S
Solos
Guest
Kann alles ausstoßen, was mir irgendwie auf die Schultern kommt. Andersrum ist das Umsetzen immer mal wieder ein Totalausfall...
Du hättest vielleicht Kugelstoßer werden sollen, die hauen auch alles raus was die auf die Schultern/den Nacken bekommen.

Kann mich gut an ein "traumatisches" Erlebnis aus meiner Jugend erinnern, als ich unseren damals dominierenden Kugelstoßer beobachtet habe wie er 4er Serien mit 250 kg Nackenstoßen gemacht hat.....

Generell finde ich - auch wenn ich jetzt gesteinigt werde - dass es hier und in den anderen Logs etwas zu sehr dramatisiert wird was den Schwierigkeitsgrad der GH-Technik angeht. Unter den Kraftsportarten ist sie sicher die komplexeste, aber im Vergleich zu anderen Sportarten nun wirklich nicht außergewöhnlich schwer.
Und das die Technik die Leistung im hohen Maß determiniert ist ebenso normal, wie das Technikarbeit das gesamte Sportlerleben lang einen wesentlichen Bestandteil im Training bildet.
Letztlich ist die sportliche Technik ja nichts anderes als ein Lösungsverfahren zur Bewältigung der sportartabhängigen motorischen Aufgabe. Das es hier laufender Optimierung und Anpassung bedarf um die konditionellen Voraussetzungen mit hohem Wirkungsgrad einsetzen zu können braucht eigentlich nicht ständig betont werden und ist kein Alleinstellungsmerkmal.
Dennoch sehe ich es natürlich auch so, dass es gerade für Anfänger im fortgeschrittenen (Erwachsenen-) Alter relativ schwer ist die GH-Techniken zu Erlernen. Ganz einfach weil wesentliche Voraussetzungen (v. a. Beweglichkeit) fehlen und weil die meisten anderen Kraftübungen nicht die entsprechenden Bewegungsmuster vorbereiten. Ich habe z.B. die Erfahrung gemacht, dass Sportler aus Sportarten bei denen explosive Hüftstreckungen erforderlich sind, vor allem bei den Zugphasen schnellere Lernfortschritte erzielen.
Gruß