AW: bedee-Training
Du meine Güte, wie die Zeit vergeht!
Die zwei Wochen Urlaub sind nun auch schon wieder rum und ich bin schon wieder mitten im Alltagsstress. Der Wanderurlaub war nicht so doll, waren ja nur 5 Tage weg und abzüglich An- und Abreise waren es nur 3 Wandertage. Meine Begeisterung fürs Wandern hielt sich dieses Jahr stark in Grenzen, es hat sich herausgestellt dass Füße und Schuhe nicht mehr kompatibel sind. Beim Abwärtsgehen kommt der Hallux immer recht schmerzhaft mit dem starren Schuh in Berührung und das macht nicht wirklich viel Spaß. Eine OP, wie sie mir mein Mann immer vorschlägt, vermutlich aber auch nicht. Vor der nächsten Wandertour muss ich mich also auf die Suche nach gerade geschnittenen Stiefeln machen (oder welche anfertigen lassen!!).
Unsere Urlaubsgegend war aber wirklich sehr hübsch, hier mal ein paar Impressionen:

Die Urlärchen von St. Gertraud sollen die ältesten Nadelbäume Europas sein.

Unsere Unterkunft. Man beachte die tiefhängenden Wolken an unserem letzten Wandertag und kann sich die Aaussicht vom Gipfel vorstellen.
Das Ultental (Val d´Ultimo) liegt in der Nähe von Bozen und Meran und wir hatten eine Unterkunft ganz am Ende des Tales. Die hatte den Vorteil, dass man gleich von der Pension loslaufen konnte und den Nachteil, dass man 30 km Serpentinen fahren musste, um woanders hin zu kommen. Wegen Schlechtwetter haben den Urlaub ein paar Tage früher abgebrochen. Es lohnt sich nicht, ein paar Regentage auszusitzen, wenn man eh nur einen Kurzurlaub geplant hat.
Die restliche Zeit ging dann für diverse Arbeiten in und um Haus und Garten drauf. Macht zwar nicht sooo viel Spaß (der große Nachteil ist, man wird NIE fertig), aber musste auch mal sein. Wenn am Samstag dann die meisten Äpfel runter und der Saft im Fass ist, wird’s etwas weniger hektisch. Die Kürbisernte dürfte nicht so aufwändig werden, auch wenn sich doch mehr der Kugeln unter dem ganzen Grün zu verstecken scheinen, als ich bislang gedacht habe.
Auch wenns in letzter Zeit kein Krafttraining gab, ist mir das fällige Austesten der xRMs dennoch gelungen:
Frontkniebeugen:
5 x 45 kg
10 x 40 kg
LH-Rudern:
5 x 45 kg
11 x 40 kg
Rum. Kreuzheben:
6 x 72,5 kg
12 x 65 kg
Das ergibt nach einigem Rumrechnen die Gewichte für den nächsten Zyklus:
Frontkniebeuge: 27,5 kg (+ 5kg)
LH-Rudern: 38,5 kg (+ 8,5 kg im Vergleich zu 2x15 kg beim KH-Rudern)
Rum. KH: 55 kg (+ 5 kg)
Im nächsten Zyklus geh ich mit den Gesamt-WH auch deutlich runter. Ich werde mit 60 WH anfangen und mich bis auf 150 hocharbeiten. Könnte möglich sein, dass dieses Pensum auch schon reicht und ich damit gegen Ende nicht so auf Zahnfleisch daher komme wie beim letzten Mal. Das war nämlich dann doch recht heftig. Außerdem sollen es diesmal 3-er Cluster werden mit entsprechenden Pausen von 10 – 20 Sekunden.
Und noch was für die Statistik :
Mittwoch, 15.9.10:
Wanderung 4h05 Gehzeit, ca. +/- 600 Höhenmeter
Donnerstag, 16.9.10:
Wanderung 3h55 Gehzeit, ca. +/- 450 Höhenmeter
Freitag, 17.9.10:
Wanderung 7h35 Gehzeit, ca. +/-1050 Höhenmeter
Dienstag,21.9.10:
4-6 RM-Tests (27 min)
5 min Ergo, Mobi
Überkopfkniebeuge 25 kg:3/3/3
2:00 Pause
Frontkniebeuge 5x45 kg
5:00 Pause
LH-Rudern 5x45 kg
5:00 Pause
Rum. KH 6x72,5 kg
Sonntag,26.9.10:
10-15 RM-Tests (27 min)
5 min Ergo, Mobi
Überkopfkniebeuge 25 kg:3/3/3
2:00 Pause
Frontkniebeuge 10x40 kg
5:00 Pause
LH-Rudern 11x40 kg
5:00 Pause
Rum. KH 12x65 kg