• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

mein Weg ins neue Leben

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Mittwoch, 1.2.12:

Nach dem Armtraining vom Vortag sowas von Muskelkater im Fahrgestell (häääh, wie jetzt [img5]), also kurzentschlossen ein anderes Training gemacht als geplant:

30 min Ergometerradeln, leicht und flockig (Stufe 3)
anschließend
12 min KB-Swings (je 30 sec rechts/links/Pause) mit der 12-er Kugel:
15/15/13/12/11/10/10/10
 

bee-chrissy

New Member
Registriert
27. Februar 2009
Beiträge
182
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Mittwoch, 1.2.12:
also kurzentschlossen ein anderes Training gemacht als geplant:

Sehr gute Entscheidung, man kann sich zwar einen Plan basteln, aber der Körper ist der Chef und dann sinnvoll zu variieren bringt deutlich mehr als mit der Brechstange sein geplantes Ding durchzuprügeln oder gar dann sein Training komplett zu schmeißen.


Mittwoch, 1.2.12:
...
12 min KB-Swings (je 30 sec rechts/links/Pause) mit der 12-er Kugel:
15/15/13/12/11/10/10/10

Davon inspiriert habe ich heute meine Kettlebell auch mal bißchen geschwungen. Danke für die Idee.

Aber hey, dann gleich 12 min. und nur einhändig mit vorgegebenen Zeiten, das war sicherlich gut anstrengend. Ging doch bestimmt gut auf die Pumpe. Alle Achtung.


lg
bee-chrissy
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Jaha, ging voll auf die Pumpe! War halt etwas übermütig ;D Fange aber doch lieber mit zweihändigen Swings an.

Donnerstag, 2.2.12:

Sportfrei und früh ins Bett

Freitag, 3.2.12 (1h04):
5 min Ergometer, Mobis

Hockesenken 12,5 kg:
langsam: 3/3/3
schnell: 5/5

ÜKB:
17,5 kg: 5 x
22,5 kg: 5 x
30 kg: 1/1/2/1/x (=Fehlversuch, Hantel schon gar nicht mehr hoch gekriegt!)
27,5 kg: 3 (dann aber fertig!)

Rum. Kreuzheben
55 kg: 5 x 5

Juhu, 30-er ÜKBs rocken!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Probleme bei meinem Netzbetreiber. Also derzeit gar kein Internet und auch kein Festnetz zuhause! :scry:

Sportlich hab ich aber eh nix zu melden wg. leichtem Anflug von Rüsselpest ( kein Wunder bei den kältebedingten Verspätungen und Zugausfällen! Hab ich schon mal gesagt, wie sehr ich die zugigen Bahnsteige liebe? *Zynismus aus*)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.068
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Gute Besserung!!!
 
G

Gast

Guest
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

kenne das mit dem netz. seit wir über's i-net telefonieren spinnt beides: rechner und telefon!:(
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Gute Besserung, liebe Renate.

Das Netz kommt schon wieder. Genieße die Zeit ohne.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Da konnte ich vorgestern mal schnell einen Post hierlassen und dann war das Netz schon wieder weg!
Gut, ich geb ja zu dass ich ein bisschen Internetsüchtig bin. Ohne Netz kommt mir das vor als würde einer meine Bücher zukleben. Irgendwie unverschämt....
Aber noch blöder ist es, wenn das Telefon nicht funzt und man das nicht mal merkt während man auf einen Anruf wartet.

Das mit dem Halbschnupfen hab ich jetzt hoffentlich auch hinter mir (auf Holz klopf!). Ging ja jetzt über eine Woche: morgens alles dicht und voll rumgeschnupfelt, tagsüber solala und am Abend so fit dass ich dachte, ich könnte am nächsten Tag wieder loslegen. Und dann am nächsten Morgen wieder von vorne...
Gestern dann 10 g Vit. C eingeschmissen (hätte viel früher damit anfangen sollen und noch ne Zink obendrauf) und heute morgen alles bestens. Heute nochmal 4 g Vit. C bis die Rückmelldung kam, dass es genug ist.

