• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ackerbau und Viehzucht

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Ackerbau und Viehzucht

So, auch wenn ich mich jetzt hier als totaler Nerd/Noob etc offenbare, stelle ich trotzdem mal die Frage in den Raum. Ich bin im Dezember mit meiner Freundin zusammengezogen. In dem Haus hatten die Vormieter ein Frühbeet aufgestellt. Ich bin jetzt am Überlegen, sowas hier zu kaufen, und dort Salat, Kräuter, Karotten usw anzubauen. Ich, bzw. meine ExFrau hatte in unserer alten Wohnung im Garten schon mal Salat angepflanzt, den uns dann die Schnecken aufgefressen haben. Daher finde ich die Idee mit so einem Frühbeet eigentlich ganz cool, weil ich mal davon ausgehe, dass ich damit keine Probleme mit Viehzeug habe, oder täusche ich mich da?

Kann mir da einer von euch weiterhelfen, ob so ein Investition sinnvoll ist, oder nicht?

Viele Grüße und Danke

Stefan
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

So, auch wenn ich mich jetzt hier als totaler Nerd/Noob etc offenbare, stelle ich trotzdem mal die Frage in den Raum. Ich bin im Dezember mit meiner Freundin zusammengezogen. In dem Haus hatten die Vormieter ein Frühbeet aufgestellt. Ich bin jetzt am Überlegen, sowas hier zu kaufen, und dort Salat, Kräuter, Karotten usw anzubauen. Ich, bzw. meine ExFrau hatte in unserer alten Wohnung im Garten schon mal Salat angepflanzt, den uns dann die Schnecken aufgefressen haben. Daher finde ich die Idee mit so einem Frühbeet eigentlich ganz cool, weil ich mal davon ausgehe, dass ich damit keine Probleme mit Viehzeug habe, oder täusche ich mich da?

Kann mir da einer von euch weiterhelfen, ob so ein Investition sinnvoll ist, oder nicht?

Viele Grüße und Danke

Stefan
ist ne gute sache! gegen schnecken hilft kupferblech und schneckenkorn. informiere dich aber, was man in ein frühbeet sät, was man vorziehen (oder kleine pflänzchen kauft) muss, und was man direkt und später sät.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

also, ich säe am we. gieße dann halt dauernd...
Werden wohl morgen auch säen, zumindest das erste Beet. Dazu Erdbeeren und Kartoffeln einbuddeln und die ersten Zwiebeln vergraben.
Dauernd gießen ghet da unten nicht. Wenn die Wasserbehälter leer sind, wirds schwierig. Wir haben ja keine Wasserleitung da unten und der Boden ist verdammt trocken zur Zeit.

@stefan580:
Dass Schnecken nicht ins Frühbeet kommen ist eine Illusion.
Ein Frühbeet ist vor allem dazu da, empfindliches Gemüse früher ansäen oder pflanzen zu können. Durch mehr Wärme wächst das dann auch schneller. Ein Frühbeet muss man aber auch gut beaufsichtigen, gießen und lüften und so. Wird auch gern mal zu heiß da drin (aber dafür gibts Lüfter, die über Bimetall funktionieren).

Dieses Jahr bin ich auch schon bei der ersten Feigenernte dabei. Man sieht schon die ersten Kügelchen:
IMG_1284[1].jpg
(Tja, hab dann wohl wieder mal das Handy verkehrt gehalten)
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

erdbeeren haben frau und ich schon gestern und vorgestern gepflanzt. haben ja letzten herbst fast alle ausgerissen. drei sorten sollen jetzt wachsen: weiße mit ananasgeschmack, standart und solche, die den ganzen sommer über neue früchte bringen. bin mal gespannt.

habe die letzten tage auch wieder pferdemist in wasser aufgelöst, und als gießbrühe verwendet...ach ja, die rosen muss ich auch noch schneiden. gibt eine gute regenerative einheit unter der woche. wenn arbeit und training abgehakt sind :cool:


btw, hat jemand schon mal okras angebaut? werden die bei unserem klima was?? habe noch samen auf halde..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

muß mich demnächst mal um meine chilis kümmern.

irgendwie funzt das nicht so richtig. der sibirische hauspaprika gedeiht wie eh und je und auch die vietnamesische hat schon früchte, aber der baumchili wirft zwar blüten, aber so sehr ich auch mit dem finger oder wattestäbchen befruchte, es bilden sich keine früchte. außerdem muß ich den baumchili endlich mal mit stangen versehen und hochbinden. das zeugs wuchert nach allen richtungen die fensterbank entlang.

könnte es vielleicht sein, daß eine befruchtung mit den falschen pollen das problem mit den früchten begründet? die dinger stehen bei mir ja dicht an dicht.

