AW: anatomische betrachtung des klimmzugs
So, ich hab mal Paint missbraucht, um meine Gedanken besser darzustellen.
Ich möchte vorab nur ganz klar sgen, dass das nicht richtig sein muss, sondern nur meine Schlussfolgerungen sind, die keineswegs Anspruch auf Richtigkeit haben!
Und auch die Beschriftung des Graphen muss nicht korrekt sein... Ich bin kein Physiker und auch kein Mathematiker...
Also:
Ich habe mal angefangen mit dem Klimmzug im engen Griff. Dabei gehe ich jetzt erstmal davon aus, dass man ausreichend Kraft besitzt für einen Klimmzug.
Die beiden roten Graphen stellen die Arme mit der Bewegungsrichtung und der notwendigen Menge Kraft dar.
Graphen sind zwar ohne Werte, aber hier wirken die Kräfte, die ich mit beiden Armen aufbringen kann in die gleiche Richtung. Die Summe beider Graphen ergibt also die Gesamtsumme der notwendigen Kraft, die ich aufbringen muss, um die Masse zum markierten Punkt (graue Linie) zu bringen.
Fall 2:
Ich greife weit:
Dann würde die Bewegung
vereinfacht folgener Maßen aussehen.
Hier das gleiche Spiel. Die Summe der beiden roten Graphen ergibt die Gesamtmenge der benötigten Kraft, die ich aufbringen muss, um die Strecke zurücklegen zu können. Wie unschwer zu erkennen ist, sind beide Linien länger als beim ersten Bsp.
Wenn ich jetzt die Konstante 'Weg' aufgebe und statt dessen die zur Verfügung stehende Kraft als Konstante einsetze, dann erhalte ich folgendes Bild:
Somit kann es durchaus sein, dass ich mit der mir zur Verfügung stehenden Menge Kraft zwar in der Lage bin, mich gerade nach oben zu ziehen, aber die Kraft nicht ausreicht um einen abweichenden Weg zurück zu legen.
Mir ist klar, dass da noch viele Faktoren mit reinspielen, die ich hier bewusst vernachlässigt habe, da ich es sonst 1. nicht mehr darstellen kann und 2. vermutlich selber nicht mehr verstehe. (Muskelgruppen, Gelenke und was weiß ich noch...)
Diese Faktoren sind vermutlich dafür verantwortlich, dass das sich meine Beispiele nicht 1:1 auf die Realität projezieren lassen, da der Mensch ja auch kein starres Gerüst ist
Vllt hat ja jemand ne bessere/ergänzende/ausführlichere Erklärung!?
Mich hat's jedenfalls gepackt und ich wüsste gerne noch ein paar Details mehr!
VG