Also bissle Training heute, aber erstmal nur das Ärmelprogramm:

Donnerstag, 9.2.12:
5 min Ergometer

Susa
SZ-Curls 17 kg: 6/7/8
liegendes SZ-Trizepsstrecken 17 kg: 6/7/8
Pausen 90 sec

Susa
abw. KH-Curls 7,5 kg: 3x15
Diamond Liegestütze auf Kasten: 3x15
Pause 60 sec

Susa
Handgelenkcurls 12 kg: 3x12
reverse Handgelenkcurls 12 kg: 3x12
Pause 60 sec
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Freitag, 10.2.12:
7 min Ergometer, Mobis

Hockesenken 12,5 kg:
langsam: 3/3/3
schnell: 5/5/5

ÜKB:
20 kg: 5 x
30 kg: x/x
25 kg: 3/3/3/3/3
--> die 30 kg waren heute einfach nicht drin. Das hat man davon, wenn man so lange nix macht. Da werden schon die 25 saumäßig schwer....

einarmige ÜKB mit KB:
8 kg jeweils re & li: 3
Uuuh, das ist ja gleich nochmal ne ganz andere Hausnummer! Da muss ich mich erst reinfinden (wo und wie und was anspannen?) also ganz bescheiden mit den Schlüsselanhänger trainiert, ääääh mit der 4-er Kugel:
3/3/3 pro Seite
--> mach ich wieder ;D

Front-KB:
25 kg: 5
27,5 kg: 5/5/5/5/5

bulg. Split Squat KH 7,5 kg: 8/9/10

zum Abschluss 12 min aufm Trampolin rumgetanzt
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

einarmige ÜKB mit KB:
8 kg jeweils re & li: 3
Uuuh, das ist ja gleich nochmal ne ganz andere Hausnummer! Da muss ich mich erst reinfinden (wo und wie und was anspannen?) also ganz bescheiden mit den Schlüsselanhänger trainiert, ääääh mit der 4-er Kugel:
3/3/3 pro Seite
--> mach ich wieder ;D

finde ich eigentlich leichter als mit der langhantel.

wenn du gleichzeitig noch was für die füße machen möchtest, dann könntest du zum schluß des satzes noch in den einbeinstand gehen. :ssmile:
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

finde ich eigentlich leichter als mit der langhantel.
Gewohnheitssache?
Als ich mit Überkopfbeugen angefangen habe (vor 2 Jahren oder so) hatte ich ja noch das Problem, dass ich eher "Froschhopsen" gemacht habe. Also beim Beugen der Knie sind die Arme mit der Hantel auch runtergegangen, sah reichlich besch..... aus.
Erst durch das "Hantel auseinander ziehen" hab ich genug Spannung in Schultergürtel und Armen erzeugen können, dass die Hantel oben geblieben ist.
Jetzt ist auf einmal das "Auseinanderziehen" weg und ich muss erst mal draufkommen, wie ich das Schulterblatt stabil halten kann und den Arm oben. Braucht halt ne Weile....


wenn du gleichzeitig noch was für die füße machen möchtest, dann könntest du zum schluß des satzes noch in den einbeinstand gehen. :ssmile:
Für die Füße kann ich immer was brauchen!
Einbeinstand wenn ich wieder oben bin, oder? Klar, sonst wärens ja Pistols mit Kugel übern Kopf. Und ich denke mal, Bein und Arm auf derselben Seite wird die einfachere Version sein? --> wird ausprobiert (vernachlässige eh die Balancesachen schon wieder * in die Ecke steh um SCHÄM!*)
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Gewohnheitssache?

denke ich mal.

Gewohnheitssache?

Einbeinstand wenn ich wieder oben bin, oder?

ja genau.

Udn ich denke mal, Bein und Arm auf derselben Seite wird die einfachere Version sein?

dachte ich früher auch, bis ich es mal anders ausprobiert habe. eigentlich ist der mensch ja kein passgänger (mal von jugendkulturellen einflüssen losgelöst), sondern eher kreuzgänger, somit müßte diagonale belastung, also linker fuß auf der erde und rechte hand belastet (und andersherum) natürlicher sein und leichter fallen.

probier einfach mal beides aus - für mich macht es eigentlich keinen unnterschied mehr aus.
 

bee-chrissy

New Member
Registriert
27. Februar 2009
Beiträge
182
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Gewohnheitssache?
Als ich mit Überkopfbeugen angefangen habe (vor 2 Jahren oder so) hatte ich ja noch das Problem, dass ich eher "Froschhopsen" gemacht habe. Also beim Beugen der Knie sind die Arme mit der Hantel auch runtergegangen, sah reichlich besch..... aus.
Erst durch das "Hantel auseinander ziehen" hab ich genug Spannung in Schultergürtel und Armen erzeugen können, dass die Hantel oben geblieben ist.
Jetzt ist auf einmal das "Auseinanderziehen" weg und ich muss erst mal draufkommen, wie ich das Schulterblatt stabil halten kann und den Arm oben. Braucht halt ne Weile....
Ohne jetzt selber ÜKB nur mit einer KB einseitig gemacht zu haben, glaube ich auch, daß es zunächst sehr ungewohnt ist, den Schultergürtel so zu stabilisieren, wie man es mit Hantel oder Seil über Kopf machen kann.

Schultern stabilisieren kann man übrigens auch sehr gut mit TGU üben. Wie ich sie zur Zeit auch mache aus genau dem selben Grunde herraus.

Schulterblatt fixieren, Schultergürtel stabilisieren und den Arm gestreckt halten, d.h. auch Ellenbogen und Handgelenke stabil halten => all das brauchst du beim guten TGU und dann noch die KB am Griff so halten, daß die Kugel oben ist, heija da kommt Freude auf, das ist richtig schwer.



Für die Füße kann ich immer was brauchen!
Ich empfehle auch gern Trampolinspringen dafür. Gutes Abrollen der Füße mit Knieheben darauf ist auch ne feine Sache.


lg
bee-chrissy
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Hi Bee [img24]

Schultern stabilisieren kann man übrigens auch sehr gut mit TGU üben. .
Jahaaa, der TGU!
Die Übung hab ich seinerzeit aufgegeben, weil ich mit der Koordination nicht klargekommen bin. Habe aber kürzlich ein Video gesehen, das mich auf die Idee gebracht hat, dass man sich den TGU auch schrittweise aneignen könne:

[YOUTUBE]PKYqNWbnkW0[/YOUTUBE]

Ist nicht das Orginal, das finde ich derzeit nicht wieder (sollte mir wirklich mal ein Quellenverzeichnis anlegen!). Windmill wäre vielleicht auch noch was für die einseitige Schulterstabilisierung [img28]

Und machst du alle deinen TGUs Bottom-Up? Möööönsch, Klasse!

Ich empfehle auch gern Trampolinspringen dafür. Gutes Abrollen der Füße mit Knieheben darauf ist auch ne feine Sache.
JA, hab auch wieder damit angefangen. Die Füßle mockern nähmlich derzeit rum. Die Schmerzen an der linken Fußaußenseite waren diese Woche so heftig, dass ich mir beim Sani Voltarensalbe holen musste, damit ich den Arbeitstag durchstehe. Musste dem ausführlich erklären, wozu ich die wollte. Ich vermute Überlastungserscheinungen weil ich beim Gehen wohl immer noch über die Fußaußenseite abrolle. Und ich hab auch das Gefühl, dass die eh schon miese Zehenbeweglichkeit wieder nachgelassen hat. Obwohl ich abends und auch den Tag über immer feste dran rummache. Ob das auch mit an der Kälte liegt?

Außerdem hab ich den I-Tunes Gutschein wieder gefunden, den mir meine Freundin zum Geburtstag geschenkt hat und mir ein bissle Workoutmusik mit den richtigen BPMs runtergeladen. Hab noch was gefunden, aber muss erst nachladen weil das mein Budget überschreitet. Mit der richtigen Musik hopst es sich gleich viel besser und vielleicht schaff ichs ja damit, auch schon früh morgens meinem Trampolin einen Besuch abzustatten.....

@matten:
Danke für dein Erwähnen von Passgang/Kreuzgang. Aus gegebenem Anlass frage ich mich ja auch gerade "wie geht/läuft man richtig". Darüber denkt man ja sonst nie weiter nach, nur wenns mal schief läuft.....
 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

So, jetzt hab ich mich getraut und die Bestellung abgeschickt ;D;D;D

Wenn die schnell genug sind, kommen die 20-er Scheiben an, wenn jemand zuhause ist und ich muss die Dinger nicht mit der Hand am Arm von der Poststelle herschleppen. Und wenn doch, dann gibt das nen 500 m Farmers Walk durch den Ort (und wenn mich bis dahin noch keiner für verrückt gehalten hat, spätestens dann!)
 
G

Gast

Guest
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

So, jetzt hab ich mich getraut und die Bestellung abgeschickt ;D;D;D

Wenn die schnell genug sind, kommen die 20-er Scheiben an, wenn jemand zuhause ist und ich muss die Dinger nicht mit der Hand am Arm von der Poststelle herschleppen. Und wenn doch, dann gibt das nen 500 m Farmers Walk durch den Ort (und wenn mich bis dahin noch keiner für verrückt gehalten hat, spätestens dann!)

:scool:
 

bee-chrissy

New Member
Registriert
27. Februar 2009
Beiträge
182
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Jahaaa, der TGU!
Die Übung hab ich seinerzeit aufgegeben, weil ich mit der Koordination nicht klargekommen bin. Habe aber kürzlich ein Video gesehen, das mich auf die Idee gebracht hat, dass man sich den TGU auch schrittweise aneignen könne:
Achso, ich dachte der Übungsabalauf wäre dir soweit geläufig. Klar, das ist auch erstmal eine Übung, die auch koordinativ schon recht anspruchsvoll ist und einem der genau Ablauf erstmal in Fleisch und Blut übergehen muß. Vielleicht kannst du mit diesen Video`s auch erstmal was anfangen:

[YOUTUBE]dBIYR6wWhOc[/YOUTUBE]

Und Teilabschnittsweise zu üben ist auch sehr sinnvoll, so haben wir das im Seminar damals auch gemacht. Siehe hier:

[YOUTUBE]cn2cj9TwvKA[/YOUTUBE]

Und dann immer einen Teil hinzunehmen. Also erstmal nur (1)Oberkörper hochdrücken, dann bis zum (2)Sitz, danach (3)Hüfte anheben, dann das (4)ausgestreckte Bein nach hinten setzen, dannach (5)Gewichtsbelastung von der Stützhand nehmen und Oberkörper aufrichten, dann (6)Blick gerade aus und Knie und Füsse in gleiche Richtung korrigieren, dann (7)aufstehen.......

Also erstmal 1 machen: aufrichten, wieder hinlegen , aufrichten und wieder hinlegen, fünfmal, sechsmal, egal, hauptsache ein paarmal, dann 1 +2 verbinden und so lange wiederholen bis man sich sicher ist, und dann 1+2+3 kombinieren, usw....

Man muß ja nicht gleich beim 1. Mal den ganzen Ablauf komplett haben, nur immer so lange machen, wie man wirklich konzentriert bei der Sache ist, dann behält man das auch bis zum nächsten Mal. Am nächsten Tag gehts weiter, dann macht man schon ein Stück mehr. Am Besten erstmal täglich, bis die Sache sitzt.


