• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

mein Weg ins neue Leben

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: auf die Füße....fertig....los!

Allerdings versteh ich "Ab-walkout" auch nicht ;D so wie rollouts, nur anders?
Ja, genau!
Aus dem Kniestand mit den Händen nach vorne krabbeln und wieder zurück. Soweit es eben geht, ohne platt auf die Nase zu fallen.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: auf die Füße....fertig....los!

Ja, genau!
Aus dem Kniestand mit den Händen nach vorne krabbeln und wieder zurück. Soweit es eben geht, ohne platt auf die Nase zu fallen.
aaah.... coole Idee eigentlich! Sehr nice :)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: auf die Füße....fertig....los!

Donnerstag, 1.12.11:

Fußgeschichten Variante B (ca. 30 min)
Einbein-(Viertels)-Kniebeuge auf niedrigem Step
Fliegender Adler, obere Position 5 sek halten
Stern Hocke
Rumpfsenken mit Beinaufschwung

Beim "fliegenden Adler" hab ich manchmal ganz schön mit den Flügeln geschlagen und die Übung geht ganz schon in den oberen Rücken, vor allem mit dem Halten der Endposition. Was ist das jetzt für ne Übung? Ein Video hab ich leider nicht gefunden, vielleicht könnt ihrs euch auch nach meiner Beschreibung vorstellen: Parallelstand, Hände in dier Taille aufgestützt. In die Knie gehen bis ca. 90 °, wieder aufstehen und dabei ein Knie und die Ellenbogen nach oben ziehen. Schulterblätter zusammenziehen, die Unterarme und Hände hängen einfach runter.

Die sog. Sternhocke sieht so aus: in der Ausgangsposition Füße nebeneinander, Knie leicht gebeugt, Oberkörper zur Balance leicht nach vorne geneigt und Arme seitlich ausgestreckt. Aus dieser Position heraus ein Bein zur Seite stellen (max. mögliche Weite) und dieses 2 x zur Seite nach oben heben. Bein wieder abstellen und Füße wieder nebeneinander stellen. Dieselbe Prozedur mit dem anderen Bein. Durch die beiden aufeinder folgenden Wiederholungen finde ich diese Übung ganz schön fordernd.

Nette TE, mach ich mal wieder.

Training beim Verein( ca. 1 Std)
Zirkel (3 Durchgänge)
- Medizinballwürfe knieend mit Rumpfdrehung, 10 x Pro Seite
- Planks seitlich links/rechts (so lange bis der Kollege mit den Medballwürfen fertig ist)
- Planks nach Vorne (s.o.)
- Medizinball seitlich über Kopf und auf den Boden prellen
- Strecksprünge, für mich waren es Einbeinkniebeugen (1/4 und mit dem Bein nach hinten wg, eingeschränkter Balance)

Anschließend Drehungen und Drehungen mit dem Medizinball quer durch die Halle
Medizinballstöße gegen Matte mit Hüfte (sollten wenigestens solche mit Hüfteinsatz darstellen)

Bestens gelaufen, und ich lieg auch gut im Plan mit meiner Sporteinstiegswoche.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: auf die Füße....fertig....los!

Freitag, 2.12.11:

Training (61 mins):

5 min Warmup
einarmiger Liegestütz gegen die Wand: 2x10 pro Seite
Split-Squat 5kg KH: 2x10 (komisch, dass ich dabei auf dem rechten Fuß viel stabiler war)
Frontkniebeugen: 10x10kg (nur Stange, aber jeder fängt mal klein an), 10x15 kg
KH-Schulterdrücken 10 kg: 2x10
Step-Ups mit 5 kg KH, niedrige Stufe: 2x11
Rollouts auf Pezziball: 2x11
KH-Rudern 10 kg: 2x11
Crunch mit Zehenberührung: 2x20
Leg Curl mit Pezziball: 2x12
5 min Cooldown (dabei beim Dehnen kurz nen Krampf in die linke Wade gekriegt)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: auf die Füße....fertig....los!

Samstag, 3.12.11:
Sportfrei

Sonntag, 4.11.11:
30 min Crosstrainer

Fußtraining Variante C (35 min):
Einbeinstand: 60/60/75 sec pro Seite
Knieheben-Medizinball-Kombi, 3 kg Ball: 10/15/20 pro Seite
seitliche Beinkicks: 10/12/14 pro Seite
Wadenheben auf Hantelscheiben, BW: 3x15

Ansonsten: Sporteinstieg wie geplant hingekriegt ;D;D;D
*mir selber auf die Schulter klopf*
 

Lili30

Member
Registriert
27. September 2010
Beiträge
495
AW: auf die Füße....fertig....los!

Ansonsten: Sporteinstieg wie geplant hingekriegt ;D;D;D
*mir selber auf die Schulter klopf*

ich dir auch auf die Schulter klopf!!!

der Anfang ist immer am schwierigsten, speziell wenn man nebst der Gewohnheit auch evtl. Bedenken, die einem vom Umfeld geäußert werden, "bekämpfen" muss!!!!

GUT GEMACHT!!!! jetzt weiter so!!!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: auf die Füße....fertig....los!

Danke Lili!
Jetzt haste aber wohl zu fest auf die Schulter geklopft, weil:

Montag, 5.12.11:
Sportfrei (bin wohl irgendwie in die Knie gegangen?)

Dienstag, 6.12.11:
Diesmal aber wieder den Weg in den Keller gefunden:

Warmup 5 min Crosstrainer (wenn ich nicht nach der Gain-Fitness App trainiere, dann fehlen mir die niedlichen Aufwärmübungen. Muss mir ne andere Lösung einfallen lassen!)

Kniebeugen, schnell hoch, 20 kg: 10/12/14
Step-Ups, niedriger Step, 5 kg KH: 10/12/14
halbe Stunde Pause
LH-Bankdrücken 20 kg: 10/12/14
Bulg. Split Squat 5 kg KH: 10/12/14
vorg. Rudern mit blauem Tube: 15/20/25 (nächstes Mal das schwarze Tube!)
Schulterdrücken mit grünem Tube: 12/15/20
BEincurl auf Pezziball: 10/12/15
Biicycle Crunch: 2x15
ARO mit gelbem TUbe doppelt: 2x10

Vermutlich deutlich mehr als eine Stunde gebraucht, bei 9 Übungen und fast jedesmal 3 Sätzen dauert das halt solange. Vielleicht sollte ich den TP ausmisten, aber ich kann mich nicht entscheiden, was ich weglassen will. Und solange es Spaß macht [img9]

Ich mag meine Tubes......
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: auf die Füße....fertig....los!

..finde ich nicht zu lang. du etwa?
Nööö, ich auch nicht. Aber das war eigentlich ein 45 min Programm, hab halt nur bei den meisten Übungen nen Satz drangehängt und vermutlich auch ein bissle rumgetrödelt. Muss mir mal wieder den Gymboss rausholen, damit ich die Pausen nicht überziehe.

Habe mir 45-min Programme zum Einstieg rausgesucht um die Argumente des Schweinehundes "ich hab keine Zeit" damit tot zu schlagen. Aber so langsam macht der immer seltener die Klappe auf, der Schweinhund.
 

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: auf die Füße....fertig....los!

Nööö, ich auch nicht. Aber das war eigentlich ein 45 min Programm, hab halt nur bei den meisten Übungen nen Satz drangehängt und vermutlich auch ein bissle rumgetrödelt. Muss mir mal wieder den Gymboss rausholen, damit ich die Pausen nicht überziehe.

Habe mir 45-min Programme zum Einstieg rausgesucht um die Argumente des Schweinehundes "ich hab keine Zeit" damit tot zu schlagen. Aber so langsam macht der immer seltener die Klappe auf, der Schweinhund.

solange der Gymboss den Spaß nicht behindert ;) Spaß --> langfristige Motivation :)

Schön, dass du dranbleibst!

Gruß
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: auf die Füße....fertig....los!

Mittwoch, 7.12.11:

Training (ca. 65 min):
5 min Crosstrainer
Rum. Kreuzheben 32,5 kg: 3x10 (JA! Nuff mim Gwicht!!)
Ausfallschritte BW: 2x10 je Seite
Ab-Walkouts im Knien: 10/12
Brustpresse mit blauem Tube: 3x12 (könnte hier auch mal die Farbe wechseln!)
1-Bein-Viertels-Kniebeuge mit Unterstützung: 2x10
aufrechtes Rudern mit rotem Tube: 12/15/20 (nächstes Mal blaues Tube und weniger WH)
Crunch mit Zehenberühren: 2x15
Kickbacks mit rotem Tube: 2x15
Handgelenkstrecken mit rotem Tube: 3x20

Und ich hab ein neues Trainingsbuch, steht drauf: Women at Work ;D
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: auf die Füße....fertig....los!

Donnerstag, 8.12.11:

Fußtraining Variante C (ca. 35 min):
Einbeinstand: 70/75/75 sec pro Seite
Knieheben-Medizinball-Kombi, 3 kg Ball: 15/20/20 pro Seite
seitliche Beinkicks: 12/15/15 pro Seite
Wadenheben auf Hantelscheiben, BW: 3x20

Training beim Verein etwas lust- und planlos:
Medizinballstöße
Ausfallschritte durch die Halle
Wadenheben/Zehenwippen
Planks frontal (max. 90 sec) und seitlich (max. 60 sec)
Medizinballstöße aus Supermanhaltung

Im Nachhinein ärgert mich, dass ich nicht mein I-phone nach nem kleinen, knackigen TP gefragt hab, wenn mir selber schon nix rechtes einfällt.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: auf die Füße....fertig....los!

Freitag, 9.11.11:

Training (ca. 1h10):

5 min Crosstrainer
einarmiger Liegestütz gegen die Wand: 3x12 pro Seite
Split-Squat 5kg KH: 2x12 (ist immer noch ne Balanceübung)
Frontkniebeugen: 10x15kg 2x10x17,5 kg
KH-Schulterdrücken 11 kg: 3x6 (das Kilo mehr ist schon heftig!)
1-Bein-Kreuzheben mit 5 kg-KH: 3x10 (Balance fehlt!)
KH-Rudern 11 kg: 3x10
Rollouts auf Pezziball: 2x15 (sollte mir ne andere Übung überlegen, zu easy)
hängendes Knieheben abwechselnd: 2x10 (ist wohl eher Griffkrafttraining weil ich durch das abwechselnde Knieheben doppelt so lange am Treppengeländer hänge)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: auf die Füße....fertig....los!

Samstag, 10.12.11:
Sportfrei.
Waren in Meersburg in der Therme, könnte vielleicht ne halbe Stunde oder so Schwimmen rechnen. Oder den Sprung in den Bodensee...
War aber nur ganz kurz drin, für 6,3 ° Wassertemperatur ist mein Bioprenanzug nicht dick genug.

Sonntag, 11.12.11:
Stuhlsitz: 2x45 sec
Ausfallschritt auf den Step: 10/16 je Seite
Beinstrecken nach vorne: 10/10/12
Fußspitzengehen: 3x100 Schritte

Das mit den jeweils 100 Schritten auf den Zehenspitzen freut mich ganz besonders. Vor nur einer Woche war ich noch bei 30 bis 50 mit sehr viel mehr Schmerzen.

Ansonsten gabs diese Woch 3 x Kraft, 2 x Fußgymnastik und gar keine Ausdauer. Naja, geht so. Neue Woche, neues Spiel und dann fang ich gleich richtig an!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: auf die Füße....fertig....los!

Montag, 12.12.11:

Warmup 5 min Crosstrainer

Kniebeugen, 25 kg: 10/12/14
Step-Ups, niedriger Step, 7,5 kg KH: 10/12/14
LH-Bankdrücken 25 kg: 3x10
Bulg. Split Squat 5 kg KH: 10/12/14
vorg. Rudern mit schwarzem Tube: 10/12/14
Schulterdrücken mit rotem Tube: 12/15/20
Beincurl auf Pezziball: 3x12
Bicycle Crunch: 2x20
ARO mit gelbem Tube doppelt: 2x12
 
D

Destoxa

Guest
AW: auf die Füße....fertig....los!

Oder den Sprung in den Bodensee...

aaaahhh der gute schoene Bodensee! Bin richtig neidisch auf dein Winterschwimmen :)

Liest sich supertop dein Log, wie immer. Danke fuer die Inspiration!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: auf die Füße....fertig....los!

aaaahhh der gute schoene Bodensee! Bin richtig neidisch auf dein Winterschwimmen :)
Ahjaaa... ich hätte auch zweimal reinspringen sollen! Nur Tochtie war so hart, beim Rest der Familie handelt es sich um Weicheier [img3]

Liest sich supertop dein Log, wie immer. Danke fuer die Inspiration!
Danke für dein Lob. Aber ich DICh inspirieren? Das ist doch genau umgedreht.....

Dienstag, 13.12.11:

Heute um 8:00 traf ich 51 Kollegen beim Powerfrühstück vor dem Workshop "Fit im Beruf". Nachdem ich das Buffet betrachtet habe, dachte ich schon: der Ernährungsteil kann wohl nix sein. Mit Pute und Käse belegte Brötchen, ne Obstschale mit ganz vielen Trauben, etwas Gemüse mit Quark und Frischkäse oder Joghurt. Gut, Müsli gabs keines.

Der Ernährungsteil war aber doch richtig spannend. Kohlenhydrathaltige Sättigungsbeilagen kamen erst weit oben in der Ernährungspyramide und wurden nur "hin und wieder" empfohlen. War für mich nicht viel Neues dabei, aber wenigstens haben die Kollegen so einiges gelernt. Was ich nicht wusste: die industriellen Zuckerbomben (Cola, Fruchtjoghurt usw) werden "gegengesäuert" (also mit Zitronensäure oder Phosphorsäure versetzt oder durch die Milchsäure beim Joghurt) weil sonst kein Mensch diese hohen Zuckermengen verzehren würde. Da frag ich mich, warum die Industrie sowas macht. Will die uns Böses? (Neee, wohl nur an unser Bestes/Geld und je mehr wir fressen umso mehr Futter können die uns verkaufen)

Ja, und ich hab dann auch nach der optimalen Carbmenge für Durchschnittsmann/-frau und Low Carb gefragt: Mit 80 g KH/Tag könne man richtig gut abnehmen. 100-120 g seien dann zum Gewicht halten. Auf extrem Low Carb ist sie nicht weiter eingegangen, die KH-Menge sei aber individuell verschieden und würde vom Aktivitätslevel abhängen. Und LOGI sei ein gutes Konzept. Wissen wir ja alles....

