• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ackerbau und Viehzucht

G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Wie war denn die Kartoffelernte? Hab gedacht, ich hätte das überlesen aber ich finde hier wirklich keinen Kommentar dazu.
bin leider über's ziel hinausgeschoßen und habe mein substrat zu üppig angemischt. im nachhinein erfuhr ich dann, daß kartoffeln bei zu reichhaltigem boden keinen ertrag bringen. habe 5 winzige kartöffelchen geerntet und mich so sehr geärgert, daß ich es hier nicht mehr erwähnen wollte [img98]


berichte mal, wie es sich mit den säcken entwickelt:)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Danke! Was meinst du mit "zu üppig"? Zu viel Dünger/Kompost? Werde mich noch mal über das ideale Kartoffelsubstrat schlau machen also nochmals Danke für den Hinweis.
Bei den Säcken hab ichs ja im Griff, bei den anderen Kartoffeln kann ich den Boden im Nachhinein nicht mehr großartig ändern. Da hab ich jetzt eine ziemlich krankheitsresistente und ertragreiche Sorte aber erwarte bei dem schweren Lehmboden trotzdem nicht allzu viel. Zumindest sollen Karftoffeln den Boden auflockern...
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Danke! Was meinst du mit "zu üppig"? Zu viel Dünger/Kompost? Werde mich noch mal über das ideale Kartoffelsubstrat schlau machen also nochmals Danke für den Hinweis.
kann ich dir gar nicht beantworten. bin damals mit dem anhänger los und habe auf dem kompostplatz halbfertige (ungesiebt) komposterde gekla..ähh...geschenkt bekommen (;D).
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

heute noch einen weiteren zwetschgenbaum gepflanzt. hat mir mein nachbar geschenkt..
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

grade ein paar tomatenpflanzen getopft. sind schwarze tomaten, standart und kirschtomaten:)

...habe die schön im gym geparkt. ist ja leider zu kalt draußen[img98]

plänzchen 001.jpgplänzchen 002.jpgplänzchen 005.jpg
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Die Pflänzchen können jetzt aber nicht an Eisenmangel leiden ;D
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Und was passiert, wenn man seinen Garten Anfang Mai für 2 Wochen alleine lässt?
Die Radieschen explodieren! Und das Unkraut natürlich auch [img2]
Nett, dass es schon was zum Ernten gibt:

IMG_1583[1].jpg

Aber ein Bund Radieschen kostet derzeit auch nur 29 Cent. Finanziell lohnt sich das nicht wirklich. Dafür sind die alle Bio (und angefressen [img3])

Noch 1, 2 Wochen, dann gibts den ersten Salat (d.h. wenn meine schleimigen Freunde oder das Wetter mir nicht doch noch nen Strich durch die Rechnung machen). Juhu, und es wachsen sogar ein paar Möhren! Die Pastinaken stehen auch ganz gut da. Die sehen ein bisschen aus wie wie glatte Petersilie, die Blätter nur noch etwas gröber. Und obwohl ich die ganz gerade gesät habe, tanzen ein paar Pflanzen aus der Reihe. Dank unseren Dachsfreunden, die im übrigen auch wieder ein paar große Löcher gebuddelt haben. Glücklicherweise nicht im Gemüsebeet.

Die Sackkartoffeln wachsen auch, aber extrem unterschiedllich. Den einen Sack hab ich inzwischen ganz mit Erde aufgefüllt und die Pflanzen stehen schon 30 cm drüber raus während beim schwächsten Sack die Pflanzen grade mal bis zur Kante reichen. Die Pflanzen im dritten Behälter sind irgendwo dazwischen.
 

Dany75

Well-Known Member
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
1.038
AW: Ackerbau und Viehzucht

Egal wer was macht DU darfst den Garten mit geniessen...^^
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

grade noch gurken gepflanzt und spinat angesäät (schreibt man das so?). mach gleich mal ein paar fotos...
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

vorne das neue beet mit gurken und, noch unterirdisch, spinat.


002.jpg

hinten: lila blumenkohl, brokkoli und im vordergrund rote beete, pastinaken, kartoffel (nur eine pflanze) und zucchini.

003.jpg

004.jpg

dazwischen stehen noch acht kürbispflanzen. die müssen aber erstmal rauswachsen...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ taurus:

interessante kästen hast du da. ein bisschen flach vielleicht? hast du mal einen link?
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ taurus:

interessante kästen hast du da. ein bisschen flach vielleicht? hast du mal einen link?
nee, nix link! der im ersten bild ganz rechts, war mal ein vordach. der angrenzende ist eine verpackungseinheit aus holz (aus der industrie) der daran grenzende, ist kein kasten, sondern nur ein paar plexiglasplatten die mit edelstahlstäben am umfallen gehindert werden. der neue, ist auch eine verpackungseinheit. allerdings auch sehr festem industriestyropor. den boden habe ich entfernt:)


@ flach

die haben selbstverständlich alle keinen boden. die erde darunter ist bis zu einem halben meter tief umgegraben und mit kompost versetzt (den kompost mache ich auch selbst).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Egal wer was macht DU darfst den Garten mit geniessen...^^
Versteh ich nicht. Meintest du mit deinem Post mich und meine speziellen Freunde?

