• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

es klappert und klappert und klappert

Registriert
4. Juni 2009
Beiträge
81
AW: es klappert und klappert und klappert

Hi.
Machst du Leichtathletik im Verein oder eher "intuitives Training"?
Ganz schön fleißig geschrieben bisher (Lob).
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
AW: es klappert und klappert und klappert

eine erholsame urlaubswoche wünsch ich dir!!
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

xyz.......grumbl
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

@herkuleskäfer, mal überleg. Bin in einem Verein der seinen Focus auf Triathlon und Langstrecke setzt. Also nichts gezielt mit LA, trotzdem ist das "intuitive" Trainings zielgerichtet. Das schwierigste an der ganzen Kiste ist es TP und Job unter einen Hut zu bekommen. Da wird schon ab und an fleißig im Plan gestrichen.

@hidden, danke. Das erstemal in diesem Jahr ohne was an der Backe zu haben.

Heute geht es in den Verein zu einem Probetraining. Mal schaun, was das Herr Trainerlein mir so anbieten wird. Als Frischling geh ich wohl bei denen nicht so ganz durch, das wurde mir gestern schon klar beim Beaugäpfeln der Anlage.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: es klappert und klappert und klappert

Ich wünsche dir einen schönen Urlaub! Erhol' dich, so gut du kannst, nimm' dir Zeit für dich, wo du sie brauchst und komm' gestärkt zurück.

Wie hast du den Urlaub geplant? Sport satt?
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Wie hast du den Urlaub geplant? Sport satt?
Du hast es erkannt, oder man kennt frau doch schon ein bissi länger. Sport satt.

Heute Probetraining das sich zu einer "netten" TE entwickelt hat mit kleinem Erschrecken des Trainerleins :scool:

Fazit: Verein und ich werden Freunde.

Mehr im Wochenrückblick, da frau grad keine Zeit hat. Töchterchen verläßt morgen München und zieht mit Mann, Kind und Kegel in den Norden. Ohne einen dicken Kuß lass ich die kleine Maus morgen in aller früh nicht wegfahren. Tja das hat frau davon, aus Kindern werden Leute. Gerade wenn frau sie bewußt zur Selbständigkeit erzogen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Nummer 1; und was muss frau dafür tun am 8. Juli? Ich will mal aus Jux und dollerei mein drittes Sportabzeichen absolvieren, die ersten zwei sind schon gar nicht mehr wahr waren und aus den Zeiten in denen mein werter Herr Erzeuger mich unbedingt zur Leichtathletik bringen wollte. Kugelstoßen (6m), Kurzstrecke (50 in 9''2'''oder 100m in 18''5'''), Weitsprung (3m), Hoch/Steinstoßen/Ball/Schleuderball-Wurf (Schleuderball 1kg 24m) und Langstrecke ( 2000m in 14' oder 3000m in 20' laufen). Irgendwie hab ich noch was von schwimmen gelesen *grins*.

Nummer 2; ist die Vorbereitung für Alzenau am 6. September. Das Training dafür werd ich wohl um meine Dienstzeiten stricken dürfen. Für diese Woche stehen auf dem Plan: 2x schwimmen, 2x laufen und 1x Rad.

Montag: Plan: ruhiger Dauerlauf: bis 60 min. im G1; am Schluss 2-3 Steigerungen über 50-80 m; Ist: 9,24km @ 6'56'' bei einer durchschnittlichen HF von 138.
Dienstag: Plan: •300 m einschwimmen + 100 m Brust - 100 m Kraul - 50 m Rücken, 50 m Brust
•2 x(4 x 50 m) Techniktraining. Pause immer 20 sek.: 25 m Technik, 25 m g. Lage
- Abschlagschwimmen - re. Arm - li. Arm - nur Beine
•50 m - 100 m - 200 m - 100 m - 50 m Kraul langsames gleichmäßiges Tempo!! Pause: 30 - 45 sek.
•400 m: 75 m Brust - 25 m Kraul
•200 m beliebig ausschwimmen.; Ist: 1900m ca. 52' nach Plan.
Mittwoch: Plan: zügiger Dauerlauf: 45 min.; 10 min. einlaufen im G1, 25 min laufen im G2, 10 min auslaufen im G1; Ist: 10' einlaufen im G1, 25' laufen im G2 (irgendwie haben mich die Hummeln gestochen und bin diese dann als Intervalle gelaufen. 4x;800m mit 200m Gehpause um die Pumpe wieder runter zu bekommen. 1. 800m @ 5'45, 2. 800m @ 5'35'', 3. 800m @ 5' 15'' *sterb*, 4. 800m @ 5'57'' *luftraus*; 10' auslaufen. Gesamt 7km. Das kleine Wäldchen eignet sich ideal dafür, da die eine Runde knapp 1km hat und nicht zu weit von der Haustüre ist.
Donnerstag: Plan: lockere Radausfahrt 60'-90' in G1. Ist: 1:17' auf der "Ente" wobei 68% in einem 22er Schnitt und 15% in einem 26er Schnitt im Hinterland von Allach gefahren worden sind. Die restlichen 17% sind dem Stadtverkehr und Ampeln zum Opfer gefallen. Auch ohne Pulsbremsenkontrolle im G1. Am abend war kurzfristig das Probetraining im Verein angesetzt. Aus dem Probetraining wurde dann eine komplette TE. Trainerlein fragte mich was ich will und er bekam von mir die Antwort. Wohl nicht darauf gefaßt hab ich ihn doch wohl ein bischen "erschreckt". KH-Schrägbankdrücken: 3x10 - 20kg
KH-Fliegende: 3x10 - 14kg
KH-Overheadlunge: 4x10 - 10kg
LH-Squats: 2x10kg -40kg, 1x10 - 50kg, 1x5 - 60kg
KH-Rudern: 2x10 - 20kg, 1x10 - 30kg je Seite
Kreuzheben: 1x10 - 50kg, 1x10 - 60kg, 1x10 - 70kg (Wow und das nach Ewigkeiten Eisenpause)
Bizeps-Curls: 2x10 - 15kg
Frech-Press: 2x10 - 15kg
Core-Stabi
Freitag: ich glaub ich mach mal eine Pause *g*, oder doch nicht? Doch
Samstag: Feierlichkeiten im Freundeskreis *g*
Sonntag: lockerer Dauerlauf im Olympiapark. 12km @ 6'35''

Den Plan zugunsten meiner "Laufschwäche" umgeworfen und statt Schwimmen lieber eine Laufeinheit für die GA eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: es klappert und klappert und klappert

Wo warst Du denn im Verein? Die Sportabzeichenidee finde ich klasse!
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Hab mir den PSV angeschaut. Ist keine 500m von mir entfernt.
Direkt zum Heben ist er nicht geeignet, aber für mich zum KT langt es und ich muss mich auf keine 400m Bahnen schleichen *g*.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Ich werde jetzt in der Vorbereitung für Alzenau mal öfters eine Wasserstandsmeldung absetzten. Sonst wird der Rückblick auf die Woche einfach zu lang.

Letzte Woche hatte ich ja Urlaub und da war es ja überhaupt kein Problem den TP einzuhalten. Nur die nächsten Wochen wird es schwieriger werden, denn da muss frau ihren TP um den Dienstplan schmieden. Naja irgendwie wird das auch gehen und wenn es sein muss dann streiche ich eine Schwimmeinheit (das kann ich ja).

◦23.06.2009: Plan - Laufen ruhiger Dauerlauf: 45 min. im G1, anschließend 15 min. im Bereich G2; anschließend 5 min. im Bereich G3; am Schluss 2-3 Steigerungen über 50-80 m; Ist – Boah wer hat nur diesen mistigen Schnürlregen bestellt. Da will ja selbst Wuffi bei dem Wetter nur schnell sein Beinchen heben und wieder auf seine Schmusedecke. Egal, wat mut dat mut und raus bei dem Wetter in der richtigen Klamotte. Aber um gut 5min vom Plan geschummelt. 7km @ 6′26” im Wäldchen. Auf dem Heimweg mit Endbeschleunigung und kurz vor der Haustüre 4 mal kurze 50m Sprints *keuchundschnauf*. Diesmal ohne Garminchen und Pulsbremse. Ich kann auch ganz gut ohne meine Bereiche mit meinem “Schnaufometer” einschätzen.
◦ 24.06.2009: Plan - Schwimmen •400 m einschwimmen: beliebig
2 x (4 x 50 m) Techniktraining. Pause immer 20 sek.: 25 m Technik, 25 m g. Lage
- Abschlagschwimmen – re. Arm – li. Arm – nur Beine
2 x (600-800 m) Dauerschwimmen progressiv = alle 100 m Tempo steigern
200 m beliebig ausschwimmen ; Ist – 2200m in 57′. Im Schnürlregen ins Dantebad *cool*. Das gute an dem Bad ist, es gibt dort zwei 50m Becken mit genügend abgetrennten Sportbahnen, die aber bei so einem Wetter gar nicht nötig sind. Da hat schon fast jeder Schwimmer seine eigene Bahn.
Leider hab ich doch auf den letzten 300m und dort bei den Rollwenden den hohen Tonus in den Waden gemerkt und leichte Anflüge von Krämpfen gehabt. Die aber sofort weg waren als ich die Füße von Point auf locker gestellt habe. Die 2x 800m aufgeteilt in 300m 4er Schlag, 300m 3er Schlag und 200m 2er Schlag, davon die letzten 50m im Sprinttempo. Somit war eine Steigerung des Tempo durch die Schlagzahl automatisch gegeben. Jetzt nur noch Hunger *g*.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

25.06.2009 Laufen Kraftausdauer-Lauf: 45-60 min.; 15 min. einlaufen im G1 + 5-6 Lauf-ABC-Übungen (je Übung 2 x 30-40 m); Anschließend 5 x 3-4 min. bergan laufen bis G3 - dazwischen 3-5 min. bergab locker traben im G1, 15 min auslaufen im G1; Ist - Vom Job nach Hause gekommen und wollte einem kleinen Schlummerchen nachgehen um anschließen zum laufen zu gehen. Daraus wurde ein Tiefschlaf und 3h später abends um 20:30 aufgewacht. Da hat sich jemand seine Ruhepause von selber geholt. Kein Wunder auch bei einem Schlafaufkommen der letzten Nächte von jeweils 5,5h Stunden und Streß um den Ohren.
25.06.2009 Krafttraining ist leider auch dem Schlumerland zum Opfer gefallen.
26.06.2009 Radfahren Lockere Radausfahrt 2:30 h. im G1; direkt im Anschluss daran 30 min. lockerer Dauerlauf, anschließend gleich koppeln und 30min. laufen. Ist - gerade als ich mit dem Rad raus wollte hat es monsunartig mal wieder geregnet, also alles ein bischen nach hinten verschoben (solange mich aufs Sofa gemümmelt*g*) und leider nicht auf "geforderte" Zeit gekommen. Es hat leider nur zu 60' und für die übliche kleine Runde gelangt. Wieder zu Hause angekommen das Rad in den Keller gestellt, die dort zuvorgebunkerten Laufschuhe angezogen und ab ins Wäldchen und 5km @6'26'' gedreht. Das anlaufen nach dem Rad war heute wie auf Eiern. Weis der Geier was ich beim Schwimmen angestellt habe, wahrscheinlich war es der Fokus auf intensive Beinarbeit, das ich jetzt so einen extrem hohen Tonus im hinterem Oberschenkel überhalb der Kniekehle habe. *Örgs*, jetzt wird erstmal brav progressiv gedehnt und mobilisiert.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Dann bring ich mal diese Woche zu Ende.

