• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

130 Reißen / 160 Stoßen - Magnetos Log

G

Gast

Guest
AW: Herausforderung Gewichtheben

deine übungsausführung ist echt beeindruckend!:)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.126

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Danke, hört man gerne! :)

==========

Freitag, 29.06.

Stoßen + Ausstoßen
80 x 1 *5

Ausstoßen
60 x 5 *10

Zug eng
100 x 3 *3
110 x 3 *2

Engbank
80 x 5 *3

Das Wetter war uns Hebern heute nicht sehr wohlgesonnen. Richtig schwer war kaum was zu machen und keiner hatte so richtig Bock. Ich hab nach dem Stoßen gemerkt, dass ich mich nochmal intensiv mit dem Ausstoß beschäftigen muss. Hab dann extra 60 kg genommen, um mich erstmal nicht um das Gewicht kümmern zu müssen. Wurde von Satz zu Satz besser. Ich muss weiter, breiter und tiefer springen :D
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Sonntag, 01.07.

Kniebeugen
135 x 5 *5

Drücken mit Stop
55 x 5 *2
60 x 3 *2
70 x 1 *2

Klimmzüge
BW x 5 *5
 

lalala

Member
Registriert
19. März 2012
Beiträge
123
AW: Herausforderung Gewichtheben

ich kann sehr gut mit dir fühlen mit bei den Problemen beim Stoßen.(no homo) ;D

bei mir besteht das Problem zurzeit noch, dass ich ab einer bestimmten Last die Arme nicht mehr richtig durchgedrückt bekomme, obwohl es vom Gewicht her kein Problem darstellt, die Arme sind halt nur etwas gekrümmt :confused:
dem versuch ich momentan mit exzessivem Dehnen entgegenzuwirken, da ich im Schultergürtel einfach noch zu unbeweglich bin....hoffe dass das dann des Rätsels Lösung ist.

Dennoch weiterhin viel Erfolg...mit der Zeit wird sich das schon einrenken!

Viele Grüße
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.572
AW: Herausforderung Gewichtheben

bei mir besteht das Problem zurzeit noch, dass ich ab einer bestimmten Last die Arme nicht mehr richtig durchgedrückt bekomme, obwohl es vom Gewicht her kein Problem darstellt, die Arme sind halt nur etwas gekrümmt :confused:
dem versuch ich momentan mit exzessivem Dehnen entgegenzuwirken, da ich im Schultergürtel einfach noch zu unbeweglich bin....hoffe dass das dann des Rätsels Lösung ist.
wär gut möglich. stehen deine arme bei niedrigem gewicht etwas weiter vorne, also mehr richtung nase als hinterkopf?
 

lalala

Member
Registriert
19. März 2012
Beiträge
123
AW: Herausforderung Gewichtheben

schon bzw. ich muss mich extrem anstrengen die Hantel in den Schwerpunkt zu bekommen....
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Wie lange machst du denn schon Krafttraining bzw. Gewichtheben? Ich war da anfangs auch sehr unbeweglich, habs aber gut in den Griff bekommen und kann Reißkniebeugen im Stoßgriff machen. Meine Tipps wären Besenstielübung, dabei mit der Zeit immer langsamer werden und enger greifen, Reißkniebeugen mit engem Griff (mit der Zeit versuchen, noch enger zu greifen) und Aushängen/Dehnen an der Klimmzugstange (auch im engen Griff).
 

lalala

Member
Registriert
19. März 2012
Beiträge
123
AW: Herausforderung Gewichtheben

seit 3 Monaten ca...hab aber Dehnen bisher vernachlässigt, da ich von der Hüftbeweglichkeit es nicht nötig hatte und beim Stoßen alles auf mangelhafte Technik schob und mir und meinem Training erst die letzte Zeit auffiel, dass es auch an der Beweglichkeit im Schultergürtel Nachholbedarf gibt.

zu den Reißkniebeugen im Stoßgriff...ich habs gerade mal mit dem Besenstil versucht und bin kläglich gescheitert - in der tiefsten Position war er einfach viel zu weit vorne...das bestätig auch mal wieder, dass ich da unbedingt was tun muss. Danke für den Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Montag, 02.07.

Reißen Böcke
60 x 3 *8

Umgruppieren breit ohne Auftakt
40 x 5 *5

Zug breit
80 x 3 *2
90 x 3 *3

Mit dem Umgruppieren scheint eine Übung gefunden zu sein, die einige meiner Probleme beim Reißen lösen kann. Bekomme ein viel besseres Gefühl dafür, wie sich die Endphase des Zugs und das Drunterspringen anfühlen sollen.
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Mittwoch, 04.07.

Stoßen + Ausstoßen
90 x 2 *2
100 x 1 *5 (mal Stand, mal Hocke, immer Standstoßen)

Zug eng + Hang
110 x 3+2 *1
120 x 3+2 *2
130 x 3+2 *3

vorgebeugtes Seitheben
Seitheben

Durch den Tag Pause gestern hatte ich gut Power und Motivation. Hab erst mit Ausfallstoßen angefangen, bin dann aber im Verlauf auf Standstoßen umgeschwenkt, als Test sozusagen wie es sich bei etwas höheren Lasten verhält. Es bleibt dabei: Standstoßen liegt mir wesentlich besser, ich habe ein viel besseres Gefühl und keinerlei Stabilitätsprobleme. Muss das nochmal mit dem Trainer diskutieren. Da die Mehrzahl im Ausfall am meisten stößt, sollte man ja erstmal versuchen, hier technisch sauber zu arbeiten, bevor man Alternativen testet. Trotzdem hab ich irgendwie das Gefühl, dass ich Standstoßtechniker werde. Auch bei den Zügen war heute mehr Kraft und Schnelligkeit vorhanden als sonst, hat Spaß gemacht. Wollte obendrauf noch Frontbeugen machen, hab dann aber nach einem Aufwärmsatz mit 100 gemerkt, dass ichs lieber lassen sollte. War zu dem Zeitpunkt schon müde und hatte nicht mehr viel Reserven.
 
G

Gast

Guest
AW: Herausforderung Gewichtheben

Trotzdem hab ich irgendwie das Gefühl, dass ich Standstoßtechniker werde.

da ist ja perse nichts schlechtes dran. selbst bei em und wm sind welche dabei...
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Ne, ganz und gar nicht. Ich sag nur Kakhiashvili, Dimas oder auch der aktuelle Weltrekordhalter in der 105er, Bedzhanyan. Nur zeigt die Praxis, dass ich wahrscheinlich mit dem Ausfall, sofern technisch korrekt, mehr stoßen kann. Deswegen bin ich etwas in der Zwickmühle. Soll ich den mühsamen Weg gehen, den Ausfall zu lernen nur um dann festzustellen, dass das Standstoßen doch von Anfang an besser war?
 
G

Gast

Guest
AW: Herausforderung Gewichtheben

Soll ich den mühsamen Weg gehen, den Ausfall zu lernen nur um dann festzustellen, dass das Standstoßen doch von Anfang an besser war?
da wird dir keiner helfen können. ich entscheide mich grundsätzlich nur einmal und gehe den gewählten weg gegen alle wiederstände. (zb klassisches heben vs sumo)
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.572
AW: Herausforderung Gewichtheben

wenn du "ausgeglichen" bist, also keine krasse stärke oder schwäche im umsetzen oder ausstoßen hast, wirst du irgendwann mit standstoßen einfach nicht mehr weiterkommen.
ausfall garnicht erst zu lernen halte ich für einen fehler, nur weil du noch nicht perfekt reißen kannst sagst du doch auch nicht, ich lass es lieber und reiße nur in den stand. einfach dranbleiben. hab am anfang übrigens ähnliche gedanken gehabt, hat sich mit höheren gewichten beim umsetzen dann ganz natürlich von selbst erledigt.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Herausforderung Gewichtheben

ausfall garnicht erst zu lernen halte ich für einen fehler
Ich auch. Nicht umsonst nutzen den Ausfallschritt 99 von 100 Hebern (geschätzt, vielleicht sind es auch 95 von 100, ist aber völlig egal!). Du beherrschst den Ausfallschritt noch nicht automatisiert genug, um ihn bei Grenzlasten (stabil) benutzen zu können. Das kommt mit der Zeit automatisch und dann wirst du auch höhere Lasten bewältigen können als beim Standstoßen. Würde Standstoßen konsequent nur als Zubringer nutzen.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Herausforderung Gewichtheben

da ist ja perse nichts schlechtes dran. selbst bei em und wm sind welche dabei...
Halte die Tatsache nicht unbedingt für ein gutes Argement, denn...

1. muss das nicht heißen, dass man das nachahmen sollte, nur weil das andere (Hochleistungssportler, mit denen man sich eh schon nur sehr bedingt vergleichen kann) machen

2. haben diejenigen, die das machen, meistens einen riesen Überschuss im Umsetzen und nutzen nicht ihr volles Potenzial beim Ausstoß.
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Ich kanns wie gesagt aufgrund von zu wenig Erfahrung nicht beurteilen, daher danke für eure Antworten. Denke, der Trainer wird das ähnlich sehen. Ich will da auch gar keine "Abkürzung" nehmen, weil ich mich um den Ausfall drücken will .. wenn heute jemand sicher sagen könnte "Hey, im Ausfall wirst du mehr packen", würde ich mich sofort ans Werk machen. Ist halt dieses Gefühl, was besser für einen ist, obwohl ichs objektiv gar nicht wissen kann. Muss ich dann mal ignorieren und schauen, was draus wird.
 
G

Gast

Guest
AW: Herausforderung Gewichtheben

Halte die Tatsache nicht unbedingt für ein gutes Argement, denn...

1. muss das nicht heißen, dass man das nachahmen sollte, nur weil das andere (Hochleistungssportler, mit denen man sich eh schon nur sehr bedingt vergleichen kann) machen

2. haben diejenigen, die das machen, meistens einen riesen Überschuss im Umsetzen und nutzen nicht ihr volles Potenzial beim Ausstoß.

wirst du wohl recht haben! soweit kenne ich mich da nicht aus. schaue halt immer fleissig wk's an und da sind mir die standstoßer halt aufgefallen.
 
Oben