• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

18km ist anscheinend deine Hausrunde, sind bestimmt 90% deiner Ausfahrten und wenn Du dann warmgefahren bist, stehst Du schon vor der Haustür. :ssmile:

Wie macht sich dein Relativkraftprojekt am Berg bemerkbar, geht schon was?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

18km ist anscheinend deine Hausrunde, sind bestimmt 90% deiner Ausfahrten und wenn Du dann warmgefahren bist, stehst Du schon vor der Haustür. :ssmile:

:stongue: jep, ist die schnelle runde für zwischendurch. 40% schotter, hügeliges gelände, landschaftlich schön und sowohl für regenrativ als auch für druck machen gleichermaßen gut geeignet.


Wie macht sich dein Relativkraftprojekt am Berg bemerkbar, geht schon was?

klar macht sich das bemerkbar - kannst ja mal zum test 14kg gepäck mitnehmen. ;)
berge kommen später mal dran, bin ja auch noch nicht am ende angelangt. muß noch was runter und dann fettfrei wieder was drauf. das projekt wird also noch einiges an zeit in anspruch nehmen.

[arrow]

gerade im jz-kraftraum:

  1. schultermobilisation
  2. latziehen
  3. klimmziehen
  4. seitheben
  5. einarmiges schulterdrücken mit kugeln

kommentar:

weiterhin schultersonderprogramm.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

vorhin:

radfahren: 26 km
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute:

17:30 im jz-kraftraum:

  1. schultermobilisation
  2. liegestütz in ringen
  3. hängendes rudern an ringen
  4. liegestütz in ringen + 6kg
  5. hängendes rudern an ringen + 6kg

19:15 im jz-tanzraum:

mit den brakdancern korpergewichtsübungen - austausch von ideen

21:45 daheim im sportzimmer:

  1. schultermobilisation
  2. kugelschwingen (16er): 2/2-4/4-6/6-8/8-10/10-12/12-10/10-8/8-6/6-4/4-2/2
  3. hängendes becken-/beinheben, diverse varianten

kommentar:

läuft alles ganz gut, schulter wird langsam wieder. die geschichte mit den b-boys hat echt spaß gemacht. mal schauen, vielleicht kann man das ausbauen.
bei dem kugeschwingen muss ich auch erst wieder reinkommen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

mal ernsthaft: was stellt ihr da so an?

war halt ziemlich planlos: jeder der wollte hat einfach irgendeine übung vorgeführt und diejenigen die bock hatte haben die dann ausprobiert. dind dann etliche liegestützvarianten, ein paar einbeinige übungen und sachen mit dem medizinball zusammgekommen.

[arrow]

vorhin im jz-kraftraum:

  1. standrad: 10 min.
  2. kniebeugen: 7* 50kg, 7* 70kg, 7* 90kg, 7* 110kg, 7* 132,5kg, 7* 132,5kg, 7* 132,5kg
  3. einbeiniges kreuzheben
  4. einbeiniges kreuzheben auf dem therapiekreisel
  5. bulgarische kniebeugen

kommentar:

waren zwei hampelmänner im kraftraum, die meine konzentration gestört haben. :smad:

zum glück waren die dann beim zweiten und dritten satz kniebeugen mit 132,5 kg weg, sonst hätte ich wohl abgebrochen oder leichter weiter gemacht.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

waren zwei hampelmänner im kraftraum, die meine konzentration gestört haben. :smad:
Erzähl mal, wir wollen auch was zum Lachen ;D

Und was genau haben denn die B-Boys mit dem Medizinball gemacht?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Erzähl mal, wir wollen auch was zum Lachen ;D

eigentlich nichts besonderes, nur zwei typen, die seit ein paar wochen andauernd in kraftraum gehen, die mehrfach erklärten übungen immer wieder falsch ausführen und alles durcheinander trainieren. man weiß im vorraus, daß da nie was draus wird.

vorallem wollten die beiden heute aber einfach nicht fertig werden, weil eine von den beiden mitarbeiterinnen, die ich momentan trainiere, auch anwesend war und beglotzt werden musste.

da bei uns die regel gilt; "trainieren ja, glotzen nein" versuchten die beiden dann so zu tun, als ob sie noch trainieren würden und hampelten noch unsinniger rum. dann ist mir die hutschnur geplatzt. [img12]

zum glück sind echt die wenigsten so drauf. :ssmile:


Und was genau haben denn die B-Boys mit dem Medizinball gemacht?

sowas wie liegestütz mit jewels wechselnder hand auf dem ball, den füßen auf dem ball, so eine art ausrollbewegung, bei der jedoch hand für hand der ball nach vorne und dann hinten gerollt wird, ein paar bauchübungen mit ball zu werfen oder auf den boden donnern, rotationsbewegung mit ball gegen die wand und ausfallschrittgehen mit dem ball von rechts nach links und zurück vorm körper pendeln.

wie gesagt ein wildes sammelsurium mit einigen übungen, die ich auch noch nicht kannte.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute im jz-kraftraum:

  1. schultermobilisation
  2. kugelschwingen (16er): 2/2-4/4-6/6-8/8-10/10-12/12-14/14-12/12-10/10-8/8-6/6-4/4-2/2 (196 wh)
  3. hängendes beinheben
  4. kugelschwingen (16er): 2/2-4/4-6/6-8/8-10/10-8/8-6/6-4/4-2/2 (100 wh)
  5. hängendes beckenheben
 
G

Gast

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

warum die vielen handwechsel beim swing? an der fehlenden griffkraft wird's bei dir sicher nicht liegen...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

warum die vielen handwechsel beim swing? an der fehlenden griffkraft wird's bei dir sicher nicht liegen...

kann man wohl größtentteils unter der rubrik persönliche vorlieben verbuchen:

es ist dann einfach nicht so langweilig und ich hole so mehr gesamtwiederholungen raus. macht mir einfach spaß auf diese leiterähnliche art und weise und die progression ist in der anfangszeit recht heftig. erhöhe ich beim nächsten mal auf 16 wiederholungen in der spitze, dann kommen insgesamt 30 wiederholungen dazu (16 + 14).
 
G

Gast

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

kann man wohl größtentteils unter der rubrik persönliche vorlieben verbuchen:

es ist dann einfach nicht so langweilig und ich hole so mehr gesamtwiederholungen raus. macht mir einfach spaß...


..aha, dachte mir schon sowas ähnliches.:ssmile:















....mit zwei 16ern müsstest du die hände gar nicht wechseln:stongue:;D
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Ach die Art von Clowns war das! Schon nervig so was!
Hat sich das Mädel dann von denen beeindrucken/ablenken lassen?

Die von dir beschriebenen Medizinballübungen finde ich jetzt ziemlich passend für deine Boys. Ich gehe mal davon aus, dass der Übungsraum dazu geegnet ist, die Bälle an die Wand zu knallen? Geht bei mir im Keller leider nicht, da fallen sonst die Geweihe von den Wänden;D.

Und was für Medizinbälle habt ihr denn, die modernen aus Kunststoff vermute ich mal? Die klassischen Lederbälle haben ja auch was für sich (obwohl die verdammt ans Turnen aus meiner Schulzeit erinnern!). Das ist gleich ein ganz anderes Werfen weil die so widerwillig von der Wand zurückkommen.
 
 
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Wenn das nicht so Arsch der Welt wäre, würde ich da mal ab und zu reinschauen. Bin ja eigentlich selber einer von "denen".
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Ach die Art von Clowns war das! Schon nervig so was!
Hat sich das Mädel dann von denen beeindrucken/ablenken lassen?

Die von dir beschriebenen Medizinballübungen finde ich jetzt ziemlich passend für deine Boys. Ich gehe mal davon aus, dass der Übungsraum dazu geegnet ist, die Bälle an die Wand zu knallen? Geht bei mir im Keller leider nicht, da fallen sonst die Geweihe von den Wänden;D.

Und was für Medizinbälle habt ihr denn, die modernen aus Kunststoff vermute ich mal? Die klassischen Lederbälle haben ja auch was für sich (obwohl die verdammt ans Turnen aus meiner Schulzeit erinnern!). Das ist gleich ein ganz anderes Werfen weil die so widerwillig von der Wand zurückkommen.
 
 

nö, beeindrucken hat sie sich nicht lassen - ist ja auch schon ein paar jahre dabei und kennt die pappenheimer.

die wände halten das schon aus - gute wertarbeit aus dem jahre 1938. wurde damals für die hitlerjugend gebaut und jetzt tummeln sich dort über 20 verschiedene nationalitäten. ;D

was wichtig für die b-boys und b-girls wäre sind vorallem übungen für die beine und ziehende arbeit im oberkörper, weil die beine beim tanzen nicht alzuviel abbekommen und alles andere drückende bewegungen sind. die rumpfstabiliät kommt durch das tanzen schon von alleine, aber auch dort könnte man den prozess sicherlich noch beschleunigen. - ich arbeite dran. ;)

jep, war ein neumodischer kunsstoffball. im kraftraum haben wir noch so eine lederungetüm - eher für boxschläge und distanzgefühl.

