Hi Solos,
ich versuche mal, deine Fragen zu beantworten:
Ziele:
Mehr Musklen, mehr Kraft und gerne auch den Schwabbel am Bauch weg. Muskeln und Kraft kann man immer gut gebrauchen und die sind mir vor Allem für die kommenden Jahre wichtig (habe das Gefühl, dass ich eher abbaue). Wenn mir das beim Schmeißen was bringt ist das ok, ist aber nicht speziell darauf ausgerichtet. Dass der Coach für alle seine Athleten besseren Schlaf und einen höheren Energielevel anstrebt war mir schon vorher bewusst. Ohne geht nix vorwärts und scheinbar ist das mein Hauptproblem.
Dauer:
Ich habe 6 Termine zur Beratung/Faltenmessung gebucht und dazu 6x1 Trainerstunde, in der das neue Trainingsprogramm (oder ein Teil davon) im Studio abgearbeitet wird. Es stehen noch 2 Termine an und ich denke, ich werde noch ein paar Termine dranhängen. Dann aber nur Beratung und Faltenmessung ohne Trainerstunde. Schließlich hab ich für solche Sachen auch nur ein begrenztes Budget.
Training:
Der erste Zyklus war ein alternierender GK-Plan (Post 1818, 13.4.15) :
TE 1
LH-Kniebeugen, Fersen erhöht, 5x6-8 WH
Horizontale Backext. mit KH vor der Brust, 3x6-8 WH
negativer Klimmzug im schulterbreiten UG, laaangsam runter (wenn ich 30 sek schaffe, soll ich mir ein Gewicht umbinden

Jungs, das meint ihr jetzt nicht im Ernst?)
im Susa mit
KH-Schrägbankdrücken, 5x6-8
TE 2
LH-Kniebeugen, Füße flach, 5x6-8 WH
45° Backext. mit KH vor der Brust, 3x6-8 WH
Klimmzug im schulterbreiten UG, 5 Durchgänge so viele wie möglich
im Susa mit
KH-Flachbankdrücken, 5x6-8
Im 2. Zyklus gab es einen OK/UK-Plan (Post 1847, 18.5.15):
UK
LH-Kniebeugen 10x10
45 ° Backextensions 3x6-8
OK
Klimmzug eng, Neutralgriff, 30 sek ablassen
45 ° KH Schrägbankdrücken
Rudern sitzend mit Seil zum Hals
LH Nackendrücken sitzend
Reverse SZ Hantel Curls stehend
3. Zyklus (Post 1875, 15.6.15)
Die
UK-TE wird einzeilig:
LH-KB (ass-to-grass) 12 x 5 WH
Heute warens 37 kg, was in den nächsten 4 Wochen auf 45-48 kg steigen soll (in jeder TE steigern

)
Die Kniebeugen seien aber schon besser als beim ersten Mal, hieß es
Die
OK-TE für die nächsten 4 Wochen ist auch nicht besonders spannend:
Negativer Klimmzug im schulterbreiten Untergriff: 6 x 30 Sek. ablassen
im Susa mit
15 ° Schrägbankdrücken, neutraler Griff: 6 x 6-8
Rudern sitzend mit Seil zum Hals: 4 x 6-8
im Susa mit
Nackendrücken stehend, oben Pause: 4 x 4-8
Bei der OK-TE auf einen schweren Satz hin steigern.
Zyklus 4 (Post 1905, 13.7.15):
OK-TE Klimmzüge eng neutral: 8 x max (brauche noch Unterstützung, darf aber keine Bänder nehmen. Da muss wohl Göga herhalten...)
im Susa mit
LH-Frontdrücken stehend: 8 x 4-6
75° Schrägbank, Curls im UG: 4 x 6-10
im Susa mit
Dips mit Bändern: 4 x 4-8
UK-TE
LH-Frontkniebeugen: 12 x 2-6
Was aus den Beschreibungen nicht sehr deutlich hervorgeht ist die Betonung des exzentrischen AQnteils der jeweiligen Bewegung.
Vielleicht erkennst du ein Konzept hinter der Übungsabfolge, mir ist das noch ein Rätsel. Irgendwann kriege ich auch Kreuzheben aber die Kniebeugen werden mir wohl erhalten bleiben. Ich werde mal fragen ob seine Topathleten auch so trainieren bzw. was denn der Unterschied von deren Training zu meinem sei.
Supplemente:
W. setzt sehr stark auf Supps. Beim ersten Termin wurde mir ein Multivitaminpräparat, Magnesium und Inositol verpasst. Beim 2. Termin kam Chlorella dazu (zur Entgiftung weil die vord. und hintere Oberschenkelfalte angestiegen sind. Ich weiß, warum) und das am 3. Termin erhaltene Süßholzpräparat soll an den Stresshormonen rumschrauben. Beim Multi steige ich jetzt wieder auf mein Präparat um (habe noch für 5 Monate) welches sich vom Poliquin-Supp außer beim Mg nur geringfügig unterscheidet. Ansonsten ist wieder ein Vit. D Test angesagt, wenn ich da über 80 liege, kann ich Vit.D auf Erhaltungsdosis setzen.
Biosignatur-Messungen:
Die Körperfettmessung an den 12 oder 13 verschiedenen Stellen finde ich richtig spannend. Da ändert sich definitiv mehr, als auf der Waage oder auch optisch zu erkennen ist. Man kann natürlich darüber streiten, ob man wirklich am Speck an der Wade erkennen kann wie gut einer schläft. Und es stört mich auch dass man in keinem Buch und auch nirgends im Internet nachlesen kann was es mit der Biosignatur-Methode auf sich hat. Man kann natürlich nen Kurs beim Meister persönlich machen, für 1500 Euronen oder so….
Eigentlich geh ich an die Biosig-Sache recht offen und mit einer Portion Neugier ran und setzte die Ergebnisse bzw. vor Allem die Veränderungen in Beziehung zu dem, wie ich meinen Körper erlebe. Bisher haben sich noch keine Widersprüche aufgetan, eher im Gegenteil.
So, ich hoffe ich habe deine Fragen soweit beantwortet. Falls du etwas Anderes gemeint haben solltest, einfach nochmals nachfragen. Mir ist schon klar, dass wir aus ganz unterschiedlichen Welten kommen
LG und viel Spaß beim Lesen