Dachs.JPG

@taurus:
Deine Hochbeete sehen echt interessant aus. Kommen mir aber ein bisschen dicht bepflanzt vor.
Gurken hab ich jetzt auch, die Pflanzen hat mir mein lieber Mann mitgebracht (im Hintergrund die frisch versetzten Himbeeren sind noch etwas schwach):

IMG_1615[1].jpg

An Kartoffeln traust du dich nicht mehr im größeren Umfang ran?
Bei den Kartoffeln im Beet hab ich eine Lücke in der Reihe (Wühlmäuse?). Und die Sackkartoffeln sind zwar recht unterschiedlich im Wuchs, scheinen aber alle gesund zu sein. Die stehen oben am Haus, brauchen mehr Betreuung ;D

IMG_1604[1].jpg
IMG_1596[2].jpg

Und das hab ich am So. bepflanzt:
IMG_1628[1].jpg

6 blaue Kohlrabi und 6 x Chinakohl. Die grünen Becher sind Bierfallen für Schnecken, die ich von meinem Vater geerbt habe (in dem Paket ist auch noch ein neuer Schneckenzaun mit 9 V-Batterie!). Da ist aber kein Bier drin (das trink ich selber [img3]) sondern Schneckenkorn. Hab ich bei einem Bekannten gesehen. Dadurch geht das giftige Zeugs nicht in den Boden und wird beim Regen auch nicht gleich weggeschwemmt. Bei dem scheint es zu funktionieren.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

ja, daß mit dem zu dicht bepflanzen stelle ich im juni auch immer fest. passt aber grade noch. habe übrigens lila blumenkohl..

..und von kartoffeln habe ich erstmal die nase voll. war ja letztes jahr ein fiasko[img98]

morgen nochmal ausführlicheres. habe heute über 30 tomatenplanzen gesetzt und etliche büsche stehen auch noch zum einpflanzen an.

jiaogulan habe ich mir auch endlich mal besorgt. muss auch noch getopft werden...
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

so, hier mal ein paar bilder:

mal grob, von links nach rechts: rosmarien (3x), knoblauch (2x), scharfer oregano, salbei, paar zierpflanzen und noch ungepflanzte büsche. das zweite von rechts (hinten) ist meerrettich.

04.06.14 001.jpg

dill, luftzwiebeln, aloe vera, palme
04.06.14 002.jpg

die kleinen tomatenpflänzchen. rechts minze und melisse.
04.06.14 003.jpg

schlafmohn; falls mir mal nach opium ist ;D

04.06.14 004.jpg

schnittlauch und noch ganz klein, dahinter: petersilie
04.06.14 005.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

weinstock; rechts, mit den weißen blüten steht meerrettich; darunter versteckt sich bärlauch und thymian. muss da mal wieder unkrautzupfen...

04.06.14 006.jpg

links: terrasse (haben noch eine andere); himbeeren, brombeeren, johannisbeeren (rote und weiße); in dem betonkübel unter'm baum sind dauerhafttragende erdebeeren; in den plastikboxen sind tomaten. ganz rechts (nicht im bild) kommt dann wieder die wand mit dem weinstock.
04.06.14 007.jpg

leinks: der apfelbaum mit den betonsteinen zum äste erziehen. in der mitte, mit dem dicken stamm steht der andere apfelbaum (haben noch einen dritten, der oben im hof steht). rechts davon rabarber. im vordergrund ein stachelbeerbäumchen von margareten umringt. ganz rechts nochmal die terrasse; mit efeu überwuchert...
04.06.14 008.jpg

ganz links (grün in grün und deswegen kaum zu erkennen) beifuß; kleines erdbeerbeet; in der bildmitte mit den lila blättern: ein kleiner haselnußstrauch
dann das pferd vom nachbarn und ganz rechts, am zaun steht liebstöckel.
04.06.14 009.jpg

mein ausblick, wenn ich biertrinkend in der sonne fläze:
04.06.14 010.jpg
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

blick in nachbars garten. vorne links, nochmal der liebstöckel. von oben hängen die äste vom apfelbaum in's bild. unter dem baum habe ich mein erstes bier mit matten getrunken:scool:

04.06.14 011.jpg

nochmal die erdbeeren:

04.06.14 012.jpg

...und nochmal die tomaten...

04.06.14 013.jpg
 
Oben