Hallo,
@ Wursti:
Da habe ich vergessen das Hantelstangengewicht (10 kg) einzurechnen, da ich auf meinem Trainingszettel nur die aufgelegten Scheibengewichte notiere. Sollten 40 bzw. 41 kg sein.
Ich bin unzufrieden, weil ich mich beim Bd nur wenig steigern konnte: Bei z.B. Dips mit Füßen auf dem Boden habe ich ohne regelrecht Krämpfe zu bekommen noch vor Juni diesen Jahres keine 2 reps geschafft. Nun schaffe ich schon 10 reps mit auf Beincurler (höher als Stuhl auf den ich mich aufstütze) aufgestellten Beinen und 18 kg im Schoß! Bei Klimmzügen schaffe ich nun ca. 4 am Stück, im Juni noch keinen einzigen. Anfang diesen Jahres konnte ich keine Liegestütze, nun sind es 12 mit höher gestellten Füßen!
Beim Bd hat sich v.a. in der letzten Zeit einfach nichts mehr getan. Nach und nach verliert man dann einfach die Lust am Training. In letzter Zeit dachte ich sowieso über einen neuen Plan nach, weil mir der alte einfach zu eintönig und zu lang war, ich musste mich regelrecht aufraffen, wieder zu trainieren.
Aufs Pitten freue ich mich sehr, ich bin einfach viel motivierter.
Wie du schon vermutest, lassen es ander sportliche/schulische Aktivitäten nicht zu, öfter zu trainieren: Dienstag und Freitag habe ich Bogenschießen, welches man von der Anstrengung her nicht unterschätzen sollte! Spanne mal deine Trapezmuskeln 100 Mal für 10 Sekunden maximal an und halte dadurch das Gewicht eines Alu-Bogens+Stabilisator+Visier+Arm hoch! Da merkt man schon, was man leistet!
Badminton spiele ich Mittwoch (zuerst in der Schule im Grundkurs, aber da nur etwas herumhampeln) und dann abends richtig im Verein, außerdem noch Samstags. Auch hier brauche ich alle Kraft die geht!
Bleiben nur noch Montag, Donnerstag und Sonntag. Sind Klausuren habe ich auch nicht immer Zeit.
Insofern kann ich leider- auch wenn ich es versuche- nicht öfter als 2 mal wöchentlich trainieren.
Außerdem habe ich nach jeder Te immer erst mal 2-3 Tage Mk, sodass der erst mal abklingen muss bevor es weitergeht.
Im wesentlichen will ich Pitt wegen des kurzen Plans ( der bisherige, sehr lange, motiviert nicht mehr allzu sehr) und auch, weil mir das Trainingsprinzip sehr gut gefällt und einleuchtet.
@ Vali:
Was hälst du von folgendem Plan:
1.
-Lh Rudern
-Klimmzüge
-Dips
-Wadenheben
2.
-Kniebeuge
-Bankdrücken oder Überzüge
-Schulter?
-Bauch
Parallel zum Boden beim Lh-Rudern heißt Oberkörper parallel? Wie wäre es mit Bankrudern?
Was ist besser, Bankdrücken oder Überzüge?
Zur Schrägbank habe ich noch eine Frage: Wo soll die Hantel die Brust berühren: Auf Höhe der Brustwarzen oder eher darüber?
Kann ich die Hantel auch auf der tiefsten Position, also auf der Brust halten, während ich Pause mache?
Ich habe eine Schrägbank ähnlich der hier:
Meine ist halt im Prinzip Flachbank und Schrägbank, mit Beincurlern, Latzug, Butterfly und Langhantelablage für Kniebeugen. Wenn ich nun die Hantel ablegen muss, so fürchte ich, dass das nicht so gesund ist, da man sich leicht nach vorne beugen muss (unterrücken bleibt liegen, nur oberer Rücken wird leicht gekrümmt), um die Hantel abzulegen/aufzunehmen, es kommen relativ hohe Belastungen auf die Handgelenke.
Das wäre natürlich nicht so dramatisch, wenn ich die Hantel nicht jedes mal absetzen muss sondern unten halten kann.
Welche Übungen wären denn ansonsten eine Alterntive?