• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

bedee-Training

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
Schönen guten Morgen, bedee!

Hast du dich heute auch wieder um 6:00 an das Training gewagt? Ich für meinen Teil sollte früher ins Bett gehen - wenn ich erst um 2 Uhr in die Federn komme, kann ich diese Aufstehzeit natürlich nicht mittragen, wobei es doch momentan so richtig schön ist - mit viel Sonne morgens über die endlosen grünen Wiesen, die momentan gelb erstrahlen, in einem Meer aus Löwenzahn.

---

Womöglich habe ich mich missverständlich ausgedrückt, als ich von "Vernichten" gesprochen habe. Damit meinte ich hauptsächlich das Gehen an die Grenzen der Leistungsfähigkeit, ohne diese auf Biegen und Brechen überschreiten zu müssen. In diesen Bereich fallen zB schweres Krafttraining ohne Muskelversagen oder Intervallläufe (bzw. HIIT; auch harte Tempoläufe zählen hier hinein). All diese Tätigkeiten erzeugen eben durch die Belastung die hohe Ausschüttung an Hormonen, die den Trainierenden dann den Tag über glücklicher als den gemeingültigen Menschen in sitzender Tätigkeit lassen.

Diesen Vorteil nimmt man sich als sporttreiber Mensch nun einmal heraus.

bedee schrieb:
Und übrigens, ihr dürft mein Tagebuch ruhig für eure Unterhaltungen "missbrauchen" :wink: Ich höre gerne zu....

Ich weiß um deine Beobachtungsgabe und möchte trotzdem den passenden Thread zum Diskussionsthema verwenden. Wenn du darauf bestehst, kann ich mit Wursti natürlich auch in deinem Tagebuch bereden (bzw. ihn mit Fragen quälen, darauf läuft es meist hinaus), was mir in den Sinn kommt.

bedee schrieb:
Gestern abend gabs noch ein BWE-Workout:
10 x 6 Liegestütze/hängendes Rudern (=22:30)
7 x 15 gesprungene Kniebeugen (=10:30)

und dann wieder die Rumpfsache, 18 Minuten:
10 x türkisches Aufstehen
3 x 90 Sekunden Plank auf Medizinball
3 x 15 hängendes Knieheben

Das klingt alles sehr gut in meinen Ohren (im übertragenen Sinn). Ich habe momentan wieder richtige Lust auf abwechslungsreiches Training und werde nach Abschluss meines eigenen 4-Wochen-Zyklus (der am Sonntag erfolgt) wohl die Trainingsmodalität wieder grundlegend ändern. Mehr dazu poste ich dann noch in einem anderen Thread.

Den Boss werde ich mir im Übrigen wohl auch zulegen. Taugt der auch für HIIT-Einheiten, von seiner Klangstärke her? Er wäre ein guter Begleiter für alle Tätigkeiten dieser Art.

Liebe Grüße
ishina
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Hast du dich heute auch wieder um 6:00 an das Training gewagt?
Nein, Ishina, da ich heute morgen ja offensichtlich am PC geklebt bin, hat das Training erst abends stattgefunden.
Zu dem Gymboss: Warum braucht man beim HIIT eine gewisse Lautstärke? Muss man da so extrem schnaufen? Das Signal ist eigentlich recht laut. Man kann einen hohen Ton, einen tieferen Ton und Vibration einstellen. Oder Signal und Vibrator gemeinsam. Das Signal kann auf 1, 5 oder 10 Sekunden eingestellt werden. Ich denke, dass man das dann auch bei lauter Musik wahrnimmt. Den hohen Signalton höre ich auch noch, eine ganz bestimmte hohe Frequenz kann ich nämlich nicht mehr wahrnehmen.


Der Timer ist auch ganz praktisch beim Krafttraining, so trödelt man nicht zulange in den Pausen.
Heute also Oberkörpersplit, jeweils 4 Sätze a 5 Wh, pro Satz 70 sec:
LH-Bankddrücken
Vorgebeugtes LH-Rudern
Schulterpresse
Seitheben
Bizepscurl mit der SZ-Stange
Kickbacks auf einem Bein
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
bedee schrieb:
Nein, Ishina, da ich heute morgen ja offensichtlich am PC geklebt bin, hat das Training erst abends stattgefunden.
Soll vorkommen. Immerhin hast du trainiert!
bedee schrieb:
Zu dem Gymboss: Warum braucht man beim HIIT eine gewisse Lautstärke? Muss man da so extrem schnaufen? Das Signal ist eigentlich recht laut. Man kann einen hohen Ton, einen tieferen Ton und Vibration einstellen. Oder Signal und Vibrator gemeinsam. Das Signal kann auf 1, 5 oder 10 Sekunden eingestellt werden. Ich denke, dass man das dann auch bei lauter Musik wahrnimmt. Den hohen Signalton höre ich auch noch, eine ganz bestimmte hohe Frequenz kann ich nämlich nicht mehr wahrnehmen.
Bisher habe ich kein Bild davon, wie laut das Gerät wirklich ist. Wenn es ein mickriges Piepsen ist, kann es schnell überhört werden. Aber deine Beschreibungen klingen eher nach einem sehr eindringlichen Signalton, den man kaum überhören kann. Das hilft natürlich ungemein. Für das HIIT-Training möchte ich so eine Hilfe unbedingt zur Verwendung bringen.

bedee schrieb:
Der Timer ist auch ganz praktisch beim Krafttraining, so trödelt man nicht zulange in den Pausen.
Und kann sie auch richtig timen. Falls denn rasch genug nach dem Satz gestartet wird.

bedee schrieb:
Heute also Oberkörpersplit, jeweils 4 Sätze a 5 Wh, pro Satz 70 sec:
LH-Bankddrücken
Vorgebeugtes LH-Rudern
Schulterpresse
Seitheben
Bizepscurl mit der SZ-Stange
Kickbacks auf einem Bein
Warum der niedrige Wiederholungsbereich?

Liebe Grüße
ishina
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Hallo Ishina,
man sollte halt genug Englisch können, um zu wissen, dass "hi beep" laut bedeuten soll und "low beep" leise ;D. Beim direkten Vergleich hab ich das auch gemerkt, der leise Signalton ist aber auch deutlich tiefer. Also keine Angst, der Gymboss ist laut genug. Schon gar, wenn man den 10 Sekunden piepsen lässt. Und wenn man das auch nicht hört, kann man immer noch den Vibrationsalarm einstellen und sich das Teil an eine entsprechend empfindliche Stelle klemmen.

ishina schrieb:
bedee schrieb:
Der Timer ist auch ganz praktisch beim Krafttraining, so trödelt man nicht zulange in den Pausen.
Und kann sie auch richtig timen. Falls denn rasch genug nach dem Satz gestartet wird.
Beim Krafttraining hab ich nicht erst nach dem Satz gestartet sondern mir die ungefähre Zeit für Satz und Pause ausgerechnet. Das nächste Mal trenne ich den Satz von der Pause, also stelle 2 Intervalle ein. Dann hab ich auch ne gute Kontrolle, ob ich mit den Wiederholungen zu schnell oder zu langsam war. Ich zähl ja auch nicht immer mit und so stimmt die Kadenz manchmal nicht so genau.

Warum der niedrige Wiederholungsbereich?
Ich hab mir 5-7 Wiederholungen ausgesucht, damit ich ein entsprechend hohes Gewicht bewältigen kann. Bei den SZ-Curls hatte ich beim ersten Satz zwar 15 WH, weil ich mich mit dem Gewicht verschätzt habe, aber das hielt ich nicht für erwähnenswert. Und ich glaub ja eigentlich nicht, dass ein paar WH hin oder her einen so großen Unterschied ausmachen.


Und jetzt noch zum Training der letzten Tage:
Am ersten Mai mal wieder 22 Min BWEs, diesmal mit Sonnengrüßen als Warmup (passt!)
4x3 Minuten, 1 Minuten Pause
30 sec Liegestütze (8/9/10/9)
30 sec gesprungene Kniebeugen (12/14/11/15)
30 sec hängendes Rudern (6/7/7/7)
30 sec Hampelmann zur Seite
30 sec Hampelmann nach vorne
30 sec Twist mit Medizinball

Bei den Liegestützen hatte ich weniger als beim letzten Mal. Habe darauf geachtet, die Ellbogen nicht so weit nach außen zu nehmen und da werden die gleich viel schwerer. Und da ich beim Hampelamnn nach vorne noch deutlich Koordinationsprobleme hatte, kam als letzte Übung wider der Twist mit meinem 3-kg Ball.

Nach der kurz ausgefallenen Maiwanderung noch Intervalltraining auf der Piste gemacht:
5,89 km in 34:38 (5:52/km)
Details:
1 km Warmup
3,5 km Intervalle: 10x 1 min schnell /1 min Geh bzw. Trabpause (5:31/km)
1,4 km Cooldown

Intervalle nach Zeit sind eine prima Alternative, wenn man keine 400 m Bahn zur Verfügung hat. Und draußen ist allemal besser als aufm Laufband, vor allem jetzt zu dieser Jahreszeit.

Freitag, 2. Mai war sportfrei.

Heute wieder mal gelaufen:
1 km Warmup (5:54/km)
5 km schnell in 24:57 (4:59/km)
1,7 km Cooldown (7:15/km)

Für die 5 km hab ich jetzt zwar ein paar Sekunden mehr gebraucht als beim letzten Mal. Bin aber die Strecke "verkehrt rum" gelaufen, was bedeutet, dass ein paar Höhenmeter mehr zu überwinden waren und außerdem wars auch ganz schön warm.
Scheinbar waren die 5 km unter 25 Min keine Eintagsfliege, freut mich.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
bedee schrieb:
Hallo Ishina,
man sollte halt genug Englisch können, um zu wissen, dass "hi beep" laut bedeuten soll und "low beep" leise ;D.
I know quite enough to handle this piece of essential equipment, indeed. Hoping so, at least...

ishina schrieb:
bedee schrieb:
Der Timer ist auch ganz praktisch beim Krafttraining, so trödelt man nicht zulange in den Pausen.
Und kann sie auch richtig timen. Falls denn rasch genug nach dem Satz gestartet wird.
Beim Krafttraining hab ich nicht erst nach dem Satz gestartet sondern mir die ungefähre Zeit für Satz und Pause ausgerechnet. Das nächste Mal trenne ich den Satz von der Pause, also stelle 2 Intervalle ein. Dann hab ich auch ne gute Kontrolle, ob ich mit den Wiederholungen zu schnell oder zu langsam war. Ich zähl ja auch nicht immer mit und so stimmt die Kadenz manchmal nicht so genau.[/quote]
So habe ich mir das ursprünglich auch gedacht und dann doch Zweifel bekommen, ob ich es in zwei Intervalle schneiden kann, wenn meine Satzzeiten variieren. Bei mir würde das zB nicht klappen durch die WH-Pyramide. Aber dazu gibts ja schnelle Finger nach den Sätzen.

bedee schrieb:
Warum der niedrige Wiederholungsbereich?
Ich hab mir 5-7 Wiederholungen ausgesucht, damit ich ein entsprechend hohes Gewicht bewältigen kann. Bei den SZ-Curls hatte ich beim ersten Satz zwar 15 WH, weil ich mich mit dem Gewicht verschätzt habe, aber das hielt ich nicht für erwähnenswert. Und ich glaub ja eigentlich nicht, dass ein paar WH hin oder her einen so großen Unterschied ausmachen.
Auch eine interessante Taktik. Periodisierst du Wiederholungen, Pausen und Volumen oder hast du noch einen Plan, den du befolgst? Mir ist nicht mehr klar, ob du jetzt noch nach NROL trainierst.

bedee schrieb:
Heute wieder mal gelaufen:
1 km Warmup (5:54/km)
5 km schnell in 24:57 (4:59/km)
1,7 km Cooldown (7:15/km)

Für die 5 km hab ich jetzt zwar ein paar Sekunden mehr gebraucht als beim letzten Mal. Bin aber die Strecke "verkehrt rum" gelaufen, was bedeutet, dass ein paar Höhenmeter mehr zu überwinden waren und außerdem wars auch ganz schön warm.
Scheinbar waren die 5 km unter 25 Min keine Eintagsfliege, freut mich.

Ich bin begeistert und ungemein motiviert durch diese Zahlen!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Nein, das Krafttraining im Moment ist nicht nach den NROL. Die 5-7 WH hab ich als Anregung aus nem anderen Buch (Metabolism Advantage vom Berardi) und die Übungen stell ich mir grade selber zusammen: Sachen, die ich schon lange nicht mehr gemacht habe (z.B. Beinpresse, Rudermaschine, Backextensions), noch nie gemacht habe (demnächst mal Überkopfkniebeugen mit der LH -hoffentlich erschlag ich mich nicht- und KB oder KH im Sumostil) oder einfach sehr gerne mache (Holzhacker am KZ). Und dann versuche ich noch ein paar unbeliebte Sachen drinzuhaben (z.B. Beinbeuger). Die Dinge, die man ungern macht, sind meist diejenigen, die man am meisten nötig hat. Und die eine oder andere Übungen darf gerne auch mal weniger begeistern. Schon als Übung für den Geist.

Das hat mir jemand neulich geschrieben:
...höre auf Deinen Körper, wenn Du Dich wohl fühlst nach dem T. und gleichzeitig auch Deinen Körper spürst (wie ,wenn
du eine neue Übung ausprobiert hast) dann liegst Du richtig. Ob eine spez. Übung erfolgreich anschlägt merkst Du frühestens nach 1-2 Monaten.
Ich denke, damit hat er vollkommen recht: Nach dem Training seinen Körper spüren. Was aber nicht unbedingt heißen muss, dass man dann vor lauter Muskelkater kaum noch kriechen kann.

Änderungen bei den WH bzw Volumen mach ich frühestens nach meinem Urlaub (Mitte Mai). Bis dahin bin ich ja froh, wenn ich die meisten TEs wie geplant hinkriege.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
Danke für deine Erläuterungen, bedee!

Das klingt alles gut und sinnvoll, der Wiederholungsbereich scheint auch mit dem Ziel zu korrelieren. Mit den Überkopfkniebeugen wünsche ich dir viel Spaß. Ich habe sie nie richtig hin gebracht und schließlich doch wieder aus dem Programm entfernt - hier wäre eine Einweisung mehr als nur wertvoll.

...höre auf Deinen Körper, wenn Du Dich wohl fühlst nach dem T. und gleichzeitig auch Deinen Körper spürst (wie ,wenn
du eine neue Übung ausprobiert hast) dann liegst Du richtig. Ob eine spez. Übung erfolgreich anschlägt merkst Du frühestens nach 1-2 Monaten.
Ein schönes Prinzip. So sehe ich das auch. Nach dem Training möchte ich mich ausgelaugt fühlen, aber nicht negativ gestimmt. Das ist in meine Augen auch fast unmöglich. Es werden schließlich so viele Glücklichmacher freigesetzt, dass man fast überglücklich sein muss.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Heute vormittag ein BWE-Workout, diesmal in nur 20 Minuten fertig. Bin in 4 Minuten durch die Sonnengrüße gerauscht (da nehm ich mir das nächste Mal mehr Zeit dafür):
4x3 Minuten, 1 Minuten Pause
30 sec Liegestütze (11/11/11/12)
30 sec gesprungene Kniebeugen (11/14/15/15)
30 sec hängendes Rudern (6/7/8/7)
30 sec Hampelmann zur Seite
30 sec Hampelmann nach vorne
30 sec Laufen auf der Stelle mit diagonalen Geraden

Und grade eben noch ein Beintraining gebastelt (55 Min):
LH-Kniebeugen 3x5 Wh
Überkopfkniebeugen 4x10 Wh
Sumo-Kreuzheben 3x5 Wh
Ausfallschrittgehen 3x7 Wh pro Seite
Legcurl auf dem Ball 3x5 Wh
Step-up 3x7 Wh

Bei den Überkopfkniebeugen bin ich im Moment mit der leeren Hantelstange genug beschäftigt. Muss erstmal die Bewegung vernünftig hinkriegen (deshalb 4x10 Wh). Ich finde, die gehen ganz schön in den mittleren Rücken (Lats?).
Und beim Beinbeugen aufm Ball hab ich mir bei der letzten Wh noch nen Wadenkrampf geholt. Autsch!
Und jetzt werf ich mal den Mixer an und mach mir noch nen Shake.....
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Sieht gut aus und tolle Leistung die du da gebracht hast [img17] Das Beintraining sieht heftig aus :D

Ich finde, die gehen ganz schön in den mittleren Rücken (Lats?).
Lat weniger, in dem Bereich eher m.erector spinae thorakale, obwohl er als kompletter Muskel stabi-Arbeit leistet.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
Ich finde, dass Überkopfkniebeugen extrem in den Rücken gehen, in den Bereich, den de-fortis erwähnt hat - m. Erector Spinae, Stabilisator bei der Übung.

Mein Problem dabei war immer, dass die Hantel zu weit nach vor kam und dann nach vorn herunter gefallen ist - das bewusste Halten der Hantel auf richtiger Höhe ist sehr schwierig! Welche Stange hast du zur Verfügung, bedee? Eine richtige Olympia-Hantelstange?

Alles in allem ein mehr als sauberes Training, in beiden Fällen!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Danke für die Blumen, Forti.
Ob das Beintraining wirklich heftig war, merk ich dann morgen ;D. Die Leg Curls mit Ball habens aber definitiv in sich.
Wegen den Überkopfkniebeugen: Die merkte ich sehr stark außen am Rücken direkt unter den Schulterblättern. Keine Ahnung, was das jetzt für ein Muskel sein soll. Werde auch nicht ganz schlau aus meinem Muskelbuch. Ist "m.erector spinae thorakale" dasselbe wie M. spinalis thoracis? Bin halt kein Lateiner....

@Ishina: Nein, ich hab keine Olympia-Hantelstange. Eine 160 cm Stange mit 12,5 kg. Als ich die vor knapp 2 Jahren gekauft habe, wusste ich noch nicht mal, was ne Oly-Stange ist....
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Die merkte ich sehr stark außen am Rücken direkt unter den Schulterblättern. Keine Ahnung, was das jetzt für ein Muskel sein soll.

Da gibts ne Menge Muskeln ;D Der lat ansich ist da aber weniger am arbeiten/stabilisieren.

Ist "m.erector spinae thorakale" dasselbe wie M. spinalis thoracis?

Nicht unbedingt, er ist eher ein Ausläufer des erector, sog. medialer Muskelzug. Der erector hat im Prinzip 3 Einteilungen:
cervicale = auf HWS Höhe
thoracale = auf BWS Höhe
lumbale = LWS

Bei Kniebeugen, Kreuzheben und sonstigen Übungen die die Rumpfmuskulatur brauchen stabilisiert er komplett von oben bis unten, die größten Kräfte treffen aber i.d.R. den Lumbalbereich.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Das Beintraining vom Sonntag war wohl doch nicht so heftig, wenn man am Tag drauf noch radeln und laufen kann:
Montag, 5.5.08:
Radtour 2h30, nur 37,7 km, dafür aber öfters Bergnuff und Ampelwarten
Laufen: 6,75 km in 42:12 (6:15/km)
1,3 km Warmup
5,0 km = 15 x je 1 Min Vollgas/ 1 Min Gehpause in ziemlich genau 30 Min
400 m Cooldown.

Im Moment bin ich grad noch am Packen. Es geht für ein paar Tage nach B.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Hier noch mal ne Zusammenfassung der letzten 2 Wochen (hab ich ja alles schon mal beschrieben, ist nur für mich zur Übersicht!):

Training KW 18:

Mo, 28.4.08:
GK-Workout – Studio/1h22
4 S. Beinpresse
3 S. Beinbeuger
4 S. KH-Schrägbankdrücken/Upper Back Rudermaschine
4 S. Klimmzug/Dips
4 S. Holzhacker
4 S. Backextensions
3 S. Außenrotation

Di, 29.4.08:
BWE-Workout 57 Min
10 x 6 Liegestütze/hängendes Rudern
7 x 15 gesprungene Kniebeugen
und Rumpf:
10 x türkisches Aufstehen
3 x 90 Sekunden Plank auf Medizinball
3 x 15 hängendes Knieheben


Mi, 30.4.08:
Oberkörper- Workout @home 43 Min / 4 Sätze a 5 Wh, pro Satz 70 sec:
LH-Bankddrücken
Vorgebeugtes LH-Rudern
Schulterpresse
Seitheben
Bizepscurl mit der SZ-Stange
Kickbacks auf einem Bein

Do, 1.5.08:
BWE-Workout 22 Min
4x3 Minuten, je 1 Minuten Pause
Liegestütze / gesprungene Kniebeugen / hängendes Rudern / Hampelmann zur Seite / Hampelmann nach vorne / Twist mit Med.ball

Laufen 5,89 km in 34:38 (1km Warmup/3,5 km Intevalle, 10x1Min/ 1,4 km Cooldown)

Fr, 2.5.08:
Sportfrei

Sa, 3.5.08:
Laufen 5,89 km in 34:38 (1km Warmup/3,5 km Intevalle, 10x1Min/ 1,4 km Cooldown)

Sonntag, 4.5.08
BWE-Workout, 20 Min:
4x3 Minuten, 1 Minuten Pause
Liegestütze / gesprungene Kniebeugen / hängendes Rudern / Hampelmann zur Seite / Hampelmann nach vorne / Laufen auf der Stelle mit diagonalen Geraden

Beintraining, 55 Min:
LH-Kniebeugen 3x5 Wh
Überkopfkniebeugen 4x10 Wh
Sumo-Kreuzheben 3x5 Wh
Ausfallschrittgehen 3x7 Wh pro Seite
Legcurl auf dem Ball 3x5 Wh
Step-up 3x7 Wh


Training KW 19:

Mo, 5.5.08:
Radtour 2h30 / 37,7 km

Laufen: 6,75 km in 42:12 (6:15/km)
1,3 km Warmup /5,0 km = 15 x 1 Min-Intervalle /400 m Cooldown.

Di, 6.5.08 bis Sa, 10.5.08:
Sportfrei da Urlaub

Sonntag, 11.5.08
Laufen 3,5 km in 25:28 (7:16/km, Laufen mit Tochter)

Ernährung:
Hab gegessen, was ich kriegen konnte :))

Fazit:
Woche 18 war ok, so sollte es aussehen.
In KW 19 wegen Urlaub nicht so viel zum Sport gekommen. War keine Zeit und auch keine Energie mehr übrig nach stundenlangem durch die Stadt trappsen. Komischerweise werden meine Hosen aber immer weiter....

Plan für nächste Woche:
Von Dienstag bis Freitag nochmal mit Mopped unterwegs, also wohl auch wenig Training. Tochter will zwar da mit mir laufen gehen, wird aber eher kurz und langsam. Heute noch ein KT geplant und Sa/So auch, viel mehr wirds wohl nicht geben.
KW 21 ist aber wieder eine normale Arbeitwoche, dann gehts wieder richtig los......
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Wochenrückblick KW 20:
Mo, 12.5.08:
GK-KT@home (1h02), jeweils 4 Sätze mit 5-7 Wh
Flachbankdrücken / Vorg. LH-Rudern (Untergriff)
Schulterpresse / vorg. Seitheben
Curl mit der SZ-Stange / Kickbacks auf einem Bein
Ausfallschrittgehen
Überkopfkniebeugen
Sumo-Kreuzheben

13.5. bis 16.5.08:
Motorradtour rund um den Brombachsee.
Da fahr ich also durch blühende Landschaften und was ist? Weder Triefnase noch zugeschwollene Augen! Ich muss das hier nun mal festhalten, das erstaunt mich nämlich immer noch. Nach über 25 Jahren Heuschnupfen mit ausweitender Tendenz (nach den Süßgräsern am Anfang kamen ja noch Birke, Hasel, Erle und Äpfel dazu) muss ich inzwischen nicht mehr Rotz und Wasser heulen wenn das Gras blüht. Entweder bin ich da inzwischen rausgewachsen oder mein Vitaminprogramm funzt dermaßen gut....

