Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
Es scheitert einfach daran das wenn ich nach den Kniebeugen einfach zu fertig bin das ich mich nicht mehr zu 100% auf die Technik beim Kreuzheben konzentrieren kann.
Aber laut dieser Seite bzw den Muskeln die beansprucht werden sollten ja Rackpulls am ehesten passen oder?
Also die momentan Zielsetzung ist es einfach gut auszusehen(von 74Kg so ca auf die 80) halt mehr in die Richtung BB als Powerlifter.
Wäre sowas ok? Habe den Plan hier als GK gefunden von forti:
3S. Kniebeugen
2S. Beincurls
3S. Klimmzüge
3S. Lh-rudern
3S. Dips
3S. Bankdrücken
2S. Schultedrücken
2S. Crunches
Meint ihr die Kniebeugen und das Rudern reichen für den unteren Rücken?
Und vergiß nie, es geht nichts über die drei Grundübungen (Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben) um Masse aufzubauen.
Ich persönlich würde als BB gar kein reguläres Kreuzheben machen, sehe da keinen Sinn drin, viel zu viele Überschneidungen die eine sinnvolle Splittung schwierig machen. Für mich machen da grundsätzlich nur rum. Heben bzw. Kreuzheben m. gestr. Beinen Sinn, optimal für mich am Beintag, am besten (meine Erfahrung), wenn ich vorher noch Beinbeugen am Gerät vorschalte, als Vorermüdung.
Ich persönlich würde als BB gar kein reguläres Kreuzheben machen, sehe da keinen Sinn drin, viel zu viele Überschneidungen die eine sinnvolle Splittung schwierig machen.
sehe ich genau so wie Eisi :wenn es nur um BB und der Stimulierung der hinteren Kette bzw der Beinbeuger geht braucht man kein konventioneles Kreuzheben.
Ich würde da noch Hypers mit Gewicht machen (wie gestrecktes Kreuzheben ne Stretch Übung der Beinbeuger) und ne Übung die beide Schaltstellen der Beinbeuger (Knie und Hüfte ) zusammen trainiert wie diese beiden Übungen: