hui. klingt wackelig. es brauch sicher einige ansätze, bis man das halbwegs stabil hinbekommt?
ja ein paar versuche braucht man wohl schon, aber ich habe mit solchen späßen ja im anschluß an meine erste kniegeschichte angefangen, also direkt nach der physio, bei der man ja schon einige zeit auf labilen untergründen zubringt. deswegegen bin ich wahrscheinlich auch gut reingekommen. wenn ich jedoch längere zeit damit aussätze, wie jetzt gerade, dann merke ich beim wiedereinstieg schon, daß die technik leidet.
lohnen tut es sich auf jeden fall... davon bin ich überzeugt.
heute:
16:00 uhr im jz:
- mobilisation
- schaumrollen
kommentar:
wenig zeit und deswegen kein dehnen.
18:30 uhr im jz-kraftraum:
1. mobilisation
2. zirkel (10 atemzüge) aus:
- boxsack nach gefühl
- wandhochgehen: 1, 1, 1, 1, 1
- medizinball (5kg) auf den boden brettern: 7, 7, 7, 7, 7
3. zirkel (10 atemzüge) aus:
- boxsack nach gefühl
- medizinball (5kg) seitlich auf den boden brettern: 10, 10, 10, 10, 10
4. zirkel (10 atemzüge) aus:
- medizinball (5kg) an die decke deppern: 5, 5, 5, 5, 5
- medizinball (5kg) an die wand schmettern (links rum): 5, 5, 5, 5, 5
- medizinball (5kg) auf den boden brettern: 5, 5, 5, 5, 5
- medizinball (5kg) an die wand schmettern (rechts rum): 5, 5, 5, 5, 5
kommentar:
das war der erste zirkel nach der erkältung. dafür ging es ganz gut.
das wandhochgehen, also das aus der liegestützposition sich rückwärts an die wand schieben und dann mit den füßen daran hochgehen, bis man in der handstandposition ist, hatte ich das erste mal im zirkel drin. ich hatte erst sorge, ob das mit den boxhandschuhen geht, aber diese mma-handschuhe sind echt klasse für sowas. damit geht echt verdammt viel.
die übung an sich fühlte sich noch nicht so ganz gut im zirkel an, aber ich denke das wird sich schon entwickeln. das schöne ist, das sie anstrengend ist und trotzdem noch einen ruhepol in den zirkel reinbringt.
22:00 uhr in meinem sportzimmer:
jetzt kommt noch ein bisschen hängen beim kochen dazu:
1. hängen in unterschiedlichen griffpositionen (15 atemzüge):
- obergriff weit
- obergriff eng
- neutralgriff weit
- neutralgriff eng
edit:
wandhochgehen