• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

derbud

Active Member
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
660
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

Ja, ich betreibe seit drei Jahre CrossFit Basel.

Sehr cool. Leider gibt es bei mit im Umkreis von 150KM keine CF-Box. Hast du vielleicht den einen oder anderen Kommentar zu den von mir geposteten Plänen (Post #1 und Post #3)? Würde mich sehr über Feedback freuen :)
 

Hiroshige

Member
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
518
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

Tut mir leid, aber in meinem Empfinden hast du da die Balance nicht gefunden und etliches, was du geschrieben hast, empfand ich als Provokation UND Beleidigung.


Ich wüsste nicht wo ich jemanden persönlich beleidigt habe. [img5]
Vielleicht bist du auch einfach sehr sensibel?

Immerhin glaubst du an Crossfit. Wenn sich hier jemand beleidigt fühlen kann dann ich, du stellst doch meine Kraftwerte in den Raum als Argumentationsgrundlage.
 
Zuletzt bearbeitet:

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

das thema polarisiert eben.

das hat viel zu tun mit dem auftreten mancher (! mit sicherheit nicht aller!) cfler, die einfach nur maulhelden sind, die erst seit wenigen jahren sport machen (oder es versuchen), nichts hinbekommen, da die ganze zeit auf einem mainpage-ähnlichem-ichbindoof-trainings'plan' unterwegs, aber dann anfangen, andere, vor allem anfänger fahrlässig zu 'coachen' (= hinstellen und "auf jetzt!" brüllen) und europameistern (!!) zu sagen, ein zehnkämpfer wäre ja für "cf nicht hart genug". man weiß dann gar nicht, ob man kotzen oder lachen oder heulen oder sonstwas alles gleichzeitig soll.

das ist so sehr ein totalausfall, menschlich wie sportlich, dass es mich immer ganz ratlos macht. wie kann man nur sowas von keine ahnung von sport haben, aber dann einen auf dicke hose machen.

oft findet sich da die auffassung, training bis zum kotzen oder einkoten (sorry) sei was besonderes und bewundernswertes. die haben einfach noch nicht verstanden, dass eine gewisse bereitschaft zur qual die grundlage und eine basisvoraussetzung für sportlichen erfolg, den man "elite" nennen könnte, ist. da gehört aber *darüberhinaus* noch viel mehr dazu - wem erzähle ich das hier - von der bereitschaft, auch mal monatelang was langweiliges, aber notwendiges mit hingabe zu trainieren, bis hin zur bereitschaft, sich was vom trainer sagen zu lassen und mit größeren frustrationen umzugehen.
 
G

Gast

Guest
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

das thema polarisiert eben.

das hat viel zu tun mit dem auftreten mancher (! mit sicherheit nicht aller!) cfler, die einfach nur maulhelden sind, die erst seit wenigen jahren sport machen (oder es versuchen), nichts hinbekommen, da die ganze zeit auf einem mainpage-ähnlichem-ichbindoof-trainings'plan' unterwegs, aber dann anfangen, andere, vor allem anfänger fahrlässig zu 'coachen' (= hinstellen und "auf jetzt!" brüllen) und europameistern (!!) zu sagen, ein zehnkämpfer wäre ja für "cf nicht hart genug". man weiß dann gar nicht, ob man kotzen oder lachen oder heulen oder sonstwas alles gleichzeitig soll.

das ist so sehr ein totalausfall, menschlich wie sportlich, dass es mich immer ganz ratlos macht. wie kann man nur sowas von keine ahnung von sport haben, aber dann einen auf dicke hose machen.

naja, mit solchen leuten muss man sich ja nicht abgeben. außer als trainer und in dieser situation müssen die maulhelden halt mal auf den klügeren hören.
 

derbud

Active Member
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
660
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

das thema polarisiert eben.

das hat viel zu tun mit dem auftreten mancher (! mit sicherheit nicht aller!) cfler,[...]
Sehe ich genauso. Wäre nur schön, wenn nicht alle darunter leiden müssten :)

Vor allem Anfänger kann das schon einmal abschrecken.

Ich bin trotzdem nach wie vor gespannt, ob mir das Training weiterhin genauso viel Spaß macht (sehe keinen Grund, warum nicht) und ob es mir weiterhin körperlich genauso gut tut. Man wird sehen :)
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

dann können wir ja langsam wieder zu derbuds plan kommen, um den es urpsprünglich mal ging:stongue:

du hast ja den vorteil oder nachteil (je nachdem wie man es sehen will), dass du eine gewisse cross-fitness anstrebst, aber keine box in deiner nähe ist. vor einer weile hattest du schonmal deine pläne gepostet und da hatte ich geschrieben, dass das ein schönes einstiegstraining ist aber auf dauer etwas einseitig für deine ziele.
mein rat an dich für eine vielseitigere grundlage wäre nun erneut, langsam von den körpergewichts-zirkeln runterzukommen und

a) eine basis mit krafttraining zu schaffen (mit gewichten).
b) eine basis in sachen körperbeherrschung schaffen (etwa handstand, ringe).
c) sich für sport interessieren. bevor crossfit zu "being good at exercising" geworden ist, ging es mal darum, eine breit ausgebaute basis an fertigkeiten zu bekommen. ist egal ob tischtennis, schwimmen, leichtathletik, fußball, klettern... sei aktiv, "trainieren" ist nicht alles.


gerade teil b) und c) ist das, was alle gut finden und keiner macht *hust*:ssuprised:
 

derbud

Active Member
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
660
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

Ich erinnere mich noch an deinen Rat - danke dafür :)

Ich habe auch definitiv vor, teilweise vom Zirkeltraining weg zu gehen, und dann mehr in einzelnen Einheiten die Grundübungen zu trainieren.

Ich hatte folgendes vor:

1. PHASE (noch bis Herbst)
- Indoor-Pläne trainieren
- Outdoor-Pläne trainieren
(ich bin bisher subjektiv empfunden so gut damit gefahren, dass ich das gerne noch ein paar Wochen weiter machen würde. Zumal ich subjektiv mich immernoch in dem von dir genannten "Anfangs-"Bereich einsortiere)

2. PHASE (ab Herbst)
- Die Outdoor-Pläne entfallen Wetterbedingt
- Es werden mindestens einmal pro Woche - eher mehr - Trainingstage nur für schwere Grundübungen eingeplant

Was haltet ihr davon?

b) eine basis in sachen körperbeherrschung schaffen (etwa handstand, ringe).
Das werde ich auf jeden Fall mal angehen. Ich spreche momentan mit einem Freund aus dem örtlichen Turnverein. Vielleicht können wir uns da für die Turnübungen niederlassen...

c) sich für sport interessieren. bevor crossfit zu "being good at exercising" geworden ist, ging es mal darum, eine breit ausgebaute basis an fertigkeiten zu bekommen. ist egal ob tischtennis, schwimmen, leichtathletik, fußball, klettern... sei aktiv, "trainieren" ist nicht alles.
Das mit dem Aktiv sein stimmt - früher war das nie so mein Fall. Mittlerwiele habe ich an Badminton und Radfahren Spaß gefunden. Habe mir vor 8 Wochen ein neues Crossrad gekauft und fahre bei erträglichem Wetter damit zu Arbeit und auch am Wochenende ein paar Touren mit meiner Freundin (haben neulich ganz stolz eine anspruchsvollere Tour hier in der Gegend mir vielen Höhenmetern gemeistert :p )
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

Die wirken auf mich immer als ob sie nicht die Einstellung für richtiges Training mitbringen.
Gilt natürlich auch für 99% aller Studiobesucher.
In meinen Augen sollte man sich eben erst mal eine vernünftige Grundlage mit Grundübungen schaffen. Das man nebenher noch andere Dinge machen kann gehört zu der von mir angestreben allgemeinen Athletik dazu.
Nur wollen eben viele alles auf einmal und machen dann gar nichts richtig.
... ich hab' gerade nochmal den ganzen thread gelesen ^^. (ja, ich will nicht korrigieren... ;D). das stimmt so aus meiner erfahrung zu 99%. cfler schlagen auf, versuchen ca. zwei tage was zu lernen (okay, manche auch drei monate, aber das ist selten) und geben dann auf, wenn sie merken, dass nichts vom himmel fällt. sie können powern und durchhalten in hochlaktaziden belastungen. sie können meist nicht jahrelang täglich das tun, was nötig ist, um wirklich gut zu werden (und was jeder zehnkämpfer macht).
die trainingsinhalte, die nicht spaßig und abwechslunsgreich und spielplatz sind, werden ganz schnell wieder gestrichen. das ist okay, hat aber dann mit sport wenig zu tun - ist mehr fitness, oder von mir aus breitensport.
und die in der spitze erfolgreichen cfler sind bisher alle quereinsteiger. oder kennt jemand einen, der vorher nicht schon sport gemacht hat? ohne langjährige progression und periodisiertes, geplantes training wird man nunmal nicht weltklasse. random bringt auf dauer nichts.
 