@ bedee: deine tochter ist doch chilispezialistin. kannst du mal fragen, was sie dazu meint?
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ Baumchili:
Hab Tochtern gefragt und die wollte erst mal die genaue Sorte wissen. Baumchili sei wohl eher eine Wuchsform und auch bei denen gäbe es verschiedene Varianten.

Sie hat auch schon Pflanzen gehabt, die am Anfang zwar geblüht hätten, aber keine Früchte angesetzt. Das wäre bei Unterversorgung (z.B. zu wenig Dünger) und bei noch jungen Pflanzen normal. So als ob die Pflanze wissen würde, dass sie keine Früchte ernähren kann. Bei einer Sorte (Name wusste sie jetzt nicht ausm Kopf) musste sie zum normalen Dünger noch Calcium geben, damit diese Früchte angesetzt hat.

Sie hätte auch schon mal von Chilisorten gelesen, die eine bestimmte Befruchtersorte bräuchten. Aber das sei bei Chilipflanzen aus dem Baumarkt/Gartencenter ungewöhnlich und sie selber hatte auch noch keine dieser Sorten.
Hatte deine Baumchili noch nie Früchte oder ist das erst jetzt ein Problem? Die Pflanze ist sonst gesund, Blattfarbe und so?

Im Garten haben wir 2 Zwetschgenbäume, die tragen auch nur wann sie wollen. Sind vermutllich auch selbstunfruchtbar und der Pollen kommt aus der Nachbarschaft. Die blühen ohne Ende und auf ungünstige Wetterbedingungen (Frost, Trockenheit) kann man die wenigen Früchte auch nicht zurückführen. Ist vielleicht wirklich ein fehlender Pollenspender. An den fehlenden Bienen kanns nicht liegen, die Apfelbäume werden ja auch von den Hummeln befruchtet [img28]
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

danke schon mal.

das hier ist mein baumchili

den hatte ich letztes jahr als jungpflanze gekauft. anfangs wuchs er gut, wurde dann jedoch schwer krank, aber ich konnte dann beide pflanzen doch noch retten. derzeit, also seit diesem jahr, sieht er sehr gesund aus und wuchert ohne ende. düngen tue ich ihn mit einem standard-bio-gemüse-dünger von obi...

düngerwechsel oder calcium könnte man ja noch probieren...
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: Ackerbau und Viehzucht

Heute fleißig gewesen.

beet1.jpg

Links unten nach rechts unten: Koriander(samen), Thymian, Schnittlauch
Links Mitte nach rechts Mitte: Gurkensamen, Knoblauch, Petersilie/Basilikum/Rosmarin
Links oben nach rechts oben: Gurke, Möhren, Oregano

Sieht ein wenig wüst aus, aber das muss so. ;D Gurken und Möhren sollen erstmal keimen.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

HILFE! Heute morgen aufs Thermometer geschaut und 0° am Haus oben. Und der Garten ist ein kaltes Loch, da isses immer noch ein paar Gräder kälter.
Also den ganzen Tag um meine Tomatenpflanzen gebibbert (die veredelten sind nicht nur schweineteuer sondern auch nicht mehr zu bekommen) und deshalb nach der Arbeit gleich mal die Pflänzlein besucht. Haben die Nacht gut überstanden und eine Blüte wagte sich auch schon hervor.

Jetzt sind aber alle schön eingepackt, das beruhigt mein Gewissen:

IMG_1304[1].jpg


Ein paar Salatpflanzen hab ich auch eingegraben. So sehen die vor der Snack-attacke der schleimigen Monster aus:

IMG_1302[1].jpg

Ist so ein bunter Krinkelsalat und Eissalat. Letzteres ist zwar nicht die tollste Sorte, aber immerhin müssen die Pflanzen erst mal den schweren Lehmboden meisten und die Schnecken überleben. Kopfsalat ist durch seine zarteren Blätter um einiges heikler, meiner Erfahrung nach. Und schöließlich hab ich ja auch Pflücksalat gesät. Vielleicht kriegen wir von dem dann die zarten Blätter.

Ha, und die ersten Radieschen sind schon gekeimt und eine Zwiebel (oder isses Knoblauch?) spickt auch schon aus dem Boden. Froi!

@ tommy: nette Abgrenzung! Hast du Erfahrung mit Möhren? Klingt grad so, als wolltest du die nach dem Keimen verpflanzen [img28]
@ matten: möchtest du noch was zu den Baumchili wissen? Habe Tochtern die Sorte genannt, sie hat aber nix dazu gesagt. Ich kann ja nochmal nachfragen, wenn ich sie mal wieder sehe.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Kupferblech als Schneckenzaun?
Eigentlich haben wir um das ganze Beet einen Schneckenzaun. Darf halt keine Pflanze drüberhängen und die Viecher innerhalb des Beetes müssen auch erst mal ausgerottet werden.

