• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

pp1998

Well-Known Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
6.605
Fakt ist die Übersetzung von Ringdips zu Barrenstütz scheint recht erfolgreich zu sein. Matten als Englischlehrer da sitze ich mit dem Tarus freiwillig in der ersten Bank direkt am Lehrerpult :)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Fakt ist die Übersetzung von Ringdips zu Barrenstütz scheint recht erfolgreich zu sein.

naja, sagen wir mal ich habe nicht allzu viel eingebüßt. ;)

[arrow]

heute:

16:00 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:30 uhr im jz-kraftraum:

  1. standrad: 5min.
  2. einbeinige kniebeugen an schlingen: ein satz mit konzentrik und einer ohne: 10/10, 10/10
  3. beine anziehen an schlingen in rückenlage
  4. beine anziehen an schlingen in bauchlage
  5. alternierende retroversion an schlingen
  6. alternierende anteversion an schlingen
  7. rumpfrotation an schlingen
  8. ausrollbewegung an schlingen, 2 sätze normal (+10kg), ein satz mit ansteigender und absteigender schwierigkeit durch zurück und vorgehen um eine halbe fußlänge nach jeder widerholung

kommentar:

da ich leicht erkältet bin gab es heute keinen zirkel. bei übung 2 habe ich gemerkt, daß ich ganz schön kraft und koordination verloren habe, seit dem ich die übung nur exzentrisch ausfgeührt habe. folglich werde ich zum teil die konzentrik wieder einfließen lassen.

übung 5 und 6 habe ich das erste mal ausgeführt und daran muß ich noch ein bisschen arbeiten.

das zurück und vorgehen in übung 8 hat mir sehr gut gefallen.

22:00 uhr in meinem sportzimmer:

1. schultermobi
2. hängen in unterschiedlichen griffpositionen (15 atemzüge):
  • obergriff weit
  • obergriff eng
  • neutralgriff weit
  • neutralgriff eng
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726


  • 5 und 6? Was kann man sich darunter vorstellen?
  • 5. retroversion: rückführen des gestreckten beines, also nach hinten, hänge also in rückenlage mit den fußgelenk in den schlingen, schulter auf dem boden
  • 6. anteversion: vorführen des gestreckten beines, also nach vorn, hänge also in bauchlage mit den fußgelenk in den schlingen, schulter auf dem boden
 

dud

Well-Known Member
Registriert
1. Dezember 2013
Beiträge
689
ausrollbewegung an schlingen, 2 sätze normal, ein satz mit ansteigender und absteigender schwierigkeit durch zurück und vorgehen um eine halbe fußlänge nach jeder widerholung

Ist das die Plank Variante an den Schlingen? Ich hab gestern auch gleich V-Outs eingebaut als Core Training, im Wechsel mit einer Übung für die seitlichen Bauchmuskeln. War gut, hab aber auch gemerkt, dass ich da noch nicht besonders gut drin bin. :D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Ist das die Plank Variante an den Schlingen?

ja, jedoch dynamisch. in der entposition halte ich immer ein paar atemzüge. so ähnlich wie ross in dem video unten bei 6:17. der schlingentrainer hängt aber höher. wenn ich die übung an ringen mache, kann ich tiefer gehen, da diese am rack hängen.

 

dud

Well-Known Member
Registriert
1. Dezember 2013
Beiträge
689
Ah verstehe. In dem Video sind auch gute Sachen dabei, das einarmige Rudern ist ja recht krass. :eek:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

17:00 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen
19:15 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • bogenschützen klimmzüge
  • bogenschützen liegestütz
3. im verbund:
  • klimmen mit horizontaler parallelverschiebung
  • liegestütz mit horizontaler parallelverschiebung
4. im verbund:
  • klimmzüge mit extrem betonter exzentrischer phase: 1* + 20kg, 1* + 30kg, 1* + 20kg
  • liegestütz mit durchtauchen
5. im verbund:
  • hängendes rudern mit gestreckten armen
  • liegestütz mit gestreckten armen
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
  • 5. retroversion: rückführen des gestreckten beines, also nach hinten, hänge also in rückenlage mit den fußgelenk in den schlingen, schulter auf dem boden
  • 6. anteversion: vorführen des gestreckten beines, also nach vorn, hänge also in bauchlage mit den fußgelenk in den schlingen, schulter auf dem boden

Also eher ne Hüft Bewegung, anstatt ner Beckenbewegung?? Die Bezeichnung hat mich nämlich auch stutzig gemacht ;-)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
wieso, ist die bezeichnung falsch?

Ne nicht unbedingt, ist ja jetzt geklärt... Solange sich jeder was drunter vorstellen kann passts ja!:)

( An sich beschreibt Ante bzw Retroversion ein Abkippen des Beckens nach vorne oder hinten. D.h. Oberschenkel ist Fix und das Becken wird bewegt. (An irgendwie sowas habe ich z.B. zuerst gedacht.) Du hast aber natürlich, sobald deine Hüftstreckung fertig ist immer automatisch auch ne Anteversion...
Soweit vom Physio standpunkt aus. Ist hier ja aber nicht wirklich wichtig. Sondern eher deine Erklärung ;-)
)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Ne nicht unbedingt, ist ja jetzt geklärt... Solange sich jeder was drunter vorstellen kann passts ja!:)

( An sich beschreibt Ante bzw Retroversion ein Abkippen des Beckens nach vorne oder hinten. D.h. Oberschenkel ist Fix und das Becken wird bewegt. (An irgendwie sowas habe ich z.B. zuerst gedacht.) Du hast aber natürlich, sobald deine Hüftstreckung fertig ist immer automatisch auch ne Anteversion...
Soweit vom Physio standpunkt aus. Ist hier ja aber nicht wirklich wichtig. Sondern eher deine Erklärung ;-)
)

ich sollte wohl "des beines" wieder dahinter schreiben... dann ist es deutlicher.

oder mir einen feschen namen für die übung ausdenken? :D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

15:45 uhr:
  1. gehen: 4 km

19:00 uhr in meinem sportzimmer:#

1. ausgiebiges schaumrollen
2. hängen in unterschiedlichen griffpositionen (20 atemzüge):
  • obergriff weit
  • obergriff eng
  • neutralgriff weit
  • neutralgriff eng

kommentar:


weiterhin erkältungs-schon-programm.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

15:45 uhr:
  1. gehen: 4 km

19:00 uhr in meinem sportzimmer:#

1. ausgiebiges schaumrollen
2. hängen in unterschiedlichen griffpositionen (20 atemzüge):
  • obergriff weit
  • obergriff eng
  • neutralgriff weit
  • neutralgriff eng

kommentar:


weiterhin erkältungs-schon-programm.

kommentar:

und noch mal das gleiche... selbst die uhrzeiten passen. die erkältung ist schon deutlich besser geworden.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Ist das Arbeiten mit der Schaumrolle etwas, das spürbare Effekte mit sich bringt (gut, wahrscheinlich schon, sonst würdest du es ja nicht machen). Kannst du eine bestimmte empfehlen?

ja, auf jeden fall gibt es auch spürbare effekte.

wenn ich es vorm dehnen oder hängen mache, dann komme ich tiefer in die dehnposition. insgesamt fühle ich mich deutlich beweglicher und entspannter. außerdem nutze ich das rollen, um gleichzeitig noch eine portion rumpfkraftraining abzugreifen. wichtig ist aber die regelmäßige anwendung.

ich habe diese rolle. die noppen darauf bieten noch mal extra gute möglichkeiten. achja, die lange sollte es meiner meinung nach sein, weil man auf den kurzen z.b. nicht mit der gesamten wirbelsäule aufliegen kann.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

21:00 uhr in meinem sportzimmer:
  1. standrad: 40 min. extensive intervalle
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
( An sich beschreibt Ante bzw Retroversion ein Abkippen des Beckens nach vorne oder hinten. D.h. Oberschenkel ist Fix und das Becken wird bewegt. (An irgendwie sowas habe ich z.B. zuerst gedacht.) Du hast aber natürlich, sobald deine Hüftstreckung fertig ist immer automatisch auch ne Anteversion...
Soweit vom Physio standpunkt aus. Ist hier ja aber nicht wirklich wichtig. Sondern eher deine Erklärung ;-)
)
:045:
 
Oben