Hiroshige

Member
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
518
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

Was auch recht interessant ist, der Crossfiter macht ein funktionales Training, alle anderen nicht.
Mir wurde dann mal der Vergleich zum Profi Bodybuilding als Beleg gebracht. Ganz ehrlich, Profi BBler machen und nehmen alles was für ihre Zielsetzung nötig ist um oben mitzuspielen.
Das ist in meinen Augen ein Äpfel mit Birnen vergleich. Denn kennt man als Kraftsportler wohl zu genüge. Ja das ist keine echte Kraft, wie sieht es mit der Ausdauer aus, vom Arbeiten bekommt man richtige Muskeln bla bla bla.

Es kommt natürlich immer auf die Zielsetzung an, aber wie ich schon sagte, beim CF will man alles auf einmal und nichts so richtig.
Technik wird bei der hohen Belastung einfach schlampig und was an diesen komischen Zippel Zappel Klimmzügen Funktional sein soll erschließt sich mir nicht.
In meinen Augen geht eine gute Technik und eine vernünftige Progression immer vor einem zwar extrem anstrengenden, aber unter Strich weniger nützlichem Training.
Beim Fußball wird auch im Laktatbereich mit Endlossprints trainiert. Gehört zu den Mythen welche sich dort immer noch halten obwohl es die Sprintfähigkeit verschlechtert und für Fußball nicht notwendig ist.
Alles was man mit so einem Training erreicht ist eine gewisse Demut und Zähigkeit, welche aber in keinem Verhältnis zu einem vernünftigen Training steht.

Es sind nicht die Crossfit Übungen sondern deren Umsetzung sowie die Einstellung dieser Leute welche sich mit diesem harten Training für eine Elite des Leistungssports halten obwohl das nicht stimmt.
Es ist anstrengend, aber das sind x Sätze Bankdrücken bis zum totalen Muskelversagen auch. Ob es was bringt? Eher weniger.

Train smart.
 
Zuletzt bearbeitet:

derbud

Active Member
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
660
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

Noch bin ich ja nahezu außenstehender, daher mal ein objektives Wort:

Ich denke, was funktional ist, muss eben immer wie ihr schon sagt definiert werden. Wenn man aber generell sehr fit (stark, ausdauernd, beweglich) und nicht in einer Disziplin perfekt sein möchte, ist CF meiner Meinung nach definitiv ein guter Weg. Ja, man könnte auch 10-Kampf machen. Ja, man könnte auch sonst was machen. Aber wenn man Spaß an CF hat, lasst es doch dabei. CF ist imho einfach eine andere, neue Sportart. Crosfitter als Personen generell und pauschal negativ darzustellen, empfinde ich als ungerecht. Ihr kennt doch mit sicherheit auch Personen, die eure Sportart pauschal kritisieren und wisst, wie das ist.

CF muss sich definitiv noch entwickeln. Ich kann z.B. nachvollziehn, dass man Soßen und Reißen nicht im mit hohen Gewichten im Zirkel unter Zeitdruck machen sollte. Aber wie oben geschrieben, CF muss sich noch entwickeln. Es pauschal zu verteufeln und vor allem alle Crossfitter als Idioten darzustellen (ja, das ist hierpassiert), ist nicht sportlich ;-)

Ich bin gerne nach wie vor auf eure Expertise neugierig. Daher bitte, zurück zum Thema :)
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

Ich werd nächste Woche hoffentlich mal dazu kommen, um die Trainingspläne zu kommentieren.

:ssmile:

@Kecks: Wie ich oben schrieb, ich denke Pat Barber ist einer der "alten" CrossFitter. Ich bin mir auch nicht sicher, wie Frau Sakamoto sich vor CrossFit bewegte.

Und eben, es kommen die ersten CrossFit Kids raus. Die sind auch nicht so schlecht beieinander, aber das lag in meinen Augen im guten Coaching und da stimme ich Kecks zu, random führt zu nichts (wenn man CF als Sport macht).

Und auch wenn man CF aus Gesundheitsgründen macht, macht Planung mehr Sinn. Grundlage in meiner Box ist ja auch geplantes Krafttraining, und zwar in jeder Stunde. WODs als Zugabe.

@Hiro: Ich weiss nicht, aber Humbug und Quatsch ist beleidigend. Nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht bin ich sensibel, vielleicht plagt dich aber auch einfach etwas, dass du so über andere herziehen musst. Wir könnens aber wie gesagt dabei belassen, andere Meinungen gibt es immer.
 
G

Gast

Guest
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

das stimmt so aus meiner erfahrung zu 99%. cfler schlagen auf, versuchen ca. zwei tage was zu lernen (okay, manche auch drei monate, aber das ist selten) und geben dann auf, wenn sie merken, dass nichts vom himmel fällt.

da ich dich nicht persönlich kenne, sei mir die nachfrage erlaubt: woher weißt du soviel über crossfit?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

hast pn.
 

Hiroshige

Member
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
518
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

@Hiro: Ich weiss nicht, aber Humbug und Quatsch ist beleidigend. Nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht bin ich sensibel, vielleicht plagt dich aber auch einfach etwas, dass du so über andere herziehen musst. Wir könnens aber wie gesagt dabei belassen, andere Meinungen gibt es immer.

Wenn du dich von jedem Futzi aus dem Internet, der sagt was du machst sei Quatsch gleich verunsichern lässt würde ich mir mal Gedanken machen. Wenn du etwas für gut und richtig hältst solltest du das tun, egal was andere davon halten.

Ich sag das noch 1000x Crossfit ist Quatsch. Für mich überwiegen auch die Punkte welche mich zu dieser Meinung kommen lassen.

-durch das Training im Laktatbereich leidet die Technik da in meinen Augen bei CF Belastung vor Technik steht
- durch die Auswahl der Übungen hat man eine extrem starke Schulterbelastung was die Verletzungsgefahr drastisch erhöht
- Training auf diesem Belastungsniveau halte ich weder für notwendig, noch für förderlich

Ebenfalls sagt mir die Vermarktung und das Auftreten von CF als "funktional" und "hardcore" nicht zu. Man stellt sich als eine Art Elite da, welche allen anderen Sportlern überlegen ist.

Wer aber daran gefallen findet, soll das ruhig machen. Aber von anderen erwarten, dass sie das auch toll finden und etwas was in ihren Augen eben Humbug ist auch so bezeichen zu unterlassen ist Käse.
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

Genug geflamed.

@Hiroshige: Wenn du weißt, dass jemand empfindlich auf etwas reagiert, hack' nicht noch in die empfindliche Stelle. Das ist peinlich.
 

derbud

Active Member
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
660
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

[Edit: Wursti]

@all, ich habe die Pläne noch einmal als Word-Dokument angehängt (PDF ist teilweise zu groß, das lässt das Forum nicht zu).

Freue mich nach wie vor sehr über Eure Meinung zu den Plänen :)

beste Grüße

derbud
 

Anhänge

  • Training - 2012-04-26 - crossfit, indoor & studio -lq.doc
    49,5 KB · Aufrufe: 4
  • Training - 2012-04-26 - crossfit, outdoor -lq.doc
    50 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Crossfit-Trainingspläne - Eure Meinung?

Ich sehe gerade nur WODs. Am Anfang solltest du eher reines Krafttraining + Skills am Anfang ins Wam-up und vielleicht 2x/Woche ein WOD. Wenn du schreibst, dass du noch keinen Klimmzug schaffst, musst du erstmal ein Fundament aus Körperkraft und Skills schaffen. Ansonsten hast du kaum eine Chance eine stabile (=keine selbstmörderische) Technik in den WODs zu entwickeln
 
Oben