• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

deadlifter1

Active Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.159
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Ist echt unglaublich, wie vielseitig du bist-da ziehe ich den Hut vor dir!
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Kommt mir das nur so vor (sprich, überles ich immer was), oder machst du Umsetzen hauptsächlich aus dem Stand und nur selten vom Boden?
 
G

Gast

Guest
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

--> wollte ja eigentlich noch nen 90er machen, aber der 88er war schon hart an der Grenze...

hast du bestimmt schon 1000x geschrieben, aber was wiegst du eigentlich und wie groß bist du?


gruss taurus
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Kommt mir das nur so vor (sprich, überles ich immer was), oder machst du Umsetzen hauptsächlich aus dem Stand und nur selten vom Boden?

Umsetzen mache ich nicht "aus dem Stand" (wüsste auch nicht, wie das gehen sollte), sondern immer vom Boden aus. Allerdings meistens nicht mit "in die Hocke springen", sondern eben "in den Stand". Gründe sind hierfür vor allem das Schonen meiner eh schon leicht empfindlichen Knie, zum anderen aber auch die aktuelle Trainingsphase.
Weiterhin ist es für mich als "alten Hasen" technisch kein Problem, das Hockeumsetzen ohne extra Training im Kampf so problemlos zu realisieren. Somit reichen mir die "Zubringerübungen" Standumsetzen, Zug eng, Kreuzheben und Kniebeugen aus.
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.329
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Schönes Training!
Ich kann zwar nicht mehr ausstossen als du, aber mehr drücken schon. ;D
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Hier ein noch "lustigeres" Foto vom Sonntag (km 12):
:)
 

Anhänge

  • sonnwendlauf_2.jpg
    sonnwendlauf_2.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 37
G

Gast

Guest
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

und da sagt man immer läufer hätten keine quad's;D
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Training 23.06.2010:

17:45 Uhr:
Bankdrücken:
20/20
60/10
90/3
110/2

F6 an:
130/3 Sicherheitsstangen mittlere Position
140/2 Sicherheitsstangen mittlere Position
145/1 sehr leicht
150/1*3 3 mal Weg verfehlt, no lift
--> F6 heute mal extrem zurecht gezogen, das war ziemlich am Limit. Da aber Testphase, kein Problem mit den 3 Fehlversuchen.

Bankdrücken (Start Nullage):
100/5*3

Kniebeugen:
20/5
60/3
90/3
110/3
130/1*2
140/1*2

Front- und Seitheben mit KH: 10*5
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Für ein off season Programm drückst Du aber noch ziemlich oft und hart, zumindest mit Equip. :ssuprised:
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Für ein off season Programm drückst Du aber noch ziemlich oft und hart, zumindest mit Equip. :ssuprised:

Das hat 2 Gründe:
- Bankdrücken und die Arbeit mit Shirt ist der Bereich, in dem ich beim K3K noch am meisten aufholen kann aktuell.
- Bankdrücken stört mich von der Belastung am wenigsten bei den Ausdauertätigkeiten über Sommer.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Solos

Guest
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

- Bankdrücken strört mich von der Belastung am wenigsten bei den Ausdauertätigkeiten über Sommer.

Das kann ich bestätigen. Mache momentan ja auch wieder mehr Richtung Ausdauer und schweres Heben am Vortag mach sich da gar nicht gut. Ist dann immer ein ziemliches rumgeeier, vor allem die ersten Minuten.

Gruß
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.990
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Ich habe immer versucht, mit Shirt, Fehlversuche zu vermeiden, kann man natürlich nicht immer,
aber ich hätte in deinem Fall, nach dem 1. Fehlversuch, spätestens nach dem 2., die Last nochmal verringert und noch 1-2 sichere reingebracht...






Gruß Eisi
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Ich habe immer versucht, mit Shirt, Fehlversuche zu vermeiden, kann man natürlich nicht immer,
aber ich hätte in deinem Fall, nach dem 1. Fehlversuch, spätestens nach dem 2., die Last nochmal verringert und noch 1-2 sichere reingebracht...






Gruß Eisi

Warum?
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.990
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

...brachte mir irgendwie mehr, weil beim Shirt ja meißt die Technik der limitierende Faktor ist...die richtige Bahn zu treffen,
das war für mich immer wichtiger, das einzuschleifen, Fehlversuche brachten mich da nicht weiter...

Raw sieht das anders aus, da habe ich glücklicherweise deine Tipps beherzigt und gehe ab und an mal ans Limit,
womit ich auch Fehlversuche riskiere, was mich aber deutlich weiter bringt...:ssmile:




Gruß Eisi
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

Training 24.06.2010:

17:30 Uhr:
Schwimmen:
50 m Einschwimmen
300 m * 4 (jeweils 2 Minuten Pause dazwischen)
50 m Ausschwimmen
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Ein Kessel Buntes - Agenda 2010

...brachte mir irgendwie mehr, weil beim Shirt ja meißt die Technik der limitierende Faktor ist...die richtige Bahn zu treffen,
das war für mich immer wichtiger, das einzuschleifen, Fehlversuche brachten mich da nicht weiter...


Gruß Eisi

Ich weiß ja, dass ich mit locker sitzendem F6 140-145 IMMER drücken kann mittlerweile. Die Kunst besteht ja für mich aktuell, mich in den Grenzbereich vorzuarbeiten.
Und da sind Fehlversuche eben völlig normal und stören mich nicht.
 
Oben