• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Valis Trainingslog

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.482
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Ganz einfach und kurz auf dem Punkt gebracht ...PURE NATURE viele Deutsche sowie Niederländer..Belgier, Österreicher und Schweizer Spitzenköche kupfern das grade ab.
Es ist grad "IN" natur belassen zu kochen. Eigene Gärten werden angelegt es wird darauf geachtet das alles bzw VIELES in TOP Qualität vor der Haustür wächst am besten ( bei anderen muss es ) dort auch seinen Ursprung hat. Fleisch und Fisch muss aus der unmittelbaren Umgebung ( auch hier wird der Kontakt zu den Erzeugern ganz anders gepflegt das Produkt muss schleißlich in einer 1a Qualität in die Küche kommen Erzeuger können nur besser werden wenn der Koch konkret mit hilft) kommen ect.
( Magnus Nielson Schweden, Rene Redzepi Noma-Kopenhagen sind wohl die beiden interessantesten Typen dieser Szene. Sie arbeiten ausschließlich mit dem was es vor Ort gibt teilweise wurden Gemüse wieder rekultiviert) Fisch und Fleisch muss den Urspung vom Ort haben ebenso das Gemüse. Es gibt NUR Saisonales auf dem Teller was die Köche natürlich gerade im Winter enorm kreativ werden lässt. Lassen MUSS!
Köche wie Matthias Dalgreen und „Frantzén/Lindeberg paaren diese Einstellung zu dem Ursprung aber lassen sich auch aus anderen Kulturen insperieren achten aber das es vor Ort o. unter ihrer Obhut aufgezogen-geerntet o. geschlachtet wird.
Gewinner des bocuse d or waren früher Franzosen, Deutsche und Österreicher nun sind es die Skandinavier die sich das Gold holen. Geranium-Kopenhagen

Ander als die meißten denken wurde die Nouvelle Cuisine nicht in Frankreich gegründet! Vorreiter waren die Deutschen in den 70ern! Leute wie Otto Koch u. Witzigmann waren es die diesen Trend über Europa verbreiteten. Ihre Waren jedoch haben sie damals aus Frankreich "geschmuggelt"( es gab einfach keine Lieferanten...). Die deutschen hatten zur der Zeit nicht das know how vielelicht auch nicht das Interesse oder den Anspurch an dieser Qualität der Ware.

Ich hoffe das wenn der Trend vorbei ist das bewusstsein aber weiterhin besteht Waren aus der Umgebung zu beziehen näher mit Bauern-Gärtnern und Viehzüchtern zusammen zu arbeiten und vielelicht die Gesellschaft damit zu Impfen.
Viele meiner Kollegen und auch ich gehe davon aus das der nächste große boom ASIA insbesodnere CHina sein wird. Auch diese Küche ist so facettenreich und umfassend wie das Land selbst. Die Chinesen entwickeln sich weiter derzeit sind viele Europäische Koche dort und etablieren sich es wird nicht lang dauern bis diese mit Ihren neuen Erkenntnissen der Lebensmittel der Zubereitungsform die uns fremd sind zurückkommen diese Erkenntnisse weitergeben und dann wird es wieder welche geben die diese mit anderen Paaren werden und es wird was ganz neues dabei herauskommen. Es wird also noch lange spannend bleiben ;).
Zum Glück wird es auch immer eigenbrödler in allen Styl Richtungen geben! Classic-Avantgard-....die ganze Bandbreite eben
Skandinavien Fan? Wo warst du schon oder,...?


Schweden, Norwegen, Dänemark, Faröer, Island.
Mir gefällt die Gelassenheit, es gibt keine Hektik. Ich mag die Art wie Sie mit ihren eigenen "Helden" umgehen und ich liebe die Natur, die Extreme Sommer/Winter.
Wahrscheinlich haben mich als Kind die Geschichten und Sagen der/über Wikinger in ihren Bann gezogen. Ich liebe diesen unbändigen Freiheitswillen, gepaart mit etwas roher Kraft/Naturgewalt und die Neugier auf alles Unbekannte.
Bei der letzten IPF WM im KDK war es ein Isländer der als AKI Starter bei den Aktiven die größte Last gezogen hat und nebenbei einen neuen Weltrekord im K3K der AKI aufgestellt hat.
Dazu kommen aus der Vergangenheit Männer wie Jon Pall Sigmarsson 4x Strongest Man, Magnus Ver Magnusson 4X Strongest Man, Torfi Olafsson 4.Platz 1997 Strongest Man oder auch Benedikt Magnusson stärkster Kreuzheber RAW 460 kg.
Und dieses Kraftpotential wird aus einen Pool von nur 150.000 männlichen Isländern geboren. Kein Wunder also das so ein "Underdog" des Sport meine vollste Symphatie hat. Zudem durfte ich mit meiner Frau 1,5 Jahre mitten unter Ihnen in Reykjavik leben.

Klingt sau stark! Ja mir gefällt die Landschaft sowie die Leute super. Lebe ja nun seit knapp 2 Jahren auf Sylt und it der Fähre muss ich nur rübersetzen und bin dann schon in DK. Unternheme von dort aus dann immer gern meine Motorradtouren.
Die Leute sind wirklich merklich gelassener was es aber nicht unbedingt immer leichter macht ;)
Wie oben erwähnt hatte ich schon fast eine bzw. mehrere Job möglichkeiten in petto. Das ganze lief dann über einen regen e-mail verkehr ab. Der von der anderen Seite aber immer sehr sehr SEHR gelassen war. Was manchmal schon fast genervt hat.
WIe kam es das es euch nach Reykjavik verschlagen hat?
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Wir haben für eine isländische Baufirma (BYGG) am Smaralind Einkaufscenter in Kopavogur (8 km von Reykjavik) die dreistöckige Tiefgarage, einen Anbau und ein 15 stöckiges Hochhaus gebaut. Nach der 5 Etage kam dann der wirtschaftliche Totalzusammenbruch Islands, ausgehend von der amerikanischen Immobilienpleite, der Verweigerung von isländischen Staatsgarantien für die Ice Save Bank, und damit die Aktion Großbritanniens, den Staat ICELAND auf die Liste der Terrorstaaten setzen zu lassen !!!!!
Damit war Island ab sofort vom dringend benötigten ausländischen Kapitalströmen abgeschnitten, das alles im Jahr 2008. Inzwischen ist Island auf dem Weg der Gesundung, Arbeitslosenquote etwas über 5 %, international geliehenes Geld ist geflossen. Und was in Old Germany nicht groß publik gemacht wird, der Staat Island hat die erste Rate der bekommenen Gelder vorzeitig und in voller Höhe an den IWF zurück überwiesen. Darf ja auch nicht an die große Glocke, man könnte sich ja fragen warum wir für die EU immer mehr Bürgschaften und Kapitalgarantien übernehmen müssen.
Meiner Frau und mir hat es dort sehr gut gefallen, vieles dort ist einfacher und funktioniert besser als in Deutschland. Wir haben Polartag/Polarnacht miterlebt. Die Aurora Borealis mehrfach sehen können, Geysire, Wasserfälle, Papageientaucher und ähnliches aus nächster Nähe gesehen, ein stärkeres Erdbeben (6,3) miterlebt, die Ringstraße Nr.1 auf der Südseite befahren.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.482
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Klingt auf jeden fall spannend und interessant.

Nachtrag von gestern:

-Frontsquat
60Kg 1x10 Reps
85Kg 4/4/4/3/3 Reps

-Dips
BWE 1x 15 Reps
+20Kg 9/7/7 Reps

-Frontdrücken 62,5Kg
5x5

-Seitheben vorgebeugt 2x12
-Seitheben stehend 1x12

-Bauch diverse


TE von heute:

Supersatz 3x :
20Kg ÜBK 15/15/12
60Kg Bankdrücken 18/15/12
BWE hängendes Rudern 10/10/10

Supersatz 3x
Dips BWE 3x 15 Reps
20Kg Frontdrücken stehend 15/13/12 Reps
20Kg LH Curls 3x 15

Bauch diverse

Den Rest der Woche muss ich leider Pausieren...morgen fahr ich nach Düsseldorf zum Vorstellungsgespräch für zwei Tage dann geht es weiter nach Frankfurt für 2 weitere Tage am Samstag bin ich dann wieder daheim und kann weiter trainieren.
 
G

Gast

Guest
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Ganz einfach und kurz auf dem Punkt gebracht ...PURE NATURE viele Deutsche sowie Niederländer..Belgier, Österreicher und Schweizer Spitzenköche kupfern das grade ab.
Es ist grad "IN" natur belassen zu kochen. Eigene Gärten werden angelegt es wird darauf geachtet das alles bzw VIELES in TOP Qualität vor der Haustür wächst am besten ( bei anderen muss es ) dort auch seinen Ursprung hat. Fleisch und Fisch muss aus der unmittelbaren Umgebung ( auch hier wird der Kontakt zu den Erzeugern ganz anders gepflegt das Produkt muss schleißlich in einer 1a Qualität in die Küche kommen Erzeuger können nur besser werden wenn der Koch konkret mit hilft) kommen ect.
( Magnus Nielson Schweden, Rene Redzepi Noma-Kopenhagen sind wohl die beiden interessantesten Typen dieser Szene. Sie arbeiten ausschließlich mit dem was es vor Ort gibt teilweise wurden Gemüse wieder rekultiviert) Fisch und Fleisch muss den Urspung vom Ort haben ebenso das Gemüse. Es gibt NUR Saisonales auf dem Teller was die Köche natürlich gerade im Winter enorm kreativ werden lässt. Lassen MUSS!
Köche wie Matthias Dalgreen und „Frantzén/Lindeberg paaren diese Einstellung zu dem Ursprung aber lassen sich auch aus anderen Kulturen insperieren achten aber das es vor Ort o. unter ihrer Obhut aufgezogen-geerntet o. geschlachtet wird.
Gewinner des bocuse d or waren früher Franzosen, Deutsche und Österreicher nun sind es die Skandinavier die sich das Gold holen. Geranium-Kopenhagen

Ander als die meißten denken wurde die Nouvelle Cuisine nicht in Frankreich gegründet! Vorreiter waren die Deutschen in den 70ern! Leute wie Otto Koch u. Witzigmann waren es die diesen Trend über Europa verbreiteten. Ihre Waren jedoch haben sie damals aus Frankreich "geschmuggelt"( es gab einfach keine Lieferanten...). Die deutschen hatten zur der Zeit nicht das know how vielelicht auch nicht das Interesse oder den Anspurch an dieser Qualität der Ware.

Ich hoffe das wenn der Trend vorbei ist das bewusstsein aber weiterhin besteht Waren aus der Umgebung zu beziehen näher mit Bauern-Gärtnern und Viehzüchtern zusammen zu arbeiten und vielelicht die Gesellschaft damit zu Impfen.
Viele meiner Kollegen und auch ich gehe davon aus das der nächste große boom ASIA insbesodnere CHina sein wird. Auch diese Küche ist so facettenreich und umfassend wie das Land selbst. Die Chinesen entwickeln sich weiter derzeit sind viele Europäische Koche dort und etablieren sich es wird nicht lang dauern bis diese mit Ihren neuen Erkenntnissen der Lebensmittel der Zubereitungsform die uns fremd sind zurückkommen diese Erkenntnisse weitergeben und dann wird es wieder welche geben die diese mit anderen Paaren werden und es wird was ganz neues dabei herauskommen. Es wird also noch lange spannend bleiben ;).
Zum Glück wird es auch immer eigenbrödler in allen Styl Richtungen geben! Classic-Avantgard-....die ganze Bandbreite eben
danke für die ausführliche antwort. wirklich sehr interessant!!!:)
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Skandinavien Fan? Wo warst du schon oder,...?


Schweden, Norwegen, Dänemark, Faröer, Island.
Mir gefällt die Gelassenheit, es gibt keine Hektik. Ich mag die Art wie Sie mit ihren eigenen "Helden" umgehen und ich liebe die Natur, die Extreme Sommer/Winter.
Wahrscheinlich haben mich als Kind die Geschichten und Sagen der/über Wikinger in ihren Bann gezogen. Ich liebe diesen unbändigen Freiheitswillen, gepaart mit etwas roher Kraft/Naturgewalt und die Neugier auf alles Unbekannte.
Bei der letzten IPF WM im KDK war es ein Isländer der als AKI Starter bei den Aktiven die größte Last gezogen hat und nebenbei einen neuen Weltrekord im K3K der AKI aufgestellt hat.
Dazu kommen aus der Vergangenheit Männer wie Jon Pall Sigmarsson 4x Strongest Man, Magnus Ver Magnusson 4X Strongest Man, Torfi Olafsson 4.Platz 1997 Strongest Man oder auch Benedikt Magnusson stärkster Kreuzheber RAW 460 kg.
Und dieses Kraftpotential wird aus einen Pool von nur 150.000 männlichen Isländern geboren. Kein Wunder also das so ein "Underdog" des Sport meine vollste Symphatie hat. Zudem durfte ich mit meiner Frau 1,5 Jahre mitten unter Ihnen in Reykjavik leben.

