• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

Kilghard

Guest
Die Aussage ist falsch. Weniger Kohlenhydrate (sehr grob umrissen ;D) mittelfristig gesehen (mehrere Wochen und Monate) lassen die Erfolge im Training stagnieren oder sogar zurückgehen. Kohlenhydrate gehören in gesunden Mengen einfach dazu. Wobei man natürlich trotz allem sehr viel weniger Kohlenhydrate als der Durchschnittsbürger zu sich nehmen kann und trotzdem noch keinen Mangel hat. Denn im Schnitt ißt dieser (Durchschnittsbürger) einfach zu viel Kohlenhydrate.

Antwort von fortis ist (natürlich) richtig. Die nächste Frage bitte.
 
K

Kilghard

Guest
Die (sichtbare) Wade heißt auch Zwillingsmuskel (2 Köpfe). Der Soleus ist tiefer gelegen und hat keinen sichtbaren Kopf.

Wegen dem Soleus habe ich nachsehen müssen. Sorry.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Die (sichtbare) Wade heißt auch Zwillingsmuskel (2 Köpfe). Der Soleus ist tiefer gelegen und hat keinen sichtbaren Kopf.

Wegen dem Soleus habe ich nachsehen müssen. Sorry.


Es geht hier nicht um den gastrocnemius allein der richtigerweise auch als Zwillingswadenmuskel bezeichnet wird, sondern um den triceps surae den es, so viel kann ich verraten: gibt.
 

Manuel L.

Member
Registriert
13. Juli 2008
Beiträge
39
Ja ist richtig würde ich mal sagen. Der m.plantaris ist dann noch als Abspaltung vom lateralen Gastrocnemius zu sehen. :ssmile:
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Ja ist richtig würde ich mal sagen. Der m.plantaris ist dann noch als Abspaltung vom lateralen Gastrocnemius zu sehen. :ssmile:


Der plantaris den ich mit Absicht nicht erwähnte trägt zur Namensgebung bei, nicht die 3 Köpfe von soleus und gastrocn. sondern die 3 Muskeln ansich bilden den Triceps surae und seinen Namen. Ich lasse deine Antwort dennoch gelten obwohl meine Aussage eigentlich falsch ist ;)

Nächste Aussage Bitte.
 

Manuel L.

Member
Registriert
13. Juli 2008
Beiträge
39
Die Ischiocrurale Muskulatur, m.bizeps femoris-m.semimembranosus und m.semitendinosus lässt sich nicht isoliert trainieren. Es werden immer alle Muskeln zusammen aktiviert.

Stimmt das?...
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Manuel L. schrieb:
Die Ischiocrurale Muskulatur, m.bizeps femoris-m.semimembranosus und m.semitendinosus lässt sich nicht isoliert trainieren. Es werden immer alle Muskeln zusammen aktiviert.
Komische Formulierung ... die ischiocrurale Muskulatur, welche sich aus den drei von Dir genannten Muskeln zusammensetzt, lässt sich mehr oder weniger "isoliert" trainieren.
Die Muskeln einzeln zu "isolieren" ist meines Wissens nach nicht möglich (abgesehen von Reizungen mit Nadelelektroden o.ä.).
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Neue Feststellung:
"Das Trainingskonzept des HIT (High Intensity Training) geht auf Arthur Jones, den Gründer der Firma Nautilus zurück."
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass der Gründer der Firma Nautilus etwas mit HIT zu tun hatte, aber ob dieser Arthur Jones heißt, ist mir unbekannt.

Mit größeren Bedenken sage ich, dass die Aussage richtig ist.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Laut Gießing [1] hast Du recht. Nächste Frage bitte.

Literatur:
[1] Gießing J. (2006). HIT - Hochintensitätstraining. Das optimierte System für rapiden Muskelaufbau. 2.A. Novagenics Verlag: Arnsberg
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
Mit einem reinen Maschinentraining ist es unmöglich genauso gut Muskelmasse aufzubauen wie mit reinem freiem Training.
 

Manuel L.

Member
Registriert
13. Juli 2008
Beiträge
39
Es ist selbstverständlich möglich. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Es gibt schließlich auch genug Profis, die z.B. auf Kniebeuge gänzlich verzichten aufgrund der erhöhten Verletzungsgefahr und trotzdem über eine gute bis exzellente Beinentwicklung verfügen.
 

Manuel L.

Member
Registriert
13. Juli 2008
Beiträge
39
Nehmen wir an jemand ist Hardgainer und versucht zuzunehmen. Dieser Athlet sollte abends nicht zu viel Kohlenhydrate verzehren.

Wir wissen: KH bewirken einen Insulinausstoß, dieser behindert die Ausschüttung von Wachsttumshormonen.

Sollte der Hardgainer auf jeden Fall auf die abendlichen KH verzichten?


Ist etwas schwieriger die Frage und kann anders aufgefasst vlt. auch eine andere Antwort ergeben als ich eigentlich wollte, aber egal, schauen was ihr sagt :shappy:
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Zum einen halte ich nichts von der HGH - carbs Theorie, zum anderen wird dieses sowieso im Tiefschlaf ausgeschüttet und dann kommts, wenn man schon dran glaubt, auf die carbs und deren GI an. Ob der Hardgainer nun Abends futtert oder tagsüber das reinschaufelt was er braucht, spielt keine Rolle( = > wird auch nicht massiger wenn er nun Abends auch noch isst). Aussage ist m.M.n. falsch.
 

Manuel L.

Member
Registriert
13. Juli 2008
Beiträge
39
Jou, lasse ich gerne gelten :sdrool: Es ging mir hauptsächlich darum, dass Energie immer wichtiger ist, als möglicherweise die Ausschüttung von HGH Nachts!

Du bist dran! :ssmile:
 

Manuel L.

Member
Registriert
13. Juli 2008
Beiträge
39
Sehr richtig. Der lange Kopf des Bizeps führt eine Abduktion (Seitheben) und der kurze Kopf eine Anteversion (Frontheben) des Oberarms im Schultergelenk aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben