• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

[Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

epic

New Member
Registriert
23. April 2009
Beiträge
532
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

1) falsch, tortus ist gedreht und collum ist Hals, hat vermutlich nichts mit der Blutversorgung zu tun.
2) richtig

Ich wollte ja sowieso mal abwarten, aber mir ist zu langweilig. ;D
 
S

Solos

Guest
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Aussage 3.) ist falsch. Der m. Iliacus entspringt aus der Fossa iliaca und an der spina iliaca anterior inferior. Er bildet mit dem psoas major zusammen den m. iliopsoas. beide Setzen am Femur und trochanter minor an. Funktion ist Flektion und Außenrotation in der Hüfte, so wie Lateraflektion der WS.

Gruß
 

epic

New Member
Registriert
23. April 2009
Beiträge
532
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Aussage 3.) ist falsch. Der m. Iliacus entspringt aus der Fossa iliaca und an der spina iliaca anterior inferior. Er bildet mit dem psoas major zusammen den m. iliopsoas. beide Setzen am Femur und trochanter minor an. Funktion ist Flektion und Außenrotation in der Hüfte, so wie Lateraflektion der WS.
Mach mal die erste zu Ende. :ssmile:
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Schiefhals durch muskuläre Dysbalance?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Schiefhals durch muskuläre Dysbalance?
Richtig, eine Fehlbildung des M.Sternocleidomastoideus, dieser verkürzt und bildet das typische Bild: Kopfneigung zur betroffenen Seite mit Rotation zur nicht betroffenen.

Das von mir unter 1) erklärte war das Kompartmentsyndrom.

@Solos: vollkommen korrekt und ich würde sagen du machst weiter.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Dann machen wir auch bei der Pro-Fraktion weiter:


1) Was ist der Unterschied zwischen DNS und DNA?

2) Wo befindet sich der m.temporalis?

1) unter dem m.biceps femoris
2) über dem os temporale am Kopf
3) es gibt ihn überhaupt nicht
4) er kommt nur bei etwa 20% aller Menschen vor und befindet sich am Unterschenkel

3) Was ist eine Rachitis?

1) Entzündung der Rachenschleimhaut
2) Eine Knochendemineralisierung (Abbau von Knochensubstanz)
3) Entzündung der Magenschleimhaut

4) Welche Muskelgruppe wird bei der sog. 'Korbhangübung' angesprochen?

1) Teile der Schultergürtel/Rückenmuskulatur
2) Hüftextensoren
3) Rumpfmuskulatur - vordere
4) diese Übung kommt nicht aus dem Krafttrainingsbereich
 

st3p

New Member
Registriert
1. März 2011
Beiträge
324
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

zu 1) der letzte Buchstabe ist der Unterschied - sonst gibts keinen
zu 2) ich tippe auf 3 - nie gehört
zu 3) 2 ziemlich sicher
zu 4) mein Horizont wäre Antwort 4; vom Namen her kann ich mir aber auch 1 +2 + 3 vorstellen, wenn man hängend die Knie anzieht
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

1) Der Unterschied ist ein sprachlicher: deutsch DNS (Desoxyribonukleinsäure) vs. Englisch DNA (Deoxyribonucleic acid)
2) Ist ein Kaumuskel - 2 ist also richtig
3) 2 natürlich
4) klingt schwer nach 3
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

1) Der Unterschied ist ein sprachlicher: deutsch DNS (Desoxyribonukleinsäure) vs. Englisch DNA (Deoxyribonucleic acid)
2) Ist ein Kaumuskel - 2 ist also richtig
3) 2 natürlich
4) klingt schwer nach 3

Alles korrekt [img17]

du bist
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

1) M. Stapedius
a) ist ein kleiner Muskel im Ohr
b) ist ein Muskel, der den großen Zeh adduziert
c) war ein nicht sehr erfolgreicher griechischer Olympiateilnehmer
d) ist eine Membran, welche den Fuß stabilisiert
e) etwas ganz anderes (erläutern)

2) Aspirin
a) hemmt die Cyclooxyacetase und damit die Blutplättchenherstellung im Knochenmark
b) soll man baldmöglichst nach einer Trainingsverletzung einnehmen, um Hämatome zu vermeiden
c) ist für kleine Kinder nicht
d) kann in Pulverform zur Vermeidung von Schweißfüßen in die Sportschuhe gegeben werden

3) Muskelkontraktion:
a) wird physiologischer Weise immer über ein Alpha-Motoneuron und dessen motorischer Endplatte ausgelöst
b) erfolgt immer nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip
c) erfolgt nach der Gleitfilamenttheorie von Huxley, wobei die A-Bande schmäler wird
d) erfolgt nach aktuellen Erkenntnissen entsprechend der Myosin-Aktin-Verhakungstheorie von Peterson
e) kann über den Transmitterstoff Noradrenalin ausgelöst werden

4) Man sollte den Puls am Hals nicht auf beiden Seiten gleichzeitig messen weil
a) man so die gesamte Blutzufuhr zum Hirn abdrücken kann
b) man dabei einen so großen Widerstand im Blutstrom generiert, dass das Herz überlastet werden kann
c) anderer Grund (erläutern)
d) hinter der Arterie das vegetative Ganglion „tuberculum caroticum“ sitzt, welches die Herzfrequenz steuert. Wenn dieses beidseitig gedrückt wird, kann der Blutdruck abfallen und es drohen Ohnmacht und im schlimmsten Falle Tod
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Der Teufel steckt im Detail:

1 - ist richtig, definitiv
2 - es gibt keine Cyclooxyacetase alle anderen Punkte sind jedoch auch Blödsinn - keiner der Punkte macht Sinn
3 - a,b und c
4 - c könnte zu Messungenauigkeiten führen, ganz trivial - es wäre quatsch beide Arterien gleichzeitig zu verwenden

a - scheidet aus da es 3 Gefäße gibt, die das Hirn versorgen
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

War mir auch nur bei 1 und 2 sicher. Bei 2 - c (Kinder können auf ASS hässliche Unverträglichkeiten kriegen).
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Vielleicht kommt ja noch jemand drauf :ka:

Ich kann's auch auflösen, falls der Wunsch danach besteht.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Vielleicht kommt ja noch jemand drauf :ka:

Ich kann's auch auflösen, falls der Wunsch danach besteht.
Es wäre zumindest hilfreich wenn du sagst welche der Antworten falsch und welche korrekt sind. Ich kann mir nicht vorstellen das nemo und meine Versuche vollkommen an der Wahrheit vorbei sind.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Der Teufel steckt im Detail: richtig

1 - ist richtig, definitiv richtig
2 - es gibt keine Cyclooxyacetase alle anderen Punkte sind jedoch auch Blödsinn - keiner der Punkte macht Sinn falsch
3 - a,b und c falsch
4 - c könnte zu Messungenauigkeiten führen, ganz trivial - es wäre quatsch beide Arterien gleichzeitig zu verwenden falsch

a - scheidet aus da es 3 Gefäße gibt, die das Hirn versorgen

nemo schrieb:
Bei 2 - c (Kinder können auf ASS hässliche Unverträglichkeiten kriegen).
Richtig - Kinder können auf ASS das Reye-Syndrom entwickeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben