• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

bedee-Training

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Freitag,6.8.10:
FST - Zyklus 1
KW 31/TE 2 von 3 (1h17 + 35min)

5 min Ergo, Mobi
Überkopfkniebeuge 22,5 kg, 3x3 / 1:00 Pause

Frontkniebeugen 22,5 kg:
140 Wh in 12-er Clustern (19 min, 50/50 Intervalle)

5:00 Pause,

Bottom Up Press 8 kg:
23 WH pro Arm in 3er Clustern +2 (6;30 min, 10/20 Intervalle)

5:00 Pause

Kreuzheben w.B., 50 kg:
150 WH in 5er Clustern (25 min, 25/25 Intervalle)

8h21 Pause

Step-Ups mit BW auf 60 cm Box:
150 WH pro Bein in 12/10er Clustern (35 min, 50/30 Intervalle)


Samstag, 7.8.10:
Sportfrei

Sonntag, 8.8.10:
FST - Zyklus 1
KW 31/TE 3 von 3 (1h45)

5 min Ergo, Mobi
Überkopfkniebeuge 22,5 kg, 3x3 / 1:00 Pause

Frontkniebeugen 22,5 kg:
150 Wh in 13/10-er Clustern (20 min, 50/50 Intervalle)

5:00 Pause,

KH-Bankdrücken 11 kg:
24 WH in 3er Clustern (5 min, 10/20 Intervalle)

5:00 Pause

Kreuzheben w.B., 50 kg:
160 WH in 5er Clustern (26:30 min, 25/25 Intervalle)

5:00 Pause

KH-Rudern, 15kg:
150 Wh pro Arm in 10-er Clustern (25 min, 25/25 Intervalle)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: bedee-Training

Frontkniebeugen 22,5 kg:
150 Wh in 13/10-er Clustern (20 min, 50/50 Intervalle)

5:00 Pause,

KH-Bankdrücken 11 kg:
24WH in 3er Clustern (5 min, 10/20 Intervalle)

kommt der krasse unterschied von deinen testergebnissen oder gibt's andere gründe?
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

kommt der krasse unterschied von deinen testergebnissen oder gibt's andere gründe?
Ja, das hat sich aus den Tests so ergeben. Denen zufolge bin ich bei den den Front-KB, Rudern, Step-Ups und beim Kreuzheben ziemlich ST-lastig (84-100%) und darf die deshalb mit 120 Wh aufwärts machen (--> open end [img1]).
Die Faserverteilung beim BD und BUP (Bottom Up Press) sei dagegen eher ausgeglichen, darum sind hier max. 30 Gesamt-WH vorgegeben.

Das wirklich Krasse an der Sache:
Die gefühlte Belastung nach 23 WH Bankdrücken und 150 WH Kniebeugen ist in etwa die gleiche! Das zeigt mir, dass die ganze Rechnerei jetzt doch etwas mit der Realität zu tun haben muss.
Während
der Übungsausführung sind natürlich die Kniebeugen sehr viel anstrengender. Das ist ja auch eine ganz andere Stoffwechselbelastung und Energiedurchsatz, da steh ich dann so richtig im eigenen Saft ;D.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

bin auf die ergebnisse gespannt!
Ich auch, ich auch! Glaube aber eher nicht, dass man nach knapp 4 Wochen schon so wahnsinnig viel sieht!

Montag, 9.8.10:
FST - Zyklus 1
KW 32/TE 1 von 5 (21:00 + 12:30)

Step-Ups mit BW auf 60 cm Box:
160 WH, 10x13 + 3x10 WH (50/25 Intervalle)

Extraeinheit:
Chin-Ups, anschließend jeweils 5 inverted Shrugs.
1 - 1/2 - 1- 1/2
Hängendes Rudern: 3/4/4/4/3
 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Dienstag, 10.8.10:Sportfrei

Mittwoch, 11.8.10:
FST - Zyklus 1
KW 32/TE 2 von 5 (1h17)

5 min Ergo, Mobi
Überkopfkniebeuge 22,5 kg, 3x3 / 1:00 Pause

Frontkniebeugen 22,5 kg:
160 Wh in 13+10-er Clustern (21:40 min, 50/50 Intervalle)

6:00 Pause,

Bottom-Up-Press 8 kg:
24 WH in 3er Clustern (6:30 min, 10/20 Intervalle)

4:30 Pause

KH-Rudern, 15kg:
160 Wh pro Arm in 10-er Clustern(27 min, 25/25-Intervalle)


Noch ein Wort zur Bezeichnung der TEs:
Diese Woche hab ich die Bezeichnungen geändert (werd das in den vergangenen Posts auch noch korrigieren).

Da ich ja keinen starren TP habe, sondern 6 Übungen, die ich pro Woche 1-2 x (BUP,BD) bzw. 2-3x (FKB, KH, Step-up und Rudern) durchführen soll ist mir die Übersichtlichkeit der TE-Bezeichnungen abhanden gekommen. Ich plane das Ganze an einer Magnettafel und muss die immer zeitaufwändiger werdenden Einheiten halt so gut wie möglich zwischen meine sonstigen Verpflichtungen einfädeln. Für diese Woche hab ich die Übungen auf 5 TEs verteilt, es könnten aber auch 4 oder 6 werden. Und in der nächsten Woche kann das wieder ganz anders aussehen.
Somit dürfte also die Bedeutung von "KW32/TE 2 von 5" klar sein.

FST = Faser-Spezifisches Training
Zyklus 1 bezieht sich auf die ST-Übungen (FKB, KH, Step-up und Rudern): nach 4 Wochen wird bei diesen Übungen noch mal das 4-6 RM und das 10-15 RM bestimmt, dann folgen 7-10 Tage Pause und es fängt von vorne an mit 120 WH und angepasstem (= höherem) Gewicht.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Donnerstag, 12.8.10:

Training beim Verein, ca. 1h30:

Steinschocken 5 kg, 10x
Steinstoßen 5 kg, rückwärts angehen: gefühlte ewig viele Wh, teilweise mit Pause vor dem Abstoß zum Füße sortieren (=45 min)

Schottenhammer:
Wieder mal eine ganz komische Bewegungsvariante angebracht (Unterarme verdreht, keine Ahnung wie mein Körper auf solch dumme Gedanken kommt). Die letzten Würfe mit nur 2 Schwüngen (erschien mir besser, da letzter Schwung schneller blieb)
Max. Weite: 11,35 (kläglich)

Rasen war nass, der Boden sehr weich. Aber wenigstens blieben wir von oben her trocken. Wegen fam. Verpflichtungen recht früh aufgehört.
 
W

Wursti

Guest
AW: bedee-Training

Ich bin mal gespannt, wie das Training bei dir anschlägt. Ich bin (noch) der Meinung, dass an die Faserverteilung angepasstes Training eigentlich kontraintuitiv funktioniert. Das heißt, dass man die ST-lastigen Bewegungen/Übungen/Muskeln eigentlich mit schwerem Gewicht und wenigen Wiederholungen pro Satz bearbeiten sollte. Wenn man sich die Aufnahmen von den Z-Scheiben anguckt, sind die ST-Fasern robuster. Das bedeutet, dass sie schwerer zu schädigen sind, was wiederum schweres Gewicht implizieren würde.

War dieser Test geschlechtsspezifisch? Eigentlich müsste bei Frauen das Oberkörper-Unterkörper-Verhältnis korrigierend mitberücksichtigt werden.
 
S

Solos

Guest
AW: bedee-Training

Ich bin mal gespannt, wie das Training bei dir anschlägt. Ich bin (noch) der Meinung, dass an die Faserverteilung angepasstes Training eigentlich kontraintuitiv funktioniert. Das heißt, dass man die ST-lastigen Bewegungen/Übungen/Muskeln eigentlich mit schwerem Gewicht und wenigen Wiederholungen pro Satz bearbeiten sollte. Wenn man sich die Aufnahmen von den Z-Scheiben anguckt, sind die ST-Fasern robuster. Das bedeutet, dass sie schwerer zu schädigen sind, was wiederum schweres Gewicht implizieren würde.