Beim zweiten Thema (erfolgreich Altern) ging es eigentlich um Gesundheit. Aber weil Gesundheitsthemen ja nun schon ziemlich ausgelutscht sind, musste halt ein neuer Titel her. Ich muss ehrlich zugeben dass der Vortrag vom Dr. Schimpf ziemlich an mir vorbei gerauscht ist. Wenn ich aber nicht eh schon den Sporteinstieg geschafft hätte, dann hätte ich heute noch damit angefangen. Ziemlich motivierend, der Junge. Schimpf empfiehlt 2 Ausdauereinheiten pro Woche (45, besser 60 min), einmal Bauchmuskeltraining a 20 Min und 2 x pro Woche Beweglichkeitsübungen (=Kobra, herabschauender Hund und Pflug für die WS-Beweglichkeit). Dazu noch eine Entspannungstechnik wie Tai Chi, Meditation, Yoga, 5 Tibeter usw.
Was die Ernährung anbetrifft, ist Schimpf der Ansicht, dass man sich auf 3 Mahlzeiten am Tag beschränken solle. Oder auch mal 2 oder gar nur eine. Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich nicht gefragt habe, ob er damit den Warrior-Ansatz meint oder Kurzzeitfasten ala Eat-Stop-Eat. Hat auf jeden Fall ne Langsterckenläuferfigur, der Dr. Schimpf.
Bin natürlich nicht seiner Meinung, Krafttraining ist einfach Pflicht, denke ich. Und braucht man überhaupt LSD-Training? Aber vielleicht hat er seinen Vortrag ja auf den üblichen seßhaften Durchschnittbürger abgestimmt und wollte die nicht verschrecken.

Nach der Mittagspause kam dann der Life-Kinetik Teil. Jeder fand 2 Bälle an seinem Platz vor. Als der Dozent (ein Ex-Fußballer, hab den Namen leider vergessen!) anfing, hab ich schon gedacht, das wird ein voller Reinfall. Der war nicht so gut im Vortragen oder charismatisch wie seine Vorredner und hat sich öfters mal verhaspelt. Aber Life Kinetik spricht für sich. Nach den ersten Versuchen (Standardübung: beide Bälle in die Luft werfen, Hände kreuzen und Bälle wieder auffangen) wurde es richtig lustig. Versuche mal einer z.B. auf dem Stuhl sitzend und den rechten Arm ausgestreckt mit dem Daumen 8-er in die Luft zu schreiben während man mit dem linken Fuß Kreise malt und mit der linken Hand einen Ball auf und ab wirft. Bei den kognitiven Aufgaben hab ich kläglich versagt (wie hieß denn das nur? Da waren Männchen-Symbole aufgemalt und man musste im Takt irgendwelche Bewegungen machen....)
Interessant fand ich auch die Augenübungen. Davon wurde uns nur erzählt, fürs Praktische war die Zeit einfach zu kurz und wohl auch die Gruppe zu groß. Hat hier jemand gewusst, dass Brillenträger ihre Augenmuskulatur vernachlässigen weil sie automatisch immer durch den schärfsten Bereich ihrer Brille schauen und immer den Kopf drehen anstatt die Augen? Auch Nicht-Brillenträger hätten oft ein Defizit mit den Augenbewegungen.

Und mit dem Life Kinetik Augentraining können man auch seine Sehschärfe verbessern. Aber wenn ich das mache, dann kriegt mein Optiker die Krise wenn er dann meine Kontaktlinsen zum 5. Mal neu einstellen muss!

Die Life-Kinetik Sache kam trotz des etwas unbeholfenen Dozenten sehr interessant rüber. Wenn ich das richtig verstanden habe, wollen die da im Rahmen des Gesundheitsprogrammes Kurse anbieten. Bei sowas bin ich dann auf jeden Fall dabei!

Zum Abschluss gabs dann noch eine knappe Stunde Koordinationstraining und Rückenübungen. Bei ersterem musste ich passen, kann noch nicht so lange Hampelmannsprünge machen. Bei letzterem gab es ziemlich viele Planks und da haben eher meine Kollegen geschnauft ;D

Alles in allem ein sehr erlebnisreicher Tag und ganz schön viel Input.
 
Oben