G
Gast
Guest
AW: Herausforderung Gewichtheben
deine übungsausführung ist echt beeindruckend!
deine übungsausführung ist echt beeindruckend!
Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
deine übungsausführung ist echt beeindruckend!![]()
x2deine übungsausführung ist echt beeindruckend!![]()
wär gut möglich. stehen deine arme bei niedrigem gewicht etwas weiter vorne, also mehr richtung nase als hinterkopf?bei mir besteht das Problem zurzeit noch, dass ich ab einer bestimmten Last die Arme nicht mehr richtig durchgedrückt bekomme, obwohl es vom Gewicht her kein Problem darstellt, die Arme sind halt nur etwas gekrümmt
dem versuch ich momentan mit exzessivem Dehnen entgegenzuwirken, da ich im Schultergürtel einfach noch zu unbeweglich bin....hoffe dass das dann des Rätsels Lösung ist.
Trotzdem hab ich irgendwie das Gefühl, dass ich Standstoßtechniker werde.
da wird dir keiner helfen können. ich entscheide mich grundsätzlich nur einmal und gehe den gewählten weg gegen alle wiederstände. (zb klassisches heben vs sumo)Soll ich den mühsamen Weg gehen, den Ausfall zu lernen nur um dann festzustellen, dass das Standstoßen doch von Anfang an besser war?
Ich auch. Nicht umsonst nutzen den Ausfallschritt 99 von 100 Hebern (geschätzt, vielleicht sind es auch 95 von 100, ist aber völlig egal!). Du beherrschst den Ausfallschritt noch nicht automatisiert genug, um ihn bei Grenzlasten (stabil) benutzen zu können. Das kommt mit der Zeit automatisch und dann wirst du auch höhere Lasten bewältigen können als beim Standstoßen. Würde Standstoßen konsequent nur als Zubringer nutzen.ausfall garnicht erst zu lernen halte ich für einen fehler
Halte die Tatsache nicht unbedingt für ein gutes Argement, denn...da ist ja perse nichts schlechtes dran. selbst bei em und wm sind welche dabei...
Halte die Tatsache nicht unbedingt für ein gutes Argement, denn...
1. muss das nicht heißen, dass man das nachahmen sollte, nur weil das andere (Hochleistungssportler, mit denen man sich eh schon nur sehr bedingt vergleichen kann) machen
2. haben diejenigen, die das machen, meistens einen riesen Überschuss im Umsetzen und nutzen nicht ihr volles Potenzial beim Ausstoß.