königderberge
Well-Known Member
- Registriert
- 24. Juli 2009
- Beiträge
- 2.940
AW: Attacke 400: Letizias Log 2012
Ja, nur tritt das ITBS bei KDKler so gut wie nie auf, sondern typischerweise als Überlastungserscheinung bei Läufern oder Radfahrern.
Eine eventuelle Instabilität des Knies kann ich nirgendwo herleiten und bringt mMn weder für eine Rehabilitation noch für dem von ihr betriebenen Sport einen signifikanten Nutzen.
Als hilfreich würde ich das von Dan Han schon genannte foam rolling oder Massagen erachten und wenn ich schon muskulär vorbeugen wollen würde, warum ist dann keine Übung für den gluteus medius dabei?
Da die Beckenstabilisatoren wesentlich mehr Einfluss auf den tensor fascia latae/ bzw. ITB haben würde ich auch dort ansetzen.
genau das war ja der hintergrund der empfehlung, eben den eher einseitigen belastungen eines typischen k3k trainings etwas hinzuzufügen, das ein benefit bezüglich kniegesundheit bzw. kniestabilität gewährleisten soll. siehe dazu die diskussion weiter oben.
in der wettkampfphase würde ich ebenfalls spezifischer werden, dahingehend stimme ich dir voll und ganz zu.
Ja, nur tritt das ITBS bei KDKler so gut wie nie auf, sondern typischerweise als Überlastungserscheinung bei Läufern oder Radfahrern.
Eine eventuelle Instabilität des Knies kann ich nirgendwo herleiten und bringt mMn weder für eine Rehabilitation noch für dem von ihr betriebenen Sport einen signifikanten Nutzen.
Als hilfreich würde ich das von Dan Han schon genannte foam rolling oder Massagen erachten und wenn ich schon muskulär vorbeugen wollen würde, warum ist dann keine Übung für den gluteus medius dabei?
Da die Beckenstabilisatoren wesentlich mehr Einfluss auf den tensor fascia latae/ bzw. ITB haben würde ich auch dort ansetzen.