- Registriert
- 15. März 2006
- Beiträge
- 13.726
Was hast Du denn für Arbeitszeiten?
Obwohl ich nehm mir ja auch gerne mal nachmittag 2h zum radeln.![]()
momentan habe ich eine woche urlaub.
ansonsten ganz unterschiedlich, aber ich fange meist zwischen 10:00 und 11:30 uhr an und arbeite bis zum bereich von ca. 20:00 bis 21:00. die fahrtzeit liegt für eine strecke je nach uhrzeit zwischen 30 und 50 min. bei sonderveranstaltungen gehts auch bis 23:00 oder 01:00 uhr. mindestens jedes zweite wochenende bin ich freitags und sonntags im dienst, kann dann aber oft vor der arbeit noch eine kleine runde drehen. montags habe ich dann entweder frei oder nur einen halben tag im amt.
wenn ich nicht so ein morgenmuffel wäre...
momentan ist es aber auch etwas mau mit meiner radfahrmotivation, weiß auch nicht woran es liegt. aber egal; das kommt schon wieder. was man einmal ins herz geschlossen hat... aber das weißt du ja selbst.
insgesamt war die saison bis jetzt gar nicht so schlecht.
![arrow [arrow] [arrow]](/styles/smilies/arrow.gif)
heute:
16:00 uhr auf dem bolzplatz:
1. mobilsation
2. zirkel (20 atemzüge) aus:
- medizinball (5kg) auf den boden brettern: 7, 7, 7, 7, 7
- medizinball (5kg) an das gitter schmettern (links rum): 7, 7, 7, 7, 7
- medizinball (5kg) aus der kniebeuge heraus an das gitter stoßen: 7, 7, 7, 7, 7
- medizinball (5kg) an das gitter schmettern (rechts rum): 7, 7, 7, 7, 7
- medizinball (5kg) auf den boden brettern: 7, 7, 7
- medizinball (5kg) an das gitter schmettern (links rum): 7, 7, 7
- medizinball (5kg) aus der kniebeuge heraus an das gitter stoßen: 7, 7, 7
- medizinball (5kg) an das gitter schmettern (rechts rum): 7, 7, 7
- medizinball (5kg) aus der rotation heraus seitlich auf den boden brettern: 7/7, 7/7, 7/7
- liegestütz auf medizinball (5kg), in die hocke springen und den ball an das gitter stoßen: 7, 7, 7
kommentar:
so, das war also mein erstes bolzplatztraining. ist leider doch kein gummiplatz, sondern ein etwas lehmiger schotterplatz, weswegen ich mir auch noch enganliegende arbeitshandschuhe besorgt habe. hat jedenfalls richtig spaß gemacht und der schweiß floß in strömen. da das ding wirklich keine hundert meter entfernt ist werde ich das wohl öfter machen. einzige bedingung dafür wäre, daß es zumindest einigermaßen trocken sein sollte. mein daheim trainings-repertoire ist also mal wieder erfolgreich erweitert worden.
Zuletzt bearbeitet: