• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ackerbau und Viehzucht

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ja, habe ich. Leider ohne viel Erfolg. Da sie schlecht gekeimt haben und kaum Knolle oder Blätter gebildet haben.

Ich hatte das Saatgut bei Rühlemann's bestellt.
dann lasse ich es gleich. habe in matzes log ja auch das rühlemannsche saatgut verlinkt. habe nämlich auch deren katalog hier rumliegen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

alle meine chilis, also sibierischer hauspaprika, baumchili (der hatte ja letztes jahr keine einzige blüte) und auch der vietnamesiche, tragen jetzt schon blüten. ich muß morgen auf jeden fall für die befruchtung mittels wattestäbchen sorgen. ich denke das gibt dieses jahr eine reiche ernte. :D

auch mein schnittlauch auf dem balkon ist schon wieder am sprießen. dieses jahr ist alles recht früh dran.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

dieses jahr ist alles recht früh dran.
Stimmt! In ein paar Tagen blühen bei mir die Birnbäume. Hoffentlich kommt nicht noch der Frost und alles ist hin.

Gestern die Häuser der Meisen auf den Einzug der neuen Mieter vorbereitet und die Rotschwänzchenvilla ebenso. Bei der letzteren musste ich mir den Zugang freischneiden, weil die Ranken der daneben angesiedelten Brombeeren den ganzen Baum durchwuchert haben. Wie bei Dornröschen.

Und mein Mann hat zusammen mit einem Kumpel den Baumschnitt weggefahren: 17 Anhängerladungen! Und dabei ist einer der Hochstämme immer noch nicht geschnitten. Der kommt nächstes Jahr dran, ist eh "nur" eine Mostbirne.
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ich hab heute den ganzen Tag Anmachholz gekloppt, während sich meine Frau um mein Gemüsebeet gekümmert hat. Bei mir kommt auch schon Schnittlauch, das wars aber auch. Der Flieder kriegt auch schon Knospen. Sonst ist alles im grünen Bereich. Hoffen dieses Jahr auf eine riesige Menge Pflaumen und Kirschen, haben vor zwei Jahren beide Bäume radikal beschnitten, sodass letztes Jahr nichts kam.

Werde mir diesen Sommer ein Carport in den Garten pflastern. Da kommt dann eine Outdoor-Kitchen und Grill-Ecke drunter. So richtig mit Arbeitsplatte und so. Da freue ich mich schon drauf.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

habe gestern auch meine beete umgegraben. pferdemist und einen riesigen berg eierschalen (sammle schon den ganzen winter) mit reingegraben. den mist und die schalen vorher standesgerecht im betonmischer zerkleinert :scool:
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Mist und Eierschalen im Betonmischer! Was für eine coole Idee!!

Zum Umgraben des Gemüsebeetes hat mein Mann keine Lust mehr. Er will mit so einem Minipflug durchfahren. Womit er meiner Meinung nach vor Allem die Vermehrung der Ackerwinden beschleunigt.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ingwer wächst gut, hatte ich auch mal eingetopft.
Die langen Stängel sind aber recht bal umgeknickt, vielleicht ist der als Zimmerpflanze doch nicht so geeignet.
Werde das aber wieder probieren, ich habe jetzt eine Mauer in voller Südlage ;D
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Wie dem taurus schon lange versprochen, stelle ich mal unseren Garten vor:

Wenn ich vom Garten spreche, dann meine ich ein gut 2000 m2 großes eingezäuntes Grundstück, etwa 3 km vom Haus enntfernt.
Der Hauptanteil ist Baumwiese, es gibt ein gemauertes Gartenhaus (größer als heutzutage erlaubt) aber keinen Strom und kein Wasser
Das Gemüsebeet war übelst verwildert (2 m hohe Eschen haben sich aus dem Wald herangeschlichen, Brombeeren und sogar der Teich hat Binsen ins Gemüsebeet geschickt). Wir haben aber lange mangels Zeit nur Tomaten angebaut.

Ansicht von der vorderen linken Ecke:
IMG_1267[1].jpg

Das Gemüsebeet liegt hinter dem Gartenhaus. Wurde dieses Jahr zur Aussaat hergerichtet. Mein Mann und sein Kumpel waren fleißig. Im Boden lauern aber noch viele Schätze (ich sage nur. Ackerwinden, Quecken...)
IMG_1271[1].jpg

Gemüsebeet von hinten. Die Himbeeren sind wieder an ihren angestammten Platz gezogen (Drahtanlage zwischen den Pfosten) und als Unterpflanzung will ich mal Buschbohnen und Ringelblumen ausprobieren.
IMG_1253[1].jpg

Es wäre recht, wenn das Tomatenhaus dieses Jahr noch überleben würde (modert von unten, da Holz direkt auf dem Boden verbaut wurde)
IMG_1251[1].jpg

Und einen gemauerten Grill haben wir auch:
IMG_1264[1].jpg

Im Laufe des Jahres gibts noch mehr Bildle, der zugewachsene Teich soll auch wieder freigelegt werden.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

der grill ist cool! würde ich gerne mal in aktion sehen :p
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

der grill ist cool! würde ich gerne mal in aktion sehen :p

Na, dann musste halt mal vorbei kommen: [img26]

So sehr oft grillen wir nicht im Garten. Auf der Terrasse ist es durch die Nähe zu Küche und Kühlschrank sehr viel komfortabler (und die Sanitäranlagen sind auch deutlich moderner ;D)

Im Moment sind wir am Diskutieren, was denn nun in die so schön vorbereiteten Beete rein soll. Möhren und Tagetes kann man meiner Meinung nach gleich bleiben lassen aber mein Mann glaubt noch an den Schneckenzaun. Zwiebeln sollten da unten immer noch extrem gut wachsen, bei Kartoffeln hab ich so meine Zweifel. Wenn Kartoffeln, dann würde ich eher Exotensorten anbauen.

[img28]
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

kartoffelexoten klingt schonm mal gut.

wie wäre es mit wurzelpetersilie?
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Hmmm, Wurzelpetersilie wäre eine Idee. Hat jemand Erfahrung damit und mit Pastinaken? Schneckengefahr??

Und wenn mein Mann nix Vernünftiges einkauft, dann such ich mir hier was aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

habe schon etliche male pastinaken angebaut. sind sehr robust, wurmfrei und schneckensicher. außerdem winterhart und man hat bis märz was frisches aus dem garten. gehen als püree (gerne mit kartoffeln gemischt), gedünstet, knusprig gebraten (mit viel knobi) und fein gerieben esse ich sie auch roh im salat.
 

Feta

Moderator / Team Sportmedizin
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
789
AW: Ackerbau und Viehzucht

Tomaten sind auf dem Wege, dieses Jahr 6 versch. Sorten. Chilis ebenfalls, mal sehen was das gibt. Hab mir so violette bestellt, dann noch Habaneros und Bhut Jolokia.... Ob ich das überleben werde ? :D

Ausserdem hab ich mir ne eigene Jiaogulan gegönnt, mal sehen wie fix die wuchert :)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Saatkartoffeln sind angekommen. Göga hat die Sorte Jelly erstanden (viel mehr gabs auch nicht zur Auswahl, wir sind wohl etwas spät dran). Hab keine Ahnung, wie viel laufende Meter man mit 2,5 kg pflanzen kann. Wenns nicht reicht, order ich vielleicht hier noch welche.
Schottische Kartoffelsorten find ich jetzt nett, die scheinen alle ne lila Schale zu haben ;D

Jetzt schon feine Sämereien ausstreuen wenns so furchtbar trocken ist? Muss mal den Wetterbericht angucken....
 
Oben