Übrigens, Sigmarsson, Magnusson, Olafsson, Dicker.........alles April geborene.

Habe doch glatt den isländischen Strongman Teilnehmer Hafthor Björnsson vergessen, 2011 als 6. und 2012 als 3. des Strongest Man.
Mal zum Vergleich seine RAW Leistungen im KDK. Beuge 350 kg, Bank 230 kg, Heben 400 kg.

Auf die IPF kommt was großes (isländisches) zu, Sigfus Fossdal plant bei der IPF mitzumischen. Und ich kann nur eins sagen, es wird ganz oben sein !
 
Zuletzt bearbeitet:

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.482
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

So heute Mittag wieder gekommen ..und vorhin ging es gleich ins Studio...

-Bench
60Kg 1x20 Reps
92,5Kg 5/4/3/3/5 Reps
war bissel komisch beim 3 u. 4 Satz lag ich echt scheiße sodass ich beim Hochdrücken auf die Ablage kam..im 5 Satz hab ich mir einen Spotter besorgt (kam aber nicht zum Einsatz,..war trotzdem gut ein Back Up zu haben.

-Deadlift
70Kg 1x15 Reps
90Kg 1x8
110Kg 4 Reps
120Kg 4 Reps
130Kg 4 Reps

-Klimms
Maximal im Pitt Style

Reha:
Chest Supported Bent-Over Lateral Raise Chest Supported Bent-Over Lateral Raise - YouTube
2x 12 wie im Video
1x12 Reps Seitheben stehend am Ende eines Satzes nochmal 10-15 Reps Shrugs

Bauch:
Russian Twist
10Kg 15 Reps
5Kg 18 Reps
BWE 20 Reps
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.482
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Heutige TE:

-Frontdrücken
20Kg 1x10 Reps
85Kg 5/5/4/3/3 Reps

-Dips
BWE 15 Reps
+20Kg 9/8/7 Reps

-Frontdrücken sitzend
65Kg 5x5 Reps

-Chest Supported Bent-Over Lateral Raise
3x 12 Reps

Bauch diverse ca 5 Minuten BWE


Beim Frontdrücken ist mir etwas aufgefallen,..und zwar wurde ich auf meinen Winkel bei meiner Bank angesprochen. Normalerweise gebe ich da nichts drauf Prüfe aber nach beendigung meines Trainings ob etwas dran ist o. eben nicht.
Meine Rückenlehne hat keinen 90° Winkel sondern geschätze 50-65° nun ist die Frage macht es Sinn die Bank steiler zu stellen? Desto steiler meine Bank umso mehr Probleme habe ich meinen Rücken gerade an der Bank zu halten ( Hohlkreuz sehr ausgeprägt da ich Zeit meines Lebens geschwommen bin).
Eine Dritte Meinung wäre mir sehr Wilkommen ;)

Hab mich heut mal wieder auf die Waage gestellt..(ist allerdings eine Waage auf der ich noch nie stand) Laut Waage habe ich ca. 5 Kg verloren. Bin stark verwundert darüber. Da ich weder übermäßig viel Trainiert noch weniger Gegessen hab..eher das gegenteil war in meinem Urlaub der Fall.
Ab morgen werde ich mal mit Creatin starten. Hab das schon ewigkeiten nicht mehr genommen. Werde täglich die gleiche menge 1Tl. in meinen morgentlichen Shake ( Haferflocken, Quark, Früchte,Whey,Milch) mischen :)


Morgen geht es wieder zurück nach Sylt
Wenn ich zeitig genug los komme ist für den Abend eine kleine TE geplant.

Super Satz TE:
3 Super Sätze I.Satz 6Reps---II.Satz 12 Reps---III.Satz 20 Reps
-Lat-Zug
-Beinpresse


Super Satz im I. Durchgang 3 Übungen a 6 Reps/ im II 3 Übungen a 12 Reps/ im III dieselben Übungen a 20 Reps
-Über Kopf Kniebeuge
-Bankdrücken LH Rudern vorgebeugt

-Super Satz wieder 3 Durchgänge 6-12-20
-Dips BWE max.
-Frontdrücken stehend

evtl Arme

Bauch
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Beim Frontdrücken ist mir etwas aufgefallen,..und zwar wurde ich auf meinen Winkel bei meiner Bank angesprochen. Normalerweise gebe ich da nichts drauf Prüfe aber nach beendigung meines Trainings ob etwas dran ist o. eben nicht.
Meine Rückenlehne hat keinen 90° Winkel sondern geschätze 50-65° nun ist die Frage macht es Sinn die Bank steiler zu stellen?

hmmm...geht dann schon in richtung schrägbankdrücken. wo genau hast du denn muskelkater wenn du die übung übertreibst?

ansonsten würde ich im stehen trainieren. fällt am anfang zwar schwer den bauch zu kontrollieren um nicht in's hohlkreuz zu kommen, aber langfristig lohnt es sich (habe das gleiche leiden).
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.482
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

MK habe ich in den Schulten ganz klar. Hatte ich bislang noch nie in der Brust. Wenn ich gerade stehe habe ich ja schon ein extremes Hohlkreuz. Habe schon begonnen mit Frontdrücken stehend jedoch ist diese Übung ohne Hohlkreuz auszuführen fast (nicht fast sonder es ist ;) ) unmöglich für mich. In meiner GK TE habe ich extra ÜBK und Frontdrücken stehend drin um den ganzen entgegen zu wirken.
Also werde ich die Bank demnächst einwenig höher/steiler schrauben müssen. Habe vor kurzem das Gewicht extra reduziert da mir aufgefallen war das ich erstens die LH nicht tief genug absenke und zweitens ein zu starkes Hohlkreuz auf der Bank habe. Beides hab ich nun abschaffen können. Uff
Irgendwie wird man bei dem Sport ja nie fertig ;) Könnt kotzen ;)
 
G

Gast

Guest
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

solange der mk dort ist wo er hin soll würde ich nicht groß was ändern. wenn es deinem rücken nach der änderung besser geht, natürlich schon.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.482
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Nachtrag vom 19.12

Supersatz TE wie im Vorpost.



Nachtrag vom 20.12


-Bench
60Kg 1x15 Reps
95Kg 4/4/3/2/2 Reps
War sehr zufrieden da die Reps sehr sauber bis auf die Brust waren

-Deadlift
70Kg 15Reps
90Kg 9 Reps
110Kg 4 Reps
120Kg 4 Reps
130Kg 3 Reps
140Kg 1 Rep
auch sehr zufrieden

-Klimms
Im Pitt Style bis nichts mehr ging

-Bauch diverse



Te von Heute:

-Frontsquat
50Kg 1 x 10 Reps
85Kg 3/4/4/4/3 Reps
war irgendwie komisch

-Dips
BWE 1 x 15 Reps
+20Kg 9/8/8 Reps

-Frontdrücken
65Kg 3 x 5
war irgendwie komisch bin jetzt wieder in dem Studio auf Sylt hier habe ich die Bank steiler als letzte Woche ( ist halt eine andere Bank mit feinerer Justierung).
War demnach auch "schwacher". Habe dann die Bank fast ganz gerade gestellt. Musste dann das Gewicht reduzieren
50Kg 5 x 3 Reps
Sobald die LH auf dem Schlüsselbein aufliegt geht der untere Rücken von der Bank ab..egal ob mit Gewicht o. ohne.
( Ja ich dehne schon bin voll dabei um das in den Griff zu kriegen...das aber nicht erst seit gestern)..

Chest Supported Bent-Over Lateral Raise
2x 12 Reps

Russian TWist ect.

X-Walk
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.482
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Heutige TE:

5 Minuten Radfahren

-Bench
60Kg 1x18 Reps
95Kg 4/4/3/3/3 Reps
War wieder sehr zufrieden da sehr sauber bis zur Brust -kurzer Stop- und hoch gings ;)
Mit Spotter wäre mehr drin gewesen

-Deadlift
70Kg 1x15 Obergriff
90Kg 1x10 Obergriff
110Kg 1x4 "
120Kg 1x4 Kreuzgriff
130Kg 1x3 "
135Kg -gescheitert- "

-Latzug
weit im Obergriff 2 x 12
eng im Parallel 2 x 10

Face-Pulls

-Bauch diverse
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.482
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Heutige TE

Dauer 1 Std.

Radfahren 5 Min.