Windmill wäre vielleicht auch noch was für die einseitige Schulterstabilisierung [img28]
Ja auch ne schöne Übung, hier wird auch wohl die seitliche Bauchmuskulatur gut beansprucht.

Und machst du alle deinen TGUs Bottom-Up? Möööönsch, Klasse!
Schön wär`s. Neee, du ich hab grade mal die 6kg KB damit geschafft und auch bei der 2. Wiederholung mit der linken Hand schon starke Probs richtig zu stabilisieren.




lg
bee-chrissy
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Achso, ich dachte der Übungsablauf wäre dir soweit geläufig.
Naja, das denk ich auch immer wenn ich die Videos angucke. Is ja easy! Und wenn ich dann auf der Matte liege mit der Kugel in der Hand dann hab ich spätestens bei der 2. Bewegung irgendwo nen Knoten drin und frag mich, wie war das nochmal? Sollte halt vielleicht doch mal nen Kurs in Echtzeit machen. Vielleicht beim Sahne-Dani?

Danke für deine Erklärung und die Videos. Schön, dass die hier sind, dann find ich die wenigstens wieder.

Sonntag, 12.2.12
(was für ein Datum!)

Immer mal wieder den ersten Teil vom TGU probiert, aber nicht mitgezählt.

Dann, anstelle vom Tatort:

5 min Ergometer, Mobis

Hockesenken 12,5 kg:
langsam: 3/3/3
schnell: 5/5

ÜKB:
25 kg: 5 x
30 kg: 1/2/2/2/2 (da freut sich meiner einer aber über die 30er! Auch wenns jetzt insgesamt nicht so viele WH waren)

ÜKB mit 4-er Kugel, ab Satz 3 Bottom-Up:
5/5/5/5/5 je Seite (sach mal, matten, wo hast du denn bei dieser Übung den nicht arbeitenden Arm?)

Rum. Kreuzheben
55 kg: 5 x 5

Cooldown aufm Trampolin
15 min (weils so schee war!)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Mo & Di sportfrei. Ich hab gedacht, die Tage werden schon wieder länger? Irgendwer klaut mir wohl immer ein paar Stunden....

Mittwoch, 15.2.12:
Erst mal 2 Päckchen aufgepackt und die 20 kg Scheiben in den Keller getragen ;D

Dann:
5 min Ergometer, Schultermobis

15 min, 8 Runden:
4 x negative ChinUps
7 x Bankdips

Pause

15 min, 8 Runden
10 x Bizepscurls schwarzes & gelbes Tube
10 x Trizepsdrücken rotes und blaues Tube

Pause

Farmers Walk mit 2x20 kg: 50/70/70 sec

Cooldown aufm Trampolin, 10 min oder so

Ab dem 2 Satz die 20er Scheiben mit Handschuhen rumgetragen. Hab eh schon so rauhe Hände dass das Anziehen von Feinstrumpfhosen gefährlich wird, für die Strumpfhose versteht sich.

Und mit den Scheiben, die ich jetzt habe, könnte ich an meine Langhantelstange auf jeder Seite 60 kg hinhängen. Damit sieht die 3 cm Stange richtig zierlich aus und ich frage ich mich was passiert, wenn die Stange das nicht aushält? Biegt die sich durch oder könnte die auseinanderknallen?

Eigentlich wollte ich ja mit dem 2. Teil des Armprogramms anfangen aber ich find das Heftle nicht :031::031::031:
Und das besagte Heftle ist auch aufgetaucht, also gibt demnächst die Armprogramm-Fortsetzung. Der Arnie hat sich da drauf breit gemacht, wüschter Kerle! Der gönnt mir wohl keine dicken Arme, hat Angst vor der Konkurrenz!! [img5]
 
Oben