◦27.06.2009 Schwimmen •300 m einschwimmen: 100 m Brust – 50 m Kraul – 50 m Brust – 100 m Kraul
8 x 50 m Technikformen: 25 m Technik – 25 m g. Lage:
- Abschlagschwimmen – Kraulbeine – Hoher Ellenbogen (Hand wird durch die Achselhöhle geführt) – Faust schwimmen – Abschlagschwimmen – Kraulbeine – Kraul-Arme und Brustbeine – Brustarme und Kraulbeine ,4 x 50 m Kraul, 2 x 100 m Kraul, 1 x 200 m: 75 m Kraul – 25 m Brust im Wechsel, 300 m beliebig ausschwimmen . Ist – 1600m in 43′. Direkt nach dem Job noch abends um 20:45 ins Wasser. Mal wieder vom ausgedrucktem TP den Schwimmteil abgeschnitten und diesen am Beckenrand “hingebickt”. So viel Ansagen kann frau sich dann doch nicht merken *g*. Hat nach dem Arbeitstag richtig gut getan nahezu schwerelos zu sein.
◦28.06.2009 Crossfit Gewichtheberseminar im ESV-Neuaubing. Auf das bin ich schon gespannt wie ein Flizzebogen. Ist – Warmup: Thruster, KB, Burpees 4′10” Wiederholungen und Runden?? (Hirn setzt gerade aus)
Oly-Gewichteben Grundlagen:
Kreuzheben, Reißen in den Stand, Standausstoßen mit unzähligen Wiederholung bis die Technik saß.
WOD 9/6/3 x5 Kreuzheben, Reißen in den Stand, Standausstoßen mit 20kg auf Zeit – 11′40” (technische Ausführung, soweit davon was hängen geblieben ist, war wichtiger als die Zeit) hat trotzdem gereicht. Aus Jux und Dollerei meinte frau nach dem Training noch laufen zu gehen, tja grad bei der Tür rein und in Laufklamotte wieder sofort raus. Garminchen hat elends lange gebraucht um sich einzuloggen. Mit “dicken” Beinen eine lockere Erholungsrunde laufen, so war zu mindest der Plan. Draus wurde gut 40′ GA 2 mit abschließenden 50m Sprints in GA 3. Zwar ein bischen irre, aber besser kann es nicht sein als mit schweren Beinen loszulaufen für die Tri-Vorbereitung. Knappe 7km @ 6′40”
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
2 von 12 Wochen der Vorbereitung sind schon geschafft …

und das ohne großen Ausfälle wie vor einem Jahr. Frau ist doch lernfähig und wird diziplinierter im Bezug auf Happi und Haia,…oder die dritte Woche im Einstiegsprogramm, von zwölf Wochen Vorbereitung für Alzenau steht an.

Der Dienstplan für die kommende Woche steht schon seit Mittwoch, somit wurde der Trainingsplan für den Tria um die Arbeitswoche geschiedet. Nach dem TP von Herrn Lauf-Klaus habe ich ja nur die Vorgaben für die insgesamt 12 Wochen. Für mich ganz gut das dies kein statischer Plan ist und ich diesen auf meine Bedürfnisse anpassen kann, was Belastungsintensität und Arbeitsaufkommen betrifft. Diese Woche dürfte es kein Problem sein die geforderten Einheiten (1xlaufen, 2xschwimmen, 1x Rad) zu absolvieren, auch wenn es nur ein “Einsteigerplan” für Sprint- bzw. Olydistanz ist, habe ich zwei Puffertage falls mal was schief gehen sollte. Wenn alles rund läuft hab ich noch ein paar “Goodies” für mich eingebaut. Ich bin zwar kein großer Fan der Pulsbremse. Da dieser Plan nach G1-G3 aufgebaut ist, somit auch den persönlichen Trainingszustand berücksichtig, beiße ich mal in den sauren Apfel und zieh die Kiste nach Vorgabe durch. Ist vielleicht sogar gut so um mich nicht abzuschießen.

