Reichweite haben.....
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.053
AW: bedee-Training

@bedee

Schöner Bericht, schöner Wettkampf!!!





Gruß Eisi
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: bedee-Training

hey bedee

schöner bericht.

bezüglich schnelligkeit: ich bin der festen überzeugung, daß da auch im alter noch einiges geht. das sit ja letztendlich hauptsächlich eine frage der neuronalen ansteuerung.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

bezüglich schnelligkeit: ich bin der festen überzeugung, daß da auch im alter noch einiges geht. das sit ja letztendlich hauptsächlich eine frage der neuronalen ansteuerung.

Auch ich weigere mich zu akzeptieren, dass Hopfen und Malz verloren ist. Das mit der neuronalen Ansteuerung hab ich auch schon gelesen nur hab ich jetzt keine Ahnung, wie man das gezielt verbessern könnte.
Weiter KT ist klar, Hopsen (= plyometrische Sachen) könnte auch was bringen. Und werfen, werfen, werfen - auch wenns immer noch so aussieht, als würde ich das gaaanz gemütlich machen. Vielleicht tuts doch irgendwann nen Schnackler und mein Wurfobjekt kriegt Flühüüügel......

Ansonsten hab ich durch die Bezeichnung neuronale Ansteuerung schon was gefunden, was ich mir demnächst mal durchlesen werde. Außerdem könnte ich auch mal schlau machen, wie man Schlaganfallopfern die verlorenen Fähigkeiten wieder beibringt. Die müssen ja auch bisher unbekannte Verbindungen finden und nutzen und dafür muss es doch irgendwelche Vorgehensweisen geben.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Montag, 28.9.09, 1h46 + 27 min:
KT 5 von 40
Warmup 5 min Ergo, Mobi

Zug eng, 25 kg, 180 sec Pause: 5x3

Kniebeuge tief, 37,5 kg: 5x5
Treppensprünge, 15 Stufen
180 sec Pause


LH-Bankdrücken 32,5 kg: 5x5 (nächstes Mal steigern!)
180 sec Pause


KH-Rudern auf einem Bein, 13,5 kg: 5x5
120 sec Pause


Ausfallschritte mit LH, 27,5 kg: 3x10
Highpull, SZ-Stange, 17,5 kg: 3x10
60 sec Pause


Frontdrücken mit LH, 22,5 kg: 3x10
Chinups BW: 3x7
60 sec Pause



3 h15 Pause


Warmup 2 Min Seilchen Springen (39 ;D)*

3x Rumpfzirkel:

häng. Knieheben 3x10
Russian Twist mit 5 kg: 3x10
seitl Plank 60/60/60 sec je Seite ;D**
60 sec Pause


YWTL mit 1,5 kg KH: 3x7
Facepulls blaues Tube: 3x10
60 sec Pause


*: Nur falls sich jemand über die Zahl hinter dem Seilspringen wundert, das ist jeweils die Anzahl der maximalen Durchgänge ohne mich im Seil zu verheddern. Ich kann das nämlich nicht, hatte scheinbar eine unglückliche Kindheit (aber Gummitwist ham wer seinerzeit gemacht, bis hüfthoch. Sollte ich mal wieder machen. Wie da wohl die Nachbarn gucken würden?)

**: Beim Seitplank sind die Arme der limitierende Faktor aber ich hab mich mal auf 60 sec hochgezittert.
 
S

Solos

Guest
AW: bedee-Training

Schöner Bericht! Scheint ja ein richtiges Event gewesen zu sein. Wer weiß, vielleicht versuche ich mich in ein paar Jahren ja auch mal als Highlander...schließlich kann es nur einen geben;D

Mach dir mal keine Sorgen, grundsätzlich ist man in jedem Alter trainierbar. Die Effektivität nimmt natürlich ab, aber das du keine Weltmeisterin mehr wirst dürfte klar sein.
Für dich selber kannst du aber sicher noch Fortschritte machen. Da brauchst du dir gar keinen Kopf machen. Das ganze braucht nur etwas Koninuität und Ehrgeiz, dann wird das schon werden!

Wünsch dir viel Erfolg dabei!

Gruß
 
R

Rina

Guest
AW: bedee-Training

Renate, ich habe es auch mit großem Interesse gelesen!

Sehr schön, packend und anschaulich beschrieben!;D;D

Macht Lust, mitzumachen!:sdrool:
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

[img24]und :038: an alle Leser und vielen Dank für all die lobenden und aufmunternden Worte.

Dann gibt es also bald ein paar neue Highlander hier? Wenn ihr euch aber ein Schottenröckle kauft, dann guckt nach einem richtigen Kilt mit Tartanmuster und nicht einfach nur nach einem karierten Faltenrock.

Dienstag, 29.9.09:
Training beim Verein, 1h30
Steinschocken, Steinstoßen
Hammerwerfen, 3 kg-Hammer (Techniktraining)

Der Schlitten ist auch angekommen, ich hab mich aber noch nicht rangetraut. Sprints mit nem Gewicht hintendran scheinen ziemlich reinzuhauen [img1]
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Geile Sache---aber passt mir auf den Rasen auf!!;D

Litvinov Workout[img1]...wird Dir gefallen.

Ist nicht meiner, der wird von der Stadt gepflegt. Außerdem ist der Rasen Kummer gewohnt.....

@ Litvinov Workout [img1][img1][img1]

Ansonsten hab ich noch ein paar Bildle von Samstag (--> hier) und einen Artikel auf Ironmind. Wenn das niemanden in den Schottenrock bringt, dann weiß ich auch nicht.....


Gestern Sportfrei, Schlafdefizit der letzten Tage nachholen [img29]
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: bedee-Training

Der Schottenrock (ein richtiger, sogar aus Schottland) hängt bei mir schon im Schrank, aber ob ich da jemals reinschlüpfe um unförmige Gebilde durch die Gegend zu lupfen?
Und wer sagt da er würde es zu keinem Blumentopf bringen. Gratuliere.
 
Oben