AW: The Wicker Man - going for 250 / 650
das habe ich jetzt am eigenen leib und im näheren umfeld mehrmals gehabt. allerdings nur bei leuten mit kraft *und* sprinttechnik (und folglich einer höheren grundspannung) - wer nicht 100% rennen kann, der tut sich auch nicht so schnell weh, weil er/sie eh nur schnell läuft und nicht sprintet.
ich denke mir, dass die gegensätzliche beanspruchung (beuger + hüfte vor beim sprint vs. quad + hüfte fix/hohlkreuz beim gh) bei hohen intensitäten in der kombi einfach schnell zu viel wird, wenn man es nicht langsam aufbaut und schritt für schritt die umfänge, und dann erst die intensitäten hochzieht... und dann spürt man die folgen am schwächsten glied der bewegungskette; oft ist das der rücken.
(manchmal auch das knie oder die achille. mein herr co-trainer hat sich vor jahren beim ausstoßen nach sprintprogramm die achillesehne abgerissen).
wie immer, die kombi von wirkungsvollen (--> intensiven) trainingsreizen will wohlüberlegt sein und sollte schrittweise im training vorbereitet werden. dann wird's wohl auch problemlos zu machen sein.
Alles klar, danke für die Infos. Sehr interessant.
Hast du denn mitgelesen die letzten Wochen? Fandest du, ich hab in Sachen LA übertrieben? Bin doch schon sehr sehr behutsam rangegangen. Und der GH-Teil war ja eh noch in der Aufbauphase, also relativ leicht. Alles noch 20-30 kg weg von meinem Maximum, WH jetzt auch nicht sooo krass viele.
Warum ist das also passiert?
- Einfach Überlastung? Kann sein, ich wage es aber irgendwie zu bezweifeln.
- Wir haben eine Bohle, bei der der Boden unterhalb der gummierten Schicht kaputt und der Boden somit insgesamt also völlig eingedellt ist => leichte Schräglage der Hantel. M.E. definitiv auch ein Faktor
- Konzentration? Kann auch sein, vielleicht nicht genügend Spannung und Konzentration beim Wegheben (da ist es nämlich passiert, hab das richtig gespürt. Ist btw. nur bei 70 kg passiert)
Wahrscheinlich wird es - wie so gut wie immer - eine Kombination aus dem allen sein...