• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Kniebeuge

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
Ja, freilich ist das ein Unterschied - aber die Grundbewegung ist zumindest sehr ähnlich ;).

Bierkisten heben (Kreuzheben, whatever) gehört unbedingt zu funktionalen Grundübungen dazu! Deshalb schrieb ich ja oben vom "Bewegungs-Abc". Das ist zwar bloß eine Metapher, aber ich finde, sie funktioniert ganz schön: Aus wenigen Buchstaben kann man ganz viele unterschiedliche Sachen machen, vom bürgerlichen Trauerspiel bis hin zur konkreten Poesie. Beugen wäre ein so ein "Buchstabe", "Heben" sicherlich ein anderer.

(Ab und zu schlägt der Job durch, sorry. ^^).
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
kecks schrieb:
(Ab und zu schlägt der Job durch, sorry. ^^).

kein grund zur entschuldigung - die metapher trifft es ganz gut.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Okay, das ist dann wirklich Theorie vs. Praxis:
Ich versuche beides zu verbinden ... für mich persönlich (und so weit ich beurteilen kann auch für die Leute, mit denen ich bisher gearbeitet habe) klappt das vorzüglich.

und hinten raus kommt nicht nur eine tolle Kraftleistung, sondern auch ein rückenschonendes Beugen. Warum also jetzt aus theoretischen Erwägungen heraus irgendwas dran ändern?
Verlangt ja von Dir auch keiner. Wie sagt man so schön: never change a winning team. Allerdings bedeutet das nicht, dass nicht auch andere Ansätze funktionieren können, möglicherweise genau so gut, vielleicht gar besser (natürlich nicht global, aber für den Einen oder Anderen schon).

Nicht falsch verstehen, Du hast gute theoretische Argumente, aber was Training angeht, bin ich immer noch eher Athletin und weniger Wissenschaftlerin (das mach' ich dann die anderen 20h am Tag ;))
Das ist ja auch gut so. Und keine Sorge, wegen solchen Diskussionen betätige ich mich ja in Foren ;) ... um auch andere Ansichten kennen zu lernen.

Aber das ist nicht das grundlegende Bewegungsmuster, das angestrebt werden sollte.
^^ natürlich nicht, das wollte ich auch nicht sagen.
Allerdings sehe ich eben, im Gegensatz zu Dir (so wie ich das auffasse), eine etwas größere Vorlage, wenn diese bei geradem Rücken und stabilem Stand ausgeführt wird, nicht zwangsläufig als falsch an, eventuell sogar als besser, als wenn man eine aufrechtere Position erzwingen würde, dafür aber unsicherer steht o.ä.

funktionalität ist schön und gut, das ändert aber nichts daran, daß eben doch ein erheblicher unterschied zwischen einem aufstehen von einem stuhl, dem aufstehen von einem stuhl mit einer hantel auf den schulter und dem aufstehen von einem stuhl mit einem dicken und unförmigen sandsack vor der brust besteht.
Genau. Ebenso besteht ein Unterschied zwischen Personen, die jeweils unterschiedliche Gewichtsverteilungen, Extremitätenlängen, etc. besitzen.

Edit: Nachtrag
Ich glaube, daß wir über den menschlichen Körper und seine Funktionsweise sehr, sehr wenig wirklich wissen
Eben, daher hüte ich mich vor Verallgemeinerungen und daher auch meine Meinung (vgl. oben): "Im Training besteht die einzig wahre Wahrheit nicht!"

VG, MarmorStein
 

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Hallo,
ich habe auch schon mal eine aufrechtere Position probiert, aber dabei ergaben sich folgende Probleme:

1. Bei einer streng aufrechten Position und gleichzeitigem Nicht-Nach-Vorne-Bewegen der Knie kippe ich einfach nach hinten um.
2. Bei streng aufrechter Position ohne Achten auf Knie gehen diese über die Fußspitzen.

Meine Folgerung: Vollkommen aufrechte geht nicht, schon alleine, weil der Körperschwerpunkt dann nicht mehr über den Füßen liegen würde -> Umkippen.

Statt dessen habe ich heute zuerst mit Besenstiel, dann mit Lh Stange und dann noch mit Lh mit Gewichten geübt. Dabei habe ich versucht, ein Mittelmaß zu finden, d.h. ich habe versucht, mich nicht zu weit vorzulehnen und gleichzeitig aber die Knie nicht über die Fußspitzen kommen zu lassen. Raus kam folgendes:

1024_6630393634343664.jpg

1024_3466323764373431.jpg


Was meint ihr dazu?
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
^^ jap, schaut besser aus.

Auf den Fotos ist natürlich der Übergang LWS-Kreuzbein nicht erkennbar (ist eh am einfachsten während der Bewegung durch einen Spotter zu erkennen) und die beinstellung kann man nicht beurteilen. Vom Foto siehts für mich so aus als wenn Du die Knie etwas nach innen drücken würdest, kann aber auch am Foto liegen (oder an mir ;)).

VG, MarmorStein
 

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Ja, die knie zeigen leicht nach inne- da muss ich besser drauf achten. meint ihr, ich soll die Übung schon mit ca. 20-25 kilo ausführen?
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
meint ihr, ich soll die Übung schon mit ca. 20-25 kilo ausführen?
Ich denke schon, dass Du das kannst, kommt aber darauf an, wie schwer für Dich 20-25 kg sind. Mit moderater Last wirst Du mMn auch eher Fehler merken und dadurch ausbügeln können als wenn Du dauernd nur Trockenübungen machst, und das Risiko dauerhafter Schäden ist auch gering.

Kecks, was meinst Du als praktische Stimme dazu?

VG, MarmorStein
 

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Naja, 20-25 Kilo sind okay, ich denke damit schaffe ich die 10 wdh in 3 Sätzen einigermaßen. Ich habe auch schon 30 kg ausprobiert, die sind aber nach der 4. oder 5. sehr hart.
Wie soll denn der Übergang Lws-Kreuzbein denn ausssehen? Und ganz blöde Frage: Wie kann ich den alleine am besten checken?
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Naja, 20-25 Kilo sind okay, ich denke damit schaffe ich die 10 wdh in 3 Sätzen einigermaßen.
Achso ... naja, dann solltest Du bis Du die Technik wirklich hast vielleicht noch etwas zurückschrauben.

Wie soll denn der Übergang Lws-Kreuzbein denn ausssehen?
Gerade eben.

Und ganz blöde Frage: Wie kann ich den alleine am besten checken?
Wenn Du den Blick dafür nicht hast äußerst schwierig. Du kannst seitlich in den Spiegel schauen, und wenn das Becken nach hinten Kippt ist der Punkt erreicht. Ist aber auch schwierig zu sehen, weil die Hose ja auch etwas rutscht und sich bewegt, etc., da brauchts schon einen etwas erfahreneren Blick.

VG, MarmorStein
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.689
MarmorStein schrieb:
Und ganz blöde Frage: Wie kann ich den alleine am besten checken?
Wenn Du den Blick dafür nicht hast äußerst schwierig. Du kannst seitlich in den Spiegel schauen, und wenn das Becken nach hinten Kippt ist der Punkt erreicht. Ist aber auch schwierig zu sehen, weil die Hose ja auch etwas rutscht und sich bewegt, etc., da brauchts schon einen etwas erfahreneren Blick.

VG, MarmorStein

Den Kopf seitlich drehen halte ich für bedenklich, gerade beim Beugen.
Ansonsten siehts in meinen Augen auf den Bildern jetzt schon besser aus (durch die Brille des Praktikers). ;)
Einfach weiter trainieren, dann bekommst du auch ein Gefühl für die Tiefe und den Bewegungsablauf an sich.
Und die Bilder posten, das sollte auch helfen.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Den Kopf seitlich drehen halte ich für bedenklich, gerade beim Beugen.
^^ jap, ist vielleicht falsch rüber gekommen ... natürlich nicht dauernd, aber zu Beginn mit moderater Last ab und an mal kucken, um zu kontrollieren, ist mMn schon drin.

VG, MarmorStein
 

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Okay, ich werd dann regelmäßig mal üben und dann demnächst wieder mal Bilder einstellen!
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
Ich finde, es sieht jetzt schon viel besser aus als vorher :). Ich würde außerdem unbesorgt die Knie über die Fußspitzen schieben, solange das Gewicht auf den Fersen bleibt und Du aufrecht bleibst. Wenn das erst weit unten passiert macht es IMHO nichts aus, manchmal ist es bei tiefen KB auch nicht zu vermeiden (tief = ass to the grass).
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.689
kecks schrieb:
Ich finde, es sieht jetzt schon viel besser aus als vorher :). Ich würde außerdem unbesorgt die Knie über die Fußspitzen schieben, solange das Gewicht auf den Fersen bleibt und Du aufrecht bleibst. Wenn das erst weit unten passiert macht es IMHO nichts aus, manchmal ist es bei tiefen KB auch nicht zu vermeiden (tief = ass to the grass).

zuerst mal ganz tief kommen...
Das ist für Anfänger oftmals gar nicht so leicht. Aber ich denke mit ein wenig Übung wird das schon.
Wir glauben fest an dich! ;)
 

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Eine Frage noch: Trainieren Kniebeugen auch die Waden ausreichend mit oder sollte man ev. auch eine Wadenübung einbauen?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.717
Chris schrieb:
Eine Frage noch: Trainieren Kniebeugen auch die Waden ausreichend mit oder sollte man ev. auch eine Wadenübung einbauen?

Kaum bis gar nicht, der gastro arbeitet allenfalls stabilisierend, wenn du dicke Waden willst kommst du um ein seperates Training nicht drum rum...
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
[offtopic]
Ich trainiere viel Kniebeugen und habe sehr sehr dünne Waden.
Was IMO bei Waden nich tviel Aussagt ... ich kenne viele Leute die trainieren die Waden richtig hart und haben dünne (aber starke) Waden ... und ich kenne Leute die Trainieren Waden überhaupt nicht (und auch nix was die Waden wirklich zum wachsen bringen würde) und die haben dicke Waden.

Was die Waden angeht ist meine Meinung: viiiiel Genetik ist da dabei.
[/offtopic]
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.689
Ok, ich korrigiere mich bzw. ergänze meine Aussage: Wenn ich möchte, dass bestimmte Muskeln bei mir wachsen und ich gezielt darauf hin trainiere, dann erreiche ich das auch. Durch Kniebeugen trainiere ich meine Waden absolut nicht und deshalb wachsen sie auch nicht, weder von der Kraft her, noch vom Volumen.
Ansonsten ist es wie mit allen anderen Sachen auch, nicht jeder Mensch ist gleich und manche bauen mehr auf und andere weniger.
 

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Hmmm... Das problem ist halt, das ich bei den herkömmlichen Wadenübungen wie Wadenheben immer das Problem habe, dass meine Fußgelenke- warum auch immer- knacksen... Das ist auf Dauer recht unangenehm...
 
Oben