Fr, 16.5.08:
OK-Workout @home (1h20), 4 Sätze mit 5-10 Wh:
Flachbankdrücken / Vorg. LH-Rudern (Untergriff)
Schulterpresse / Seitheben
Curl mit der SZ-Stange / Kickbacks auf einem Bein
Fliegende / Überzüge

Sa, 17.5.08: Sportfrei
So, 16.5.08: Sportfrei

Ernährung:
Ich bin wirklich froh, dass ich meine Ernährung wieder voll und ganz in meiner Küche habe und nicht auf Restaurants und das Standardfrühstück einer kleinen Pension angewiesen bin. 3 reichhaltige Mahlzeiten pro Tag haben mir nicht sehr gut getan. Ich fühlte mich jedes Mal danach müde, matt und schläfrig.

Fazit:
Die sportärmste Woche seit langem hat mir definitiv nicht gut getan. Zwar deutlich mehr Schlaf als üblich, aber trotzdem sehr wenig Energie. Das Dumme ist, dass ich ja im Urlaub Sportmöglichkeiten gehabt hätte. Hätte ja bloß laufen gehen müssen und nur 150 m von unserer Unterkunft war ein genialer Spielplatz, der lustigen Übungen Raum geboten hätte.
Ich werde hier aber deswegen nicht rumjammern, habs ja ganz alleine verbockt und hätte mich ja auch anders entscheiden können. Die Woche zeigt mir aber, dass mein Drang nach Bewegung immer noch nicht tief genug verwurzelt ist und ich mir gelegentlich halt selber mal in den Arsch treten müsste. Die entsprechende Beweglichkeit wäre noch zu trainieren....

Plan für nächste Woche:
Reinhauen!
 
K

Kilghard

Guest
Bewegung ist wie ein zartes Pflänzchen, das man mit viel Liebe langsam aufpäppelt. Nur so kann sie wachsen und gedeihen. ;)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Kilghard schrieb:
Bewegung ist wie ein zartes Pflänzchen, das man mit viel Liebe langsam aufpäppelt. Nur so kann sie wachsen und gedeihen. ;)
Tja, und ich hab jetzt gedacht, dass nach fast 4 Jahren ununterbrochenem Päppeln aus dem zartem Pflänzchen schon ein etwas robusterer Strauch geworden sei......
Aber wie das so aussieht, bedarf es doch weiterhin täglicher Aufmerksamkeit.

(Gestern KT und gleich gehts Intervalle laufen, jawollja!)
 
K

Kilghard

Guest
Tja, und ich hab jetzt gedacht, dass nach fast 4 Jahren ununterbrochenem Päppeln aus dem zartem Pflänzchen schon ein etwas robusterer Strauch geworden sei......
Aber wie das so aussieht, bedarf es doch weiterhin täglicher Aufmerksamkeit.

Was sind schon vier Jahre (grins)? Aber mal im Ernst, mir fällt es auch nicht immer leicht, Disziplin zu zeigen. Aber im Nachhinein fühlt man sich oft besser. Mir geht's zumindest so. Und gestern beim Nordic Walking mit den Arbeitskolleginnen ist die Stunde nur so verflogen. Gut geschwitzt und gut unterhalten, ist ok. Mein Chef sagte heute, Nordic Walking sei eine super Sportart - wenn man 70 ist ;D. Da habe ich mir nur meinen Teil gedacht, denn mittlerweile sieht er auch so aus (böseböse ;D).

Ich mache leider immer noch den Fehler, daß ich mich immer mit anderen vergleichen will. Und natürlich suche ich mir immer die schwersten Brocken raus. Du kennst doch sicher auch exciplex aus workout.de. Wenn die immer schreibt, was sie alles getan hat, könnte ich mich am liebsten irgendwohin verkriechen. Zum Glück legt sich das mit der Zeit wieder und ich messe meine jetzigen Leistungen immer im Vergleich mit meinen alten Leistungen. Und da ist ganz klar eine Steigerung vorhanden.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
@kilghard, gieß fein und regelmäßig dein Pflänzchen. Vergleichen mit anderen ist der falsche Weg, eher der jetztige von dir dich an deinen persönlichen Steigungen zu messen.
 
K

Kilghard

Guest
Danke klappi ;D, das tue ich auch. Trotzdem staune ich immer wieder Bauklötze, was die anderen alles aufstellen. :)
 
Oben