• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Einfache Frage. Die Aussage ist falsch, da Lipolyse ein Vorgang ist, der im Körper ständig abläuft - ob er nun sportlicher Belastung ausgesetzt ist oder nicht. Theoretisch ist die prozentuale Fettverbrennungsquote beim Nichtstun sogar die höchste - man verbrennt im Schlaf also Fett.

Diese Aussage fällt unter die Kategorie Fitnessmythos.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Muss ich ja wohl kaum als richtig bestätigen, so selbstverständlich wie das inzwischen ist (bzw. sein sollte). Nächste Frage bitte, ishina.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Behauptung:

Kohlenhydratkonsum ist für optimalen Muskelaufbau essentiell.
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Die Aussage ist richtig. Ohne richtig getimte Kohlenhydratzufuhr kann der Muskelaufbau stark verlangsamt werden. Aber eigentlich ist jeder Nährstoff essentiell für optimalen Muskelaufbau. Diäten wie Low Carb haben immer negative Auswirkungen, weil sie einen Mangelzustand darstellen.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Korrekte Antwort von Bodycounter. Es sind einige Stoffe mit Relation zu Insulin am Muskelaufbau beteiligt (HGH, IGF-1), sodass ohne Insulinreaktion optimaler Muskelaufbau nicht denkbar wäre.

Nächste Behauptung bitte.
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Behauptung:

Das Schmerzgefühl des Muskelkaters entsteht durch den Abbau des Laktats (Milchsäure) im Muskel, der bei intensivem anaeroben Training entstanden ist.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Falsch. Der Schmerz entsteht durch lokale Entzündungsreaktionen und deren Entzündungsmediatoren (z.B. Prostaglandine).
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Richtig, nächste Behauptung.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

"Bei der Durchführung der Bauchtrainingsübung "Crunch" erhalten nicht alle fünf größeren Bauchmuskeln einen Trainingsreiz."
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Also ich kenne nur vier "größere Bauchmuskeln", deswegen würde ich sagen, dass dort der Fehler liegt und die Aussage damit falsch ist!?
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Tut mir Leid, falsche Antwort ... will keiner mehr?
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Dann kann ich jetzt schon mal sagen, dass mich die fünf interessieren.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Okay, dann geb ich als Tip (weils doch nicht so ganz einfach ist):

Die 5 "größeren" Bauchmuskeln sind
- m. rectus abdominis
- m. obliquus abdominis externus
- m. obliquus abdominis internus
- m. transversus abdominis
- m. quadratus lumborum

(m. cremaster und m. pyramidalis habe ich hier als "kleine" Muskeln angesehen und ignoriert)
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Der letzte sagt mir nichts, also wird der nicht trainiert :scool:

Mal die schlauen hier an die Front :stongue:
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Wenn die Behauptung von MarmorStein blauäugig betrachte, möchte ich meinen, dass der Crunch nur die mittleren Bauchmuskeln trainiert und nicht die seitlichen - womit die obliques wegfallen. Damit wäre die Behauptung falsch.
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Ich meine, bei Crunches werden ALLE Bauchmuskeln trainiert -- die einen stärker, die anderen schwächer. Einige dynamisch, die anderen statisch. Aber es kontrahieren alle.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Bis jetzt war noch nichts zufriedenstellendes für mich dabei. Vielleicht nochmal die Behauptung genau durchlesen?
MarmorStein schrieb:
"Bei der Durchführung der Bauchtrainingsübung "Crunch" erhalten nicht alle fünf größeren Bauchmuskeln einen Trainingsreiz."
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Die Behauptung ist falsch, da alle 5 Bauchmuskeln einen Trainingsreiz erhalten. Jetzt mit der Aussage zufrieden (egal ob richtig oder falsch ;) )?
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Eigentlich wollte ich als Antwort haben: richtig

Da ich allerdings nur „Trainingsreiz“ geschrieben habe (und nicht „überschwelliger Trainingsreiz“) muss ich dem Doc wohl recht geben. Den quadratus lumborum wird man durch crunches aber nicht wirklich trainieren können, da seine Funktion (Seitneigen der Wirbelsäule, Senken der 12. Rippe) nichts mit der Crunchbewegung zu tun hat (sofern ich jetzt keine falsche biomechanische Vorstellung habe).

Also Doc, nächste Behauptung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben