• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

mein Weg ins neue Leben

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Mein Traum vom Schmeißen

Das war ein guter Aktivurlaub!
Aber sag mir mal einer, warum ich gerade keine Anhänge hochladen kann. Da kommt das Übliche "Bitte haben Sie ein wenig Geduld - die Datei wird hochgeladen..." und danach einfach nur ein weißes Fenster ???
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Mein Traum vom Schmeißen

Samstag, 3.9.11:
Heute sollte er drankommen, mein allererster 3000-er!
Mit dem bestimmt schon über 30 Jahre alten Sessellift (Angstfaktor!) ging es hinauf zur Masebenalm (2267 m), von dort zur Tiergartenspitze (3068 m) und denselben Weg wieder zurück. Bläst ganz schon auf 3000 m aber ansonsten unterscheidet sich das auch nicht so sehr von 2950 oder so. Mein Mann wollte mir weismachen, beim ersten 3000-er würde einem was unappetitliches über den Kopf geleert....aber ich glaub ja nicht alles!
Und nachdem wir bei unseren Wanderungen schon immer sehr viele Murmeltierbauten gesehen haben, blieben uns die Einwohner dieser Höhlen auch diesmal verborgen. Zu hören waren die aber sehr wohl, eines hat so laut gepfiffen dass ich dem hätte auf den Schwanz getreten sein müssen! Dafür hat mich aber beim Abstieg eine Zeitlang ein neugieriges Wiesel begleitet!

Aufstieg (801 Hm): 2h13, 916 Kcals und durchschn.141 bpm
Abstieg 1h43 bei 111 bpm und 391 Kcals.

Sessellift:
P1030344.jpg
Endspurt zum Gipfel:
P1030359.jpg

Auch wenn der Abstieg Herz-Kreislaufmäßig immer sehr entspannt aussieht, geht bergab wandern ganz schön auf die Quads und dürfte dort für die ausgiebigen Muskelkatzen am Folgetag sorgen.


Sonntag, 4.9.1:
Regen, aber war ja eh Pausentag angesagt.
Also eine Fahrt nach Livigno unternommen und meinen Whiskybestand weiter aufgestockt. Die Strecke durch die Berge (wir haben den teuren Tunnel umfahren und den längeren Weg gewählt) war einfach traumhaft. Viele Fahrräder unterwegs (auf dem Stilfser Joch sollen sich an diesem Tag 8000 Radler versammelt haben! War ein Aktionstag und das Joch für den motorisierten Verkehr gesperrt. Das Chaos kann ich mir aber dennoch nicht vorstellen!!)
Die Rückfahrt war wegen der tiefhängenden Wolkendecke dann auch recht abenteuerlich, manchmal nur ein paar Meter Sicht und keine Ahnung vom Straßenverlauf....
P1030382.jpg


Montag, 5.9.11:
Pulsuhr sagt: „weniger in Zone 3 trainieren!“. Und weil ich die vorgegebene Trainingszeit wieder deutlich überschritten habe (kam ja in der Vorwoche auf knapp 21 Std!) wurden die Trainingszeit für diese Woche auch gleich um 1h10 aufgestockt. Mädel hat scheinbar Zeit, also kann die auch mehr trainieren. So langsam kom ich drauf wie das „intuitive“ Star-Trainingsprogramm von Polar funktioniert.

Wetter immer noch nass, sogar noch nässer als am Vortag. Also Ausflug nach Meran und ein paar Stunden im Stadtzentrum rumgeschlappt. Der Rest der Südtirol-Urlauber kam anscheinend auf dieselbe Idee. Entsprechend voll wars dann dort auch.
Wir hatten uns zwar einen Besuch der Therme überlegt (soll ja traumhaft schön sein nach der Beschreibung im Internet!), sind aber auch wegen dem Preis dann doch wieder davon abgekommen.


Dienstag, 6.9.11:
Strahlender Sonnenschein und der letzte Wandertag.
Start in Melag (Langtaufertal, 1912 m) bis zur Weißkugelhütte auf 2542 m (bis dahin wars die reinste Volkswanderung und auf der Hütte war dann auch entsprechend Betrieb) und von dort auf den Schmied (3170m nach Karte, Höhenmesser zeigte aber nur 3110 m. Da das Gipfelkreuz nur auf knapp über 3000 m liegt -vermutlich damit man es von der Hütte aus sehen kann- ist jetzt nicht ganz sicher, ob wir überhaupt auf dem richtigen Gipfel waren. Aber egal, der 2. dreitausender in meiner Sammlung!)
Abstieg über eine andere Route, zurück zur Weißkugelhütte und von dort auf ungeplantem Weg zurück zum Auto. Dass wir auf dem Rückweg ein Murmeltier gesehen haben, hat mich mit dem Stolperpfad etwas versöhnt. Solche Pfade hab ich nicht gerne am Ende der Wanderung weil man nach 5,6 Stunden Gehzeit ja doch etwas müde und unaufmerksam wird und die Gefahr von Haxiknacksi recht groß ist.

Kampf zum Gipfel:
P1030428.jpg

Aufstieg (1250 Hm) 3h56, 1654 Kcals bei durchschn. 143 bpm
Abstieg 3h36 und 1115 Kcals, 124 bpm


So kann mans auch machen: Die Vorgabe der Pulsuhr alle an einem Tag abarbeiten dann hat man für den Rest der Woche Ruhe!
War aber dennoch erstaunt, welche Belastung mir die Polaruhr für die 7,5 Stunden Gehzeit ausgerechnet hat. Mit einer Load von 669 hätte ich nie gerechnet. Das Trainingsprogramm der FT 80 gibt einem auch die Trainingsbelastung an (je länger mit hohem Puls desto höher die Load) und wann man nach Ansicht von Polar wieder trainieren sollte. Ich finde das ganz witzig, nehms aber nicht so ernst. Dem Programm nach habe ich mich im Urlaub ja voll ins Übertraining gebracht, war noch nie so tief im roten Bereich:
Polar-Load2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Mein Traum vom Schmeißen

Mittwoch, 7.9.11:
Für den letzten Urlaubstag hatten wir was ganz besonderes geplant: 3-D-Bogenschießen!
Bei unserer Wanderung am Watles haben wir diesen erst diesen Juni eröffneten 3-D-Parcours entdeckt und uns gleich für den Schnupperkurs am Mittwoch angemeldet.

Beim 3-D-Bogenschießen schießt man nicht auf Zielscheiben sondern auf sog. 3-D-Ziele. Die Tiere aus Kunststoff (ist das jetzt moralisch zweifelhaft?) sind in einem Parcours in möglichst natürlicher Umgebung aufgestellt. Das Ganze ist der Jagd nachempfunden. Die Jagd mit Pfeil und Bogen ist ja in D. und in vielen anderen Ländern verboten, meiner Meinung nach auch zu Recht. Ich wusste bisher gar nicht, dass 3-D-Schießen so verbreitet ist (es gibt auch in D schon einige 3-D Anlagen und auch reichlich Turniere) obwohl bei den Bogensportangeboten schon des öfteren 3-D-Ziele im Katalog gesehen habe.

Der Roland vom CRS-Bogensport hat uns bei der Einweisungsstunde eine ganz neue Art des Bogenschießens gezeigt: Beim intuitivem Bogenschießen hält man den Bogen ganz anders (mediterraner Griff, gibt auch andere Varianten), als uns bisher gezeigt wurde und man peilt auch nicht nur mit dem einem Auge über die Pfeilspitze. Ist quasi die Methode Robin Hood (und jetzt weiß ich auch, warum der in diesen Filmen immer so einen dreieckigen Hut auf hat: eine breite Hutkrempe ist der Bogensehne im Weg!) und wird beim sog. traditionellen Bogenschießen verwendet. (schöne Seite dazu)

