AW: Herausforderung Gewichtheben
...mach das maximal 2x die woche, sehr locker alles.
aufwärmprogramm: einlaufen (3-4 runden traben), bisschen dehnen und schwunggymnastik (vermutlich vor allem bei dir hüftbeuger aufdehnen und hüfte mobilisieren), 10 bahnen lockeres lauf-abc (verein, zeigen lassen; auch um eine vernünftige technikvorstellung zu bekommen), je bahn ca. 25m, pause zurückgehen, 2 lockere steigerungen ca. 80m,
2 lockere abläufe ca. 30m.
hauptteil: in der einen einheit schnelligkeit (z.b. 2x2x30m fliegend),
in der anderen beschleunigung (z.B. 10m/20m/30m/x2) machen.
auslaufen am schluss ist sehr bewährt.
wenn du magst/müde bist, dann eine der schnellen te's oben ersetzen durch einlaufen, abc und 10x100m ganz lockere (! ca. 400-800m-tempo) tempoläufe, pause zurückgehen, auslaufen. dabei konzentration auf saubere technik, großes und hohes sprinten, sauberes greifen nach vorn mit stabilem und schnellen fußgelenk (sorry, wenn das dir wenig sagt, aber sowas muss man echt zeigen) und ruhigem, aufrechtem oberkörper, schultern und gesicht völlig (!) entspannt.
...normalerweise sollte sprinttraining die athletik gut unterstützen. unterschätzen darf man aber nicht die belastung, die man sich damit auflädt - sowohl neuronal, als auch für die passiven strukturen, gerade wenn man schwerer ist. versuche das langsam anzugehen, nicht gleich das volle programm von oben; besorg dir laufschuhe, die nicht zu direkt (nah am boden sozusagen) sind, vorerst keine spikes; versuch die programme auf dem rasen zu laufen, nicht auf der bahn. wenn schon bahn, dann lieber asche.