• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

130 Reißen / 160 Stoßen - Magnetos Log

Týr

Active Member
Registriert
16. Mai 2011
Beiträge
762
AW: Herausforderung Gewichtheben

Lese hier auch mal mit.

Starke Fkbs und auf das Schwunddrücken bin ich richtig neidisch;)

Habe Schwungdrücken jetzt auch im Plan.
Mal ne Frage bezüglich ÜK-Drücken/ Push-Press.

wo habt ihr die Stange liegen wenn ihr Überkopf-arbeitet(außer Jerk)?
Ich habe sie mittlerweile direkt aufm Schlüsselbein liegen aber verusche nicht die ablage wie beim Beugen zu machen sondern die Brust richtig rauszudrücken und nur auflage direkt am hals zu bieten.

Seit ich das mache komme ich wenigstens etwas vorwärts...
Wäre dankbar für ein paar tipps;)
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Ich verwende die gleiche Ablageposition und Schulterhaltung für FKB, Stoßen, Schwungdrücken und Drücken. Nur die Ellbogen sind fürs Schwungdrücken und Drücken weiter unten.

Ich glaube nicht, dass dir die Ablage auf dem Schlüsselbein auf lange Zeit und mit steigendem Gewicht gefallen wird. Wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, liegt die Hantel dann etwas weiter oben und näher am Körper. Kann mir durchaus vorstellen, dass es sich da einfacher drückt, aber auf dem Knochen leg ich nichts ab. Mir reichen die paar Male, wenn die Hantel beim Umsetzen mal draufdonnert *g*

Ich denke, fürs Drücken noch kein großes Problem, aber für ernsthaftes Schwungdrücken nicht zu empfehlen. Du musst die Hantel ja auch jedes Mal ablassen, da sind die vorderen Schultern besser zum Abfedern geeignet als die Schlüsselbeine. Zumal man dann normalerweise etwas in die Knie geht, um die Hantel aufzunehmen und das ist mit deiner Ablage dann recht instabil und die Hantel könnte nach vorne runterfliegen.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Herausforderung Gewichtheben

Ich verwende die gleiche Ablageposition und Schulterhaltung für FKB, Stoßen, Schwungdrücken und Drücken. Nur die Ellbogen sind fürs Schwungdrücken und Drücken weiter unten.

Ich glaube nicht, dass dir die Ablage auf dem Schlüsselbein auf lange Zeit und mit steigendem Gewicht gefallen wird. Wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, liegt die Hantel dann etwas weiter oben und näher am Körper. Kann mir durchaus vorstellen, dass es sich da einfacher drückt, aber auf dem Knochen leg ich nichts ab. Mir reichen die paar Male, wenn die Hantel beim Umsetzen mal draufdonnert *g*

Ich denke, fürs Drücken noch kein großes Problem, aber für ernsthaftes Schwungdrücken nicht zu empfehlen. Du musst die Hantel ja auch jedes Mal ablassen, da sind die vorderen Schultern besser zum Abfedern geeignet als die Schlüsselbeine. Zumal man dann normalerweise etwas in die Knie geht, um die Hantel aufzunehmen und das ist mit deiner Ablage dann recht instabil und die Hantel könnte nach vorne runterfliegen.
Richtig. Schlüsselbein nix gut. Hantelposition immer die selbe, nur Ellbogenposition ändert sich bei ÜK-Sachen im Vergleich zum Beugen.
 

Týr

Active Member
Registriert
16. Mai 2011
Beiträge
762
AW: Herausforderung Gewichtheben

Ok ich habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt.
Ich habe sie nicht auf dem Knochen liegen sondern direkt in der Kuhle am Hals in der die stange auch landet wenn man die Ablage für FKB bildet.

Was ich jedoch anderst mache das ich zum drücken natürlich die ellenbonen viel weiter runter nehme und die Brust bzw. des Brustbein nach vorne/oben (gedanklick richtung Kinn) rausschiebe und die Lats richtig zusammenziehe und seither komme ich besser unter raus und habe mehr kraft.

Denke sollte so passen?
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Herausforderung Gewichtheben

Was ich jedoch anderst mache das ich zum drücken natürlich die ellenbonen viel weiter runter nehme und die Brust bzw. des Brustbein nach vorne/oben (gedanklick richtung Kinn) rausschiebe und die Lats richtig zusammenziehe und seither komme ich besser unter raus und habe mehr kraft.

Denke sollte so passen?


Joa, aber das sollst du alles auch beim Kniebeugen machen!
 

Týr

Active Member
Registriert
16. Mai 2011
Beiträge
762
AW: Herausforderung Gewichtheben

Frontkniebeugen habe ich eigentlich nicht im Plan und bei den normalen kniebeugen mache ich das sowieso. Da ich im Schultergürtel relativ beweglich bin etc habe ich kein Problem die Schultern weit zurück zu nehmen und das Brustbein rauszubringen....

Beim Drücken hatte ich leider lange die unart mich etwas zurückzulehnen und die Stange ca. 2 Rippen unterhalb des Schlüsselbeins aufkommen zu lassen.
Habe ich bereits abgestellt und wollte mal nachfragen wie ihr das handhabt bzw. ob das ganze so richitg war/ist!