Nach den ersten Schüssen auf dem Einschießplatz begleitete uns unser Lehrer mit Tipps und Anweisungen noch zu den ersten Zielen auf der kleinen Runde und ließ uns dann alleine. Auf der Watles-Anlage gibt es 2 verschiedene Runden: die kleine Runde hat 6 Ziele und liegt in leicht welligem Gelände, der große Parcours mit 24 Tieren zieht sich am Weg zur Sesvenna-Hütte entlang und erfordert schon etwas mehr Geländegängigkeit. Ohne die Hinweisschilder hätte wir manche Ziele vielleicht auch übersehen, so natürlich waren die in die Landschaft eingebettet. Bei jedem Ziel findet man 4 Pflöcke in unterschiedlichen Abständen. Weiß – Gelb – Blau und Rot zeigen den wachsenden Schwierigkeitsgrad an und man muss aus Sicherheitsgründen mit einem Körperteil den entsprechenden Pflock berühren. Das soll verhindern dass man den Schusswinkel ändert und womöglich einem Wanderer einen Pfeil in den Hintern verpasst. Klingt zwar lustig, ist aber gar nicht spaßig wenn es einen selber trifft. Ebenfalls ist es Vorschrift, das Ziel mit einem Kleidungsstück zu markieren während man im Gelände nach den verschossenen Pfeilen sucht. Ansonsten sind die Tiere in einem guten Parcours so geschickt angeordnet dass das Gelände die verschossenen Pfeile sicher abfängt. Hat also der Hirsch einen Hut auf, sucht bedee im Unterholz ihre Pfeile ;D.

Nach einer kurzen Mittagspause haben wir also die große Runde in Angriff genommen. Vom gelben Pflock aus zu schießen war für Anfänger wie uns anspruchsvoll genug. Wir haben auch keine Punkte gezählt (man kann ein Spiel draus machen wie beim Minigolf , die Punkteliste gibt’s auf Wikipedia) sondern waren froh, wenn wir das Ziel überhaupt getroffen haben. Die Ausrichtung im Gelände, das Finden eines stabilen Standes ist nicht so ganz einfach. Und wenn man beim einen Ziel nach oben geschossen hat und das nächste Ziel liegt unterhalb im Gelände muss man sich auch ganz schön umstellen. Etwas über 3 Stunden sind wir auf der großen Runde mit Pfeil und Bogen durch den Wald gepirscht, um Bären, Wildschweine, Hirsche, Auerhühner und Biber zu erledigen oder denen wenigstens an der Plastikpelle zu kratzen. Hat irre Spaß gemacht und war auch ziemlich fordernd. Meine Pulsuhr hätte mir dafür schon ein paar Loadpunkte gegeben, aber ich hatte die ja nicht dabei weil ich das Bogenschießen für zu easy gehalten habe. Wenn einer mal in der Gegend Urlaub machen sollte, dann ist dieser 3-D-Parcours bei der Watles-Bergstation auf jeden Fall eine tolle Aktivität. Mit Pfeil und Bogen durch den Wald pirschen, Indianer spielen......

Impressionen:
→ Einschießplatz (Einschießen ist Pflicht, schon alleine um das Equipment zu testen):
P1030468.jpg
→ erste Versuche (nur gut, dass der still hält!):
P1030460.jpg
→ Bogen und Armschutz und grandiose Landschaft (müsste ein wenig weiter ziehen):
P1030469.jpg
→ Pfeil durch Ast, muss mer auch erst mal treffen!
P1030473.jpg
→ Murmeltier im Gelände, im Vordergrund die Pflöcke für die versch. Schwierigkeitsstufen:
P1030480.jpg

Donnerstag, 8.9.11:
Oh meine Beine! Beim Treppensteigen machten die deutlich: heute wollen die nicht auf den Berg!
Mussten die auch nicht, durften ein paar Stunden im Auto sitzen....


Und was hab ich aus dem Urlaub mitgebracht?

  • 3 Flaschen Whisky
  • eine Vorliebe für Vinschgauer Fladen. Diese gibt es auch bei uns im Schwobaländle, mal sehen ob die genauso gut schmecken oder ob man dazu über 2000 m sein muss und die Bergluft dazu braucht.
  • Eine Auffrischung meiner Begeisterung fürs Bergwandern. Noch vor wenigen Jahren hätte ich nicht gedacht, dass mir das mal Spaß machen könnte und auch wenn ich immer noch elendiglich am Schnaufen und auch am Fluchen bin, wenns bergnuff geht ist es ja so toll, wenn man oben ankommt und runterschauen kann.
  • Erneutes Vertrauen in meine Füße: Auch wenn der operierte Haxn sich noch nicht wieder so anfühlt wie vorher und der nicht operierte auch schon anfängt zu mucken tragen die mich doch stundenlang durch die Gegend. Die entsprechenden Schuhe haben aber auch dazu beigetragen.
  • Vielleicht ein neues Hobby: 3-D-Bogenschießen. Auch in D gibt es eine ordentliche Anzahl an entsprechenden Anlagen und erstaunlich viele 3-D-Turniere. Die intuitive Technik kann ich ja auch schon mal mit Zielscheibe im Garten üben und vielleicht lege ich mir ja auch mal einen Holzbogen mit ein wenig mehr Zugkraft zu. Ein Unterarmschutz aus Leder ist auf jeden Fall schon mal geplant. Da gibt’s nette Sächelchen.....
Was ich nicht mitgebracht habe:

