Okay, das ist dann wirklich Theorie vs. Praxis:
Ich versuche beides zu verbinden ... für mich persönlich (und so weit ich beurteilen kann auch für die Leute, mit denen ich bisher gearbeitet habe) klappt das vorzüglich.
und hinten raus kommt nicht nur eine tolle Kraftleistung, sondern auch ein rückenschonendes Beugen. Warum also jetzt aus theoretischen Erwägungen heraus irgendwas dran ändern?
Verlangt ja von Dir auch keiner. Wie sagt man so schön: never change a winning team. Allerdings bedeutet das nicht, dass nicht auch andere Ansätze funktionieren können, möglicherweise genau so gut, vielleicht gar besser (natürlich nicht global, aber für den Einen oder Anderen schon).
Nicht falsch verstehen, Du hast gute theoretische Argumente,
aber was Training angeht, bin ich immer noch eher Athletin und weniger Wissenschaftlerin (das mach' ich dann die anderen 20h am Tag
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
)
Das ist ja auch gut so. Und keine Sorge, wegen solchen Diskussionen betätige ich mich ja in Foren
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
... um auch andere Ansichten kennen zu lernen.
Aber das ist nicht das grundlegende Bewegungsmuster, das angestrebt werden sollte.
^^ natürlich nicht, das wollte ich auch nicht sagen.
Allerdings sehe ich eben, im Gegensatz zu Dir (so wie ich das auffasse), eine etwas größere Vorlage, wenn diese bei geradem Rücken und stabilem Stand ausgeführt wird, nicht zwangsläufig als falsch an, eventuell sogar als besser, als wenn man eine aufrechtere Position erzwingen würde, dafür aber unsicherer steht o.ä.
funktionalität ist schön und gut, das ändert aber nichts daran, daß eben doch ein erheblicher unterschied zwischen einem aufstehen von einem stuhl, dem aufstehen von einem stuhl mit einer hantel auf den schulter und dem aufstehen von einem stuhl mit einem dicken und unförmigen sandsack vor der brust besteht.
Genau. Ebenso besteht ein Unterschied zwischen Personen, die jeweils unterschiedliche Gewichtsverteilungen, Extremitätenlängen, etc. besitzen.
Edit: Nachtrag
Ich glaube, daß wir über den menschlichen Körper und seine Funktionsweise sehr, sehr wenig wirklich wissen
Eben, daher hüte ich mich vor Verallgemeinerungen und daher auch meine Meinung (vgl. oben): "Im Training besteht die einzig wahre Wahrheit nicht!"
VG, MarmorStein