Danke für die hinweise!
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Herausforderung Gewichtheben

Frontkniebeugen habe ich eigentlich nicht im Plan und bei den normalen kniebeugen mache ich das sowieso. Da ich im Schultergürtel relativ beweglich bin etc habe ich kein Problem die Schultern weit zurück zu nehmen und das Brustbein rauszubringen....

Beim Drücken hatte ich leider lange die unart mich etwas zurückzulehnen und die Stange ca. 2 Rippen unterhalb des Schlüsselbeins aufkommen zu lassen.
Habe ich bereits abgestellt und wollte mal nachfragen wie ihr das handhabt bzw. ob das ganze so richitg war/ist!

Danke für die hinweise!
[img17]
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Mittwoch, 05.09.

Reißen (Mix aus Boden, Hang, Hocke und Stand)
70 x 3 *6

Hockesenken
70 x 3 *2

Hockesenken ohne Auftakt
70 x 0 *6 (zum ersten Mal gemacht)
60 x 3

Zug breit, hoch
90 x 3 *5

Dann war's zum Glück vorbei .. ernüchternd [img10][img98]
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Freitag, 07.09.

Reißen
70 x 1 *6 (2 Fehlversuche)
75 x 1 *4 (3 Fehlversuche)
80 x 1 PR

Eieiei .. von "absoluter Schrott" bis "genau so soll es aussehen" alles dabei (Zitate Trainer). Es fing ziemlich mies an, bis ich dann direkt vor jedem Reißversuch einen Zug gemacht habe. Zweimal (75+80) habe ich alles zusammenbekommen, wenn auch mehr zufällig als gewollt bzw. ich kann es nicht auf Ansage wiederholen. Die zwei Versuche haben sich aber super, einfach "richtig" angefühlt. Ich bleibe jetzt mal bei diesem Schema "Zug + Reißen".

Stoßen
100 x 1
105 x 0 (Rücklage)
105 x 1
110 x 1

Stoßen war mittelmäßig, weil ich nicht mehr konzentriert bei der Sache war. Hab das mehr mit Kraft als mit Technik gemacht. Ist aber nicht so schlimm, beim Stoßen weiß ich, dass es normalerweise gut läuft.

Frontkniebeugen
100 x 3
110 x 3
120 x 3
125 x 3
130 x 2

Zum Abschluss FKB, damit wars fast eine bulgarische Trainingseinheit ;D Achja, zwei Platzwunden und einen Bluterguss gibt es auch zu vermelden. Auch ein PR ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Herausforderung Gewichtheben

Glückwunsch zum PR im Reißen. 80 kg sind schon eine gute Marke.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Herausforderung Gewichtheben

Gut gut, weiter so. [img17]
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.583

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Ich hab heute eine ziemlich rauhe Stange benutzt. Einmal das Schienbein beim ersten Zug aufgerissen und zweimal was an der Handinnenfläche: Einriss in der Falte zwischen Hand und Finger und wie gesagt ein Bluterguss, der mittlerweile zu einer roten Blase geworden ist [img3][img3]
Ich weiß nicht, was ich da schaffe, aber meine Hände sind öfters ziemlich am Arsch.

Edit: Also das hatte nichts mit den Fehlversuchen zu tun, falls du das meinst. Dank denkwürdiger Vorfälle bin ich mittlerweile sehr schnell unter der Hantel weg, wenns brenzlig wird *g*
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.150
AW: Herausforderung Gewichtheben

Gratulation zum PR!!![img17]
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Danke euch!! :)

----------

Samstag, 08.09.

Frontkniebeugen, 3s Stop
100 x 3 *5
5x Halten mit 200

Klimmzüge
BW x 5 *5

KH-Schrägbank
24 x 10 *5
 
Zuletzt bearbeitet:

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Herausforderung Gewichtheben

hände:

eincremen jeden morgen und nach jeder te mit ordentlicher feuchtigkeitscreme (klassiker: atrix, ansonsten durchprobieren der produkte der diversen drogeriemarktketten). immer creme dabei haben (ja, wie ein mädchen ;) ).

ab und an hände einweichen und anschließend mit bimsstein und/oder nagelschere hornhaut gezielt entfernen. anschließend cremen. (siehe oben ^^)

wenn doch mal eine blase entsteht, sofort öffnen, sauber hautfetzen wegschneiden, desinfizieren, fertig. fürs training einfach tape direkt drüber.
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Super Tipps, danke! [img17] Welches Tape empfehlst du? Hab mir bisher immer mit Physiotape beholfen, aber das ist ja nichts richtiges.
 
Zuletzt bearbeitet:

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Herausforderung Gewichtheben

wieso nicht? ich bin allergisch gegen die meisten klebstoffe in tapes, vertrage bisher das billige noname-produkt von dm oder das "sporttape" von diesem shop: http://www.tapeprofi.de/ . hat sich für mich bewährt.
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Das Physiotape ist elastisch und nicht komplett mit Kleber bedeckt (logischerweise), hält also schlechter und zerfranst leicht. Ich denke, ich werde zum dm gehen. Dort hole ich mir auch die Handcreme mit Urea, die ich im Winter schonmal hatte, weil ich an den Knöcheln Risse bekommen hab. Hab generell sehr trockene Hände.
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Dienstag, 11.09.

Frontkniebeugen
120 x 3 *5

Schwungdrücken
80 x 3 *5

Pendlay Rows
80 x 5-8 *5
 
Oben