  • neue Bergstiefel. Habe zwar passende gefunden. Das Modell „Weißnich“
    http://www.scarpa-schuhe.de/modelle/items/weissmies_gtx_wmn.html
    von Scarpa heißt in Wirklichkeit Weissmi(e)s und ist ein besonders gerade geschnittener Bergstiefel für Frauen, der auch für Steigeisen geeignet ist. Der Weißmies ist ein 4000-er in den Schweizer Alpen nahe Saas Fee und gilt als einfach zu besteigen. Erfordert aber dennoch Gletscherbegehung (=Steigeisen) und das Überqueren von Schneebrücken. Weißnich ob ich mir sowas jemals antun muss, der Stiefel ist aber trotzdem cool und der Kauf ist nur aufgeschoben bis nach der nächsten Fuß-OP. Wer weiß, welche Größe meine Füße danach haben und mit um die 270.- sind Bergstiefel ja nicht gerade billig. Aber komisch, dass mir die Verkäufer alle einen anderen Schuh aufhängen wollten....
  • mehr Körpergewicht. Habe zwar gefressen wie ein Scheunendrescher (teilweise sogar größere Portionen als mein Mann!) aber dennoch nicht zugenommen. Ist doch OK, oder?
Fazit:
Das waren ganz tolle 11 Tage! Leider viel zu schnell vorbei! Aber eines weiß ich sicher: das Vinschgau sieht mich wieder. Vielleicht nicht schon im nächsten Wanderurlaub, aber es wird nicht soo lange dauern, bis wir wieder in der Gegend sind. Ich hab noch keine Waalwanderung gemacht, es gibt noch einige unerkundete Seitentäler und das Bogenschießen am Watles würde ich gerne wiederholen und den anderen Bogenschieß-Parcours auch mal machen.


Freitag, 9.9.11:
Sportfrei da Apfelernte. Das heißt bücken ohne Ende....
Könnte aber auch ein paar hundert Good Mornings und Squats mit BW verbuchen sowie Kreuzheben mit 10 bis 30 kg aus unterschiedlichen Startpositionen plus HighPulls und ein Strecken mit Überkopfarbeit.......
 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Mein Traum vom Schmeißen

So, Bilder sind drin.
Lag an meinem PC (keine Ahnung, warum der schon wieder rumzickt!) aber wenigstens ist der Mini-Läppi brav und macht was er soll.
Kann sein, dass ich die Polardatei nochmal ersetzen muss. Die kommt sehr schlecht rüber.

Und jetzt gehts wieder in den Garten an die Äpfel.....
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Mein Traum vom Schmeißen

schöner reisebericht und tolle bilder - so wie man es von dir ja gewohnt ist. :ssmile:

aktivurlaub ist eh das beste was man machen kann.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Mein Traum vom Schmeißen

Jahuu, was hat mir den mein Polartrainer für letzte Woche für ein Feedback gegeben?

-->
Ups!

Wegen einer Verwechslung wurden Ihnen diese Woche keine Feedback-Nachrichten gesendet - ist Technik nicht herrlich! Wie gut, dass Training gesünder ist, als im Web zu surfen.
[img3][img3][img3]

Aber wo er recht hat, hat er rechT:
Wie gut, dass Training gesünder ist, als im Web zu surfen.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Mein Traum vom Schmeißen

Montag, Dienstag, Mittwoch --> Sportfrei --> :scry:+:smad:+[img5]

Heute auch schon wieder stundenlang im Internet nach ner Wohnung gesucht, konnte aber doch noch ein halbes Stündchen für den Keller abzweigen:

BWE-Training (Push/Pull), Stufenintervalle auf Zeit (7:30 pro Übung)

  • Liegestütze Hände erhöht (auf Box 60 cm)
    1-2-3-4-5-6-7-8-7-6-5-4-3-2-1-2 = 66 WDH
  • Türziehen (Füße zur Hälfte vor der Tür)
    1-2-3-4-5-6-7-8-9-8-7-4 = 64 WDH
  • Trizepsdips von Box (60 cm, Beine aufgestellt)
    1-2-3-4-5-6-7-8-7-6-5-4-3-2 = 63 WDH
  • hängendes Rudern (schulterbreiter Obergriff, Füße aufgestellt)
    1-2-3-4-5-6-5-4-3-2-1-2-3-4-5-4-3-2-1-2-3-4 = 69 WDH
Johnny D. hat recht: gibt nen ordentlichen Pump ;D
Die Übungen können ein bissle schwerer werden. Liegestütze und Dips mach ich das nächste mal von der 45-er Box, beim Türziehen stell ich die Füße weiter Richtung Tür, hängendes Rudern kann erst mal so bleiben.

Und warum ich jetzt so was mache? Haja, just for fun ;D
Irgendwas muss mer ja machen und nachdem im Moment die Zeit für umfangreichere TEs eh nicht reicht stückel ich mir halt was zusammen.
Hat aber Spaß gemacht, mal sehen, ob das morgen auch so funny ist....
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Mein Traum vom Schmeißen

Nein, wir stehen nicht auf der Straße.
Töchterlein macht ab 26.9. ein Praxissemester in Konstanz und hats vor ihrem Arbeitsurlaub nicht mehr hingekriegt, sich eine Unterkunft zu finden. Wenn sie heimkommt, hat sie dazu nicht mal mehr ne Woche :ssuprised: und die Wohnungslage in der Universtätsstadt Konstanz ist nach Auskunft eines der dortigen Wohnheimbetreiber katastrophal!
Und dazu ist Madame auch noch anspruchsvoll......
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Mein Traum vom Schmeißen

Mmmhh...eine Idee woher sie das hat?? *duckundweg*;D

Aaaaalso von mir kann sie das nicht haben! Genetisch ist das nicht. Ich habe schon in einer Blechbadewanne gebadet, einmal die Woche und das Wasser auf dem Küchenherd heiß gemacht. Dazu die Brühe mit meinen Brüdern geteilt....
Und das war auch Luxus, das Wasser war ja angenehm warm!

Andrerseits frage ich mich ja schon, ob jüngere Generationen schon so verweichlicht sind, dass sie ohne WLAN, Handynetz und luxuriösen Badezimmern gar nicht mehr überleben können. Durch Naturkatastrophen oder kriegerische Auseinandersetzungen kann man ja sehr schnell wieder in der Steinzeit landen. Allerdings wurde das Überlebensgen im Menschen Äonen lang gefestigt und stirbt wohl nicht so schnell aus (sonst wäre der Mensch ja schon füher ganz schnell ausgestorben!)

 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Mein Traum vom Schmeißen

Ich hätte ja jetzt nicht gedacht, dass das bissle BWE-Training von gestern irgendeine Wirkung zeigt. Aber ja, ich hab nen ganz netten MK in den Schultern!

Freitag, 16.9.11:

BWE-Training (Beine/Core), Stufenintervalle auf Zeit (7:30 pro Übung)

  • Aufallschritte nach hinten
    1-2-3-4-5-6-7*-6 = 32 WDH
  • rum. Kreuzheben auf einem Bein
    1-2-3-4-3-2-1-2 = 22 WDH
  • Kniebeugen BW/ATG
    1-2-3-4-5-6-7-8-9*-8-7-6-5 = 71 WDH
  • Schwimmer
    1-2-3-4-5-6-5-4-3-2 = 35 WDH
Easy! Aber wartn wir mal bis morgen, das hab ich von der TE gestern auch gedacht!
* = Leiter wieder abwärts gemacht, weil die Zeit zu Ende ging. Die Kniebeugen kann ich ein bisschen schwerer machen, vielleicht mit nem Paar halbvoller Wasserflaschen über dem Kopf? Mal gucken, wie sich DAS anfühlt ;D Die Ausfallschritte bleieben erst mal so. Da hab ich wie beim einbeinigen Kreuzheben noch ziemleiche Balanceprobleme und außerdem will der linke Fuß noch nicht so gerne abrollen.

