• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ackerbau und Viehzucht

G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

bei mir stand etwas über schwarzwurzeln (erweiterte ausgabe von 2010)

-->

habe es gerade aber mal rausgesucht (seite 108 in meiner ausgabe) - auf jeden fall sehr interessant. wäre mal einen versuch wert, nur bei mir auf dem balkon kommt generell nicht so viel sonne. ich könnte sowas auch unten vorm haus aufstellen und glaube nicht, daß sich da jemand beschweren würde, aber mit meinen arbeitszeiten muß ich immer auch den aufwand bedenken, den ich zu betreiben bereit bin.
ich werd's mal testen und berichte dann. wieso startest du eigenlich kein gartenbauprojekt mit deinen jugentlichen? geldmangel, platzmangel, bürokratie oder gar fehlendes interesse?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

ich werd's mal testen und berichte dann.

bin gespannt.

wieso startest du eigenlich kein gartenbauprojekt mit deinen jugentlichen? geldmangel, platzmangel, bürokratie oder gar fehlendes interesse?

hatte ich eigentlich immer mal vor, ist aber irgendwie nie was draus geworden. von allen ideen die mein team oder ich haben setzen wir generell maximal 50% um - liegt einfach am personalmangel. mir wurde in den letzten jahren ja insgesamt eine komplette stele für eine hauptamtliche kraft weggestrichen. ich arbeite da echt an meinem limit.

trotzdem platz wäre reichlich und so teuer käme es ja auch nicht, wenn man nicht gleich den kompletten selbstversorger macht und sich auf ein paar sachen beschränkt. wenn ich es nicht aus dem kopf verliere mache ich vielleicht mal ein paar unaufwendige kleinigkeiten und schaue ob sich bei den jugendlichen interesse zeigt.

aber genug von der arbeit geschrieben; habe ja urlaub. :D
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht


Ich kotz mit! Wann reist ihr nach Brüssel? Habe mehrere Mistgabeln anzubieten, 3 oder 4 Zinken, je nach Wunsch. Und wie wärs mit Kettensägen um den einen oder anderen Stuhl abzusägen?
Wenn so ein Gesetz durchkommt.....

Solche Bestrebungen gibts ja schon länger. Hätte eigentlich gedacht, das hätten die inzwischen ad Akta gelegt. Kann ich nicht aus der EU austreten? Als Einzelperson, so wie aus der Kirche? Ich finde ja schon die Mindestgröße für handelbare Äpfel echt ätzend. Oder die Krümmung von Gurken. Wobei letzteres ja rückgängig gemacht wurde, glaub ich.
Können die sich nicht um was Vernünftiges kümmern? Wenn ich auf den Markt gehe, kann ich doch sehen, ob große oder kleine Äpfel im Angebot sind und selber entscheiden, welche ich kaufen will. Ob in der Lasagne Rind- oder Pferdefleisch ist, erkenne ich als Verbraucher dagegen nicht. Genausowenig die Schadstoffe im Gemüse, Antibiotoka oder Hormone im Fleisch oder ob die Bioeier in Käfigen gelegt wurden.
OK, ein Dreschflegel fehlt mir noch....

Und wenigstens was positives:
Mein Feigenbäumchen ist dieses Jahr zum ersten Mal nicht bis auf die Wurzeln zurückgefroren. Wir mussten nur die Spitzen kappen, ansonsten treibt er fröhlich vor sich hin.
Habe mich ganz zu Anfang des Threads ja mal beklagt, dass mein Feigenbaum jeden Winter bis zu den Wurzeln zurückfriert. Trotz Winterschutz und der Tatsache, dass er eigentlich bis -15°C aushalten sollte. Wir haben den im Herbst 2011 dann aus dem Garten hoch ans Haus gepflanzt (Garten liegt etwa 2,5 km vom Haus weg). Letzten Frühling musste die Feige nochmals von ganz unten austreiben, ist aber stärker als normal gewachsen (Liebe, Wasser und Dünger?) und hat Ende Juli sogar zum ersten Mal Früchte angesetzt. Die waren aber zu spät dran und wurden nicht mehr reif.
Dieses Jahr habe ich die Hoffnung, dass wir auch mal was ernten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

betonmischmaschine zum erde mischen: unersetzbar :scool:
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: Ackerbau und Viehzucht

Horido!

Meine Holde gewährt mir nun, nachdem wir uns heute über eine sinnvolle Beet-Nutzung gezankt haben, ein etwa 4qm großes Kräuterbeet. Habe mich dann gleich mal dran begeben, den Thymian mit (mehr) Schnittlauch, Petersilie und Basilikum (waren alles Töpfe), aufzuwerten. 10 Knoblauchzehen mit Trieben habe ich auch gepflanzt. 1/4 des Beets sind nun belegt. Will noch Chillis und evtl Koriander haben. Muss mich mal schlau machen, was da so wachsen könnte. Evtl trenne ich auch ab und pflanze Möhren und Erbsen.
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: Ackerbau und Viehzucht

Da kann ich mit punkten:

Bohnen, Sellerie, Thymian, Basilikum, Schnittlauch und noch irgendwas, habe ich aber vergessen.

Bald-Frau hat neben Straßenwärterin auch Gärtnerin gelernt, daher ist das nicht so das große Problem.

Schauen uns auch momentan nach einem Häusle um, da werden dann auch fleißig Obst, Gemüse und Kräuter angebaut.

Guck an, Juni 2010. Wenig später wars dann auch so weit... :)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

für chili bist du eigentlich schon ein wenig spät dran - schau mal im baumarkt nach pflanzen die schon ein stückchen weiter sind.

schnittlauch ist das was ich mittlerweile in rauhen mengen auf dem balkon habe und fast überall ranhaue. kommt zum glück auch im nächsten jahr wieder. thymian habe ich auch nur eine pflanze, aber die war sogar im winter grün...
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ matten

habe mich kartoffelanbautechnisch für die reifenlösung entschieden (steht auch im buch). wenn die pflanzen ausgetrieben haben mache ich ein foto.



@ mc.bain

hast du dir das buch zugelegt?
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ mc.bain

hast du dir das buch zugelegt?

Ja, habe auch schon einige Seiten durchgestöbert. Genau so ein Buch hatte ich gesucht!

In der letzten Woche habe ich auch insg. 16 Stunden in unserem Garten verbracht (aktiv - und damit meine ich nicht biertrinkend ;) ). Bisher aber nur Optik verbessert. Ich bin wohl ein wenig zu blauäugig da reingerannt; dachte innerhalb von einer Woche mit ordenlicher Arbeit einen tollen Nutzgarten herbei zaubern zu können. Doch alleine der Planungsprozess wird schon einige Zeit dauern.
Dieses Jahr werden nur Kleinigkeiten und Vorarbeiten im Garten passieren (auch da ich kommenden Mi ersmal einen neuen Job beginne)...
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

@taurus:
Bin gespannt, ob dein Kartoffelanbauexperiment gelingt. Habe diese Art auch mal probiert (mit Betonringen), ist aber nichts geworden. Lag vielleicht auch an den Setzkartoffeln.

@McBain:
Wie groß ist denn dein Garten? So ein Nutzgarten kann schon auch zu einer Vollzeitbeschäftigung ausarten, das hab ich bei meinen Eltern gesehen. Immer nur Garten, kein Urlaub wenns was im Garten zu tun gab (also wirklich NIE Urlaub, könnten ja ein paar Bohnen überreif werden). Das von tausus empfohlene Buch ist wirklich gut, hab davon auch eine ältere Ausgabe.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@taurus:
Bin gespannt, ob dein Kartoffelanbauexperiment gelingt. Habe diese Art auch mal probiert (mit Betonringen), ist aber nichts geworden. Lag vielleicht auch an den Setzkartoffeln.
hmmmm......hoffentlich habe ich glück. meine saatkartoffeln waren übriggebliebene von netto. habe die runzeligen dinger einfach für zwei tage in die regentonne geworfen. dann sind die augen gewachsen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

update chilis:

der sibirische hauspaprika bildet die ersten früchte aus. einer der baumchilic wächst gewaltig, der andere zickt ein bischen rum. neue blätter vertrocknen schon im anfangsstadium. ich hoffe es ist nichts ansteckendes.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

blättere grade in rühlemanns katalog. bin über jiaogulan gestolpert. kennt das jemand von euch, bzw hat das schon mal jemand angebaut??

der spruch im katalog ist vielversprechend: "es wirkt wie ginseng, aber besser!" klingt vielversprechend.
 

Feta

Moderator / Team Sportmedizin
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
789
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ja, Jiaogulan haben ich und ein Freund vor ein paar Jahren entdeckt und angebaut. Mittlerweile rankt das Ding in seiner Trainingshalle über Meter empor....
Entweder wir machen uns n Tee davon oder naschen die Blätter einfach so. Über direkte Wirkung kann ich nichts sagen, es ranken sich halt einige Mythen um die Langzeitwirkung der Pflanze. Sie ist recht pflegeleicht und kann auch über Ableger vermehrt werden.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ja, Jiaogulan haben ich und ein Freund vor ein paar Jahren entdeckt und angebaut. Mittlerweile rankt das Ding in seiner Trainingshalle über Meter empor....
Entweder wir machen uns n Tee davon oder naschen die Blätter einfach so. Über direkte Wirkung kann ich nichts sagen, es ranken sich halt einige Mythen um die Langzeitwirkung der Pflanze. Sie ist recht pflegeleicht und kann auch über Ableger vermehrt werden.
cool! du schreibst von der trainingshalle. sind die pflanzen winterhart? im katalog heißt es 'bis -18°'...
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

kleines update zu meinem apfelbaum. die aufgepfropften äste sind gut eingewachsen und inzwischen zwei jahre alt. habe sie letztes jahr mir schnüren runtergebunden und bin heute zu pflastersteinen übergegangen. der hintergedanke ist, die zukünftigen hauptäste möglichst horizontal wachsen zu lassen um später eine gute sonneneinstrahlung der krone zu gewährleisten.

001.jpg
 

Feta

Moderator / Team Sportmedizin
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
789
AW: Ackerbau und Viehzucht

cool! du schreibst von der trainingshalle. sind die pflanzen winterhart? im katalog heißt es 'bis -18°'...

er hat sie immer indoor gehabt, in der halle war es nie wirklich kalt. bevor die dort waren, meine ich haben die auch 1 oder 2 winter draussen überlebt.
ich meine mich zu erinnern, dass die dann im frühjahr neu austreiben.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

er hat sie immer indoor gehabt, in der halle war es nie wirklich kalt. bevor die dort waren, meine ich haben die auch 1 oder 2 winter draussen überlebt.
ich meine mich zu erinnern, dass die dann im frühjahr neu austreiben.
klingt pflegeleicht...habe jetzt einen kräuterkatalog. werde auf jeden fall eine pflanze bestellen.
 
Oben