• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Trainingstagebuch von taurus

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
alles in allem eine coole sache!!! 8)
danke @matten für die inspiration!!!

das freut mich... :)

die geschichte mit dem gleichzeitigem klimmen und dippen gefällt mir allerdings auch sehr gut. muß mal schauen, ob ich das mal irgendwo unterbringe. werde es aber sicherheitshalber vorsichtig angehen. ich kann mir denken, daß man da auch schnell abschmieren kann und es dann aua macht. vielleicht ist da eine starre dipmöglichkeit sicherer.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Mit der Machete und freien Oberkörper die alten Beete freischlagen.......wegen dem Dschungelstil ?
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Habe gestern nur Mutti "geholfen" Stiefmütterchen zu pflanzen und ich soll heute noch den großen Filter vom Teich sauber machen :mad:.
 
G

Gast

Guest
training

09.03.15


ausfallschritte mit 2kh:
10/10 x 17er --> 2 sätze
8/8 x 25er --> 2 sätze
im wechsel mit
kettlebell press:
10/10 x kb26 --> 4 sätze

aufrechtes rudern am kabel:
20 x 22kg --> 3 sätze
im wechsel mit
shrugs hinter dem rücken:
16 x 140kg
15 x 140kg

wallslides:
10wh --> 2 sätze
im wechsel mit
facepulls:
12 x 12kg --> 2 sätze

dehnen/rollen


===>> zum ersten mal ausfallschritte machen können. hüftbeuger haben die bisher nicht zugelassen. steigere da seit monaten die beweglichkeit. war für den anfang eine recht wackelige sache, aber ich bleibe da mal dran. ist momentan noch eher mobi als kraftübung, und als fernziel stehen saubere bss auf dem plan. adduktor hat auch nur leise gemeckert.
danach noch starretts flossing am hüftbeuger getestet. da ich keine gimmiband zur hand hatte, habe ich ein kunststofftau verwendet. war recht schmerzhaft, tat aber gut.




gruß
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
da ich keine gimmiband zur hand hatte, habe ich ein kunststofftau verwendet.

wie? ein rundes tau? kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß man damit die gleichen effekte erzielen kann. das drückt doch komplett anders auf das gewebe.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Find ich auch interessant! Hast du einfach so hoch wie möglich am Bein angesetzt und gewickelt? Ich hab's noch nie probiert, aber stelle mir schwierig vor, wirklich zum (Muskel-)Ursprung zu kommen bei der Hüfte.
 
G

Gast

Guest
wie? ein rundes tau? kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß man damit die gleichen effekte erzielen kann. das drückt doch komplett anders auf das gewebe.
ja, drei meter lang und fingerdick. habe einfach mal gemacht, weil ich keine ahnung habe, wie das richtig geht. hat aber geklappt.

Hast du einfach so hoch wie möglich am Bein angesetzt und gewickelt? Ich hab's noch nie probiert, aber stelle mir schwierig vor, wirklich zum (Muskel-)Ursprung zu kommen bei der Hüfte.
so weit oben wie halt anatomisch möglich. die anleitung hatte ich aus dem buch.
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
so weit oben wie halt anatomisch möglich. die anleitung hatte ich aus dem buch.

?? Weißt du noch welches Kapitel? Bin im Mom nämlich auch auf der Suche nach neuen Möglichkeiten den Hüftbeuger zu erreichen und ich hab das irgendwie nicht gesehn...
 
G

Gast

Guest
training

10.03.15


klimmzüge mit höhenabstufung:
3/3wh --> 5 sätze
im wechsel mit
bankdrücken:
10 x 50kg
5 x 70kg
5 x 80kg --> 3 sätze
im wechsel mit
ausfallschritte:
5/5 x 20er --> 5 sätze

snatches, 16er kb:
75/75wh mit 22er schnitt

dehnen/rollen


===>> eigentlich hätte boxen auf dem plan gestanden. wollte aber mal sehen ob ich auf der handtuchrolle schmerzfrei bankdrücken kann. hat super geklappt. kann ich nur jedem empfehlen :)
der rest der einheit war füllmaterial um zwischen den bd-sätzen nicht sinnlos in der gegend zu stehen.




gruß
 
G

Gast

Guest
training

11.03.15


rudern am mattenschlinger:
10/10wh --> 6 sätze
im wechsel mit
bankdrücken auf hartschaumrolle:
10 x 50kg
5 x 80kg --> 5 sätze

seitheben auf dem bauch:
12 x 9er --> 4 sätze
im wechsel mit
facepulls:
12 x 12kg --> 4 sätze

dehnen/rollen/flossing

===>> bankdrücken sehr geil! durch die hartschaumrolle (heizungsrohrisolierung in ein handtuch gewickelt) wird die rom größer und das drücken sehr instabil. ist eine gute herausforderung!
kniebeugen musste ich weglassen. muskelkater war zu krass!



ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo

training

12.03.15


boxen:
5 x 3 minuten / 40sec pause

dehnen/rollen/flossing


===>> in der zweiten runde die bauchdecke leicht gezerrt. überflüssig wie ein kropf!!




gruß
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.155
Wo und wie positionierst du denn die Rolle beim Bankdrücken?
 
Oben