Zum Abschluss noch was zum Puls hochjagen:
beidhändige KB-Swings, Ziel waren 75 mit möglichst wenig Pausen:
20-13-14-12-13-13=85 in 6:42 (Puls bis 162/88% maxHF)

Bin sowas nicht mehr gewohnt, aber das war ja eigentlich klar. HAb die Pausen immer nur so lange gemacht, bis ich mit dem Puls wieder in Stufe 2 war und das ging gegen Ende der Session immer schneller. Kügelschen werden bald mal wieder geschwungen ;D

Tja, und ich versuch doch schon die ganze Woche, das Körpergewicht ein wenig weiter nach unten zu bugsieren und die Waage zeigte stur jeden Tag den exakt gleichen Wert an. Jetzt hab ich gestern ein ganze Tafel Schokolade verputzt (kann nix dafür, das Biest ist mir mitten ins Gesicht gesprungen!) und schwupps, war ich heute morgen ein halbes Kilo leichter! Ob die von meiner Tochter propagierte Schokoladendiät doch funktioniert?
 
G

Gast

Guest
AW: Mein Traum vom Schmeißen

Tja, und ich versuch doch schon die ganze Woche, das Körpergewicht ein wenig weiter nach unten zu bugsieren und die Waage zeigte stur jeden Tag den exakt gleichen Wert an. Jetzt hab ich gestern ein ganze Tafel Schokolade verputzt (kann nix dafür, das Biest ist mir mitten ins Gesicht gesprungen!) und schwupps, war ich heute morgen ein halbes Kilo leichter! Ob die von meiner Tochter propagierte Schokoladendiät doch funktioniert?


[img3]
 

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: Mein Traum vom Schmeißen

Nein, wir stehen nicht auf der Straße.
Töchterlein macht ab 26.9. ein Praxissemester in Konstanz und hats vor ihrem Arbeitsurlaub nicht mehr hingekriegt, sich eine Unterkunft zu finden. Wenn sie heimkommt, hat sie dazu nicht mal mehr ne Woche :ssuprised: und die Wohnungslage in der Universtätsstadt Konstanz ist nach Auskunft eines der dortigen Wohnheimbetreiber katastrophal!
Und dazu ist Madame auch noch anspruchsvoll......

Boah! Du bist ja mal ne brave Mutter:ssuprised::sdrool::stongue:;D

Welche KB hast denn für die Swings verwendet?

Gruß
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Mein Traum vom Schmeißen

Andrerseits frage ich mich ja schon, ob jüngere Generationen schon so verweichlicht sind, dass sie ohne WLAN, Handynetz und luxuriösen Badezimmern gar nicht mehr überleben können.

entzugserscheinungen gehen bei diesen sachen meist schnell vrrüber. gibt ja auch die möglichkeit das auszutesten, indem du ihr eine wohnung ohne all das besorgst und schaust was passiert. >:D

Ich hätte ja jetzt nicht gedacht, dass das bissle BWE-Training von gestern irgendeine Wirkung zeigt. Aber ja, ich hab nen ganz netten MK in den Schultern!

ja, da täuscht man sich schnell wenn man es nicht gewohnt ist.

Die Ausfallschritte bleieben erst mal so. Da hab ich wie beim einbeinigen Kreuzheben noch ziemleiche Balanceprobleme und außerdem will der linke Fuß noch nicht so gerne abrollen.

schönes unterkörpertraining.

hast du eigentlich einen therapiekreisel oder balancepads? wenn nicht, wäre das eine sehr lohnende anschaffung.
 
G

Gast

Guest
AW: Mein Traum vom Schmeißen

wollte mal nachfragen ob du noch coenzym q10 nimmst?...oder wolltest du's nur nehmen?...habe ich vergessen...:smad:
berichte einfach wenn's was zu berichten gibt:)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Mein Traum vom Schmeißen

hast du eigentlich einen therapiekreisel oder balancepads? wenn nicht, wäre das eine sehr lohnende anschaffung.
DSC00249.jpg
Das Dynair-Kissen hat mein Mann mal angebracht und das Wackelbrett hab ich mir beim hiesigen Discounter aus der Kruschtelkiste geangelt. Beide Teile wurden noch sehr wenig genutzt, hast du dafür irgendwelche Tipps? Versteh mich recht, man findet im Netz wirklich nen Haufen Übungen für unstabile Unterlagen bloß werd ich davon so überwältigt, dass ich dann garnix mache. Ausbalancieren auf einem Bein dürfte für mich wohl erst mal anspruchsvoll genug sein, oder?

wollte mal nachfragen ob du noch coenzym q10 nimmst?...oder wolltest du's nur nehmen?...habe ich vergessen...:smad:
berichte einfach wenn's was zu berichten gibt:)
Ja, ich nehm noch Q10. Die Dose ist noch fast halb voll, langt also noch für gute 2 1/2 Monate. Die Wirkung davon? Puuuuh, das ist schwer zu beurteilen. Mein Blutdruck ist im Moment voll OK und ob das Q10 inzwischen zu einer Verschiebung nach mehr FT-Fasern geführt hat: dazu müsste ich mich erst dazu überwinden, noch mal die max-WH-Tests und den Ermüdungstest zu machen. Zumindest eine Übung sollte ich aber wirklich noch vor dem nächsten Krankenhausaufenthalt testen, allein schon für die Statistik.
Und naja, man kann ja nicht bei jedem Supp Wirkung oder Nichtwirkung so genau unterscheiden wie bei meiner Vitalstoffkombi für den Heuschnupfen.

Boah! Du bist ja mal ne brave Mutter:ssuprised::sdrool::stongue:;D
Wird Zeit, dass das endlich mal jemand merkt! :sdrool:

Welche KB hast denn für die Swings verwendet?
Die Gelbe, die du auf dem Bild oben im Hintergrund siehst. Fand die 12kg für Beidhandswings ja auch erst PillePalle aber zum Puls hochjagen erfüllt die ihren Zweck. Und es macht Spaß, die mit entsprechend temperamentvollen Bewegungen zum Klingeln zu bringen (obwohl mir auf Dauer das Geräusch wohl auf den Wecker gehen wird. Ja, die gelbe Kugel klingelt!). Und ich brauch ja auch ne Steigerungsmöglichkeit, ohne mir gleich wieder ne neue Kugel kaufen zu müssen.....
(ne 16er steht auch noch rum)

Ääääh, und Sport?
Samstag, 17.9. war Sportfrei.
Für heute sind 10 min Kettlebellswings und 30 min BWEs geplant. Und wenn das nicht gebloggt wird, darf man mir auch mal dezent in den Hintern treten!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Mein Traum vom Schmeißen

Anhang anzeigen 9018
Das Dynair-Kissen hat mein Mann mal angebracht und das Wackelbrett hab ich mir beim hiesigen Discounter aus der Kruschtelkiste geangelt. Beide Teile wurden noch sehr wenig genutzt, hast du dafür irgendwelche Tipps? Versteh mich recht, man findet im Netz wirklich nen Haufen Übungen für unstabile Unterlagen bloß werd ich davon so überwältigt, dass ich dann garnix mache. Ausbalancieren auf einem Bein dürfte für mich wohl erst mal anspruchsvoll genug sein, oder?

na, ist doch eine top ausstattung! [img17]

würde mich grundsätzlich auch erst auf wenige übungen konzentrieren. kann man dann ja immer noch ausbauen.

der kreisel ist einmal für die balance von interesse, aber auch für die fußkräftigung.

für die balance wäre einbeiniges ausbalancieren der anfang und die ausbauübung wäre dann z.b. das einbeinige kreuzheben auf dem kreisel.

zur fußkräftigung (ist natürlich auch bei anderen übungen auf dem ding auch immer mit dabei) finde ich die folgende übung sehr gut:

mit beiden füßen auf den kreisel, so breit stehen, wie der kreisel es zulässt. beide füße paralell erst nach vorne neigen und dann die neigung rundherum verlagern, also langsam zur seite wechseln, dann nach hinten und zur anderen seite und wieder nach vorne. dabei dreht sich dann der kreisel um die eigene achse. bewegungsrichtung abwechseln.

später kannst du noch alles mögliche einfach mal ausprobieren. ich finde z.b. frontkniebeugen mit kugelhanteln auf dem kreisel super uswusf.
 
Oben