Wenn das nicht so Arsch der Welt wäre, würde ich da mal ab und zu reinschauen. Bin ja eigentlich selber einer von "denen".

könnten wir aber ruhig mal angehen. den neuen kraftraum kennst du ja noch gar nicht. die rückfahrt ginge dann ja auch gemeinsam.

[arrow]

heute, 13.00 uhr:

radfahren: 18 km

kommentar:

wahrlich kein vergnügen bei über 30° C im schatten.

19.00 uhr im jz-kraftraum:

  1. schultermobilisation
  2. latziehen zum aufwärmen
  3. verbundsätze aus:
    • seitheben
    • klimmziehen
  4. verbundsätze aus:
    • klimmziehen
    • einarmiges schulterdrücken (16er und 20er kugel)
  5. außenrotatoren

kommentar:

ich wollte eigentlich heute die neue klimmzugmöglichkeit mit neutralgriff verwenden, aber der hausmeister hat gepfuscht und die dinger halten nicht. da muss er wohl nochmal ran. wenn man nicht alles selber macht. :smad:

naja, deswegen dann klimmziehen im obergriff mit nur 7,5 kg maximal zusatzgewicht. dafür dann aber etliche sätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

ich wollte eigentlich heute die neue klimmzugmöglichkeit mit neutralgriff verwenden, aber der hausmeister hat gepfuscht und die dinger halten nicht. da muss er wohl nochmal ran. wenn man nicht alles selber macht. :smad:

habe gestern erst ne neue klimmstange bei meinem trainer montiert. ich verwendete sowas:

http://www.hilti.de/holde/page/module/product/prca_catnavigation.jsf?nodeId=-51407

..habe 4 dübel gesetzt und für 50€ material verbraucht.
teuer, aber an der klimmzugstange kann man das haus wegtragen:scool:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

habe gestern erst ne neue klimmstange bei meinem trainer montiert. ich verwendete sowas:

http://www.hilti.de/holde/page/module/product/prca_catnavigation.jsf?nodeId=-51407

..habe 4 dübel gesetzt und für 50€ material verbraucht.
teuer, aber an der klimmzugstange kann man das haus wegtragen:scool:

genauso soll es auch sein. ich habe dem hausmeister gesagt, daß er zumindest schwerlastdübel verwenden soll und was macht er? [img5]

notfalls muss er auch injekionsmörtel nehmen - die kosten sind mir da in dem rahmen egal. das ding muß zuminndest Wursti tauglich sein, also vom ziel her 110kg Wursti + 150kg zusatgewicht. ;D
 
G

Gast

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

genauso soll es auch sein. ich habe dem hausmeister gesagt, daß er zumindest schwerlastdübel verwenden soll und was macht er? [img5]

notfalls muss er auch injekionsmörtel nehmen - die kosten sind mir da in dem rahmen egal. das ding muß zuminndest Wursti tauglich sein, also vom ziel her 110kg Wursti + 150kg zusatgewicht. ;D


vielleicht solltest du dich doch selbst drum kümmern;):ssmile:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

ginge natürlich auch und wäre wahrscheinlich auch schneller, aber für einen guten sozialarbeiter ist es natürlich das ideal sich darum zu kümmern, daß der hausmeister sich darum kümmert. ;)

ich weiß ja, daß er es kann, nur ist er in letzter zeit ein wenig seltsam. das gleiche spiel hatten wir schon mit der boxsackaufhängung. man hat den eindruck er pfuscht beim ersten mal absichtlich und wartet dann ab was passiert und ob der sozialarbeiter eine vernünftige lösung finden kann - zum glück hat dieser sozialarbeiter auch mal ein handwerk erlernt und lässt sich nicht veräppeln. ;D

ich habe ihm dann gesagt, daß er notfalls durch die decke brechen muß, eine gewindestange durchstecken, von oben mit muttern und unterlegscheiben kontern und natürlich auch dann oben den flur neu fliesen muß. nach dem dann seine gesichtsmuskeln sämtliche spannung verloren hatten sagte ich ihm, daß er alternativ auch den boxsackhalter auf ein brett schrauben darf und dieses mit mehreren schraube unter die decke knallen darf, damit sich die kräfte verteilen können. der sack hängt jetzt gut.
 
G

Gast

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

ich habe ihm dann gesagt, daß er notfalls durch die decke brechen muß, eine gewindestange durchstecken, von oben mit muttern und unterlegscheiben kontern und natürlich auch dann oben den flur neu fliesen muß. nach dem dann seine gesichtsmuskeln sämtliche spannung verloren hatten sagte ich ihm, daß er alternativ auch den boxsackhalter auf ein brett schrauben darf und dieses mit mehreren schraube unter die decke knallen darf, damit sich die kräfte verteilen können. der sack hängt jetzt gut.

[img17][img3]
 
Oben