- Registriert
- 15. März 2006
- Beiträge
- 13.726
Tatsächlich 3er-Sätze, dafür müßte man in deinen logs sehr weit zurückscrollen
das pausenschema hab ich noch nicht richtig verstanden, worin bestehen die Schritte?
jep, 3er habe ich ewig nicht gemacht. die dienten jetzt auch in der hauptsache dem zweck den puls wegen der ausklingenden erkältung weiterhin niedrig zu halten.
die pausenzeiten messe ich, wenn überhaupt, einfach nur mittels der durchgeführten atemzüge. in diesem fall wurden die pausenzeiten halt jeweils um 10 atemzüge nach jedem satz verlängert. also vor dem ersten satz mit 132kg 10 atemzüge., vor dem 2. satz 20 atemzüge, vor dem dritten satz 30 atemzüge uswusf.
dient halt einfach dazu immer noch mal einen dreier rauszuholen und so mehr volumen absolvieren zu können...
sind halt einfach so spielereien, die mir in den sinn kommen und die ich dann einfach ausprobiere
![arrow [arrow] [arrow]](/styles/smilies/arrow.gif)
montag 15.02.2016:
20:00 uhr:
- standrad: 40 min.
erste ausdauerlastige einheit nach der erkältung. locker weg
![arrow [arrow] [arrow]](/styles/smilies/arrow.gif)
dienstag, 16.02.2016:
16:30 uhr im jz:
- mobilisation
- schaumrollen
- dehnen
18:30 uhr im jz-kraftraum:
1. schultermobi
2. im verbund:
- klimmziehen (obergriff): 6* körper, 6* körper, 4* + 10kg, 3* +10kg, 2* + 10kg, 1* + 10kg
- einarmiges schulterdücken mit kugel: 12* 16er, 12* 20er, 10* 24er, 10* 24er, 10* 24er, 10* 24er
- beidarmiges hohes rudern am kabel mit seil als griff
- schulterdrücken mit langhantel: 3* 5* 55kg
- klimmen mit gestreckten armen
- schulterheben mit langhantel
21:30 uhr:
- standrad: 30 min.