◦29.06.2009 Das Training von CF hat doch eindeutige Spuren hinterlassen, aber wie erwartet an meiner Schwachstelle. Der Vastus medialis mault ganz heftig nach, nachdem am Sonntag der Sehnenansatz am Kniegelenk meckerte wegen ungewohnter und neuer Belastung. Der Rest vom Gstell ist schadlos aus dem ganzen gekommen und merkt halt das es was tun musste.Trotzdem *ganzstolzbin*. Vor 2 Jahren bin ich aus der Reha wegen meinen Knien raus und an tiefe KB ohne Last oder irgendwelche Schnellkraft-Dinger war gar nicht zu denken und jetzt? Fazit von Sonntag, auch wenn leider die CF-Termine entweder vom Job oder vom Plan nicht wahrnehmbar sind. Die Eisentermine werden wahrgenommen. Kann da viel lernen und für mein KT übernehmen, welches dringend notwendig ist.
◦30.06.2009 Laufen ruhiger Dauerlauf: 70-80 min. im G1; am Schluss 2-3 Steigerungen über 50-80 m . Ist – Nach dem die Beine noch vom CF schwer sind hab ich die Radeinheit, kein Wunder bei dem schönem Wetter, von Freitag vorgezogen. 90′ in Richtung Allach und Karlsfeld im G1 unterwegs gewesen. Somit sind im Querfeldeinverfahren doch 33km zusammengekommen.
◦30.06.2009 Krafttraining (außerhalb des Tria-TP). Ist – wegen “geringen” Nebenwirkungen von Sonntag ausgefallen. Dafür habe ich meinen Frühjahrsputz umgesetzt. Ab morgen kann frau die Vorzüge des PSV-München genießen. Wenn scho, denn scho…neben dem Kraft/Fitness auch gleich die LA “gebucht”. Jetzt brauch ich nur noch einen Abnehmer für meine Studiokarte. Obwohl *grübelundüberleg* nachdem ich ja nun auch nicht mehr beim Kickboxen (geht leider nicht mehr nach dem totalen Discusabriss im Handgelenk der im Herbst ‘08 wieder geflickt wurde. Ich merke noch immer die Auswirkungen. Direkter Impact und abstützen z.B. bei Push-Up’s, Burpees gehen zumindest noch nicht einmal mit Bandage) bin, zuletzt nur noch zahlender Weise, könnte ich mir doch meinen Spaßfaktor leisten. Da sitzten gerade zwei Seelen in meiner Brust, gerade wegen Trainerlein Ö. und dem ganzem lustigem Haufen. *Beckenbauer*, zumindest sind jetzt die Grundlagen für ein leistungsorientiertes Training geschaffen.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

01.07.2009 Schwimmen •300 m einschwimmen: 100 m Brust - 100 m Kraul - 50 m Rücken, 50 m Brust•2 x (4 x 50 m) Techniktraining. Pause immer 20 sek.: 25 m Technik, 25 m g. Lage:- Abschlagschwimmen - re. Arm - li. Arm - nur Beine•50 m – 100 m – 200 m – 100 m – 50 m Kraul langsames gleichmäßiges Tempo!! Pause: 30 – 45 sek.•400 m: 75 m Brust – 25 m Kraul•200 m beliebig ausschwimmen . Ist- es war heute die reine "Hölle" im Job. Überlebt habe ich nur mit Zitroneneis und Eisbeutel im Genick *g*. Schmarrn beiseite. Nach acht Stunden stehen bei Temperaturen hinter der Theke um die gut 30° Plus war ich wie durch den Fleischwolf gedreht das ich gleich nach Hause gefahren bin. Da hat unter diesen Umständen ein Training keinen Sinn, da hab ich doch lieber auf einen meiner Puffertage zurückgegriffen.
02.07.2009 Laufen (außerhalb des Tria-TP) Ist - Das schwimmen von gestern heute "früh" abgeleistet da ich von alleine morgens um 8.00h aufgewacht bin und den "Freilauf" bis zum Spätdienst genutzt habe. 1600m in 43' nach Plan.
 
D

DanHan

Guest
AW: es klappert und klappert und klappert

Hey ein sehr schönes Umfangreiches Training!!
Cool.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Danke, dafür bedarf auch momentan gerade einiges an Diziplin zumindest für mich. Ich weis nur aus eigener Erfahrung das die Vorbereitung für einen Marathon mit Streß im Job wesentlich einfacher ist *g*. Mal so nen Tria aus dem Handgelenk just4fun ist kein Problem, nur diesmal soll doch ein "bischen" Leistung dahinter stehen.

Mal Off-Topic. Heute meinen freien Tag gehabt und ich habe bis auf ein paar kleine Besorgungen für das Sonntagsessen alles ereldigt und Hausgeist zugleich bei dem monsunartigem Gewitter gespielt, so das ich am Wochenende und sogar am Montag rumtoben kann *g*.
 

Insomnia

Well-Known Member
Registriert
19. Juli 2008
Beiträge
2.221
AW: es klappert und klappert und klappert

Danke, dafür bedarf auch momentan gerade einiges an Diziplin zumindest für mich. Ich weis nur aus eigener Erfahrung das die Vorbereitung für einen Marathon mit Streß im Job wesentlich einfacher ist *g*. Mal so nen Tria aus dem Handgelenk just4fun ist kein Problem, nur diesmal soll doch ein "bischen" Leistung dahinter stehen.

Mal Off-Topic. Heute meinen freien Tag gehabt und ich habe bis auf ein paar kleine Besorgungen für das Sonntagsessen alles ereldigt und Hausgeist zugleich bei dem monsunartigem Gewitter gespielt, so das ich am Wochenende und sogar am Montag rumtoben kann *g*.


Na, dann wünsche ich dem Gstell mal vieeeel Spaß beim Austoben!!

Liest sich gut dein Training...Alzenau kann dann kommen ...und ich bin gespannt!!

Liebe Grüße,
Simone [img17]
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

03.07.2009 Radfahren Lockere Radausfahrt 90-120 min. im G1 . Ist - Nachdem ich die TE mit Dienstag wohlweislich getauscht habe, hat es sich im nach hinein wohl bestätigt. Es hat mal wieder monsunartig Geschüttet. Die Zeit als Hausgeist genutzt und im Anschluß lockerere 12km @ 6'40'' durch den Oly-Park. Die Abkühlung durch das Gewitter hat richtig gut getan, heute mal kein Dschungellauf.
04.07.2009 Schwimmen •300 m einschwimmen: 100 m Brust - 50 m Kraul - 50 m Brust - 100 m Kraul•6 x 50 m Technikformen: 25 m Technik – 25 m g. Lage:
- Abschlagschwimmen - Kraulbeine - Hoher Ellenbogen (Hand wird durch die Achselhöhle geführt) - Faust schwimmen - Abschlagschwimmen - Kraulbeine•300 m: alle 50 Meter Wechsel zwischen Brust und Kraul ohne Pause 200 m: alle 50 Meter Wechsel zwischen Brust und Kraul 100 m: 75 m Kraul – 25 m Brust 50 m: Kraul Pause immer 45 sek. •200 m ausschwimmen beliebig . Ist - 1400m in gut 40' da die TE heute doch mehr techniklastig war.
05.07.2009 KT im Kraftraum des PSV (außerhalb des TP): KH-Bankdrücken: 1x10/11, 2x10/15
Fliegende: 1x10/7, 2x10/9
KH-Rudern: 1x10/20, 2x10/25
Beinpresse: 1x10/50, 1x10/70, 1x10/90, 1x10/110
SZ-Curls 3x10/10
French Press 3x10/10
"Besenstieltraining" mit der Oly-LH für Standumsetzten aus dem Hang und Ausstoßen
KB 1x10/50, 1x10/60, 1x10/70, 1x5/75
KH 1x10/50, 1x10/60, 1x10/70, 1x5/75 (dann wurde frau von der Griffkraft verlassen)
Stabi für den Rumpf.
05.07.2009 laufen, im Anschluß an das KT 2 kleine Runden auf dem Gelände des PSV und dessen hauseigener 2-Meilen-Jogging-Strecke.
 

Insomnia

Well-Known Member
Registriert
19. Juli 2008
Beiträge
2.221
Oben