AW: Mein Traum vom Schmeißen
Samstag, 3.9.11:
Heute sollte er drankommen, mein allererster 3000-er!
Mit dem bestimmt schon über 30 Jahre alten Sessellift (Angstfaktor!) ging es hinauf zur Masebenalm (2267 m), von dort zur Tiergartenspitze (3068 m) und denselben Weg wieder zurück. Bläst ganz schon auf 3000 m aber ansonsten unterscheidet sich das auch nicht so sehr von 2950 oder so. Mein Mann wollte mir weismachen, beim ersten 3000-er würde einem was unappetitliches über den Kopf geleert....aber ich glaub ja nicht alles!
Und nachdem wir bei unseren Wanderungen schon immer sehr viele Murmeltierbauten gesehen haben, blieben uns die Einwohner dieser Höhlen auch diesmal verborgen. Zu hören waren die aber sehr wohl, eines hat so laut gepfiffen dass ich dem hätte auf den Schwanz getreten sein müssen! Dafür hat mich aber beim Abstieg eine Zeitlang ein neugieriges Wiesel begleitet!
Aufstieg (801 Hm): 2h13, 916 Kcals und durchschn.141 bpm
Abstieg 1h43 bei 111 bpm und 391 Kcals.
Sessellift:

Endspurt zum Gipfel:
Auch wenn der Abstieg Herz-Kreislaufmäßig immer sehr entspannt aussieht, geht bergab wandern ganz schön auf die Quads und dürfte dort für die ausgiebigen Muskelkatzen am Folgetag sorgen.
Sonntag, 4.9.1:
Regen, aber war ja eh Pausentag angesagt.
Also eine Fahrt nach Livigno unternommen und meinen Whiskybestand weiter aufgestockt. Die Strecke durch die Berge (wir haben den teuren Tunnel umfahren und den längeren Weg gewählt) war einfach traumhaft. Viele Fahrräder unterwegs (auf dem Stilfser Joch sollen sich an diesem Tag 8000 Radler versammelt haben! War ein Aktionstag und das Joch für den motorisierten Verkehr gesperrt. Das Chaos kann ich mir aber dennoch nicht vorstellen!!)
Die Rückfahrt war wegen der tiefhängenden Wolkendecke dann auch recht abenteuerlich, manchmal nur ein paar Meter Sicht und keine Ahnung vom Straßenverlauf....
Montag, 5.9.11:
Pulsuhr sagt: „weniger in Zone 3 trainieren!“. Und weil ich die vorgegebene Trainingszeit wieder deutlich überschritten habe (kam ja in der Vorwoche auf knapp 21 Std!) wurden die Trainingszeit für diese Woche auch gleich um 1h10 aufgestockt. Mädel hat scheinbar Zeit, also kann die auch mehr trainieren. So langsam kom ich drauf wie das „intuitive“ Star-Trainingsprogramm von Polar funktioniert.
Wetter immer noch nass, sogar noch nässer als am Vortag. Also Ausflug nach Meran und ein paar Stunden im Stadtzentrum rumgeschlappt. Der Rest der Südtirol-Urlauber kam anscheinend auf dieselbe Idee. Entsprechend voll wars dann dort auch.
Wir hatten uns zwar einen Besuch der Therme überlegt (soll ja traumhaft schön sein nach der Beschreibung im Internet!), sind aber auch wegen dem Preis dann doch wieder davon abgekommen.
Dienstag, 6.9.11:
Strahlender Sonnenschein und der letzte Wandertag.
Start in Melag (Langtaufertal, 1912 m) bis zur Weißkugelhütte auf 2542 m (bis dahin wars die reinste Volkswanderung und auf der Hütte war dann auch entsprechend Betrieb) und von dort auf den Schmied (3170m nach Karte, Höhenmesser zeigte aber nur 3110 m. Da das Gipfelkreuz nur auf knapp über 3000 m liegt -vermutlich damit man es von der Hütte aus sehen kann- ist jetzt nicht ganz sicher, ob wir überhaupt auf dem richtigen Gipfel waren. Aber egal, der 2. dreitausender in meiner Sammlung!)
Abstieg über eine andere Route, zurück zur Weißkugelhütte und von dort auf ungeplantem Weg zurück zum Auto. Dass wir auf dem Rückweg ein Murmeltier gesehen haben, hat mich mit dem Stolperpfad etwas versöhnt. Solche Pfade hab ich nicht gerne am Ende der Wanderung weil man nach 5,6 Stunden Gehzeit ja doch etwas müde und unaufmerksam wird und die Gefahr von Haxiknacksi recht groß ist.
Kampf zum Gipfel:
Aufstieg (1250 Hm) 3h56, 1654 Kcals bei durchschn. 143 bpm
Abstieg 3h36 und 1115 Kcals, 124 bpm
So kann mans auch machen: Die Vorgabe der Pulsuhr alle an einem Tag abarbeiten dann hat man für den Rest der Woche Ruhe!
War aber dennoch erstaunt, welche Belastung mir die Polaruhr für die 7,5 Stunden Gehzeit ausgerechnet hat. Mit einer Load von 669 hätte ich nie gerechnet. Das Trainingsprogramm der FT 80 gibt einem auch die Trainingsbelastung an (je länger mit hohem Puls desto höher die Load) und wann man nach Ansicht von Polar wieder trainieren sollte. Ich finde das ganz witzig, nehms aber nicht so ernst. Dem Programm nach habe ich mich im Urlaub ja voll ins Übertraining gebracht, war noch nie so tief im roten Bereich:
