AW: auf die Füße....fertig....los!
aaaahhh der gute schoene Bodensee! Bin richtig neidisch auf dein Winterschwimmen
Ahjaaa... ich hätte auch zweimal reinspringen sollen! Nur Tochtie war so hart, beim Rest der Familie handelt es sich um Weicheier
Liest sich supertop dein Log, wie immer. Danke fuer die Inspiration!
Danke für dein Lob. Aber ich DICh inspirieren? Das ist doch genau umgedreht.....
Dienstag, 13.12.11:
Heute um 8:00 traf ich 51 Kollegen beim Powerfrühstück vor dem Workshop "Fit im Beruf". Nachdem ich das Buffet betrachtet habe, dachte ich schon: der Ernährungsteil kann wohl nix sein. Mit Pute und Käse belegte Brötchen, ne Obstschale mit ganz vielen Trauben, etwas Gemüse mit Quark und Frischkäse oder Joghurt. Gut, Müsli gabs keines.
Der Ernährungsteil war aber doch richtig spannend. Kohlenhydrathaltige Sättigungsbeilagen kamen erst weit oben in der Ernährungspyramide und wurden nur "hin und wieder" empfohlen. War für mich nicht viel Neues dabei, aber wenigstens haben die Kollegen so einiges gelernt. Was ich nicht wusste: die industriellen Zuckerbomben (Cola, Fruchtjoghurt usw) werden "gegengesäuert" (also mit Zitronensäure oder Phosphorsäure versetzt oder durch die Milchsäure beim Joghurt) weil sonst kein Mensch diese hohen Zuckermengen verzehren würde. Da frag ich mich, warum die Industrie sowas macht. Will die uns Böses? (Neee, wohl nur an unser Bestes/Geld und je mehr wir fressen umso mehr Futter können die uns verkaufen)
Ja, und ich hab dann auch nach der optimalen Carbmenge für Durchschnittsmann/-frau und Low Carb gefragt: Mit 80 g KH/Tag könne man richtig gut abnehmen. 100-120 g seien dann zum Gewicht halten. Auf extrem Low Carb ist sie nicht weiter eingegangen, die KH-Menge sei aber individuell verschieden und würde vom Aktivitätslevel abhängen. Und LOGI sei ein gutes Konzept. Wissen wir ja alles....
Beim zweiten Thema (erfolgreich Altern) ging es eigentlich um Gesundheit. Aber weil Gesundheitsthemen ja nun schon ziemlich ausgelutscht sind, musste halt ein neuer Titel her. Ich muss ehrlich zugeben dass der Vortrag vom Dr. Schimpf ziemlich an mir vorbei gerauscht ist. Wenn ich aber nicht eh schon den Sporteinstieg geschafft hätte, dann hätte ich heute noch damit angefangen. Ziemlich motivierend, der Junge. Schimpf empfiehlt 2 Ausdauereinheiten pro Woche (45, besser 60 min), einmal Bauchmuskeltraining a 20 Min und 2 x pro Woche Beweglichkeitsübungen (=Kobra, herabschauender Hund und Pflug für die WS-Beweglichkeit). Dazu noch eine Entspannungstechnik wie Tai Chi, Meditation, Yoga, 5 Tibeter usw.
Was die Ernährung anbetrifft, ist Schimpf der Ansicht, dass man sich auf 3 Mahlzeiten am Tag beschränken solle. Oder auch mal 2 oder gar nur eine. Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich nicht gefragt habe, ob er damit den Warrior-Ansatz meint oder Kurzzeitfasten ala Eat-Stop-Eat. Hat auf jeden Fall ne Langsterckenläuferfigur, der Dr. Schimpf.
Bin natürlich nicht seiner Meinung, Krafttraining ist einfach Pflicht, denke ich. Und braucht man überhaupt LSD-Training? Aber vielleicht hat er seinen Vortrag ja auf den üblichen seßhaften Durchschnittbürger abgestimmt und wollte die nicht verschrecken.
Nach der Mittagspause kam dann der Life-Kinetik Teil. Jeder fand 2 Bälle an seinem Platz vor. Als der Dozent (ein Ex-Fußballer, hab den Namen leider vergessen!) anfing, hab ich schon gedacht, das wird ein voller Reinfall. Der war nicht so gut im Vortragen oder charismatisch wie seine Vorredner und hat sich öfters mal verhaspelt. Aber Life Kinetik spricht für sich. Nach den ersten Versuchen (Standardübung: beide Bälle in die Luft werfen, Hände kreuzen und Bälle wieder auffangen) wurde es richtig lustig. Versuche mal einer z.B. auf dem Stuhl sitzend und den rechten Arm ausgestreckt mit dem Daumen 8-er in die Luft zu schreiben während man mit dem linken Fuß Kreise malt und mit der linken Hand einen Ball auf und ab wirft. Bei den kognitiven Aufgaben hab ich kläglich versagt (wie hieß denn das nur? Da waren Männchen-Symbole aufgemalt und man musste im Takt irgendwelche Bewegungen machen....)
Interessant fand ich auch die Augenübungen. Davon wurde uns nur erzählt, fürs Praktische war die Zeit einfach zu kurz und wohl auch die Gruppe zu groß. Hat hier jemand gewusst, dass Brillenträger ihre Augenmuskulatur vernachlässigen weil sie automatisch immer durch den schärfsten Bereich ihrer Brille schauen und immer den Kopf drehen anstatt die Augen? Auch Nicht-Brillenträger hätten oft ein Defizit mit den Augenbewegungen.
Und mit dem Life Kinetik Augentraining können man auch seine Sehschärfe verbessern. Aber wenn ich das mache, dann kriegt mein Optiker die Krise wenn er dann meine Kontaktlinsen zum 5. Mal neu einstellen muss!
Die Life-Kinetik Sache kam trotz des etwas unbeholfenen Dozenten sehr interessant rüber. Wenn ich das richtig verstanden habe, wollen die da im Rahmen des Gesundheitsprogrammes Kurse anbieten. Bei sowas bin ich dann auf jeden Fall dabei!
Zum Abschluss gabs dann noch eine knappe Stunde Koordinationstraining und Rückenübungen. Bei ersterem musste ich passen, kann noch nicht so lange Hampelmannsprünge machen. Bei letzterem gab es ziemlich viele Planks und da haben eher meine Kollegen geschnauft
Alles in allem ein sehr erlebnisreicher Tag und ganz schön viel Input.