-Frontsquat
50Kg 1x 10 Reps
85Kg 5/4/4/3/2 Reps
Hab irgendwie das Gefühl das Frontsquats mit sowenig Reps mir nicht den Erfolg bringen...(vielleicht auch grad nur so ne Kopfsache). Ich merke wie mein ganzer Körper "schwach" bzw. erschöpft aber ich merke nicht akut die Beine...okay wenn ich zwei WOchen nicht Beuge und dann wieder beginne habe ich saumäßigen MK aber sonst bleibt mir der MK ziemlich erspart hinzukommt das meine Schultern/Oberkörper viel gefühlt zu viel Arbeit übernehmen muss und ich muss stopen weil ich das Gewicht nicht länger bewältige wobei die Beinchen vielleicht noch könnten. Irgendwie hab ich das Gefühl das Beugen allein nicht ausreicht ebenso beim Millitary Press ich hasse dieses Gefühl...

-Dips
BWE ( hab mich heut mal wieder gewogen derzeit 88,78Kg ) 1 x 15 Reps
+22,5Kg 7/7/5 Reps

-Frontdrücken
50Kg 2x5
55Kg 2x3
50Kg 1x4 Reps
Hab nun die Bank auf 60° stehen. Hab heute auf der Bank gesehen das dort sogar die ° makiert sind ;)
Hatte die Bank wie schon geschätzt sonst immer auf 60° schon krass was das für einen Gewichtsunterschied macht ...uff

-Beinstrecker
3x12 im SuperSatz mit Crunch-Maschine 3x 15
Beinbeuger
3x12 Im Super Satz mit Chrunch-Maschine 2x15

Chest Supported Bent-Over Lateral Raise
2x 12 Reps
+
1x Seitheben 12 Reps

im Supersatz mit 3 x10 Reps Russian Twist mit Zusatzgewicht
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.482
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Heute war die erste TE im neuen Jahr. Es ging nicht eher da ich von Sylt weggezogen bin und mein Vetrag zum 31.12.12 ausgeöaufen ist und wie assi vom Studio nach zwei Jahren dort hat man mir keinen guten Kurs gewährt als die Frage von mir kam das ich noch bis zum 07. Januar auf der Insel bin.
Also ging es erst heut wieder :(

5 min. auf dem Rad

-Bench
60KG 1 x 20
95KG 4/4/3/3/3

-Deadlift
70Kg 1x 15
90Kg 1x 9
110Kg 1x 3
130Kg 1x 3
140Kg das Gewicht ging kurz hoch und dann gingen die Hände auf

-Lat-Zug
weit im Obergriff 2 x 10 Reps
eng im Parallel 2 x 8 Reps

-Butterfly
2x 10 Reps

-Rudern sitzend am Gerät ein armig
2 x 8 Reps pro Arm

Chrunches und Wall Slides im SUper Satz

Die EInheit war okay da mein Arm auch einwenig zickt. Bei meiner Abschiedsfeier ist wer saublöd gegen meinen Arm ( Ellenbogen gestoßen,..der vor 2 Jahren operiert wurde) hatte sofort ein Taubheitsgefühl in den Fingern und die Sehne ist nun etwas gereizt. Dafür ging das Training top.

Bis zum 1.02 muss ich nun eine neue Wohnung gefunden haben und fertig eingezogen sein....da gehts dann wieder gleich weiter mit dem neuen Job.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.482
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Nachtrag von gestern:

Dauer der Einheit: 1 Std.

-Radfahren 5 Min.

-Frontsquat
60Kg 1 x 10
85Kg 5/4/4/3/3 Reps

-Dips
BWE 90Kg 1 x 20
+20Kg 10/7/ 6 Reps

-Frontdrücken LH sitzend ( gerade Rückenlehne ;) )
50Kg 5 x 5 Reps

-Chest Supported Bent-Over Lateral Raise
2 x 10 Reps
Seitheben stehend 1 x 12 Reps
alle 3 Sätze im Super Satz mit Wadenheben sitzend 50Kg

-Russian Twist 3 Sätze a 15 Reps
10Kg - 5 Kg - 2,5Kg
im Super Satz mit Wadenheben a 10 Reps 40Kg

2x Maximum Plank

Heut wird wahrscheinlich ausgesetzt mit dem Training. Leichte Erkältung im Hals u. Rachen.
Morgen dann einwenig Kraftausdauer.

Bin echt vollbepackt mit Arbeit grad umzug neue Wohnung suchen ect.
Was echt scheiße ist das nächst gelegenste Studio wird gut 15-20Minuten weit weg von meinem Wohnort sein.
Zweites Problem...die Öffnungszeiten gibt leider kein Mc Fitti oder was in der art :( ( ich mag die Dinger auch nicht ich steh eher auf die Moloch Variante aber,..bei meinen Arbeitszeiten).
Alternativ hab ich mir überlegt ich werd mir ein Powerrack anschaffen( checke grad bei ebay umher u. such was gescheites um die 400€). Tja...was mach ich bloß in 1 bis Jahren damit wenn ich weiter ziehe..ich mag es grad ganz gern das ich so verdammt wenig besitze....Ohje...
 
Zuletzt bearbeitet:

ElfenKiller

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
1.675
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Bin echt vollbepackt mit Arbeit grad umzug neue Wohnung suchen ect.
Was echt scheiße ist das nächst gelegenste Studio wird gut 15-20Minuten weit weg von meinem Wohnort sein.
Zweites Problem...die Öffnungszeiten gibt leider kein Mc Fitti oder was in der art :( ( ich mag die Dinger auch nicht ich steh eher auf die Moloch Variante aber,..bei meinen Arbeitszeiten).
Alternativ hab ich mir überlegt ich werd mir ein Powerrack anschaffen( checke grad bei ebay umher u. such was gescheites um die 400€). Tja...was mach ich bloß in 1 bis Jahren damit wenn ich weiter ziehe..ich mag es grad ganz gern das ich so verdammt wenig besitze....Ohje...

Als günstigere und leichter transportierbare Alternative zum Powerrack würde ich dir Gerüstständer empfehlen, z.B., die hier, oder auch Gerüstböcke - kann die ich da habe aber zur zeit nicht online finden.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.482
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

@ Elfenkiller die Gerüstbock Idee find ich klasse...
Ich schau grad nach sowas hier hab nur kein Plan ob sowas taugt.
Power-Rack PL + Lat-Anbau, Lat-Zug | eBay
Der Lat anbau muss natürlich nicht aber hab grad nichts anderes als Sofort Kauf und mit Versand ( hab keine Zeit erst noch durch die Republik zu tingeln im Umkreis von 300Km gab es nichts) gefunden.
Die Böcke wären gut für Dips aber da würd ich überlegen ob ich auf Ringe umsteig..sicherlich mal interessant :)

Was meint Ihr?

Gruß
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.482
AW: 110/160/80 Bench/Deadlift/ Front Squat

Heute ne knappe Std Kraftausdauer

Beinpresse zunehmendes Gewicht
20 Reps
12
8
5 Reps Maximal Gewicht an der Beinpresse
Da ich die Presse noch nie benutzt hab hatte ich keine Erfahrungswerte wieviel ich bewegen kann...

3 Super Sätze mit zunehmendem Gewicht

1 Satz
Bench 60Kg 20 Reps - T-Bar 20Kg LH+ 20Kg 20 Reps
2 Satz
Bench 70Kg 12 Reps - T-Bar 30Kg 15 Reps
3 Satz
Bench 80Kg 8 Reps - T-Bar 40Kg 10 Reps

2 Super Sätze
Latzug weit 1 x 18 Reps + Wadenheben sitzend 20 Reps
Latzung eng 1 x 15 Reps + Wadebheben sitzend 20 Reps


3 Super Sätze
Dips BWE 90Kg 17 Reps + Military Press stehend 20Kg 20 Reps + 20Kg LH Curls 12 Reps
Dips 15 Reps + Military 20KG 14 Reps + LH 6 Reps
Dips 11 Reps + Military 20Kg 11 Reps

3 Supersätze
Trizepsdrücken mit zunehmendem Gewicht
Trizepsdrücken Untergriff 20 Reps + Wadenheben sitzend 20 Reps + Seitheben zwei 3Kg KH 20 Reps
Trizepsdrücken Obergriff 20 Reps + Wadenheben sitzend 20 Reps + Seitheben 20 Reps
Trizepsdrücken OG 10 Reps + Wadenheben sitzend 20 Reps + seitheben 20 Reps

3x Chrunch 30 Reps + wadenheben 20 Reps
3x Russian Twist + Wadenheben 20 Reps

2x Bizeps Cable Curls 20 Reps + Wadenheben 20 Reps
 
Oben