Sehe ich ähnlich.
Außerdem ist das Hypertrophie-Potential der STs deutlich geringer als das FTs.
Aber einen Versuch ist es Wert.

Gruß
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Das heißt, dass man die ST-lastigen Bewegungen/Übungen/Muskeln eigentlich mit schwerem Gewicht und wenigen Wiederholungen pro Satz bearbeiten sollte.
Ich kenn mich ja jetzt mit der Theorie nicht so aus aber in der Praxis hab ich ja auch schon mal länger mit für mich schwerem Gewicht und wenigen Wh gearbeitet. Eine spürbare Reaktion auf das Training hatte ich da im Gegensatz zu jetzt eigentlich nie. Natürlich ist das für mich schwere Gewicht eigentlich lächerlich gering und so war ich eigentlich immer versucht, noch schwerere Gewichte zu verwenden. Die ich dann aber nicht mehr vernünftig oder überhaupt nicht mehr bewegen konnte. Hatte immer den Eondruck, ich würde mich nicht genug anstrengen.
Im Moment sollen das ja 80 % des 1RM sein und so leicht ist das nun auch wieder nicht. Gut, die FKB erscheint mir jetzt auch etwas wenig. Wird beim nächsten Zyklus angepasst.

War dieser Test geschlechtsspezifisch? Eigentlich müsste bei Frauen das Oberkörper-Unterkörper-Verhältnis korrigierend mitberücksichtigt werden.
Soweit ich weiß nicht. Aber der Gedanke, dass die Tests bei Frauen vielleicht etwas anders ausfallen könnten, ist mir auch schon gekommen. Habe aber noch kein Ergebnis von einer anderen Frau gesehen. Wie meinst du das mit dem Oberkörper-Unterkörper-Verhältnis?
So ganz den typischen Frauenkörper hab ich ja auch nicht (Hüften zu schmal, Schultern zu breit, Beine zu lang)

Außerdem ist das Hypertrophie-Potential der STs deutlich geringer als das FTs.
Ja, stimmt schon. Man hat mir da ja auch nicht so sehr viel Hoffnung auf Muskelwachstum gemacht.

Aber einen Versuch ist es Wert.
Danke Solos. Deine Meinung hierzu ist mir wirklich wichtig. Ist mir ja schon klar, dass mein momentanes Training fürs Schmeißen jetzt erst mal nicht so viel bringt. Aber das ist ja eigentlich bei jeder Art von Hypertrophietraining so.

Hypertrophie bis zu einem vernünftigen Level --> Maximalkrafttraining --> und dann speziell auf Schnelligkeit trainieren: Das hab ich irgendwo mal als Vorgehensweise fürs Training von Werfern gelesen. Natürlich sehr, sehr vereinfacht. Kommt mir aber logisch vor.

Freitag, 13.8.10:

vormittags:
Kastensprünge 16 min
beidbeining 45 cm, 5x5
einbeinig 15 cm, 3x5
einbeinig seitlich 15 cm, 3x6
je 1:00 min Pause

--> nächstes Mal 5x6 Kastensprünge beidbeinig

FST - Zyklus 1
KW 32/TE 3 von 5 (1h07 + 32 min)

5 min Ergo, Mobi
Überkopfkniebeuge 22,5 kg, 3x3 / 1:00 Pause

Frontkniebeugen 22,5 kg:
170 Wh in 13-er Clustern + 1x14 (23 min, 50/50 Intervalle)

5:00 Pause

Kreuzheben w.B., 50 kg:
170 WH in 6er Clustern + 2x7(25 min, 25/25 Intervalle)

längere Pause (3h38)

KH-Rudern, 15kg:
170 Wh pro Arm in 13-er Clustern + 1x14 (24 min, 30/25-Intervalle)

3:00 Pause

KH-Bankdrücken 11 kg:
25 WH in 3er Clustern + 2x2 (5 min, 10/20 Intervalle)






 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Samstag, 14.8.10
Sportfrei

Sonntag, 15.8.10:
vormittags:
Kastensprünge 17 min
beidbeining 45 cm, 5x6
einbeinig 20 cm, 3x5
einbeinig seitlich 20 cm, 3x6
je 1:00 min Pause

abends:
FST - Zyklus 1
KW 32/TE 4 von 5 (1h50)

Step-Ups mit BW auf 60 cm Box:
170 WH pro Bein in 13 Clustern +14 (33 min, 50/25 Intervalle)

6:00 Pause

Kreuzheben w.B., 50 kg:
180 WH in 6er Clustern (28:30 min, 30/25 Intervalle)

3:30 Pause

Bottom-Up-Press 8 kg:
25 WH in 3er Clustern + 1 (9 min, 10/20 Intervalle)

9:00 Pause (aus Versehen bissle lang geraten, die Pause)

Frontkniebeugen 22,5 kg:
180 Wh in 12-er Clustern (21 min, 40/40 Intervalle)

Diesmal die Übungen ein bisschen durcheinandergewürfelt. Am Ende durchgeführt sind die ansonsten eher leichten Frontkniebeugen dann doch recht fordernd. Hatte mir eine Einheit Step-Ups mehr vorgenommen diese Woche, aber passt auch so. Die 2 sportfreien Tage waren wohl nötig. Freu mich eigentlich auch schon, wenn der 1. Zyklus zu Ende ist und ich ein wenig verschnaufen kann. Die Belastung macht sich doch schon bemerkbar....
 
W

Wursti

Guest
AW: bedee-Training

Soweit ich weiß nicht. Aber der Gedanke, dass die Tests bei Frauen vielleicht etwas anders ausfallen könnten, ist mir auch schon gekommen. Habe aber noch kein Ergebnis von einer anderen Frau gesehen. Wie meinst du das mit dem Oberkörper-Unterkörper-Verhältnis?
Frauen sind im Unterkörper weitaus weniger im Nachteil als im Oberkörper was Kraft und Masse angeht. Dieser Test basiert auf der Annahme, dass die Faserverteilung der einzig zu berücksichtigende Faktor sei.
Diese Annahme will ich mal streng bezweifeln.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Sorry, Wursti, ich weiß immer noch nicht, auf was du hinauswillst.

Frauen sind im Unterkörper weitaus weniger im Nachteil als im Oberkörper was Kraft und Masse angeht.
Gut, im Vergleich zum Körpergewicht sind Frauen im Unterkörper bzw. in den Beinen vergleichbar stark wie Männer, während sie im Oberkörper deutlich schwächer sind.

Dieser Test basiert auf der Annahme, dass die Faserverteilung der einzig zu berücksichtigende Faktor sei.
Die Faserverteilung sei der einzig zu berücksichtigende Faktor für was? Fürs Muskelwachstum? (Sicher nicht) Für die Art der Belastung die notwendig ist, um einen Trainingsreiz zu setzen? Hier glaube ich aber schon, dass die Faserverteilung eine wichtige Rolle spielt.

Das hat ja auch der Peter Krinke in dem von taurus verlinkten Artikel geschrieben (zu finden im Archiv):
Seine eigene Genetik zu verstehen kann einem enorm helfen um sein Training zu optimieren.
Menschen mit Höchstanteil von FT-Fasern können mit schwersten Gewichten bei geringem Umfang trainieren und ihre Kraft und
Muskeln wachsen gewaltig. Andere Faserarten hingegen profitieren eher von mehr oder vielen Sätzen mit mehr oder hohen Wiederholungszahlen
mit niedrigerem oder niedrigem Gewicht.
Nun, ich bin definitiv nicht der Experte für Ermüdungstests (außer dass ich mal einen gemacht habe) oder gar für die Ermittlung des Trainingsvolumens aus solch einem Test und dem Kraftdelta aus verschiedenen XRMs. Zudem sind die Tests ja eh nicht so genau, wenn man die mit Verbundübungen macht. Die sind dann aber auch nur für die Trainingssteuerung gedacht.

Wollte ich die Faserverteilung von einem bestimmten Muskel wissen (für was eigentlich? Für die Statistik?), dann müsste ich diese Tests mit Isolationsübungen machen. Oder für noch genauere Werte ne Muskelbiopsie durchführen lassen.
 
W

Wursti

Guest
AW: bedee-Training

Ich formuliere mal das Argument, dass dem Test zu Grunde liegt:

(1) Die Ermüdungsresistenz hängt maßgeblich von der Faserverteilung ab.
(2) Von der Faserverteilung hängt das zu trainierende Volumen ab.
--------------------
Also: Ein Ermüdungstest ist hinreichend um das zu trainierende Volumen zu bestimmen.

Das zu trainierende Volumen hängt aber von mehr Dingen ab. Außerdem ist das Volumen pro Satz kontraintuitiv an die Faserverteilung anzupassen. Mehr ST-Fasern = Weniger Wiederholungen pro Satz.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Montag, 16.8.10:
Sportfrei


Dienstag, 17.8.10:
Training beim Verein, ca. 1h30:
Steinschocken 5 kg, 10x
Steinstoßen 5 kg rückw. angehen ca. 30 x (5,85m)

Schottenhammer
3-er Schwünge: 3x
2-er Schwünge 3/6/6/6 (12,03/12,59 m)
Mit nur 2 Schwüngen komm ich deutlich weiter. Es fällt mir da leichter, die Geschindigkeit beim Abwurf aufzubauen. Fehlt wohl immer noch an der Kraft....

Zum Abschluss noch etwas Gewichtweitwurf:
3x5 (bis 9,78m, die meisten Würfe aber deutlich darunter)


Mittwoch, 18.8.10:
FST - Zyklus 1
KW 33/TE 1 von 4 (1h33)

5 min Ergo, Mobi
Überkopfkniebeuge 22,5 kg, 3x3 / 1:00 Pause

Frontkniebeugen 22,5 kg:
190 Wh in 13-er Clustern + 11+10 (35 min, 50/50 Intervalle)

5:00 Pause

KH-Bankdrücken 11 kg:
26 WH in 3er Clustern + 2 (7 min, 10/30 Intervalle)

4:00 Pause

Step-Ups mit BW auf 60 cm Box:
180 WH pro Bein in 13-er Clustern +11 (37 min, 50/30 Intervalle)

Sowohl meine Lieblingsübung Frontkniebeugen als auch die Step-Ups fielen mir sehr, sehr schwer. Beim auf-die-Kiste-steigen hab ich mir echt bei jeder Wh überlegt, ob ich das Training nicht abbrechen soll. Nächstes Mal brauch ich unbedingt nen Antreiber!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Sportnachtrag:

Donnerstag, 19.8.10:
Training beim Verein, 1h30
Steinschocken 5 kg, 5x
Steinstoßen 5kg, 30x (5,80m)
Schottenhammer
Gewichtweitwurf


Freitag, 20.8.10:
Sportfrei wg. Migräneanfall


Samstag/Sonntag 21.&22.8.10:
Trainingscamp /Summer thrower's clinic
Zum Sommertraining beim Verein kamen einige Highlander von weiter her angereist. Leider waren es dann doch nicht so viele, wie sich angemeldet hatten. Bei gefühlten 40°C hat wohl so mancher das Freibad vorgezogen.
Am Samstag bin ich selber auch erst um halb eins eingelaufen. Musste vorher ja eben noch schnell einen Baum absägen. Nach nem kurzen Warmup mit Steinschocken (braucht das eigentllich jemand bei diesen Temperaturen?) gings weiter mit Steinstoßen. Die 6,40 m mit dem 3,6 kg Naturstein waren dann auch nicht meine Bestleistung. Dass ich grad aber weniger weit werfe, ist mir ja bekannt. Nach nur einer Stunde gings auch schon ab zum Mittagessen (die Anderen waren aber auch schon länger aktiv!). Frisch gestärkt ging unsere Gruppe dann an die Hochwurfanlage. Nach einigen Versuchen mit dem Hochwufgewicht (12,7kg) bekamen wir dann die Technik des sog. Sheaf Toss (Strohsackhochwurf) begebracht. Mit einer 2-zinkigen Mistgabel und dem richtigen Bewegungsablauf (never look back! Danke, Anthony!) geht das richtig gut und ich kam mit dem Ding über 4-4,5 m. Braucht natürlich noch viel Übung. Anschließend gings noch an den Schottenhammer und gegen 18:00 war dann Ende.

Samstag (1h & 2h45):
Steinschocken, Steinstoßen (3,6 kg, 6,40m) 40 min
Gewichtweitwurf, 20 min

Gewichthochwurf (2,80)
Strohsackhochwurf (4 m sicher, 4,50?)
1h40

Schottenhammer (12,45m): 1h05

Am Sonntag wieder der gleiche strahlende Sonnenschein über der grünen Wiese und vermutlich noch wärmer. Es gin wieder los mit Steinstoßen. Dann folgten Schottenhammer (du meine Güte, diese Drills sind tödlich!) und Gewichtweitwurf. Nach einer ausgiebigen Pause kam wieder Gewicht- und Strohsackhochwurf dran, unterbrochen von ein paar Hammerwürfen. Musste doch die neue Technik ausprobieren. Ganz zum Abschluss gabs noch eine Unterweisung, was zu tun ist, wenn der Baum komisch wird und wie man den Stamm am materialschonendsten ablegt. War für mich aber mehr Theorie, so sehr viel Energie für die Praxis war nämlich nicht mehr übrig.

Sonntag (2h15&2h):
Steinstoßen 4,4kg: 35 min
Schottenhammer: 1h
Gewichtweitwurf:45 min

Gewichthochwurf/Sheaf Toss: 1h30
Baum: 30 min


Fazit:
War wirklich ein super Wochenende, auch wenns extrem heiß war und manche wegen Kreislaufproblemen schlapp gemacht haben. Ich hab ein neues Ziel mitgebracht: 2012 in Inverness die WELT-meisterschaft der Scottish Masters. Jetzt denkt wohl ein jeder, die bedee spinnt. Aber wie bei der Olympiade: dabei sein ist alles. Und außerdem ists bis dahin ja auch noch ne Weile hin und neue Trainingsideen hab ich ja auch mitgebracht:
Ich werde wohl beim Schottenhammerwerfen auf den , hmmm ich nenn das mal Aitken-Stil umsteigen, weg von den Rasenkraftsportschwüngen.

Warum? Ich seh da mehr Potenzial. Schon bei den ersten Versuchen bin ich so weit gekommen wie mit der bisherigen Technik. Ich denke, dass ich da als Stärke Rumpfkraft und trainierte Quads ausspielen kann und durch die in der oberen Position gestreckten Arme eher eine größere Umlaufbahn und damit eine höhere Geschwindigkeit des Hammers hinkriege. Bei den „Rasenkraftsportschwüngen“ fällt es mir trotz allem Training immer noch ausgesprochen schwer, in der unteren Hammerposition die Arme lang zu machen (= kleinere Umlaufbahn, geringere Hammergeschwindigkeit, weniger weite Würfe). Werds einfach mal versuchen und sehen, wie weit ich damit komme.
 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Montag, 23.8.10:
Alldemdieweil ich letzte Woche eh nur eine viertel Dosis KT hingekriegt habe und ich mich auch allgemein ziemlich ausgepowert fühle, hab ich mich entschlossen, jetzt schon in die Deload zu gehen. Passt zwar meinem Ego jetzt nicht so ganz, ist, denke ich, aber vernünftiger.


In den ST-Übungen geh ich zurück auf die halbe Anzahl TEs und 30 % des letzten Volumens und steigere das in den nächsten Wochen bis auf 50 % (je nachdem, wie lange die Deload dann dauert, kommt auch mit auf mein Gefühl an.). Gewicht bleibt gleich. Zwischendurch kommen mal ein paar xRM-Tests, um das nächste Trainingsgewicht zu ermitteln. Die FT-Übungen (BD und BUP) laufen vorerst weiter wie bisher.


Heute also
KT/Zyklus 1D, TE 1 von 3 (42 min)
Ergo, Mobi


Kreuzheben w.B., 50 kg:
60 WH in 6er Clustern (9:00 min, 30/25 Intervalle)

3:00 Pause

Bottom-Up-Press 8 kg:
26 WH in 3er Clustern + 2 (9 min, 10/20 Intervalle)


2:00 Pause


KH-Rudern, 15kg:
50 Wh pro Arm in 10-er Clustern (10 min, 40/20-Intervalle, hab mich mit den Intervallen irgendwie vertan!)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Dienstag, 24.8.10:
Training beim Verein, ca. 1h30
Theorie Schottenhammer & Baum ca. 20 min
Baum ca 40 min (Abwurf stimmt nicht, sowohl Timing als auch Zug)
Schottenhammer 30 min (max. 12,72? So weit kann irgendwie nicht sein, entweder haben wir uns vermessen oder ich hab das falsch in Erinnerung)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Uuuups, hab ja schon ewig nicht mehr meinen Blog aktualisiert! Naja, so sehr viel gibts auch nicht zu melden:

Mittwoch, 25.8.10

Sportfrei

Donnerstag, 26.8.10
Training beim Verein, 1h15:
Steinschocken 5kg
Steinstoßen 5kg rückw. angehen (max. 5,91)
Gewichtweitwurf (10,28 m, ;D war schon lange nicht mehr über 10m)

27. & 28.8.10:
Sportfrei

Sonntag 29.8.10:
KT/Zyklus 1D, TE 2&3 von 3 (42 min)
Ergo, Mobi

Überkopfkniebeuge 22,5 kg, 3x3 / 1:00 Pause

Frontkniebeugen 22,5 kg:
60 Wh in 10-er Clustern (7 min, 40/30 Intervalle)

4:00 Pause

KH-Bankdrücken 11 kg:
27 WH in 3er Clustern (4:30 min, 10/30 Intervalle)

3:00 Pause

Step-Ups mit BW auf 60 cm Box:
60 WH pro Bein in 12-er Clustern (15 min, 50/25 Intervalle)

Deload ist schon komisch! Die ganze Woche sowas von schlapp als hätt ich wer weiß was trainiert, dabei mach ich grade nurs Miniprogramm. Gestern bei der Sonntagswanderung auch nur hinterher geschlichen. Irgendwie hab ich beim höheren Pensum deutlich mehr Energie.

??? [img28]

Oder mein Befinden hängt gar nicht mit dem Training zusammen und es ist irgend was anderes im Busch....
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Montag, 30.8.10:
Kastensprünge 18 min
beidbeining 45 cm, 5x6
einbeinig 20 cm, 3x5
einbeinig seitlich 20 cm, 3x6
je 1:00 min Pause
(hab gemerkt, dass ich wieder ne Weile keine gemacht habe!)

Dienstag, 31.8.10:

Training beim Verein, 1h45
Stemschocken 5kg, 10x
Steinstoßen 5kg, rückw. angehen, 25 x (max. 5,67m)
Schottenhammer (total unmögliche Bewegungsausführung!)
Gewichtweitwurf (Koordination auch nicht besser!)

War überhaupt nicht mein Tag, war wohl mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache. Mein Chef hat mich geschockt.....

Mittwoch, 1.9.10:
Sportfrei

Donnerstag, 2.9.10:
Training beim Verein, 1h30
Warmup Schottenhammerschwünge
Schottenhammer, ca. 1h (Techniktraining, zumindest einer über 12 m)
Gewichtweitwurf, 30 min (max. um die 9m, au net so dees)
 
Oben