• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ackerbau und Viehzucht

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

schaut aus, als ob der brokkoli schon blüht. denke nicht, daß der noch wächst. bin auch nicht sicher, ob man ihn mit geöffnetten blüten überhaupt noch essen kann.
Ja, könnte sein. Laut Netz kann man den dann schon noch essen, ist halt weniger lecker. Muss mich mal schlau machen, warum der schon blühen will. Vielleicht zu heiß und trocken? Drei von Vier sehen schon so aus, sogar der winzig kleine. Werde die demnächst abschneiden, vielleicht kommen noch ein paar Röschen nach.

@ erbsen und zucchini: bist aber zeitig dran! durch das kühle frühjar bin ich etliches hinterher. bisher nur ein paar gurken und eben den brokkoli geerntet.
Findest du? Die Erbsen hab ich am 19.4. gesät und eine Kulturdauer von 10 Wochen erscheint mir auch als normal. Gestern nochmal ein gutes Pfund abgemacht, das war dann wohl die Haupternte. Die aus der Schale zu popeln ist aber auch ganz schön langwierig.

Außerdem mitgebracht:
4 Zucchini, etliches an Salat und einen Mangold. Die Zucchini sind auch noch nicht so lange drin und komischerweise ist die eine Pflanze doppelt so groß wie die andere und trägt natürlich auch entsprechend. Und ja, der Kürbis tobt sich aus und musste eingezäunt werden. Ein Kügelchen hängt schon dran, bin gespannt auf die Sorte.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ja, könnte sein. Laut Netz kann man den dann schon noch essen, ist halt weniger lecker. Muss mich mal schlau machen, warum der schon blühen will. Vielleicht zu heiß und trocken? Drei von Vier sehen schon so aus, sogar der winzig kleine. Werde die demnächst abschneiden, vielleicht kommen noch ein paar Röschen nach.
meine fangen jetzt auch langsam an zu blühen. gibt ja pflanzen die richten sich nach den hell/dunkel stunden. evtl. gehört brokkoli ja dazu. hanf blüht zb erst bei mindestens 11 dunkelstunden.

Findest du? Die Erbsen hab ich am 19.4. gesät und eine Kulturdauer von 10 Wochen erscheint mir auch als normal. Gestern nochmal ein gutes Pfund abgemacht, das war dann wohl die Haupternte. Die aus der Schale zu popeln ist aber auch ganz schön langwierig.
kommt mir vielleicht auch nur so vor. bin heuer ziemlich spät dran mit allem. spinat wächst jetzt übrigens auch vor sich hin. den eisberg salat habe ich gestern geerntet und direkt auf den kompost geworfen: schnecken überall!:(
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

So sieht der Brokkoli vom letzten Bild heute aus:

IMG_1793[1].jpg

Die paar gelben Blütchen hab ich weggezupft und dann war der eigentlich ziemlich lecker. Halt nicht so groß und ein paar holzige Stellen am Stiel gabs auch.

Ich hab mal nachgeschaut: Die Kohl- und die Zucchinipflanzen hab ich nach meinem Urlaub am 15.5. auf dem MArkt geholt und etwa 2-3 Tage später eingepflanzt. Schon der Wahnsinn, wie schnell man davon essen kann. Zucchini gibts auch schon wieder und würde ich meine Mutter nicht auch damit versorgen wüsste ich gar nicht wohin mit dem Gemüse. Hat jemand leckere Zucchinirezepte parat?
Family wünscht sich als nächstes gefüllte Zucchini, ist halt ein etwas aufwändiges Rezept.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ich hab mal nachgeschaut: Die Kohl- und die Zucchinipflanzen hab ich nach meinem Urlaub am 15.5. auf dem MArkt geholt und etwa 2-3 Tage später eingepflanzt. Schon der Wahnsinn, wie schnell man davon essen kann. Zucchini gibts auch schon wieder und würde ich meine Mutter nicht auch damit versorgen wüsste ich gar nicht wohin mit dem Gemüse. Hat jemand leckere Zucchinirezepte parat?
Family wünscht sich als nächstes gefüllte Zucchini, ist halt ein etwas aufwändiges Rezept.
statt zu füllen, kannst du das ganze auch kleingeschnippelt als zucchinipfanne machen. schmeckt genauso und man braucht die röhre nicht. ich reibe sie mir meistens roh in den salat.

@ brokkoli

hatte auch grade brokkolisalat (noch mit roten paprika, schnittlauch, petersilie, leinöl, hüttenkäse, essig, senf und s&p). dazu gab's kochschinken und spiegeleier:)
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: Ackerbau und Viehzucht

Wohnst Du in der Nähe eines Kraftwerks oder so? [img2]
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

so schauen meine blumenköhlers zzt aus:

Anhang anzeigen 17701

Nächstes Jahr schau ich mich auch nach exotischeren Gemüsepflanzen um. Dieses Jahr wars dafür leider zu spät. Konnte ja nicht ahnen, dass mir das Gärtnern auch wieder Spaß machen wird.

Ansonsten lässt der Garten grad ordentlich was rüberwachsen:
Erbsen, die ersten Bohnen, Brokkoli, Gurken und jede Menge Zucchini hab ich am So. geerntet. Und trotzdem ärgert es mich wenn mein Mann die Zucchini an die Gartennachbarn verschenkt (nein, wir bauen nix mehr an. Ist ja so viel Arbeit und das muss man sich in userm Alter nicht mehr antun....)
Bin halt wohl doch ziemlich besitzergreifend (alles meins! Und wenns vergammelt!!)

Wollte am Sa. auf dem Markt noch ein paar Gemsepflanzen erstehen um leere Flecken zu bepflanzen. Gab nur leider keine mehr, dafür bin ich mit einem Körbchen voller Kräuter abgezogen. Muss dann halt säen. Im einen Frühbeetkasten hab ich Erbsen gesät. "Bunte Graublühende" heißen die, glaub ich. Wenn das Saatgut von 1999 noch keimt ist das echt eine robuste Sorte.
 

Anhänge

  • IMG_1795[1].jpg
    IMG_1795[1].jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Und trotzdem ärgert es mich wenn mein Mann die Zucchini an die Gartennachbarn verschenkt (nein, wir bauen nix mehr an. Ist ja so viel Arbeit und das muss man sich in userm Alter nicht mehr antun....)
Bin halt wohl doch ziemlich besitzergreifend (alles meins! Und wenns vergammelt!!)
[img3]

wir geben öfters mal was weg. die kollegen der frau haben brokkoli bekommen; morgen bekommt eine kollegin von mir einen blumenkohl; der nachbar hat sich beeren geholt und mir dafür einen pflaumenbaum geschenkt.....
vorletztes we habe ich sogar ein gegrilltes rippchen über den zaun gelangt:D
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Gestern im Garten an der Pergola die Überdachung erweitert. Anschließend die Erdbeeren entrankt (wie oft muss man denn da rumschnippeln? Hab doch erst alle Ranken abgeschnitten!!!) und mich über die Dachse geärgert: Unser Teich ist kaputt, die Viecher haben teils handflächengroße Löcher in die Folie gefressen!
Also Teich entleeren und entweder das Loch auffüllen oder eine neue Folie rein (teuer! Das war die dicke!!) und dann nen Zaun drumrum, der bis in die Erde reingeht. Wie sieht denn das aus? Aber ohne unseren Teich werde Frösche und Molche sehr traurig sein. Hmmmm, blöde Dachse!

Für taurus: Stück Lammkeule aufm Gartengrill
Grill1.jpg
Ach ja: Der Kürbis hat das Tomatenhaus inzwischen vollständig umrankt und Göga hat sich beschwert, dass ich den Ausläufer im Erbeerbeet abgeschnitten habe o_O
Verrückte Pflanze (oder eben nährstoffreicher Kompost auf dem er wächst)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
ernte

von links nach rechts:
  1. vietnamesischer chili
  2. baumchili
  3. sibierischer hauspaprika
wird nicht die letzte ernte sein. :)
IMG_0092x.jpg
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Kartoffeln ernten ist wie Schatzsuche!

Es ist richtig spannend, wenn man auf der Suche nach den gelben Knollen durch die dunkle Erde gräbt. Nicht bei jeder Pflanze findet man gleich viele und die auch noch an der selben Stelle. Bis man dann aber mit einem größeren Beet fertig ist: das dauert und kann auch ganz schön ins Kreuz gehen. Da ist es dann doch einfach, so einen Kartoffelsack umzuleeren. Aber bei blauen Kartoffeln muss man dann auch genauer hinschauen.


Das Kartoffelbeet auf dem Stückle hab ich am 30.8. durchgegraben. Vermutlich hab ich nicht alle Kartoffeln gefunden obwohl die Sorte Jelly uns mit richtig großen Knollen überrascht hat (und ich mir daraufhin von meinem Mann den Spruch mit den Bauern und den größten Kartoffeln anhören durfte). Leider sind die Kartoffeln mehlig geworden, obwohl die Sorte als vorwiegend festkochend beschrieben wird. Soll aber auch am Standort und am jeweiligen Vegetationsjahr liegen (genaueres dazu muss ich noch erforschen). Und ich mag keine mehligen Kartoffeln! Aber auch egal, auf Chefkoch.de gibt es um die1800 Rezepte für mehlige Kartoffeln und meine Mutter ist von denen begeistert!

Ernte Beet, die ersten 3 Pflanzen (3.3 kg):
ErnteBeet3Pfl.JPG

Jelly gekocht:
Jelly gekocht.JPG
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Die Kartoffelsäcke wurden, nachdem bei denen das Kraut abgetrocknet war, inzwischen auch alle geleert. Die Ernte ist sehr unterschiedlich ausgefallen. Mein Mann fand den Ertrag enttäuschend, ich aber nicht. Das hängt definitiv auch von der Kartoffelsorte ab und im nächsten Jahr werde ich mal eine Sorte sowohl im Sack als auch im Beet anbauen.

Kartoffelsäcke am 10.8.:
Kartoffelsäckeklein.jpg

Der 1. Sack (am 10.8. geleert) ergab 250 g blaue und 500 g helle Kartoffeln:
1.Sack-klein.jpg
Ernte1.Sack.JPG

Im 2. Sack (22.8.) fanden sich 600 g blaue Kartoffeln und im 3. Sack (30.8.) waren 1800 g helle Kartoffeln:
Ernte2.Sackklein.jpg
Ernte3.Sack.JPG

Was ich jetzt komisch finde weil ich in 2 Säcke blaue Saatkartoffeln gelegt habe und in einem Sack ein paar gekeimte Kartoffeln aus dem Supermarkt. Wo kommen also in dem einen Sack die hellen Kartoffeln her?

Bin schön gespannt aufs nächste Jahr. Ich hab mir eine Sorte Frühkartoffeln ausgeguckt, die soll in 8 Wochen erntereif sein (das gibt ja mindestens 2 Ernten!) und bei den Beeten bin ich am überlegen, wie viele Reihen ich auf einem 1,20 m Beet pflanzen will. Nächstes Jahr kommen keine Kartoffeln mehr aufs breite Beet (wegen Fruchtwechsel und weil ich sonst nicht weiß, ob nicht manche Pflanzen von den in diesem Jahr vergessenen Knollen stammen)

@ Bin mir noch nicht im Klaren, ob bei mehreren Bildern ein Vollbild oder die Miniaturansicht besser aussieht. Letztere kann man ja zum Vergrößern anklicken.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
dies säcke erscheinen mir eine tolle sache zu sein.
 
G

Gast

Guest
ich habe mal gehört, daß der ertrag sinkt wenn die erde zu fruchtbar ist. hatte ja mal in autoreifen versucht und auch recht wenig geerntet..
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
ernte

von links nach rechts:
  1. vietnamesischer chili
  2. baumchili
  3. sibierischer hauspaprika
wird nicht die letzte ernte sein. :)
Anhang anzeigen 17973

Sag mal matten, wie beurteilst du eigentlich den Reifegrad deiner Chilies? Kommen die einfach nur runter sobald die rot sind?
Und ich habe mal irgendwo gelesen, dass du die einfrierst. Kommen die einfach so im Ganzen in die Tüte oder werden die irgendwie vorbereitet (kleingeschnitten, blanchiert oder so)?
 
Oben