Wie würdest du denn verhindern, dass unsere Dachse sich wieder in die Erdbeeren hocken und mit ihrem breiten Hintern die Pflanzen zermatschen? Außer einem stabilen Zaun fällt mir da nix ein und dadurch erschwere ich mir ja auch selber die Ernte.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

gegen die dachse wüsste ich jetzt auch nichts, aber das kupferblech muss man nur auf den boden legen (so daß nix drunter durch kommt). da geht garantiert kein schneck drüber (der schneck ist bei uns in oberfranken die einzahl und die mehrzahl in einem ;))
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ matten: möchtest du noch was zu den Baumchili wissen? Habe Tochtern die Sorte genannt, sie hat aber nix dazu gesagt. Ich kann ja nochmal nachfragen, wenn ich sie mal wieder sehe.

ja, frag ruhig noch mal nach. ist alles beim alten, also nur blüten aber keine früchte trotz fleißieger befruchtungsversuche.

calcium (eierschalen) habe ich aber noch nicht versucht. vielleicht denke ich ja über ostern dran.

@ schnecken:

mein bruder hat mir neulich ein buch gezeigt. da steht drin, welche schnecken giftig sind und welche man essen kann. waren auch zubereitungstipps dabei.

wäre doch eine nette revanche, wenn du die viecher schon mästest...

@ taurus:

was hat der schneck denn gegen kupfer?
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ tommy: nette Abgrenzung! Hast du Erfahrung mit Möhren? Klingt grad so, als wolltest du die nach dem Keimen verpflanzen [img28]

Jo, haben schonmal welche gehabt. Erstmal schauen, wieviele keimen werden. Wenn es nicht so viele sind, bleiben die da, wenn es mehrere sind, was ich hoffe, werden die versetzt. Mit den Gurken das Gleiche.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ taurus:

was hat der schneck denn gegen kupfer?
soweit ich weiß, reagiert der schleim mit dem metall und der schneck bekommt kleine stromschläge. ist wohl wie wenn man mit einer zahnplombe auf alufolie beisst.

@ chili

vielleicht wirst du hier fündig.

mein bruder hat mir neulich ein buch gezeigt. da steht drin, welche schnecken giftig sind und welche man essen kann. waren auch zubereitungstipps dabei.
....gehe mir jetzt mal ne schnecke in ein brötchen zwicken;D


@ tommy

glaube, wurzelgemüse kann man nicht versetzen. wegen der pfahlwurzel....
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Jetzt wühlen die frechen Dachse auch noch in meinem Gemüsebeet rum! Wenn ich die erwische: [img12]

Keine Ahnung, ob die Pastinaken das überlebt haben. Wie sehen eigentlich junge Pastinaken aus?

Ansonsten Beet 4 angelegt: Frühbeetkasten mit Salat und Kohlrabi. Erbsen, Zwiebeln, Möhren, Kresse und Mangold gesät.
Und an den Himbeerreihen lang Ringelblumen und Buschbohnen gesät.

Und ja: am Tomatenhaus ist einer der Eckpfosten weggebrochen. Haben den in einer ziemlich gewagten Konstruktion befestigt, hoffe die Hütte übersteht das Jahr....
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ pastinaken

wie möhren :)


habe am we lila blumenkohl und brokkolipflänzchen gepflanzt. das ganze unter dem frühbeet versteckt. den bärlauch/birnbaum/osterglocken hatte ich ja schon in meinem log erwähnt:)
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: Ackerbau und Viehzucht

Beet Nummer 2 sollte die Saison eh leer bleiben. Da haben wir was gutes für die Bienchen getan und mal ein paar Blumensamen verteilt.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

so, hier die bilder

kartoffelexperiment:

Anhang anzeigen 15375

Anhang anzeigen 15376

kresse und andere kleinigkeiten:

Anhang anzeigen 15377

beim erde mischen:

Anhang anzeigen 15378

Wie war denn die Kartoffelernte? Hab gedacht, ich hätte das überlesen aber ich finde hier wirklich keinen Kommentar dazu.

Meine Kartoffelsäcke sind heute angekommen.

Kartoffelsack.jpg

In solchen luftdurchlässigen Beuteln soll die Kartoffelernte sehr viel größer ausfallen als im Boden. Man muss natürlich auch düngen und gelegentlich gießen. Mit Frühkartoffeln (= 60 - 80 Tage bis zur Ernte) könne man auch mehrere Ernten im Jahr erzielen, Spätkartoffeln erziele man aber eine größere Ausbeute. Bin mal gespannt. 2 Säcke werden mit blauen Saatkartoffeln bestückt (Name hab ich leider vergessen, muss nochmal fragen gehen), der 3. mit ein paar gekeimten Speisekartoffeln unbekannter Herkunft.

@tommy: was für Blumen hast du denn gesät?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben