• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ackerbau und Viehzucht

Alarm

Well-Known Member
Registriert
23. September 2010
Beiträge
1.171
AW: Ackerbau und Viehzucht

Schön wie du lebst/wohnst.....allerdings für mich zuviele Nachbarn ;-)))...hier bei mir wohnt der nächste über 300mtr weg,...dann noch etwas weiter ne alte Dame...und das wars dann....das ganze Dorf hat glaube ich unter 2000 Nasen....für mich schon fast Grosstadt;-)))
bis den
bleib stark-bleib gesund-werde stärker
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

...hier bei mir wohnt der nächste über 300mtr weg,...
ja, wäre mir auch noch lieber. aber von den paar nachbarn ist fast nie jemand zuhause, keiner hat kinder und unsere straße ist eine extrem ruhige sackgasse. am sonntag nachmittag, kann man eine stecknadel fallen hören. unser ganzer ort hat übrigens nur 50 häuser:)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Sehr idyllisch hast dus da! Es hat definitiv was für sich, wenn man den Garten direkt vor der Haustür hat und nur kurz rausrennen muss wenn man ein paar Kräutlein braucht. Ich hab nicht sehr viele Kräuter. Aber wir haben das Gemüsebeet dieses Jahr auch erst wieder aktiviert und so muss alles noch seinen Platz finden. Und was ich auch noch zugeben muss: Rettiche und Radieschen stehen viel zu dicht und der Salat auch. Bei den Pastinaken und dem Mangold merkt man das nicht so, die sind noch nicht ausgewachsen.

Bleiben die Tomaten in den Plastikcontainern? Stehen halb unterm Dach, oder?
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Sehr idyllisch hast dus da!
:)

Es hat definitiv was für sich, wenn man den Garten direkt vor der Haustür hat und nur kurz rausrennen muss wenn man ein paar Kräutlein braucht.
hehe...renne beim kochen ständig nach unten um was zu holen. kann auch ein nachteil sein, weil man ein schlechtes gewissen hat, wenn man mal zu faul ist was zu holen;)

Bleiben die Tomaten in den Plastikcontainern? Stehen halb unterm Dach, oder?
jo, bleibt so. die einen stehen unter einem selbstgebautem glasdach (erkennt man auf dem bild), bei den anderen ist das scheunendach drüber. ist alles ziemlich ausgeklügelt[img3]
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Habe den ersten Salatkopf und den ersten Kohlrabi geerntet sowie eine Tüte Pflücksalat und freu mich wied Sau!

Und warum mach ich so ein Aufhebens darum wenn andere Gärtner ihren Salat schon verschenken müssen, weil sie in der Salatschwemme fast ersaufen? Nun, ich konnte dem schweren Lehmboden, den Unbilden der Witterung und den Schnecken noch nie einen halbwegs genießbaren Salat abtrotzen. Dieses Jahr hats irgendwie funktioniert und sogar die Möhren sind gekeimt und sind schon um die 15 bis 20 cm hoch.

Die Kohlpflanzen sehen auch gut aus. Noch. Haben die Weiße Fliege, da muss ich mir was überlegen....

Und wie hab ich mich gefreut, dass im neu angelegten Himbeerbeet die Pflanzen so gut gedeihen!? Jetzt sind das überwiegend die Gelben!! Werde die jetzt alle markieren und einen Großteil der gelben Himbeeren wieder rausreißen. Mal schauen, wo sich im restlichen Beet noch ein paar rote Himbeeren zum Verpflanzen rumtreiben.

Die gelben Himbeeren haben keinen so intensiven Geschmack, die Reifen sind sehr schlecht zu erkennen und die Haltbarkeit ist auch sehr viel schlechhter als bei den Roten. Ich seh eigentlich keinen Grund, überhaupt eine Pflanze von denen zu behalten. Mein Mann findet die gut: dann soll er die auch essen!
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

kennst du dich gut mit himbeeren aus? meine haben ständig gelbe blätter, die dann welken und abfallen. direkt daneben stehen grüne ranken. man kann keine schädlinge sehen und der boden ist auch gut gedüngt. wird jedes jahr schlimmer. hatte letztes jahr mal gegoogelt, aber nichts braubares gefunden. ich mache nachher mal ein foto.

grade nochwas von bittersalz und eisendünger im web gelesen. mich irritiert, daß die ranken direkt nebeneinander stehen..
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Naja, auskennen ist übertrieben.
Wir haben Himbeeren seitdem wir den Garten haben. Irgendwann haben die an ihrem ursprünglichen Platz angefangen zu kümmern und wir hatten die in unverbrauchten Boden gepflanzt. Jetzt, nach vielleicht 5 Jahren, gehts wieder zurück in die alte Rankanlage.

Was hast du denn für Himbeeren, mehrmals tragende? Wie sehen die Ruten aus und wie lange stehen die schon amselben Platz? Wie ist der Errtag? Die einzige Krankheit mit gelben Blättern an Himbeeren ist Himbeermosaik, ein Oberbegriff für verschiedene Viruskrankheiten. Leider nicht heilbar und zudem auch ansteckend. Die Blätter weisen je nach Virusart unterschiedliche Muster auf bevor sie dann abfallen. Bild wäre hilfreich.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Hmmm, könnte sein:

Himbeermosaik.jpg

Quelle: Adalbert Griegel, Mein gesunder Obstgarten.

Deine Himbeeren stehen auch ziemlich dicht. Wie ist der Ertrag?
Würde vielleicht die befallenen Ruten rausschneiden, obwohl das bei Mosaikkrankheiten nicht wirklich was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

ist eine ausdauernd tragende sorte. ertrag geht von jahr zu jahr zurück. sie stehen jetzt ungefähr 8 jahre an dem platz. habe heuer mit massig pferdemist gedüngt, bringt aber alles nix. mache mich dann mal mir der mosaikkrankheit vertraut. dein bild und meine blätter ähneln sich schon ziemlich:(
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

kleines update:

endlich zeigen sich die ersten früchte an meinen baumchilis. :D
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: Ackerbau und Viehzucht

Heute knapp 2 Kilo Johannisbeeren geerntet, aus 1,5 Kilo wurde Johannisbeer-Limetten-Marmelade. Man, ich freue mich auf den Ladetag am Wochenende! Die kleine Kostprobe war jedenfalls schon mal sehr, sehr gut! [img26]

joh.jpg

Weiss jemand, wo man günstige Einmachgläser bekommt?
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ taurus: schönen Brokkoli hast du da! Meiner hatte erst ein Röschen, als ich ihn vor fast einer Woche zum letzten Mal besucht habe. Könnte sich aber auch schon geändert haben. Es gibt ja Zeiten, da explodieren die Pflanzen geradezu.

@ tommy: muss unbedingt nach meinen Johannisbeeren sehen, danke für die Erinnerung. Hoffentlich sind die nicht schon alle abgefallen.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ taurus: schönen Brokkoli hast du da! Meiner hatte erst ein Röschen, als ich ihn vor fast einer Woche zum letzten Mal besucht habe. Könnte sich aber auch schon geändert haben. Es gibt ja Zeiten, da explodieren die Pflanzen geradezu.
einmal die woche?? gießt du denn nicht? habe in einem buch gelesen, brokkoli verträgt keine gieß und nährstoffunterbrechung, sonst stellt er das wachstum ein. ich gieße reichlich und habe die tage neuen humus um die pflanzen verteilt. zzt bilden sich die ersten blumenkohl. diesmal in atom-lila :scool:
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

einmal die woche?? gießt du denn nicht?
Ich war zwar vor einer Woche zum letzten Mal unten (wegen Veranstaltung am WE) aber mein Mann hat das Gemüse hoffentlich ausreichend mit Wasser versorgt. Wenns aber demnächst nicht ausgiebig regnet ist es aus mit Gießen. Man kann zwar jedes Mal ein paar Kanister Wasser mitnehmen, aber das ist dann bei weitem nicht genug.

Dein Brokkoli scheint ziemlich eng zu stehen. Wie weit sind die denn auseinander? Und du hast die selber gesät, oder?
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ich war zwar vor einer Woche zum letzten Mal unten (wegen Veranstaltung am WE) aber mein Mann hat das Gemüse hoffentlich ausreichend mit Wasser versorgt. Wenns aber demnächst nicht ausgiebig regnet ist es aus mit Gießen. Man kann zwar jedes Mal ein paar Kanister Wasser mitnehmen, aber das ist dann bei weitem nicht genug.

Dein Brokkoli scheint ziemlich eng zu stehen. Wie weit sind die denn auseinander? Und du hast die selber gesät, oder?
nee, waren fertige pflänzchen vom gärtner. sicher, die stehen zu eng. aber mein beet will ich nicht vergrößern. dazwischen stehen noch lila blumenkohl. die reifen viel später. bis dahin ist der brokkoli gegessen:)
am rand vom selben beet wachsen noch kürbisse. brauchen aber keine platz, weil sie in die wiese rauswachsen.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

So, hab heute den Brokkoli besucht. 2 von den 4 Pflanzen haben ganz schön zugelegt seit letzter Woche. Und der Chinakohl erst! Der wilde Kürbis auf dem Kompost rankt auch ganz schön. Ist bestimmt ein Hokkaido, aber so genau weiß ich das jetzt nicht. Hatte beim Kürbisanbau vor 2 Jahren auch etliche andere Sorten.

IMG_1779[1].jpg

Ansonsten die 2 größten Zucchini mitgenommen und ein paar Erbsen. Die Gurken sind recht unterschiedlich. Bei der einen reifen 3 Gürkchen heran und die andere hat grade mal eine und die dürfte voll vertrocknen. Dabei kriegen beide gleich viel Wasser. Entweder liegt das an der Sorte oder an der Kokosmatte.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

schaut aus, als ob der brokkoli schon blüht. denke nicht, daß der noch wächst. bin auch nicht sicher, ob man ihn mit geöffnetten blüten überhaupt noch essen kann.
@ erbsen und zucchini: bist aber zeitig dran! durch das kühle frühjar bin ich etliches hinterher. bisher nur ein paar gurken und eben den brokkoli geerntet.
 
Oben